Krebs-Nachrichten
Navigation überspringen
  • Mutmacher
  • Forschung
  • Praxis
  • Supportiv
  • Politik
  • Verbände
  • Selbsthilfe
  • Industrie
  • Personalien
  • Veranstaltungen
 
Anzeige
KID
DKH2018_Kind2
DKMS
Pink Shoe Day
Burda-Stiftung Klitsche
Niedersächsische Krebsgesellschaft e.V. - Frau
Burda-Stiftung Uschi Glas
Niedersächsische Krebsgesellschaft e.V. - Mann
DKH_Achim
Erweiterte Suche
Beiträge nach Stichwort
Top 10 Auszeichnungen
  • Berlin
  • Therapie
  • Nordrhein-Westfalen
  • Gesundheitsversorgung
  • Baden-Württemberg
  • Betroffene
  • Medikamente
  • Krankenhaus
  • Bayern
  • Diagnostik
Alle Auszeichnungen (356)
  • Active Surveillance
  • Adipositas
  • Afrika
  • Akupunktur
  • Alkohol
  • ALL
  • AML
  • AMNOG
  • Analkrebs
  • Angehörige
  • Anogenitalkrebs
  • Antibiotika
  • Antihormontherapie
  • Antikörper
  • Apoptose
  • Apotheke
  • Arzthaftung
  • Arztpraxis
  • Asien
  • Augenkrebs
  • Ausbildung
  • Australien
  • Ayurveda
  • Baden-Württemberg
  • Bakterien
  • Barrierefreiheit
  • Basalzellkarzinom
  • Bauchfellkrebs
  • Bauchspeicheldrüsenkrebs
  • Bayern
  • Behandlungsfehler
  • Berlin
  • Betroffene
  • Bewegung
  • Bildgebung
  • Biliäres Karzinom
  • Bindegewebstumor
  • Biochemie
  • Bioinformatik
  • Biomarker
  • Biomedizin
  • Biophysik
  • Biopsie
  • Biosimilars
  • Biotechnologie
  • Blasenkrebs
  • Blutkrebs
  • Blutspende
  • BMG
  • Brandenburg
  • Brasilien
  • Bremen
  • Brustkrebs
  • Burkitt-Lymphom
  • Cannabis
  • CAR-T
  • CCC
  • Charity
  • Chemotherapie
  • China
  • Chirurgie
  • CLL
  • CML
  • COVID
  • CT
  • CUP-Syndrom
  • Darmkrebs
  • Datenschutz
  • Diabetes
  • Diagnostik
  • Digitalisierung
  • EBM
  • Eierstockkrebs
  • Eltern
  • Endometriumkarzinom
  • Entspannung
  • Epstein-Barr-Virus
  • Ergotherapie
  • Ernährung
  • Ethik
  • EU
  • Europa
  • Familiärer Krebs
  • Fatigue
  • Frankreich
  • Früherkennung
  • Fundraising
  • Fälschung
  • Fördergelder
  • Galle
  • Gastroenterologie
  • GBA
  • Gebärmutterhalskrebs
  • Gebärmutterkrebs
  • generika
  • Genetik
  • Gentest
  • Gentherapie
  • Gerichtsurteil
  • Gesundes Leben
  • Gesundheitsversorgung
  • Gesundheitsökonomie
  • Gewebespende
  • GIST
  • Glioblastom
  • Grant
  • GVHD
  • Gynäkologie
  • Gynäkologische Tumoren
  • Hamburg
  • Harnblasenkrebs
  • Hautkrebs
  • Hepatitis
  • Hepatozelluläres Karzinom
  • Hessen
  • Hilfsmittel
  • Hirntumor
  • HIV
  • Hochschulmedizin
  • Hodenkrebs
  • Hodgkin-Lymphon
  • Homöopathie
  • Hormontherapie
  • Hospiz
  • HPV
  • Hämatologie
  • Immunologie
  • Immunonkologie
  • Immunsystem
  • Immuntherapie
  • Impfstoff
  • Impfung
  • Indien
  • Individualisierte Therapie
  • Infektionen
  • Inkontinenz
  • Integrative Krebstherapie
  • Integrierte Versorgung
  • Internet
  • Ionentherapie
  • IQWiG
  • Irland
  • Israel
  • IT
  • Italien
  • Japan
  • Jugendliche
  • KAM
  • Kanada
  • Kehlkopfkrebs
  • Keime
  • KI
  • Kinder
  • Kinderonkologie
  • Kinderwunsch
  • Klinische Studien
  • Knochenkrebs
  • Knochenmarkkrebs
  • Knochenmarkspende
  • Knochenmarkspender
  • Knochenmarktransplantation
  • Knochentumoren
  • KOK
  • Kommunikation
  • Kopf-Hals-Tumoren
