Krebs-NachrichtenPolitik
Navigation überspringen
  • Mutmacher
  • Forschung
  • Praxis
  • KAM
  • Politik
  • Selbsthilfe
  • Personalien
  • Kongresse
  • Pharma
  • Verbände
Anzeige
Krebshilfe Neu 2024 Spenden
InfoNetzkrebs 2024
KID
DKMS
Deutsche Krebshilfe
Burda-Stiftung Uschi Glas
Niedersächsische Krebsgesellschaft e.V. - Mann
DKH2018_Kind
Burda-Stiftung Klitsche
Niedersächsische Krebsgesellschaft e.V. - Frau
Beiträge nach Stichwort
Top 10 Auszeichnungen
  • Berlin
  • Therapie
  • Nordrhein-Westfalen
  • Gesundheitsversorgung
  • Baden-Württemberg
  • Betroffene
  • Bayern
  • Medikamente
  • Krankenhaus
  • Diagnostik
Alle Auszeichnungen (390)
  • Active Surveillance
  • Adipositas
  • Afrika
  • Akupunktur
  • Alkohol
  • ALL
  • AML
  • AMNOG
  • Analkrebs
  • Angehörige
  • Angiosarkom
  • Angst
  • Anogenitalkrebs
  • Antibiotika
  • Antihormontherapie
  • Antikörper
  • Apoptose
  • Apotheke
  • Arzthaftung
  • Arztpraxis
  • Asien
  • Augenkrebs
  • Ausbildung
  • Australien
  • Awareness
  • Ayurveda
  • Baden-Württemberg
  • Bakterien
  • Barrierefreiheit
  • Basalzellkarzinom
  • Bauchfellkrebs
  • Bauchspeicheldrüsenkrebs
  • Bayern
  • Behandlungsfehler
  • Berlin
  • Betroffene
  • Bewegung
  • Bildgebung
  • Biliäres Karzinom
  • Bindegewebstumor
  • Biochemie
  • Bioinformatik
  • Biomarker
  • Biomedizin
  • Biophysik
  • Biopsie
  • Biosimilars
  • Biotechnologie
  • Blasenkrebs
  • Blutkrebs
  • Blutspende
  • Blutvergiftung
  • BMG
  • Brandenburg
  • Brasilien
  • BRCA
  • Bremen
  • Brustkrebs
  • Burkitt-Lymphom
  • Cannabis
  • CAR-T
  • CCC
  • Charity
  • Chemotherapie
  • China
  • Chirurgie
  • CLL
  • CML
  • COVID
  • CT
  • CUP-Syndrom
  • Darmkrebs
  • Datenschutz
  • Depression
  • Diabetes
  • Diagnostik
  • Digitalisierung
  • DNA
  • EBM
  • Eierstockkrebs
  • Eltern
  • Endometriumkarzinom
  • Entspannung
  • ePA
  • Epithelkrebs
  • Epstein-Barr-Virus
  • Ergotherapie
  • Ernährung
  • Ethik
  • EU
  • Europa
  • Familiärer Krebs
  • Fatigue
  • Frankreich
  • Früherkennung
  • Fundraising
  • Fälschung
  • Fördergelder
  • Galle
  • Gastroenterologie
  • GBA
  • Gebärmutterhalskrebs
  • Gebärmutterkrebs
  • generika
  • Genetik
  • Gentest
  • Gentherapie
  • Geriatrie
  • Gerichtsurteil
  • Gesundes Leben
  • Gesundheitsversorgung
  • Gesundheitsökonomie
  • Gewebespende
  • GIST
  • Glioblastom
  • Grant
  • GVHD
  • Gynäkologie
  • Gynäkologische Tumoren
  • Hamburg
  • Harnblasenkrebs
  • Hautkrebs
  • Hepatitis
  • Hepatozelluläres Karzinom
  • Hessen
  • Hilfsmittel
  • Hirntumor
  • HIV
  • Hochschulmedizin
  • Hodenkrebs
  • Hodgkin-Lymphon
  • Homöopathie
  • Hormontherapie
  • Hospiz
  • HPV
  • Hämatologie
  • Immunologie
  • Immunonkologie
  • Immunsystem
  • Immuntherapie
  • Impfstoff
  • Impfung
  • Indien
  • Individualisierte Therapie
  • Infektionen
  • Inklusive
  • Inkontinenz
  • Integrative Krebstherapie
  • Integrierte Versorgung
  • Internet
  • Ionentherapie
  • IQWiG
  • Irland
  • Israel
  • IT
  • Italien
  • Japan
  • Jugendliche
  • KAM
  • Kanada
  • Kardiologie
  • Kehlkopfkrebs
  • Keime
  • KI
  • Kinder
  • Kinderonkologie
  • Kinderwunsch
  • Klinische Studien
  • Knochenkrebs
  • Knochenmark
  • Knochenmarkkrebs
  • Knochenmarkspende
  • Knochenmarkspender
  • Knochenmarktransplantation
  • Knochentumoren
  • KOK
  • Kommunikation
  • Kopf-Hals-Tumoren
  • Krankenhaus
  • Krankenkassen
  • Krankentransport
  • Krankenversicherung
