Krebs-Nachrichten
Navigation überspringen
  • NEU: Mutmacher
  • Forschung
  • Praxis
  • Supportiv
  • Politik
  • Verbände
  • Selbsthilfe
  • Industrie
  • Personalien
  • Veranstaltungen
 
Anzeige
KID
DKH2018_Kind2
DKMS
Pink Shoe Day
Burda-Stiftung Klitsche
Niedersächsische Krebsgesellschaft e.V. - Frau
Burda-Stiftung Uschi Glas
Niedersächsische Krebsgesellschaft e.V. - Mann
DKH_Achim
Erweiterte Suche
Beiträge nach Stichwort
Top 10 Auszeichnungen
  • Berlin
  • Nordrhein-Westfalen
  • Therapie
  • Baden-Württemberg
  • Gesundheitsversorgung
  • Medikamente
  • Betroffene
  • Krankenhaus
  • Bayern
  • Diagnostik
Alle Auszeichnungen (345)
  • Active Surveillance
  • Adipositas
  • Afrika
  • Akupunktur
  • Alkohol
  • ALL
  • AML
  • AMNOG
  • Analkrebs
  • Angehörige
  • Anogenitalkrebs
  • Antibiotika
  • Antihormontherapie
  • Antikörper
  • Apoptose
  • Apotheke
  • Arzthaftung
  • Arztpraxis
  • Asien
  • Augenkrebs
  • Ausbildung
  • Australien
  • Ayurveda
  • Baden-Württemberg
  • Bakterien
  • Barrierefreiheit
  • Basalzellkarzinom
  • Bauchfellkrebs
  • Bauchspeicheldrüsenkrebs
  • Bayern
  • Behandlungsfehler
  • Berlin
  • Betroffene
  • Bewegung
  • Bildgebung
  • Bindegewebstumor
  • Biochemie
  • Bioinformatik
  • Biomarker
  • Biomedizin
  • Biophysik
  • Biopsie
  • Biosimilars
  • Biotechnologie
  • Blasenkrebs
  • Blutkrebs
  • Blutspende
  • BMG
  • Brandenburg
  • Brasilien
  • Bremen
  • Brustkrebs
  • Burkitt-Lymphom
  • Cannabis
  • CAR-T
  • Charity
  • Chemotherapie
  • China
  • Chirurgie
  • CLL
  • CML
  • COVID
  • CT
  • Darmkrebs
  • Datenschutz
  • Diabetes
  • Diagnostik
  • Digitalisierung
  • EBM
  • Eierstockkrebs
  • Eltern
  • Endometriumkarzinom
  • Entspannung
  • Epstein-Barr-Virus
  • Ergotherapie
  • Ernährung
  • Ethik
  • EU
  • Europa
  • Familiärer Krebs
  • Fatigue
  • Frankreich
  • Früherkennung
  • Fundraising
  • Fälschung
  • Fördergelder
  • Galle
  • Gastroenterologie
  • GBA
  • Gebärmutterhalskrebs
  • Gebärmutterkrebs
  • generika
  • Genetik
  • Gentest
  • Gentherapie
  • Gerichtsurteil
  • Gesundes Leben
  • Gesundheitsversorgung
  • Gesundheitsökonomie
  • Gewebespende
  • GIST
  • Glioblastom
  • Grant
  • GVHD
  • Gynäkologie
  • Gynäkologische Tumoren
  • Hamburg
  • Harnblasenkrebs
  • Hautkrebs
  • Hepatitis
  • Hessen
  • Hilfsmittel
  • Hirntumor
  • HIV
  • Hochschulmedizin
  • Hodenkrebs
  • Hodgkin-Lymphon
  • Homöopathie
  • Hormontherapie
  • Hospiz
  • HPV
  • Hämatologie
  • Immunonkologie
  • Immunsystem
  • Immuntherapie
  • Impfstoff
  • Impfung
  • Indien
  • Individualisierte Therapie
  • Infektionen
  • Integrative Krebstherapie
  • Integrierte Versorgung
  • Internet
  • Ionentherapie
  • IQWiG
  • Irland
  • Israel
  • IT
  • Italien
  • Japan
  • Jugendliche
  • KAM
  • Kanada
  • Kehlkopfkrebs
  • Keime
  • KI
  • Kinder
  • Kinderonkologie
  • Kinderwunsch
  • Klinische Studien
  • Knochenkrebs
  • Knochenmarkkrebs
  • Knochenmarkspende
  • Knochenmarkspender
  • Knochenmarktransplantation
  • Knochentumoren
  • KOK
  • Kommunikation
  • Kopf-Hals-Tumoren
  • Krankenhaus