  • Krankenhaus
  • Krankenkassen
  • Krankentransport
  • Krankenversicherung
  • Krebsentstehung
  • Krebsregister
  • Krebsrisiko
  • Labor
  • Lateinamerika
  • Leben mit Krebs
  • Lebensqualität
  • Leberkrebs
  • Lehre
  • Leitlinien
  • Leukämie
  • Life Sciences
  • Literatur
  • Lungenkrebs
  • Lymphdrüsenkrebs
  • Lymphknoten
  • Lymphknotenkrebs
  • Lymphome
  • Lymphödem
  • Lynch-Syndrom
  • Magenkrebs
  • Malignes Lymphom
  • Mammographie
  • MDK
  • MDS
  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Medikamente
  • Medizingeräte
  • Medizininformatik
  • Medizinische Fachberufe
  • Medizinprodukte
  • Medizintechnik
  • Medulloblastom
  • Melanom
  • Mesotheliom
  • Metastasen
  • Mikrobiologie
  • Molekularbiologie
  • Morbus Waldenström
  • MRI
  • mRNA
  • MRT
  • Multiples Myelom
  • Mund- und Rachenraum
  • Mundhöhlenkrebs
  • Myelom
  • Mythen
  • Männergesundheit
  • Nachsorge
  • Nahrungsergänzung
  • Nanotechnologie
  • Nationaler Krebsplan
  • Nebenschilddrüsentumor
  • Nebenwirkungen
  • Nervensystem
  • NeT
  • Neuroblastom
  • Neutropenie
  • Niederlande
  • Niedersachsen
  • Nierenkrebs
  • Non-Hodgkin-Lymphom
  • Nordrhein-Westfalen
  • Nuklearmedizin
  • Onkologisches Zentrum
  • Ontologisches Zentrum
  • Operation
  • Organspende
  • Organtransplantation
  • Organzentrum
  • Osteoporose
  • Ovarialkarzinom
  • Palliativmedizin
  • Pankreaskarzinom
  • Patent
  • Pathologie
  • Patientenrechte
  • Patientenverfügung
  • Patientenzufriedenheit
  • Peniskarzinom
  • Personalisierte Medizin
  • PET
  • Pflege
  • Pflegekassen
  • Pharma
  • Physiotherapie
  • Phytotherapie
  • Plattenepithelkarzinom
  • Podcast
  • Prognose
  • Prophylaxe
  • Prostatakrebs
  • Prävention
  • PSA-Test
  • Psychologie
  • Psychoonkologie
  • Qualität
  • Radiologie
  • Ratgeber
  • Rauchen
  • Rehabilitation
  • Remission
  • Resistenz
  • Rezidiv
  • Rheinland
  • Rheinland-Pfalz
  • Rippenfellkrebs
  • Rückenmark
  • Saarland
  • Sachsen
  • Sachsen-Anhalt
  • Sarkom
  • Schilddrüsenkrebs
  • Schilddrüsentumor
  • Schleimhautkrebs
  • Schleswig-Holstein
  • Schmerz
  • Schmerztherapie
  • Schweden
  • Schweiz
  • Selbsthilfe
  • Selbstuntersuchung
  • Sonnenlicht
  • Sozialrecht
  • Spanien
  • Speiseröhrenkrebs
  • Spiritualität
  • Sport
  • Stammzellen
  • Stammzelltransplantation
  • Statistik
  • Sterbehilfe
  • Sterben
  • Stipendium
  • Stoma
  • Strahlentherapie
  • Stress
  • Studenten
  • Suizid
  • Symptome
  • Synthetische Biologie
  • Südamerika
  • Targeted therapy
  • TCM
  • Telemedizin
  • Therapie
  • Thüringen
  • Tiermedizin
  • Tipps
  • Tod
  • Transplantation
  • Trauer
  • Tumorbiologie
  • Tumormarker
  • Tumorzentrum
  • TV
  • Tätowierung
  • UICC
  • UK
  • Ukraine
  • Ultraschall
  • Umwelt
  • UNO
  • Urologie
  • Urothelkarzinom
  • USA
  • Versicherungen
  • Viren
  • Vitamine
  • Vorsorge
  • Vorsorgevollmacht
  • Vulvakarzinom
  • Wechselwirkung
  • Weichgewebesarkome
  • Weichteilkarzinom
  • Weiterbildung
  • WHO
  • Wirkstoff
  • Wunden
  • Zellteilung
  • Zelltod
  • Zertifizierung
  • Zervixkarzinom
  • Zweitmeinung
  • Ärzte
  • Ösophagus-Adenokarzinoms
  • Österreich
Nachrichten anderer Medien

