Krebs-NachrichtenPolitik
Navigation überspringen
  • Mutmacher
  • Forschung
  • Praxis
  • KAM
  • Politik
  • Selbsthilfe
  • Personalien
  • Kongresse
  • Pharma
  • Verbände
Anzeige
Krebshilfe Neu 2024 Spenden
InfoNetzkrebs 2024
KID
DKMS
Deutsche Krebshilfe
Burda-Stiftung Uschi Glas
Niedersächsische Krebsgesellschaft e.V. - Mann
DKH2018_Kind
Burda-Stiftung Klitsche
Niedersächsische Krebsgesellschaft e.V. - Frau
Beiträge nach Stichwort
Top 10 Auszeichnungen
  • Berlin
  • Therapie
  • Nordrhein-Westfalen
  • Gesundheitsversorgung
  • Baden-Württemberg
  • Betroffene
  • Bayern
  • Medikamente
  • Krankenhaus
  • Diagnostik
Alle Auszeichnungen (390)
  • Active Surveillance
  • Adipositas
  • Afrika
  • Akupunktur
  • Alkohol
  • ALL
  • AML
  • AMNOG
  • Analkrebs
  • Angehörige
  • Angiosarkom
  • Angst
  • Anogenitalkrebs
  • Antibiotika
  • Antihormontherapie
  • Antikörper
  • Apoptose
  • Apotheke
  • Arzthaftung
  • Arztpraxis
  • Asien
  • Augenkrebs
  • Ausbildung
  • Australien
  • Awareness
  • Ayurveda
  • Baden-Württemberg
  • Bakterien
  • Barrierefreiheit
  • Basalzellkarzinom
  • Bauchfellkrebs
  • Bauchspeicheldrüsenkrebs
  • Bayern
  • Behandlungsfehler
  • Berlin
  • Betroffene
  • Bewegung
  • Bildgebung
  • Biliäres Karzinom
  • Bindegewebstumor
  • Biochemie
  • Bioinformatik
  • Biomarker
  • Biomedizin
  • Biophysik
  • Biopsie
  • Biosimilars
  • Biotechnologie
  • Blasenkrebs
  • Blutkrebs
  • Blutspende
  • Blutvergiftung
  • BMG
  • Brandenburg
  • Brasilien
  • BRCA
  • Bremen
  • Brustkrebs
  • Burkitt-Lymphom
  • Cannabis
  • CAR-T
  • CCC
  • Charity
  • Chemotherapie
  • China
  • Chirurgie
  • CLL
  • CML
  • COVID
  • CT
  • CUP-Syndrom
  • Darmkrebs
  • Datenschutz
  • Depression
  • Diabetes
  • Diagnostik
  • Digitalisierung
  • DNA
  • EBM
  • Eierstockkrebs
  • Eltern
  • Endometriumkarzinom
  • Entspannung
  • ePA
  • Epithelkrebs
  • Epstein-Barr-Virus
  • Ergotherapie
  • Ernährung
  • Ethik
  • EU
  • Europa
  • Familiärer Krebs
  • Fatigue
  • Frankreich
  • Früherkennung
  • Fundraising
  • Fälschung
  • Fördergelder
  • Galle
  • Gastroenterologie
  • GBA
  • Gebärmutterhalskrebs
  • Gebärmutterkrebs
  • generika
  • Genetik
  • Gentest
  • Gentherapie
  • Geriatrie
  • Gerichtsurteil
  • Gesundes Leben
  • Gesundheitsversorgung
  • Gesundheitsökonomie
  • Gewebespende
  • GIST
  • Glioblastom
  • Grant
  • GVHD
  • Gynäkologie
  • Gynäkologische Tumoren
  • Hamburg
  • Harnblasenkrebs
  • Hautkrebs
  • Hepatitis
  • Hepatozelluläres Karzinom
  • Hessen
  • Hilfsmittel
  • Hirntumor
  • HIV
  • Hochschulmedizin
  • Hodenkrebs
  • Hodgkin-Lymphon
  • Homöopathie
  • Hormontherapie
  • Hospiz
  • HPV
  • Hämatologie
  • Immunologie
  • Immunonkologie
  • Immunsystem
  • Immuntherapie
  • Impfstoff
  • Impfung
  • Indien
  • Individualisierte Therapie
  • Infektionen
  • Inklusive
  • Inkontinenz
  • Integrative Krebstherapie
  • Integrierte Versorgung
  • Internet
  • Ionentherapie
  • IQWiG
  • Irland
  • Israel
  • IT
  • Italien
  • Japan
  • Jugendliche
  • KAM
  • Kanada
  • Kardiologie
  • Kehlkopfkrebs
  • Keime
  • KI
  • Kinder
  • Kinderonkologie
  • Kinderwunsch
  • Klinische Studien
  • Knochenkrebs
  • Knochenmark
  • Knochenmarkkrebs
  • Knochenmarkspende
  • Knochenmarkspender
  • Knochenmarktransplantation
  • Knochentumoren
  • KOK
  • Kommunikation
  • Kopf-Hals-Tumoren
  • Krankenhaus
  • Krankenkassen
  • Krankentransport
  • Krankenversicherung