  • Krankenkassen
  • Krankentransport
  • Krankenversicherung
  • Krebsentstehung
  • Krebsregister
  • Krebsrisiko
  • Labor
  • Lateinamerika
  • Leben mit Krebs
  • Lebensqualität
  • Leberkrebs
  • Lehre
  • Leitlinien
  • Leukämie
  • Life Sciences
  • Literatur
  • Lungenkrebs
  • Lymphdrüsenkrebs
  • Lymphknoten
  • Lymphknotenkrebs
  • Lymphome
  • Lymphödem
  • Lynch-Syndrom
  • Magenkrebs
  • Malignes Lymphom
  • Mammographie
  • MDK
  • MDS
  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Medikamente
  • Medizingeräte
  • Medizininformatik
  • Medizinische Fachberufe
  • Medizinprodukte
  • Medizintechnik
  • Medulloblastom
  • Melanom
  • Mesotheliom
  • Metastasen
  • Mikrobiologie
  • Molekularbiologie
  • Morbus Waldenström
  • MRI
  • mRNA
  • MRT
  • Multiples Myelom
  • Mund- und Rachenraum
  • Mundhöhlenkrebs
  • Myelom
  • Mythen
  • Männergesundheit
  • Nachsorge
  • Nahrungsergänzung
  • Nanotechnologie
  • Nationaler Krebsplan
  • Nebenschilddrüsentumor
  • Nebenwirkungen
  • Nervensystem
  • NeT
  • Neuroblastom
  • Neutropenie
  • Niedersachsen
  • Nierenkrebs
  • Non-Hodgkin-Lymphom
  • Nordrhein-Westfalen
  • Nuklearmedizin
  • Onkologisches Zentrum
  • Ontologisches Zentrum
  • Operation
  • Organspende
  • Organtransplantation
  • Organzentrum
  • Osteoporose
  • Ovarialkarzinom
  • Palliativmedizin
  • Pankreaskarzinom
  • Patent
  • Pathologie
  • Patientenrechte
  • Patientenverfügung
  • Patientenzufriedenheit
  • Peniskarzinom
  • Personalisierte Medizin
  • PET
  • Pflege
  • Pflegekassen
  • Pharma
  • Physiotherapie
  • Phytotherapie
  • Plattenepithelkarzinom
  • Podcast
  • Prognose
  • Prophylaxe
  • Prostatakrebs
  • Prävention
  • PSA-Test
  • Psychologie
  • Psychoonkologie
  • Qualität
  • Radiologie
  • Ratgeber
  • Rauchen
  • Rehabilitation
  • Remission
  • Resistenz
  • Rezidiv
  • Rheinland
  • Rheinland-Pfalz
  • Rippenfellkrebs
  • Rückenmark
  • Saarland
  • Sachsen
  • Sachsen-Anhalt
  • Sarkom
  • Schilddrüsenkrebs
  • Schilddrüsentumor
  • Schleimhautkrebs
  • Schleswig-Holstein
  • Schmerz
  • Schmerztherapie
  • Schweiz
  • Selbsthilfe
  • Selbstuntersuchung
  • Sonnenlicht
  • Sozialrecht
  • Spanien
  • Speiseröhrenkrebs
  • Spiritualität
  • Sport
  • Stammzellen
  • Stammzelltransplantation
  • Statistik
  • Sterbehilfe
  • Sterben
  • Stipendium
  • Stoma
  • Strahlentherapie
  • Studenten
  • Suizid
  • Symptome
  • Synthetische Biologie
  • Südamerika
  • Targeted therapy
  • TCM
  • Telemedizin
  • Therapie
  • Thüringen
  • Tiermedizin
  • Tipps
  • Tod
  • Transplantation
  • Trauer
  • Tumorbiologie
  • Tumormarker
  • Tumorzentrum
  • TV
  • UICC
  • UK
  • Ukraine
  • Ultraschall
  • Umwelt
  • UNO
  • Urologie
  • Urothelkarzinom
  • USA
  • Versicherungen
  • Viren
  • Vitamine
  • Vorsorgevollmacht
  • Vulvakarzinom
  • Wechselwirkung
  • Weichgewebesarkome
  • Weichteilkarzinom
  • Weiterbildung
  • WHO
  • Wirkstoff
  • Wunden
  • Zellteilung
  • Zelltod
  • Zertifizierung
  • Zervixkarzinom
  • Zweitmeinung
  • Ärzte
  • Ösophagus-Adenokarzinoms
  • Österreich
Nachrichten anderer Medien