  • Krebsentstehung
  • Krebsregister
  • Krebsrisiko
  • Labor
  • Lateinamerika
  • Leben mit Krebs
  • Lebensqualität
  • Leberkrebs
  • Lehre
  • Leitlinien
  • Leukämie
  • Life Sciences
  • Literatur
  • Lungenkrebs
  • Lymphdrüsenkrebs
  • Lymphknoten
  • Lymphknotenkrebs
  • Lymphome
  • Lymphödem
  • Lynch-Syndrom
  • Magenkrebs
  • Malignes Lymphom
  • Mammographie
  • MDK
  • MDS
  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Medikamente
  • Medizingeräte
  • Medizininformatik
  • Medizinische Fachberufe
  • Medizinprodukte
  • Medizintechnik
  • Medulloblastom
  • Melanom
  • Mesotheliom
  • Metastasen
  • Mikrobiologie
  • Molekularbiologie
  • Morbus Waldenström
  • MRI
  • mRNA
  • MRT
  • Multiples Myelom
  • Mund- und Rachenraum
  • Mundhöhlenkrebs
  • Myelom
  • Mythen
  • Männergesundheit
  • Nachsorge
  • Nahrungsergänzung
  • Nanotechnologie
  • Nationaler Krebsplan
  • Nebenschilddrüsentumor
  • Nebenwirkungen
  • Nervensystem
  • NeT
  • Neuroblastom
  • Neuropathie
  • Neutropenie
  • NGO
  • Niederlande
  • Niedersachsen
  • Nierenkrebs
  • Non-Hodgkin-Lymphom
  • Nordrhein-Westfalen
  • Nuklearmedizin
  • Onkologisches Zentrum
  • Ontologisches Zentrum
  • Operation
  • Ophthalmologie
  • Organspende
  • Organtransplantation
  • Organzentrum
  • Osteoporose
  • Ovarialkarzinom
  • Palliativmedizin
  • Pankreaskarzinom
  • Patent
  • Pathologie
  • Patientenrechte
  • Patientensicherheit
  • Patientenverfügung
  • Patientenzufriedenheit
  • PEF
  • Peniskarzinom
  • Personalisierte Medizin
  • PET
  • Pflege
  • Pflegekassen
  • Pharma
  • Photonentherapie
  • Physiotherapie
  • Phytotherapie
  • Plattenepithelkarzinom
  • Podcast
  • Prognose
  • Prophylaxe
  • Prostatakrebs
  • Prävention
  • PSA-Test
  • Psychologie
  • Psychoonkologie
  • Public Health
  • Qualität
  • Radiologie
  • Ratgeber
  • Rauchen
  • Rehabilitation
  • Rektumkarzinom
  • Remission
  • Resistenz
  • Rezidiv
  • Rhabdomyosarkomen
  • Rheinland
  • Rheinland-Pfalz
  • Rippenfellkrebs
  • Robotik
  • Rückenmark
  • Saarland
  • Sachsen
  • Sachsen-Anhalt
  • Sarkom
  • Schilddrüsenkrebs
  • Schilddrüsentumor
  • Schleimhautkrebs
  • Schleswig-Holstein
  • Schmerz
  • Schmerztherapie
  • Schweden
  • Schweiz
  • Selbsthilfe
  • Selbstuntersuchung
  • Sepsis
  • Shared Decision Making
  • Sonnenlicht
  • Sozialrecht
  • Spanien
  • Speiseröhrenkrebs
  • Spiritualität
  • Sport
  • Spätfolgen
  • Stammzellen
  • Stammzelltransplantation
  • Statistik
  • Sterbehilfe
  • Sterben
  • Stipendium
  • Stoma
  • Strahlentherapie
  • Stress
  • Studenten
  • Suizid
  • Supportivtherapie
  • Symptome
  • Synthetische Biologie
  • Südamerika
  • T-Zellen
  • Targeted therapy
  • TCM
  • Teilhabe
  • Telemedizin
  • Therapie
  • Therapiehund
  • Thymustumor
  • Thüringen
  • Tiermedizin
  • Tipps
  • Tod
  • Transplantation
  • Trauer
  • Tumorbiologie
  • Tumorkachexie
  • Tumormarker
  • Tumorzentrum
  • TV
  • Tätowierung
  • UICC
  • UK
  • Ukraine
  • Ultraschall
  • Umwelt
  • UNO
  • Urologie
  • Urothelkarzinom
  • USA
  • Versicherungen
  • Viren
  • Vitamine
  • Vorsorge
  • Vorsorgevollmacht
  • Vulvakarzinom
  • Wechselwirkung
  • Weichgewebesarkome
  • Weichteilkarzinom
  • Weiterbildung
  • WHO
  • Wirkstoff
  • Wunden
  • Yoga
  • Zahnmedizin
  • Zellteilung
  • Zelltod
  • Zertifizierung
  • Zervixkarzinom
  • Zweitmeinung
  • Ärzte
  • Ösophagus-Adenokarzinoms
  • Österreich
Nachrichten anderer Medien

