Krebs-Nachrichten
Navigation überspringen
  • Mutmacher
  • Forschung
  • Praxis
  • Supportiv
  • Politik
  • Verbände
  • Selbsthilfe
  • Industrie
  • Personalien
  • Veranstaltungen
 
Anzeige
KID
DKH2018_Kind2
DKMS
Pink Shoe Day
Burda-Stiftung Klitsche
Niedersächsische Krebsgesellschaft e.V. - Frau
Burda-Stiftung Uschi Glas
Niedersächsische Krebsgesellschaft e.V. - Mann
DKH_Achim
Erweiterte Suche
Beiträge nach Stichwort
Top 10 Auszeichnungen
  • Berlin
  • Therapie
  • Nordrhein-Westfalen
  • Gesundheitsversorgung
  • Baden-Württemberg
  • Betroffene
  • Medikamente
  • Krankenhaus
  • Bayern
  • Diagnostik
Alle Auszeichnungen (356)
  • Active Surveillance
  • Adipositas
  • Afrika
  • Akupunktur
  • Alkohol
  • ALL
  • AML
  • AMNOG
  • Analkrebs
  • Angehörige
  • Anogenitalkrebs
  • Antibiotika
  • Antihormontherapie
  • Antikörper
  • Apoptose
  • Apotheke
  • Arzthaftung
  • Arztpraxis
  • Asien
  • Augenkrebs
  • Ausbildung
  • Australien
  • Ayurveda
  • Baden-Württemberg
  • Bakterien
  • Barrierefreiheit
  • Basalzellkarzinom
  • Bauchfellkrebs
  • Bauchspeicheldrüsenkrebs
  • Bayern
  • Behandlungsfehler
  • Berlin
  • Betroffene
  • Bewegung
  • Bildgebung
  • Biliäres Karzinom
  • Bindegewebstumor
  • Biochemie
  • Bioinformatik
  • Biomarker
  • Biomedizin
  • Biophysik
  • Biopsie
  • Biosimilars
  • Biotechnologie
  • Blasenkrebs
  • Blutkrebs
  • Blutspende
  • BMG
  • Brandenburg
  • Brasilien
  • Bremen
  • Brustkrebs
  • Burkitt-Lymphom
  • Cannabis
  • CAR-T
  • CCC
  • Charity
  • Chemotherapie
  • China
  • Chirurgie
  • CLL
  • CML
  • COVID
  • CT
  • CUP-Syndrom
  • Darmkrebs
  • Datenschutz
  • Diabetes
  • Diagnostik
  • Digitalisierung
  • EBM
  • Eierstockkrebs
  • Eltern
  • Endometriumkarzinom
  • Entspannung
  • Epstein-Barr-Virus
  • Ergotherapie
  • Ernährung
  • Ethik
  • EU
  • Europa
  • Familiärer Krebs
  • Fatigue
  • Frankreich
  • Früherkennung
  • Fundraising
  • Fälschung
  • Fördergelder
  • Galle
  • Gastroenterologie
  • GBA
  • Gebärmutterhalskrebs
  • Gebärmutterkrebs
  • generika
  • Genetik
  • Gentest
  • Gentherapie
  • Gerichtsurteil
  • Gesundes Leben
  • Gesundheitsversorgung
  • Gesundheitsökonomie
  • Gewebespende
  • GIST
  • Glioblastom
  • Grant
  • GVHD
  • Gynäkologie
  • Gynäkologische Tumoren
  • Hamburg
  • Harnblasenkrebs
  • Hautkrebs
  • Hepatitis
  • Hepatozelluläres Karzinom
  • Hessen
  • Hilfsmittel
  • Hirntumor
  • HIV
  • Hochschulmedizin
  • Hodenkrebs
  • Hodgkin-Lymphon
  • Homöopathie
  • Hormontherapie
  • Hospiz
  • HPV
  • Hämatologie
  • Immunologie
  • Immunonkologie
  • Immunsystem
  • Immuntherapie
  • Impfstoff
  • Impfung
  • Indien
  • Individualisierte Therapie
  • Infektionen
  • Inkontinenz
  • Integrative Krebstherapie
  • Integrierte Versorgung
  • Internet
  • Ionentherapie
  • IQWiG
  • Irland
  • Israel
  • IT
  • Italien
  • Japan
  • Jugendliche
  • KAM
  • Kanada
  • Kehlkopfkrebs
  • Keime
  • KI
  • Kinder
  • Kinderonkologie
  • Kinderwunsch
  • Klinische Studien
  • Knochenkrebs
  • Knochenmarkkrebs
  • Knochenmarkspende
  • Knochenmarkspender
  • Knochenmarktransplantation
  • Knochentumoren
  • KOK
  • Kommunikation
  • Kopf-Hals-Tumoren