Alle Beiträge mit Stichwort Jugendliche (50 Beiträge)

21.02.2022 | An Krebs erkrankt

Mit Spenden soll Mariella (16) unterstützt werden

Es ist eine schwerwiegende Diagnose, mit der Mariella aus Leutschach an der Weinstraße leben muss. Die 16-Jährige ist vergangenes Jahr an Knochenkrebs erkrankt, so die Kleine Zeitung. Der Verein "Steirer mit Herz" möchte der Jugendlichen nun finanzielle Unterstützung zukommen lassen. Weiterlesen

29.07.2021 | Plötzlich war alles anders

Lara (13) kämpft sich zurück ins Leben - und schafft Unglaubliches

Die Puchheimer Realschüler erhalten diese Woche ihre Zeugnisse. Für Lara Hipeli ist das in doppelter Hinsicht einer der wichtigsten Tage ihres Lebens: Sie hat im Jahr vor dem Abschluss erfahren, dass sie Krebs hat, so der Merkur. Zwölf Monate durfte sie die Schule nicht besuchen. Aber dann kämpfte sie sich zurück. Weiterlesen

24.09.2018 | ÄrzteZeitung

Ärzte sorgen sich um Sorglosigkeit

Ungesunder Optimismus: Viele Erwachsene, die als Kinder oder Jugendliche eine Krebserkrankung überstanden haben, sorgen sich wenig um ihre gesundheitliche Zukunft. Zu wenig, die langfristigen Therapierisiken werden auf die leichte Schulter genommen, so eine Studie. Von Robert Bublak in der ÄrzteZeitung. Weiterlesen

15.09.2018 | Kampf gegen Krebs

Sich wieder wohlfühlen in seiner Haut

Vier jungeTeenager verbindet ein trauriges Schicksal, denn sie sind an Krebs erkrankt. Die Kursleiterin von Look Good Feel Better begrüsst jedes Mädchen persönlich. Auf einem Tisch im Saal ist liebevoll für einen Schminkkurs "aufgedeckt". Weiterlesen

04.01.2016 | Mergelstetten

Hickisox: Farbtupfer im tristen Krankenhausalltag

Für junge Krebspatienten ist der Hickman-Katheder ein unangenehmer, aber notwendiger Begleiter. Heidi Krämer schafft dafür aber seit längerer Zeit Abhilfe: Sie näht Söckchen, die sich über den Katheter ziehen lassen, wie die Heidenheim Zeitung berichtet. Weiterlesen

15.09.2015 | Krebsrisiko

Übergewicht in jungen Jahren: Ungünstig in Hinblick auf Bauchspeicheldrüsenkrebs

Sehr stark übergewichtig zu sein birgt ein erhöhtes Risiko für Bauchspeicheldrüsenkrebs. Einer neuen Studie in der Fachzeitschrift Annals of Oncology zufolge ist es für die Sterblichkeit an der Erkrankung offenbar besonders ungünstig, schon im jungen Erwachsenenalter stark übergewichtig zu sein, berichtet die Deutsche Krebsgesellschaft. Weiterlesen

17.07.2015 | Du musst kämpfen!

Mit Tennis gegen den Krebs

Sie kommen beide aus dem Tennisverein TEC Darmstadt. Andrea Petkovic stieg in die Weltspitze auf, Jonathan Heimes kämpft seit mehr als zehn Jahren gegen den Krebs. Mit einem Projekt wollen die zwei Freunde an Krebs erkrankten Kindern und Jugendlichen helfen, berichtet esanum.de Weiterlesen

11.06.2015 | Osteosarkom

Knochenkrebs: Wie oft erblich bedingt?

Möglicherweise kommt eine erblich bedingte Variante des sogenannten Osteosarkoms, einer Form von Knochenkrebs, bei Kindern und Jugendlichen deutlich häufiger vor als bislang angenommen wurde. Das geht aus den Ergebnissen einer neuen Studie in der Fachzeitschrift Journal of the National Cancer Institute hervor, wie die Deutsche Krebsgesellschaft berichtet. Weiterlesen