30.08.2018 |  Apotheken

Teleclinic prescht mit seinem eRezept vor

Digitalisierung im Gesundheitswesen: Elektronische Rezepte in der Apotheke - plötzlich soll alles ganz schnell gehen, so Apotheke Adhoc. Das Münchner Start-up Teleclinic hat bereits ein funktionsfähiges eRezept im Markt und hebelt dabei mit Unterstützung des Deutschen Apothekerverlags (DAV) das von Ex-Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU) verhängte DrEd-Verbot aus. Weiterlesen

18.08.2018 |  Alternativmedizin

Wir überreden keine Kunden zur Homöopathie

Die Abgabe von homöopathischen Präparaten gehört in der Einhorn-Apotheke von Benjamin Kraus dazu. Der Inhaber selbst war lange ein Skeptiker, seine Frau Katrin dagegen von der Alternativtherapie überzeugt. Als Apothekerin will sie Gegner nicht „bekehren“. Positive Rückmeldungen der Kunden zeigten deutlich, dass Homöopathie helfe. Das Therapiefeld kategorisch abzulehnen, sei falsch, sagt sie bei Apotheke-Adhoc. Weiterlesen

29.02.2016 |  Schweiz

Kampagne gegen Darmkrebs lanciert

Apotheker und Ärzte lancieren eine Kampagne zur Vorsorge von Darmkrebs. Denn früh entdeckt sei Darmkrebs sehr gut heilbar. Heute ist die Erkrankung eine der tödlichsten Krebsarten in der Schweiz, so das Liechtensteiner Vaterland. Weiterlesen