  • Krankenhaus
  • Krankenkassen
  • Krankentransport
  • Krankenversicherung
  • Krebsentstehung
  • Krebsregister
  • Krebsrisiko
  • Labor
  • Lateinamerika
  • Leben mit Krebs
  • Lebensqualität
  • Leberkrebs
  • Lehre
  • Leitlinien
  • Leukämie
  • Life Sciences
  • Literatur
  • Lungenkrebs
  • Lymphdrüsenkrebs
  • Lymphknoten
  • Lymphknotenkrebs
  • Lymphome
  • Lymphödem
  • Lynch-Syndrom
  • Magenkrebs
  • Malignes Lymphom
  • Mammographie
  • MDK
  • MDS
  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Medikamente
  • Medizingeräte
  • Medizininformatik
  • Medizinische Fachberufe
  • Medizinprodukte
  • Medizintechnik
  • Medulloblastom
  • Melanom
  • Mesotheliom
  • Metastasen
  • Mikrobiologie
  • Molekularbiologie
  • Morbus Waldenström
  • MRI
  • mRNA
  • MRT
  • Multiples Myelom
  • Mund- und Rachenraum
  • Mundhöhlenkrebs
  • Myelom
  • Mythen
  • Männergesundheit
  • Nachsorge
  • Nahrungsergänzung
  • Nanotechnologie
  • Nationaler Krebsplan
  • Nebenschilddrüsentumor
  • Nebenwirkungen
  • Nervensystem
  • NeT
  • Neuroblastom
  • Neutropenie
  • Niederlande
  • Niedersachsen
  • Nierenkrebs
  • Non-Hodgkin-Lymphom
  • Nordrhein-Westfalen
  • Nuklearmedizin
  • Onkologisches Zentrum
  • Ontologisches Zentrum
  • Operation
  • Organspende
  • Organtransplantation
  • Organzentrum
  • Osteoporose
  • Ovarialkarzinom
  • Palliativmedizin
  • Pankreaskarzinom
  • Patent
  • Pathologie
  • Patientenrechte
  • Patientenverfügung
  • Patientenzufriedenheit
  • Peniskarzinom
  • Personalisierte Medizin
  • PET
  • Pflege
  • Pflegekassen
  • Pharma
  • Physiotherapie
  • Phytotherapie
  • Plattenepithelkarzinom
  • Podcast
  • Prognose
  • Prophylaxe
  • Prostatakrebs
  • Prävention
  • PSA-Test
  • Psychologie
  • Psychoonkologie
  • Qualität
  • Radiologie
  • Ratgeber
  • Rauchen
  • Rehabilitation
  • Remission
  • Resistenz
  • Rezidiv
  • Rheinland
  • Rheinland-Pfalz
  • Rippenfellkrebs
  • Rückenmark
  • Saarland
  • Sachsen
  • Sachsen-Anhalt
  • Sarkom
  • Schilddrüsenkrebs
  • Schilddrüsentumor
  • Schleimhautkrebs
  • Schleswig-Holstein
  • Schmerz
  • Schmerztherapie
  • Schweden
  • Schweiz
  • Selbsthilfe
  • Selbstuntersuchung
  • Sonnenlicht
  • Sozialrecht
  • Spanien
  • Speiseröhrenkrebs
  • Spiritualität
  • Sport
  • Stammzellen
  • Stammzelltransplantation
  • Statistik
  • Sterbehilfe
  • Sterben
  • Stipendium
  • Stoma
  • Strahlentherapie
  • Stress
  • Studenten
  • Suizid
  • Symptome
  • Synthetische Biologie
  • Südamerika
  • Targeted therapy
  • TCM
  • Telemedizin
  • Therapie
  • Thüringen
  • Tiermedizin
  • Tipps
  • Tod
  • Transplantation
  • Trauer
  • Tumorbiologie
  • Tumormarker
  • Tumorzentrum
  • TV
  • Tätowierung
  • UICC
  • UK
  • Ukraine
  • Ultraschall
  • Umwelt
  • UNO
  • Urologie
  • Urothelkarzinom
  • USA
  • Versicherungen
  • Viren
  • Vitamine
  • Vorsorge
  • Vorsorgevollmacht
  • Vulvakarzinom
  • Wechselwirkung
  • Weichgewebesarkome
  • Weichteilkarzinom
  • Weiterbildung
  • WHO
  • Wirkstoff
  • Wunden
  • Zellteilung
  • Zelltod
  • Zertifizierung
  • Zervixkarzinom
  • Zweitmeinung
  • Ärzte
  • Ösophagus-Adenokarzinoms
  • Österreich
Nachrichten anderer Medien

