Krebs-Nachrichten
Navigation überspringen
  • Mutmacher
  • Forschung
  • Praxis
  • Supportiv
  • Politik
  • Verbände
  • Selbsthilfe
  • Industrie
  • Personalien
  • Veranstaltungen
 
Anzeige
KID
DKH2018_Kind2
DKMS
Pink Shoe Day
Burda-Stiftung Klitsche
Niedersächsische Krebsgesellschaft e.V. - Frau
Burda-Stiftung Uschi Glas
Niedersächsische Krebsgesellschaft e.V. - Mann
DKH_Achim
Erweiterte Suche
Beiträge nach Stichwort
Top 10 Auszeichnungen
  • Berlin
  • Therapie
  • Nordrhein-Westfalen
  • Gesundheitsversorgung
  • Baden-Württemberg
  • Betroffene
  • Medikamente
  • Krankenhaus
  • Bayern
  • Diagnostik
Alle Auszeichnungen (356)
  • Active Surveillance
  • Adipositas
  • Afrika
  • Akupunktur
  • Alkohol
  • ALL
  • AML
  • AMNOG
  • Analkrebs
  • Angehörige
  • Anogenitalkrebs
  • Antibiotika
  • Antihormontherapie
  • Antikörper
  • Apoptose
  • Apotheke
  • Arzthaftung
  • Arztpraxis
  • Asien
  • Augenkrebs
  • Ausbildung
  • Australien
  • Ayurveda
  • Baden-Württemberg
  • Bakterien
  • Barrierefreiheit
  • Basalzellkarzinom
  • Bauchfellkrebs
  • Bauchspeicheldrüsenkrebs
  • Bayern
  • Behandlungsfehler
  • Berlin
  • Betroffene
  • Bewegung
  • Bildgebung
  • Biliäres Karzinom
  • Bindegewebstumor
  • Biochemie
  • Bioinformatik
  • Biomarker
  • Biomedizin
  • Biophysik
  • Biopsie
  • Biosimilars
  • Biotechnologie
  • Blasenkrebs
  • Blutkrebs
  • Blutspende
  • BMG
  • Brandenburg
  • Brasilien
  • Bremen
  • Brustkrebs
  • Burkitt-Lymphom
  • Cannabis
  • CAR-T
  • CCC
  • Charity
  • Chemotherapie
  • China
  • Chirurgie
  • CLL
  • CML
  • COVID
  • CT
  • CUP-Syndrom
  • Darmkrebs
  • Datenschutz
  • Diabetes
  • Diagnostik
  • Digitalisierung
  • EBM
  • Eierstockkrebs
  • Eltern
  • Endometriumkarzinom
  • Entspannung
  • Epstein-Barr-Virus
  • Ergotherapie
  • Ernährung
  • Ethik
  • EU
  • Europa
  • Familiärer Krebs
  • Fatigue
  • Frankreich
  • Früherkennung
  • Fundraising
  • Fälschung
  • Fördergelder
  • Galle
  • Gastroenterologie
  • GBA
  • Gebärmutterhalskrebs
  • Gebärmutterkrebs
  • generika
  • Genetik
  • Gentest
  • Gentherapie
  • Gerichtsurteil
  • Gesundes Leben
  • Gesundheitsversorgung
  • Gesundheitsökonomie
  • Gewebespende
  • GIST
  • Glioblastom
  • Grant
  • GVHD
  • Gynäkologie
  • Gynäkologische Tumoren
  • Hamburg
  • Harnblasenkrebs
  • Hautkrebs
  • Hepatitis
  • Hepatozelluläres Karzinom
  • Hessen
  • Hilfsmittel
  • Hirntumor
  • HIV
  • Hochschulmedizin
  • Hodenkrebs
  • Hodgkin-Lymphon
  • Homöopathie
  • Hormontherapie
  • Hospiz
  • HPV
  • Hämatologie
  • Immunologie
  • Immunonkologie
  • Immunsystem
  • Immuntherapie
  • Impfstoff
  • Impfung
  • Indien
  • Individualisierte Therapie
  • Infektionen
  • Inkontinenz
  • Integrative Krebstherapie
  • Integrierte Versorgung
  • Internet
  • Ionentherapie
  • IQWiG
  • Irland
  • Israel
  • IT
  • Italien
  • Japan
  • Jugendliche
  • KAM
  • Kanada
  • Kehlkopfkrebs
  • Keime
  • KI
  • Kinder
  • Kinderonkologie
  • Kinderwunsch
  • Klinische Studien
  • Knochenkrebs
  • Knochenmarkkrebs
  • Knochenmarkspende
  • Knochenmarkspender
  • Knochenmarktransplantation
  • Knochentumoren
  • KOK
  • Kommunikation
  • Kopf-Hals-Tumoren