  • Krebsentstehung
  • Krebsregister
  • Krebsrisiko
  • Labor
  • Lateinamerika
  • Leben mit Krebs
  • Lebensqualität
  • Leberkrebs
  • Lehre
  • Leitlinien
  • Leukämie
  • Life Sciences
  • Literatur
  • Lungenkrebs
  • Lymphdrüsenkrebs
  • Lymphknoten
  • Lymphknotenkrebs
  • Lymphome
  • Lymphödem
  • Lynch-Syndrom
  • Magenkrebs
  • Malignes Lymphom
  • Mammographie
  • MDK
  • MDS
  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Medikamente
  • Medizingeräte
  • Medizininformatik
  • Medizinische Fachberufe
  • Medizinprodukte
  • Medizintechnik
  • Medulloblastom
  • Melanom
  • Mesotheliom
  • Metastasen
  • Mikrobiologie
  • Molekularbiologie
  • Morbus Waldenström
  • MRI
  • mRNA
  • MRT
  • Multiples Myelom
  • Mund- und Rachenraum
  • Mundhöhlenkrebs
  • Myelom
  • Mythen
  • Männergesundheit
  • Nachsorge
  • Nahrungsergänzung
  • Nanotechnologie
  • Nationaler Krebsplan
  • Nebenschilddrüsentumor
  • Nebenwirkungen
  • Nervensystem
  • NeT
  • Neuroblastom
  • Neuropathie
  • Neutropenie
  • NGO
  • Niederlande
  • Niedersachsen
  • Nierenkrebs
  • Non-Hodgkin-Lymphom
  • Nordrhein-Westfalen
  • Nuklearmedizin
  • Onkologisches Zentrum
  • Ontologisches Zentrum
  • Operation
  • Ophthalmologie
  • Organspende
  • Organtransplantation
  • Organzentrum
  • Osteoporose
  • Ovarialkarzinom
  • Palliativmedizin
  • Pankreaskarzinom
  • Patent
  • Pathologie
  • Patientenrechte
  • Patientensicherheit
  • Patientenverfügung
  • Patientenzufriedenheit
  • PEF
  • Peniskarzinom
  • Personalisierte Medizin
  • PET
  • Pflege
  • Pflegekassen
  • Pharma
  • Photonentherapie
  • Physiotherapie
  • Phytotherapie
  • Plattenepithelkarzinom
  • Podcast
  • Prognose
  • Prophylaxe
  • Prostatakrebs
  • Prävention
  • PSA-Test
  • Psychologie
  • Psychoonkologie
  • Public Health
  • Qualität
  • Radiologie
  • Ratgeber
  • Rauchen
  • Rehabilitation
  • Rektumkarzinom
  • Remission
  • Resistenz
  • Rezidiv
  • Rhabdomyosarkomen
  • Rheinland
  • Rheinland-Pfalz
  • Rippenfellkrebs
  • Robotik
  • Rückenmark
  • Saarland
  • Sachsen
  • Sachsen-Anhalt
  • Sarkom
  • Schilddrüsenkrebs
  • Schilddrüsentumor
  • Schleimhautkrebs
  • Schleswig-Holstein
  • Schmerz
  • Schmerztherapie
  • Schweden
  • Schweiz
  • Selbsthilfe
  • Selbstuntersuchung
  • Sepsis
  • Shared Decision Making
  • Sonnenlicht
  • Sozialrecht
  • Spanien
  • Speiseröhrenkrebs
  • Spiritualität
  • Sport
  • Spätfolgen
  • Stammzellen
  • Stammzelltransplantation
  • Statistik
  • Sterbehilfe
  • Sterben
  • Stipendium
  • Stoma
  • Strahlentherapie
  • Stress
  • Studenten
  • Suizid
  • Supportivtherapie
  • Symptome
  • Synthetische Biologie
  • Südamerika
  • T-Zellen
  • Targeted therapy
  • TCM
  • Teilhabe
  • Telemedizin
  • Therapie
  • Therapiehund
  • Thymustumor
  • Thüringen
  • Tiermedizin
  • Tipps
  • Tod
  • Transplantation
  • Trauer
  • Tumorbiologie
  • Tumorkachexie
  • Tumormarker
  • Tumorzentrum
  • TV
  • Tätowierung
  • UICC
  • UK
  • Ukraine
  • Ultraschall
  • Umwelt
  • UNO
  • Urologie
  • Urothelkarzinom
  • USA
  • Versicherungen
  • Viren
  • Vitamine
  • Vorsorge
  • Vorsorgevollmacht
  • Vulvakarzinom
  • Wechselwirkung
  • Weichgewebesarkome
  • Weichteilkarzinom
  • Weiterbildung
  • WHO
  • Wirkstoff
  • Wunden
  • Yoga
  • Zahnmedizin
  • Zellteilung
  • Zelltod
  • Zertifizierung
  • Zervixkarzinom
  • Zweitmeinung
  • Ärzte
  • Ösophagus-Adenokarzinoms
  • Österreich
Nachrichten anderer Medien