Alle Beiträge mit Stichwort Blasenkrebs (24 Beiträge)

09.02.2022 | VOX

Mickie Krause hat Blasenkrebs

Sänger Mickie Krause hat Blasenkrebs. Das erfährt er während der Dreharbeiten zur TV-Show "Showtime of my life", die auf Krebsvorsorge aufmerksam machen will. "Aufgeben kann jetzt keine Option sein", sagt der Sänger dazu, so n-tv. Weiterlesen

07.04.2016 | Hamburg

Fisch-Papst Rüdiger Kowalke ist an Krebs erkrankt

Sorge um Rüdiger Kowalke: Der wohl bekannteste Gastgeber der Stadt, der 1981 das Fischereihafen-Restaurant an der Großen Elbstraße übernommen hatte, ist an Blasenkrebs erkrankt, wie das Hamburger Abendblatt berichtet. Weiterlesen

23.07.2015 | Pharma

Roche will erste Krebs-Immuntherapie auf den Markt bringen

Der Schweizer Roche-Konzern plant einen ersten Zulassungsantrag für ein immuntherapeutisches Krebsmedikament. Der am weitesten fortgeschrittene Wirkstoff Atezolizumab soll gegen Blasenkrebs eingesetzt werden, sagte Roche-Chef Severin Schwan am Donnerstag. Vor einer Entscheidung über einen Zulassungsantrag auch zur Behandlung von Lungenkrebs will der Manager die Ergebnisse einer laufenden klinischen Studie abwarten, berichtet Finanzen.net Weiterlesen

04.06.2015 | Düsseldorf

Prostata-Krebs trifft auch jüngere Männer

Das Karzinom der Vorsteherdrüse ist die häufigste Krebserkrankung des Mannes. Die Urologen prüfen verschiedene Strategien. Während er bei älteren Männern oft langsam wächst, findet man bei Jüngeren aggressive Verläufe. Die Prognosen bei Blasen- und Hodenkrebs sind besser. Von Wolfram Goertz auf RP-Online. Weiterlesen

15.04.2015 | Epidemiologische Studie

Blasenkrebs: Höhere Mortalität von Frauen

Frauen, die in Österreich an Blasenkrebs erkranken, haben eine geringere Überlebenswahrscheinlichkeit als von Harnblasentumoren betroffene Männer. Das hat eine Untersuchung der Abteilung für Epidemiologie der MedUni Wien ergeben, die in der Fachpublikation "Urologia Internationalis" erschienen ist. Weiterlesen

13.03.2015 | Studien im Fokus

Muskelinvasives Blasenkarzinom: Zur radikalen Zystektomie gibt es Alternativen

Die radikale Zystektomie ist der Standard beim nicht metastasierten, muskelinvasiven Blasenkarzinom, aber eine Strahlentherapie mit begleitender, radiosensibilisierender Chemotherapie ermöglicht ausgewählten Patienten ebenfalls ein langes krankheitsfreies Überleben – mit weitgehend intakter Blase, berichtet das Ärzteblatt. Weiterlesen

14.02.2015 | Lebensqualität

Leben mit Stoma

Ein Stoma bedeutet immer einen Eingriff in den Körper – und eine Umstellung für den Betroffenen. Doch die meisten lernen, mit ihrem Stoma umzugehen und damit gut zu leben – denn auch mit künstlicher Körperöffnung sind die meisten Aktivitäten des Lebens ohne Probleme möglich, so curado.de Weiterlesen

29.12.2014 | Topsy Küppers

Ihr Leben mit dem Ungustl

Gut möglich, dass man diese Frau jungen Menschen "erklären" muss – aber es lohnt sich. Denn diese wunderbare Frau ist essenzieller Bestandteil österreichischer Kabarettgeschichte und Botschafterin einer (verklungenen) Ära des Humors mit Hirn: Topsy Küppers (83). Die Chanson-Diva hat Darmkrebs und schreibt ihn sich von der Seele, so Dieter Chmelar im KURIER. Weiterlesen

19.12.2014 | Neuartiger Antikörper

Therapie-Durchbruch bei Blasenkrebs?