Alle Beiträge mit Stichwort Krebsentstehung (125 Beiträge)

06.06.2022 | Forschung

Gefährliche Winzlinge: Viren können Krebs begünstigen

Krebs ist nicht ansteckend, aber Infektionserreger wie Viren können an seiner Entstehung beteiligt sein. Wie genau dies vonstatten geht, ist allerdings noch nicht bis ins letzte Detail verstanden, wie Stefanie Reinberger bei GEO anmerkt. Weiterlesen

19.04.2022 | Strahlungsfolgen

Über 100 Schüler und Schul-Angestellte bekommen Hirntumor-Diagnose: Forscher äußert Verdacht

Bei etlichen Schülern und Angestellten einer amerikanischen Schule sind in den letzten Jahren ein seltener Hirntumor diagnostiziert worden. Nun rätselt einer von ihnen über die Ursache, so der Merkur. Seine Vermutung: uranhaltige Erde wurde beim Bau der Schule mit dem eigentlich gesunden Boden vermischt. Weiterlesen

08.02.2022 | Prävention

Wie ein Tumor entsteht: 8 Regeln helfen Ihnen, Krebs vorzubeugen

Kaum Bewegung, schlechte Ernährung, zu viel Alkohol: Je mehr schädliche Verhaltensweisen zusammenkommen, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, Krebs zu entwickeln, so der Focus. Was gesunde Menschen tun können, um Krebs vorzubeugen und welchen Einfluss Lebensstil, Umweltfaktoren und Zufall haben. Weiterlesen

14.09.2018 | Organtransplantation

Risiko eigentlich sehr gering, aber ...

Eigentlich soll eine Organtransplantation Leben retten - doch in diesem Fall endete sie tödlich. Vier von fünf Empfängern der Organe einer toten Frau starben nach der Transplantation. Ursache war immer eine Krebserkrankung, die ihren Ursprung im Körper der Spenderin hatte, so der FOCUS. Weiterlesen

12.01.2017 | Xanten

Kann man Krebs verhindern?

Sigrid Kuhlemann, Fach- und Oberärztin in der Inneren Medizin mit dem Schwerpunkt Hämatologie und internistische Onkologie, erklärt im Rahmen eines VHS-Vortrags am Mittwoch, 25. Januar, mögliche Präventionsmaßnahmen sowie Behandlungsmöglichkeiten. Der Vortrag beginnt um 18 Uhr im St. Josef-Hospital in Xanten. Eine Anmeldung bei der VHS unter 02801/772241 ist erforderlich, da die Anzahl der Plätze auf 45 begrenzt ist, meldet die Westfalenpost. Weiterlesen

08.03.2016 | Krebsrisiko

Zucker erhöht das Risiko für Lungenkrebs: So schadet ein hoher glykämischer Index

Viele Krankheiten habe ihre Ursache in einer einseitigen Ernährung mit zu viel Zucker, Weißmehl, Fett und Alkohol. Auch das Risiko für Krebs lässt sich durch die Ernährung beeinflussen. Nun haben Forscher am ‚Anderson Cancer Center‘ der University of Texas herausgefunden, dass ein hoher Zuckerkonsum das Risiko für Lungenkrebs erhöht, meldet www.frauenzimmer.de Weiterlesen

24.02.2016 | 72 Mio Euro Strafe

Frau bekam durch Babypuder angeblich Krebs

Der amerikanische Konzern Johnson&Johnson muss 72 Millionen Dollar Strafe zahlen, weil auf den Produkten, die Talkum enthalten, kein Warnhinweis zu finden ist. Eine Frau aus Missouri war nach jahrelanger Verwendung an Krebs gestorben, die Angehörigen klagten, wie heute.at berichtet. Weiterlesen

08.02.2016 | Krebsrisiko

Krebs in Bothel: Menschen warten auf Antworten

"Stirbt unser Dorf an Krebs?" Die Menschen in Bothel warten auf Antworten auf die Frage, warum gerade in ihrem Landkreis überdurchschnittlich viele Menschen an Krebs sterben, wie der NDR berichtet. Weiterlesen

08.02.2016 | Giftige Dämpfe

Krebs wegen vieler Jahre im Rositzer Teerwerk?