  • Krankenhaus
  • Krankenkassen
  • Krankentransport
  • Krankenversicherung
  • Krebsentstehung
  • Krebsregister
  • Krebsrisiko
  • Labor
  • Lateinamerika
  • Leben mit Krebs
  • Lebensqualität
  • Leberkrebs
  • Lehre
  • Leitlinien
  • Leukämie
  • Life Sciences
  • Literatur
  • Lungenkrebs
  • Lymphdrüsenkrebs
  • Lymphknoten
  • Lymphknotenkrebs
  • Lymphome
  • Lymphödem
  • Lynch-Syndrom
  • Magenkrebs
  • Malignes Lymphom
  • Mammographie
  • MDK
  • MDS
  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Medikamente
  • Medizingeräte
  • Medizininformatik
  • Medizinische Fachberufe
  • Medizinprodukte
  • Medizintechnik
  • Medulloblastom
  • Melanom
  • Mesotheliom
  • Metastasen
  • Mikrobiologie
  • Molekularbiologie
  • Morbus Waldenström
  • MRI
  • mRNA
  • MRT
  • Multiples Myelom
  • Mund- und Rachenraum
  • Mundhöhlenkrebs
  • Myelom
  • Mythen
  • Männergesundheit
  • Nachsorge
  • Nahrungsergänzung
  • Nanotechnologie
  • Nationaler Krebsplan
  • Nebenschilddrüsentumor
  • Nebenwirkungen
  • Nervensystem
  • NeT
  • Neuroblastom
  • Neutropenie
  • Niederlande
  • Niedersachsen
  • Nierenkrebs
  • Non-Hodgkin-Lymphom
  • Nordrhein-Westfalen
  • Nuklearmedizin
  • Onkologisches Zentrum
  • Ontologisches Zentrum
  • Operation
  • Organspende
  • Organtransplantation
  • Organzentrum
  • Osteoporose
  • Ovarialkarzinom
  • Palliativmedizin
  • Pankreaskarzinom
  • Patent
  • Pathologie
  • Patientenrechte
  • Patientenverfügung
  • Patientenzufriedenheit
  • Peniskarzinom
  • Personalisierte Medizin
  • PET
  • Pflege
  • Pflegekassen
  • Pharma
  • Physiotherapie
  • Phytotherapie
  • Plattenepithelkarzinom
  • Podcast
  • Prognose
  • Prophylaxe
  • Prostatakrebs
  • Prävention
  • PSA-Test
  • Psychologie
  • Psychoonkologie
  • Qualität
  • Radiologie
  • Ratgeber
  • Rauchen
  • Rehabilitation
  • Remission
  • Resistenz
  • Rezidiv
  • Rheinland
  • Rheinland-Pfalz
  • Rippenfellkrebs
  • Rückenmark
  • Saarland
  • Sachsen
  • Sachsen-Anhalt
  • Sarkom
  • Schilddrüsenkrebs
  • Schilddrüsentumor
  • Schleimhautkrebs
  • Schleswig-Holstein
  • Schmerz
  • Schmerztherapie
  • Schweden
  • Schweiz
  • Selbsthilfe
  • Selbstuntersuchung
  • Sonnenlicht
  • Sozialrecht
  • Spanien
  • Speiseröhrenkrebs
  • Spiritualität
  • Sport
  • Stammzellen
  • Stammzelltransplantation
  • Statistik
  • Sterbehilfe
  • Sterben
  • Stipendium
  • Stoma
  • Strahlentherapie
  • Stress
  • Studenten
  • Suizid
  • Symptome
  • Synthetische Biologie
  • Südamerika
  • Targeted therapy
  • TCM
  • Telemedizin
  • Therapie
  • Thüringen
  • Tiermedizin
  • Tipps
  • Tod
  • Transplantation
  • Trauer
  • Tumorbiologie
  • Tumormarker
  • Tumorzentrum
  • TV
  • Tätowierung
  • UICC
  • UK
  • Ukraine
  • Ultraschall
  • Umwelt
  • UNO
  • Urologie
  • Urothelkarzinom
  • USA
  • Versicherungen
  • Viren
  • Vitamine
  • Vorsorge
  • Vorsorgevollmacht
  • Vulvakarzinom
  • Wechselwirkung
  • Weichgewebesarkome
  • Weichteilkarzinom
  • Weiterbildung
  • WHO
  • Wirkstoff
  • Wunden
  • Zellteilung
  • Zelltod
  • Zertifizierung
  • Zervixkarzinom
  • Zweitmeinung
  • Ärzte
  • Ösophagus-Adenokarzinoms
  • Österreich
Nachrichten anderer Medien