Forschungsergebnisse aus den USA machen Hoffnung: Ein neuartiger Antikörper hilft Patienten mit metastasiertem Blasenkrebs, die auf Chemotherapie nicht mehr ansprechen. Für das Präparat gilt jetzt ein beschleunigtes Zulassungsverfahren. Von Peter Leiner in der ÄrzteZeitung. Weiterlesen

Ursachen von Blasenkrebs

Rauchen schadet nicht nur der Lunge, Rauchen kann auch Blasenkrebs verursachen: Selbst Zigarettenpackungen warnen mittlerweile davor. Doch es gibt noch andere Auslöser, wie kreiszeitung.de berichtet. Weiterlesen

26.10.2014 | 3. Tag zur Männergesundheit

Strahlen und Gesundheit

Im Rahmen des internationalen Weltmännertags findet am 3. November 2014 ab 15 Uhr im Oberrathaussaal des Rathauses in Suhl der 3. Tag zur Männergesundheit statt. Hauptziel des Internationalen Männertags ist die Unterstützung der Erforschung und Vorbeugung von Prostatakrebs und anderen Gesundheitsproblemen von Männern, so Deutschland Today. Weiterlesen

17.08.2014 | Blasenkrebs

Erhöht transurethrale Resektion das Risiko für Metastasen?

Bei der transurethralen Resektion von Blasentumoren (TURBT) gelangen vermehrt Krebszellen in den venösen Blutkreislauf. Diese könnten das Metastasierungsrisiko erhöhen, diskutieren schwedische Forscher aufgrund neuer Studienergebnisse, wie Thomas Müller in der ÄrzteZeitung berichtet. Weiterlesen

Der innere Arzt bekämpft den Krebs

Zwanzig Jahre lang haben Mediziner daran geforscht, eine Immunreaktion gegen Tumore zu stimulieren. Inzwischen können sie die ersten Medikamente verabreichen. Doch es gibt unerwartete Nebenwirkungen Von Thomas Gabrielczyk in der WELT. Weiterlesen

01.08.2014 | Blasenkrebs

Protein-Test statt Blasenspiegelung

Die Heidelberger Firma Sciomics, ein Start-Up-Unternehmen des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ/Heidelberg), hat ein Verfahren entwickelt, das nach einer Blasenkrebs-Operation ein Wiederauftreten des Tumors vorhersagen kann. Bei der Mehrzahl der Patienten und Patientinnen könnten damit häufige Blasenspiegelungen somit vermieden werden, so der STANDARD. Weiterlesen

22.07.2014 | Freiberg

Mein Lebenswille ist wieder da

Die Diagnose erhielt Herbert Müller Ende vergangenen Jahres: Sein Urologe stellte per Ultraschall ein Krebsgeschwür in der Blase fest. "Schon zwei Tage später wurde ich in der Klinik für Urologie des Kreiskrankenhauses Freiberg stationär aufgenommen", erinnert sich der Freiberger in der Freien Presse. Weiterlesen

03.07.2014 | Blasenkrebs

Rauchen: Je länger und je mehr, desto schlechter für die Harnblase

Tabakrauchen ist Gift nicht nur für Lunge und Herz – auch die Harnblase kann empfindlich in Mitleidenschaft gezogen werden. Wissenschaftler berichteten jetzt in der Fachzeitschrift Cancer Causes and Control, dass womöglich nahezu zwei Drittel aller Fälle von Harnblasenkrebs vermieden werden könnten, wenn Tabakrauch als Ursache wegfiele, so die Deutsche Krebsgesellschaft. Weiterlesen

Navigation überspringen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über uns
  • Warum Krebs-Nachrichten
  • Werbung
  • Kontakt