03.06.2015 |  Medikationsmanagement

Apotheker sollten sich heraushalten

Beim Medikationsmanagement sind die Apotheker schon in der ersten Runde abserviert worden. Nicht in der Offizin, sondern in der Praxis sollen die Fäden in Sachen Arzneimittelsicherheit zusammenlaufen, findet die Politik. Im Interview mit APOTHEKE ADHOC erklärt Dr. Thomas Lipp, Allgemeinmediziner aus Leipzig und Vorstandsmitglied im Hartmannbund, warum die Apotheker den Ärzten unterlegen sind. Weiterlesen

11.04.2015 |  Anti-Korruptionsgesetz

Transparency: Strafbarkeitslücken in Apotheke und Praxis

Bestechung und Bestechlichkeit im Gesundheitswesen sollen künftig mit bis zu drei Jahren Haft bestraft werden. Die Antikorruptionsorganisation Transparency International Deutschland begrüßt den Gesetzentwurf des Bundesjustizministeriums (BMJV) zur Verschärfung des Strafgesetzbuches (StGB). Die derzeitige Gesetzeslücke erschwere den Kampf gegen Korruption im Gesundheitswesen, so apotheke-adhoc.de Weiterlesen

01.04.2015 |  Ratgeber

Neue Apotheken Illustrierte: Der große Krebs-Ratgeber

Die aktuelle Ausgabe der Neuen Apotheken Illustrierten vom 1. April 2015 liegt in vielen Apotheken bereit. Das Titelthema ist das 10-seitige Spezial "Der große Krebs-Ratgeber". Die Beiträge des Themen-Spezials informieren über Therapien und zeigen, wie man zu Beginn vorgehen und Hilfe bekommen kann, so aponet.de Weiterlesen

23.03.2015 |  Zytostatika

VZA: Leitlinie für Zyto-Apotheken

Der Verband der Zytostatika herstellenden Apothekerinnen und Apotheker (VZA) kritisiert das „ Ausschreibungsunwesen von Krankenkassen bei der Zytostatika-Versorgung“ und fordert ein Verbot von Nullretaxationen. Daneben beschäftigt sich der Verband derzeit mit „Leitlinien einer guten onkologischen Versorgung“, die demnächst vorgelegt werden sollen, so apotheke-adhoc.de Weiterlesen

16.03.2015 |  Baden-Württemberg

AOK kündigt Inkontinenzvertrag

Kein Aprilscherz: Die AOK Baden-Württemberg hat den Hilfsmittelvertrag über ableitende Inkontinenzprodukte zum 1. April gekündigt. Bis dahin will der Landesapothekerverband Baden-Württemberg (LAV) einen neuen Vertrag mit der Kasse aushandeln und dabei versuchen, die derzeitigen Preise beizubehalten, wie apotheke-adhoc.de berichtet. Weiterlesen

28.02.2015 |  Spende

BaWü-Apotheker: 12.000 Euro für Hospiz

Die Apotheker in Baden-Württemberg haben 12.000 Euro für Hospizarbeit gespendet. Mit der Summe soll ein Stationäres Kinder- und Jugendhospiz in Stuttgart gebaut werden, heißt es vom Hilfswerk der Baden-Württembergischen Apothekerinnen und Apotheker laut apotheke-adhoc.de Weiterlesen

01.02.2015 |  Bayern

Notdienst an der Grenze der Zumutbarkeit

Wie weit der Weg zur Notdienstapotheke sein soll oder darf, wird zwischen Apotheken, ihren Kammern und Patienten immer wieder diskutiert. In Bayern muss die nächste Apotheke – anders als in anderen Kammerbezirken – maximal 15 Kilometer entfernt sein. Zu wenig, fand eine Apothekerin aus der Oberpfalz, die 60-mal im Jahr Dienst leisten muss und auf Erleichterungen hoffte, wie apotheke-adhoc.de berichtet. Weiterlesen