Alle Beiträge mit Stichwort Rehabilitation (31 Beiträge)

05.10.2021 | Würzburg

Psyche, Krebs, Corona: Wie Reha hilft und wann man einen Anspruch darauf hat

Die deutsche Gesellschaft für Rehabilitation rechnet in den nächsten Jahren mit einem höheren Bedarf an Rehaplätzen. Das liegt auch an der Corona-Pandemie - aber nicht nur, wie die MainPost zu berichten weiß. Weiterlesen

01.12.2015 | Leben mit Krebs

Krebs überstanden - Zurück in den Beruf

Die Krebsbehandlung ist abgeschlossen, die medizinische Reha auch – langsam kehren die gewohnten Kräfte zurück. Nun wollen viele Krebspatienten auch beruflich wieder Fuß fassen. Tipps von der Deutschen Krebsgesellschaft gibt es hier. Weiterlesen

30.04.2015 | Wechseljahre

Brustkrebs: Nicht jede Hormontherapie erhöht das Risiko

Viele Jahre wurden Frauen in den Wechseljahren fast durch die Bank mit der Einnahme von weiblichen Hormonen behandelt – der sogenannten Hormonersatztherapie (HET). Seit Wissenschaftler einen Zusammenhang zwischen HET und Brustkrebs entdeckt haben, wird die Therapie im Kampf gegen Wechseljahresbeschwerden deutlich seltener eingesetzt. Doch möglicherweise steigern nicht alle HETs das Risiko an Brustkrebs zu erkranken. Manche könnten es sogar senken, wie NetDoktor berichtet. Weiterlesen

27.04.2015 | Krebserkrankung

Wie kann ich meinem Mitarbeiter helfen?

Sie haben Krebs! Für die Betroffenen ist diese Diagnose erst einmal ein Schock. Doch die Rückkehr an den Arbeitsplatz kann bei der Genesung helfen. Und auch Arbeitgeber und Kollegen können etwas tun, wie Uta Jungmann in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung berichtet. Weiterlesen

02.02.2015 | Oberösterreich

Erstmals ambulante Krebs-Reha

Krebspatienten sollen es einfacher bei der Reha haben. Das Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Linz bietet seit 2015 eine ambulante Reha nach einer Operation und Behandlung an. Bisher mussten Patienten stationär in ein Rehazentrum, so der ORF. Weiterlesen

29.01.2015 | Leben mit Krebs

Rehabilitation bei Prostatakrebs

Eine Rehabilitation für an Krebs Erkrankte hilft dabei, den Weg ins Leben zurückzufinden. Denn durch gezielte Maßnahmen während der Reha können Krebspatienten ihre Leistungsfähigkeit zurückerlangen und zudem spezifische Probleme angehen, die mit ihrer Krebserkrankung verbunden sind. Auch für Männer, die an Prostatakrebs erkrankt sind, ist eine Rehabilitation empfehlenswert, betont laut curado.de die Deutsche Gesellschaft für Urologie. Weiterlesen

29.12.2014 | Anette Rexrodt von Fircks

Gemeinsam gesund werden

Drei kleine Kinder hatte Anette Rexrodt von Fircks, als sie an Brustkrebs erkrankte. Sie kämpfte erfolgreich um ihr Leben und initiierte das Projekt „Gemeinsam gesund werden“: Es richtet sich an Mütter, die erstmals an Brustkrebs erkrankt sind, sowie ihre Kinder bis zu zwölf Jahren und schließt an die akute Krebstherapie an, so kidsgo.de Weiterlesen

27.12.2014 | Angebote kaum bekannt

Nur jeder dritte Krebskranke nutzt die Reha

Die Zahl der Neuerkrankungen bei Krebs steigt. Experten rechnen für 2050 mit rund 640.000 Krebspatienten. Eine Rehabilitation nehmen aber nur wenige Erkrankte in Anspruch. Dabei könnte eine Rehabilitation langfristig den Behandlungserfolg sichern und die Patienten in ihren Alltag zurückführen. Von Susanne Werner in der ÄrzteZeitung. Weiterlesen

