- Politik [+]
SPÖ-Bundesorganisation
Gesundheitsministerin Oberhauser stellt Krebsrahmenprogramm vor
![Dr.in Sabine Oberhauser (SPÖ). © Foto: SPÖ Presse und Kommunikation (Dr.in Sabine Oberhauser, MAS) [CC-BY-SA-2.0 (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.0)], via Wikimedia Commons](assets/images/9/Dr.in_Sabine_Oberhauser-2-f7561ca4.jpg)
Für jeden dieser Bereiche wurden Ziele und Maßnahmen definiert. "Im Vordergrund steht zu verhindern, dass Menschen an Krebs erkranken, und dass sie, wenn sie bereits erkrankt sind, eine gute Behandlung und Hilfe bei der Rehabilitation erfahren", betonte die Gesundheitsministerin.
Das nationale Krebsrahmenprogramm soll durch verbesserte Koordination sämtlicher Maßnahmen sowie durch eine stärkere Berücksichtigung der PatientInnenorientierung einen Beitrag zur Verbesserung der Situation von Betroffenen und deren Angehörigen leisten. "Zu zahlreichen operativen Zielen, die im Krebsrahmenprogramm definiert sind, haben wir schon wesentliche Vorarbeit geleistet. So beispielsweise bei der Implementierung des Brustkrebs-Früherkennungsprogramms oder bei der Aufnahme der HPV-Impfung in das Kinderimpfprogramm", freut sich Oberhauser.
Die entsprechenden Forderungen im Krebsrahmenprogramm lauten "Implementieren von Programm-Screenings" und "Vermeiden von Virus-assoziierten Tumorarten durch Impfungen". Auch das operative Ziel "Rauch-Stopp" stößt bei Oberhauser auf volle Zustimmung. Dabei geht es darum, "nicht nur den Zeigefinger zu erheben, sondern RaucherInnen auch dabei zu helfen, aufzuhören", betonte Oberhauser. Die Empfehlungen der ExpertInnen im Krebsrahmenprogramm sollen in den kommenden fünf bis zehn Jahren umgesetzt werden. Erfahrungen in anderen europäischen Ländern haben gezeigt, dass die Umsetzung eines Krebsrahmenprogramms einen wichtigen Beitrag zur Senkung von Erkrankung und Mortalität leisten kann. "Österreich hat in der Krebsbehandlung ein sehr hohes Niveau. Dieses gilt es zu halten und in den nächsten Jahren weiter auszubauen", so die Ministerin.
Weitere Informationen zum Krebsrahmenprogramm stehen auf der Webseite des Gesundheitsministeriums unter
http://www.bmg.gv.at/home/Schwerpunkte/Krankheiten/Nichtuebertragbare
_Krankheiten/Krebs/Nationales_Krebsrahmenprogramm zur Verfügung.