21.05.2015 | Leben mit Krebs

Nach Hodgkin-Lymphom: Kinderwunsch nicht abwegig

Die Überlebensaussichten bei einer Erkrankung an Morbus Hodgkin im Kindes- oder Jugendalter sind gut. Doch die aggressiven Therapien können den Betroffenen zu schaffen machen, lang anhaltende Nebenwirkungen sind nicht immer zu vermeiden. In puncto Fruchtbarkeit und Kinderwunsch können Forscher jetzt Entwarnung geben, berichtet die Deutsche Krebsgesellschaft. Weiterlesen

30.04.2015 | Nebenwirkungen

Erbrechen bei Chemotherapie verhindern – schon bei den Kleinsten

Übelkeit und Erbrechen gehören zu den häufigsten und von den Patienten gefürchtetsten Nebenwirkungen von Chemotherapien gegen Krebserkrankungen. Dank neuer Medikamente kann ihrem Auftreten inzwischen gut vorgebeugt werden und zwar sowohl dem akuten, innerhalb eines Tages eintretenden als auch dem verzögerten Erbrechen. Dies gelingt auch schon bei Kindern und Jugendlichen, wie Wissenschaftler in der Fachzeitschrift The Lancet Oncology laut Deutscher Krebsgesellschaft berichteten. Weiterlesen

22.04.2015 | Vortrag

Krebsexperten informieren Würzburger Schüler

Topaktuelles Wissen aus dem weiten Feld der Onkologie gab es am 17. April 2015 für 150 Schülerinnen und Schüler des Würzburger Deutschhaus-Gymnasiums. Sie waren einen Vormittag lang zu Gast am Uniklinikum Würzburg, wo sie von anerkannten Spezialisten über die Hintergründe der Krebserkrankungen, neue Therapiemöglichkeiten und ärztliche Berufsbilder informiert wurden, so wuerzburgerleben.com Weiterlesen

20.04.2015 | Kampf fordert Tribut

Nici leidet unter Therapie

Seit fast zwei Wochen liegt der krebskranke Nici in einer amerikanischen Kinderklinik. Dort nimmt der 15-Jährige an einer neuen Studie Teil, die ihm helfen soll den Krebs zu besiegen. Sein Gesundheitszustand hat sich seit Tagen jedoch rapide verschlechtert. Zuletzt erkannte er nicht mal seine Brüder mehr, so die Tegernseer Stimme. Weiterlesen

19.04.2015 | Kinderonkologie

Nierenkrebs im Kindesalter

Auch wenn Nierenkrebs im höheren Lebensalter häufiger auftritt – schon Kinder und Jugendliche können daran erkranken. Wissenschaftler untersuchten anhand einer größeren Datensammlung, in welchen Formen die Erkrankung bei dieser Patientengruppe auftritt, so die Deutsche Krebsgesellschaft. Weiterlesen

28.03.2015 | Antiemese

Aprepitant auch bei Kindern wirksam

Der Neurokinin-1-Rezeptorantagonist Aprepitant kann Übelkeit und Erbrechen auch bei krebskranken Kindern und Jugendlichen, die eine mittel bis hoch emetogene Chemotherapie bekommen, wirksam verhindern. Dies zeigte eine randomisierte multizentrische doppelblinde Studie mit 307 Patienten im Alter von sechs Monaten bis 17 Jahren, die kürzlich im Fachmagazin "Lancet Oncology" veröffentlicht wurde, wie die PZ berichtet. Weiterlesen

11.01.2015 | Döbeln

Popcornduft und ein Hauch Melancholie

Popcornduft und ein Hauch Melancholie lagen gestern Abend im Schulclub des Lessing-Gymnasiums über der Schulmensa in der Luft. Der Schülerrat um seine Vorsitzenden Paulin Schwarz und Lukas Fuchs hatten gemeinsam einen thematischen Filmnachmittag und einen Workshop zum Thema "Das Leben mit schweren Schicksalsschlägen" organisiert. "Das Leben ist ein mieser Verräter" hieß der ausgewählte Film, für den sich am Abend auch einige der gut ein Dutzend Jungen und Mädchen einen Vorrat Taschentücher bereit gelegt hatte, so die Döbelner Allgemeine online. Weiterlesen

09.01.2015 | An Krebs erkrankt

17-Jährige kämpft gegen eigene Chemotherapie

Der Fall sorgt für Diskussionen in den USA: Die 17-jährige Cassandra ist an einem Krebs erkrankt, der sie ohne Behandlung töten wird. Sie verweigert die Therapie. Nun will der Staat sie zwingen. Auch der STERN greift die Geschichte nun auf. Weiterlesen

Navigation überspringen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über uns
  • Warum Krebs-Nachrichten
  • Werbung
  • Kontakt