19.12.2014 | Österreich

Jugend und Zukunft goes Europe

Seit über zwei Jahren gibt es das Projekt Jugend und Zukunft in Österreich, bei dem die berufliche Beratung und Begleitung für junge Menschen mit oder nach einer Krebserkrankung im Mittelpunkt steht. Da ehemals an Krebs erkrankte PatientInnen häufig einen großen Unterstützungsbedarf beim Ein- bzw. Wiedereinstieg in die Berufswelt haben wurde dieses Angebot in Österreich initiiert, wie die Kinder-Krebs-Hilfe berichtet. Weiterlesen

15.12.2014 | Österreich

Krebs-Reha: Wieder in Schwung kommen

Krebs ist eine Krankheit, der von allen möglichen Seiten mit allen nur möglichen Mitteln zu Leibe gerückt werden sollte. Im burgenländischen Bad Sauerbrunn steht Österreichs erstes Haus, das sich der Rehabilitation nach Krebserkrankungen annimmt. Mittlerweile gibt es sechs solcher Einrichtungen, so der STANDARD. Weiterlesen

08.12.2014 | Spenden-Aktion

Familie Schraml findet zu neuen Kräften

Im August 2011 kam ihr Sohn Jonas zur Welt, sechs Monate später bemerkten Domenica und Daniel Schraml ein leichtes Schielen. Ein golfballgroßer Tumor hatte sich aus dem rechten Sehnerv gebildet und breitete sich bedrohlich im Gehirn aus. Nach Operationen und Chemotherapie wurde Jonas im April 2014 aus der Uni-Klinik München entlassen. Kurz vor Weihnachten absolvierte die inzwischen vierköpfige Familie eine Rehabilitation in Tannheim, wie der SüdKurier berichtet. Weiterlesen

02.12.2014 | MBOR

Wenn die Rückkehr in den Job schwer fällt: Eine besondere Reha kann helfen

Vielen Krebspatienten wünschen sich, so schnell wie möglich, an den Arbeitsplatz zurückkehren und ihr normales Leben wieder führen zu können. Doch nicht immer ist dies problemlos möglich, auch wenn die Therapie erfolgreich abgeschlossen ist. Lange Fehlzeiten durch Arbeitsunfähigkeit oder die starken psychischen Belastungen, die im Zuge der Krebserkrankung auftreten, machen es mitunter schwierig, das alte Berufsleben wieder aufzunehmen, so curado.de Weiterlesen

23.11.2014 | Zusammen stark werden

Mutter-Kind-Schwerpunktkur nach überstandener Krebserkrankung

Wer den Krebs besiegt hat, ist noch längst nicht geheilt. Zu tief sitzen die Wunden und die Angst, die die Diagnose und der Kampf gegen den Krebs bei den Betroffenen und deren Familien verursacht haben. Um das Erlebte aufzuarbeiten und wieder zu Kräften zu kommen, empfiehlt das Mutter-Kind-Hilfswerk e.V. betroffenen Müttern mit ihren Kindern die Beantragung einer besonderen dreiwöchigen Mutter & Kind-Schwerpunktkur unter dem Motto „Zusammen stark werden". Weiterlesen

22.11.2014 | Niederösterreich

Krebs: Neues Reha-Zentrum

Die Zahl der Krebserkrankungen steigt, immer mehr Menschen können aber geheilt werden. In Bad Erlach (Bezirk Wr. Neustadt) wurde nun das erste Reha-Zentrum Niederösterreichs für Krebspatienten eröffnet, wie der ORF berichtet. Weiterlesen

12.10.2014 | Burgenland

Krebs-Reha wird gut angenommen

Seit vier Jahren werden in der Reha-Klinik Sonnberghof in Bad Sauerbrunn Krebspatienten betreut. Bisher haben 8.200 Patientinnen und Patienten das Angebot in Anspruch genommen. Das Behandlungskonzept habe Erfolg, so die VAMED, einer der größten Betreiber von Reha-Einrichtungen in Österreich gegenüber dem ORF. Weiterlesen

05.10.2014 | Österreich

Erstmals Krebs-Reha in Niederösterreich

Zum ersten Mal gibt es für Krebspatienten in Niederösterreich die Möglichkeit einer Rehabilitation. Das Lebens.Med.Zentrum Bad Erlach (Bezirk Wiener Neustadt) wurde nach eineinhalb Jahren Bauzeit in Betrieb genommen, wie der ORF berichtet. Weiterlesen

Navigation überspringen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über uns
  • Warum Krebs-Nachrichten
  • Werbung
  • Kontakt