Eine neue Broschüre des Ministeriums für Gesundheit, Emanzipation, Pflege und Alter Nordrhein-Westfalen informiert gesetzlich Kranken- und Pflegeversicherte, wie die Versicherungen im so genannten Verwaltungsverfahren über beantragte Leistungen entscheiden, welche formalen Kriterien ein Bescheid erfüllen muss und welche Widerspruchsmöglichkeiten es gibt.
„Die Broschüre erklärt leicht verständlich die komplexen Verwaltungsvorgänge von der Antragstellung bis zum Bescheid und hilft Versicherten, ihre Rechte besser wahrzunehmen“, erklärte Ministerin Barbara Steffens anlässlich der Veröffentlichung der Publikation. „Ein weiterer Service sind Adressen von Informations- und Beratungsstellen, die für Bürgerinnen und Bürger hilfreich sind, auch wenn es zum Beispiel um Patientenrechte oder Arzneimittel geht“, so Steffens weiter. Der "Ratgeber für gesetzliche Versicherte" bietet zudem ein übersichtliches Glossar mit den wichtigsten Fachbegriffen.
Rund vier Millionen Menschen in Nordrhein-Westfalen sind Mitglied einer gesetzlichen Kranken- und Pflegekasse, die der Aufsicht des nordrhein-westfälischen Gesundheitsministeriums untersteht. Aber auch für die Versicherten der Kassen unter Aufsicht des Bundes ist der Ratgeber wertvoll, denn es gelten dieselben Grundsätze.
Der Ratgeber für gesetzlich Versicherte. Ihr Recht bei Entscheidungen der Kranken- oder Pflegekasse kann auf der Seite des Ministeriums kostenlos bestellt oder heruntergeladen werden.
Telefonisch kann die Broschüre unter 0211 – 837 1001 bei „Nordrhein-Westfalen direkt“ bestellt werden. Bitte Veröffentlichungsnummer 116 angeben.
Pressemitteilung MGEPA NRW
Christoph Meinerz, Leiter des Referates "Presse, Öffentlichkeitsarbeit, Kommunikation"/Pressesprecher, Tel.: 0211 / 8618-4246, eMail: christoph.meinerz@mgepa.nrw.de