30 Jahre arbeitete Peter Rehfeld aus Rositz zu DDR-Zeiten im örtlichen Teerverarbeitungswerk, das wegen seiner giftigen Dämpfe berüchtigt war. Nun hat der 74-Jährige Krebs. Doch die Berufsgenossenschaft schließt aus, dass seine Erkrankung etwas mit seiner Arbeit im TVW zu tun hat, berichtet die Leipziger Volkszeitung. Weiterlesen

08.02.2016 | Parodontitis

Gute Zahnhygiene ist gefragt

Eine Entzündung des Zahnhalteapparates, eine sogenannte Parodontitis, wirkt sich auf das Immunsystem aus und wird seit längerem mit verschiedenen chronischen Krankheiten in Verbindung gebracht, darunter Arteriosklerose und Schlaganfall. Offenbar besteht auch ein Zusammenhang zu Krebs – und das längst nicht nur bei Rauchern, wie bislang angenommen wurde, so die Deutsche Krebsgesellschaft. Weiterlesen

25.01.2016 | Tumoren

Fakten über Brustkrebs und seine Behandlung

Rechtzeitig erkannt, kann Brustkrebs heute meist gut behandelt werden - ohne dass dafür die Brust amputiert werden muss. Wie entsteht der Tumor, und wie wird er heute bekämpft? Von Ulrike Gebhardt auf Spektrum.de Weiterlesen

20.12.2015 | Forscherstreit

Hängt Krebs von äußeren Risikofaktoren ab?

Zwar weiß man, dass Risikofaktoren wie UV-Strahlung, Rauchen und Übergewicht das Krebsrisiko erhöhen. Doch es gibt bisher nur wenig belastbare Daten dazu. Das könnte sich jetzt ändern, wie Katrin Zöfel im Deutschlandfunk berichtet. Weiterlesen

08.12.2015 | Down-Syndrom

Gibt Krebs keine Chance

Menschen mit Down-Syndrom erkranken seltener an soliden Tumoren als Menschen ohne überzähliges Chromosom 21. Forscher sind den zugrundeliegenden Mechanismen auf der Spur. Die Ergebnisse könnten das Tor zu neuen Krebstherapien öffnen, meinen die DocCheck News. Weiterlesen

14.09.2015 | Ernährung

Lebensmittel: Macht Milch krank?

Milch liefert Proteine, stärkt die Knochen, gilt als gesund. Aber greift sie auch in unser Erbgut ein? Kritiker fürchten, das Getränk begünstige die Entstehung von Krankheiten wie Diabetes und Krebs. Was ist dran, fragt der SPIEGEL? Weiterlesen

04.07.2015 | Malignes Melanom

Schwarzer Hautkrebs wird häufiger – und kein Ende in Sicht

Seit mehreren Jahrzehnten nimmt die Zahl der Menschen, die an schwarzem Hautkrebs, dem malignen Melanom, erkranken, stetig zu. In Dänemark, einem Land mit einer der weltweit höchsten Erkrankungsraten, verdoppelte sich die Häufigkeit der Erkrankung innerhalb der letzten 25 Jahre. Dänische Wissenschaftler wollten herausfinden, wer und warum besonders davon betroffen ist, wie die Deutsche Krebsgesellschaft berichtet. Weiterlesen

19.05.2015 | Spurenelemente

Selentherapie bei Krebserkrankungen: Sinnvoll oder nicht?

Das Spurenelement Selen ist im Zusammenhang mit Krebserkrankungen in den vergangenen Jahren mehrfach aufgetaucht. Selen ist ein für unseren Organismus lebensnotwendiges Spurenelement, das, so haben verschiedene Studien ergeben, auch bei der Entstehung und für den Verlauf von Krebserkrankungen eine Rolle spielen kann, berichtet curado.de Weiterlesen

Navigation überspringen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über uns
  • Warum Krebs-Nachrichten
  • Werbung
  • Kontakt