10.01.2015 |  Apothekennotdienste

Zu weite Wege zum Medikament

Es war Sonnabendnacht, 2 Uhr, als bei dem Hämatologen und Onkologen, Dr. Sebastian Irmer das Handy klingelte und sich seine Befürchtung bestätigte, dass die Neuordnung der Notdienste so nicht hinnehmbar ist. Einer seiner Patienten aus Eckernförde, der sich bei dem Hämatologen in Chemotherapie befindet, meldete sich mit hohem Fieber, Anzeichen einer Infektion, so die Eckernförder Zeitung. Weiterlesen

08.01.2015 |  Gesundheitskarte

eGK-Kredit vom Apotheker

Seit Anfang des Jahres benötigen Kassenpatienten beim Gang zum Arzt die elektronische Gesundheitskarte (eGK). Wer noch keine hat, wird wie ein Privatpatient behandelt und muss sowohl den Arztbesuch als auch verordnete Arzneimittel zunächst selbst bezahlen. Den Betrag kann er sich von der Kasse erstatten lassen. In einzelnen Kammerbezirken gibt es allerdings speziellere Regelungen, die fortgelten. Patienten können sich ihr Geld dann auch von der Apotheke zurückholen – wenn die mitmacht, so apotheke-adhoc.de Weiterlesen

03.12.2014 |  Adventskalender

Im Labor entsteht die Chemotherapie

In einem Reinraum stellt Apotheker Peter Stadtmann Medikamente für Krebspatienten her. Nur wenige Apotheken in Deutschland sind dafür ausgestattet. Hier werden Krebsmedikamente, sogenannte Zytostatika für die Chemotherapie hergestellt, berichtet die WAZ. Weiterlesen

24.11.2014 |  Versandapotheken

Apteka – alles auf Russisch

Sprachbarrieren sind gerade in Gesundheitsfragen kritisch. Wer seine Beschwerden nur unzureichend erklären kann, dem kann nur schwer geholfen werden. In Apotheken können oft Mitarbeiter mit Fremdsprachen-Kenntnissen aushelfen, doch auch Versandapotheken haben das Thema für sich entdeckt: Mycare hat mit Apteka.de einen eigenen Ableger für russischsprachige Kunden, das auf entsprechende Klientel spezialisierte Versandhaus Knigi-Janzen hat sein Sortiment um Arzneimittel erweitert, so apotheke-adhoc.de Weiterlesen

18.11.2014 |  Norddeutscher Rundfunk

Glaeske und die Tricks der Apotheker

Nachdem sich die Apotheker gerade erst gegen den jüngsten medialen Affront zur Wehr setzten, folgte gestern Abend gleich die nächste Kritik. Für den Beitrag "Die Tricks der Ärzte und Apotheken" im Norddeutschen Rundfunk (NDR) besuchte eine Reporterin Apotheken, um zu zeigen, dass viele Apotheker zu viel verkauften, wie apotheke-adhoc.de berichtet. Weiterlesen

17.11.2014 |  Apothekenrevision

Pharmazieräte wollen Beratung prüfen

Nicht nur die Kammern, sondern auch die Pharmazieräte wollen die Beratung in den Apotheken künftig genauer unter die Lupe nehmen. Im Sinne einer kontinuierlichen Verbesserung der Arzneimittelversorgung werde der Bereich Beratung künftig verstärkt durch die Pharmazieräte im Rahmen der Revision überwacht, heißt es in einer Resolution der Arbeitsgemeinschaft der Pharmazieräte Deutschlands (APD), wie apotheke-adhoc.de berichtet. Weiterlesen

Navigation überspringen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über uns
  • Warum Krebs-Nachrichten
  • Werbung
  • Kontakt