- Pharma [+]
Medigene AG
Trianta erhält BMBF-Förderung für Immuntherapie TABs im Rahmen der "m4 Spitzencluster-Initiative"
Die Fördergelder werden vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) im Rahmen der Münchner Spitzencluster- Initiative "m(4) - Personalisierte Medizin und zielgerichtete Therapien: Eine neue Dimension in der Medikamentenentwicklung" vergeben.
Das geförderte Projekt in Höhe von 380 TEUR dient dem Nachweis der Eliminierung von pathogenen T-Zellen bei T-Zell-Leukämie und Autoimmunerkrankungen mit Hilfe von in vivo- und in vitro-Methoden durch den gezielten Einsatz von T- Zellrezeptor-spezifischen, monoklonalen Antikörpern und wird zu 60 % von Medigene sowie zu 40 % durch die bewilligten Fördergelder finanziert.
Prof. Dr. Dolores J. Schendel, Vorstand für Forschung und Entwicklung bei Medigene, kommentiert: "Die Förderung unserer TABs-Therapieplattform durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung validiert unsere Forschungsarbeit und reduziert unsere Kosten im Bereich monoklonale Antikörper. Wir freuen uns sehr darüber und treiben die präklinische Entwicklung dieser innovativen Immuntherapie gezielt voran."
Über Anti-TCR monoklonale Antikörper (TABs): Die Immuntherapie-Plattform TABs dient der Generierung von monoklonalen Antikörpern, die unterschiedliche T- Zellen anhand ihrer T-Zell-Rezeptoren erkennen (TABs = T-cell specific AntiBodies). Diese T-Zell-spezifischen Antikörper sollen im Körper unerwünschte T-Zellen entfernen, um T-Zell-vermittelten Erkrankungen wie z.B. T-Zell-Leukämie oder Autoimmunerkrankungen zu behandeln. Mithilfe der Plattform konnten monoklonale Antikörper mit der Fähigkeit zur Unterscheidung verschiedener T- Zell-Rezeptoren produziert und charakterisiert werden. In präklinischen Studien wurde ein Nachweis der technischen Machbarkeit (proof of technology) erbracht.
Über Trianta: Nach über 15 Jahren intensiver Forschungsarbeit im Bereich Immuntherapie wurde die Trianta Immunotherapies GmbH Ende 2013 als Ausgründung des Helmholtz Zentrums München gegründet und im Januar 2014 von der Medigene AG als 100-prozentige Tochter übernommen. Trianta verfügt über drei hochinnovative, sich ergänzende Immuntherapie-Plattformen mit Programmen in der klinischen Entwicklung zur Behandlung unterschiedlicher Krebsformen: antigen-spezifische dendritische Zell (DC)-Vakzinen der nächsten Generation sowie T-Zell-Rezeptor- (TCR-)-veränderte T-Zellen und anti-TCR monoklonale Antikörper (TABs). Der Fokus liegt immer auf T-Zellen. Dies sind weiße Blutkörperchen, die eine zentrale Rolle in der Immunabwehr spielen.
Die Medigene AG (Frankfurt: MDG1, Prime Standard) ist ein börsennotiertes Biotechnologie-Unternehmen mit Hauptsitz in Martinsried bei München. Medigene konzentriert sich auf die Entwicklung personalisierter Immuntherapien mit Schwerpunkt auf Blutkrebserkrankungen. Medigene ist das erste deutsche Biotechnologie-Unternehmen, das über Einnahmen aus einem vermarkteten Medikament verfügt, dieses wird von Partnerunternehmen vertrieben. Medigene hat mehrere Medikamentenkandidaten in der klinischen Testung und entwickelt hochinnovative Therapieplattformen. Weitere Informationen unter www.medigene.de
Diese Mitteilung enthält bestimmte in die Zukunft gerichtete Aussagen. Diese spiegeln die Meinung von Medigene zum Datum dieser Mitteilung wider. Die von Medigene tatsächlich erzielten Ergebnisse können von den Feststellungen in den zukunftsbezogenen Aussagen erheblich abweichen. Medigene ist nicht verpflichtet, in die Zukunft gerichtete Aussagen zu aktualisieren. Medigene(®), Veregen(®), EndoTAG(®) und RhuDex(®) sind Marken der Medigene AG. Diese Marken können für ausgewählte Länder Eigentum oder lizenziert sein.