10.10.2024 |  Niels Hintermann

Knallharte Kindheit, viele Tränen und Existenzängste

Niels Hintermann, der Schweizer Ski-Crack, steht vor der härtesten Bewährungsprobe in seinem Leben. Nach der schockierenden Diagnose Lymphdrüsenkrebs muss der 29-Jährige eine Chemotherapie über sich ergehen lassen. Er weiss jedoch, was es heisst, sich durch schwere Zeiten durchzubeissen, so der Schweizer Blick.

Weiterlesen

05.09.2024 |  WHO

Verursachen Handys Krebs?

Wer sein Handy den ganzen Tag dicht am Körper trägt und beim Telefonieren ans Ohr hält, wird sich bereits die Frage gestellt haben: Ist Handystrahlung eigentlich krebserregend? Die WHO stufte Smartphone-Nutzung lange als „möglicherweise“ krebserregend ein, so der FOCUS. Eine neue Studie klärt die Frage nun erneut.

Weiterlesen

04.08.2024 |  Stepan Timoshin (23)

Deutscher Selfmade-Millionär hat Lungenkrebs

Mit nur 23 Jahren bekommt Stepan Timoshin die Diagnose Lungenkrebs, so der Schweizer "Blick". Der Jungunternehmer war bekannt dafür, nie krank zu sein. In einem Interview spricht Stepan Timoshin, der mit seinem eigenen Sneaker-Geschäft "Vaditim" zum Millionär wurde, über den Schicksalsschlag.

Weiterlesen

02.08.2024 |  Zürich

Forschende entlarven Krebs-Treiber – „Vielversprechender Ansatz für die Behandlung“

Wie wird eine gesunde Zelle zu einer Tumorzelle? Forschende entdeckten einen hierfür relevanten Signalweg. Das könnte die Früherkennung von Krebs revolutionieren, wie die Frankfurter Rundschau online berichtet.

Weiterlesen

19.01.2024 |  Krebs weltweit

Erweiterte Partnerschaft gegen Krebs

Sie arbeiten bereits seit Jahren erfolgreich zusammen, aber nun erweitern Siemens Healthineers und City Cancer Challenge (C/Can) langfristig den geografischen und technologischen Umfang ihrer Partnerschaft. Ihr Ziel: eine schnellere Krebsdiagnose und -behandlung für Menschen in Ländern mit mittlerem und niedrigem Einkommen und die Überlebenschancen von Patienten in diesen Ländern zu erhöhen, wie Transkript.de berichtet.

Weiterlesen

26.07.2022 |  Schweiz

Daniel Bösch und sein Kampf gegen den Krebs

Knochenkrebs. Die Diagnose verändert vor einem Jahr abrupt sein Leben. Kranzschwinger Daniel Bösch und seine Frau Sandra über ihren gemeinsamen schmerzlichen Weg voller Hürden – mit dem einzigen Ziel: "gesund werden", so die Schweizer Illustrierte. Weiterlesen

31.05.2022 |  Österreich

Wie Bremser bei der Krebs-Immuntherapie beseitigbar werden

Bei vielen Krebspatienten können Therapien körpereigene Abwehrzellen anleiten, Krebszellen abzutöten, bei manchen zeigt solch eine Immuntherapie kaum Wirkung. Dafür sind Immunzellen im Tumor mitverantwortlich, die ihre «Kollegen» hemmen, berichten österreichische Forscher auf nau.ch Weiterlesen

28.05.2022 |  Impfung bei Krebs

Die Immunabwehr triggern, um den Krebs zu besiegen

Krebsimpfung: das Immunsystem nicht im Voraus, sondern bei bereits erkrankten Menschen gezielt stimuliert und so den Krebs bekämpfen. Das ist keine neue Idee, aber eine, die bisher noch nicht richtig gezündet hat. Doch nun scheint Bewegung in diese Forschung zu kommen, so der SRF. Weiterlesen

19.05.2022 |  Schweiz

Organspende: Schweiz entscheidet sich für erweiterte Widerspruchslösung

Die Schweizerinnen und Schweizer haben sich am 15. Mai 2022 für die Widerspruchslösung bei der Organspende ausgesprochen, so NetDoktor. Wer also nach seinem Tod keine Organe spenden möchte, muss dies künftig ausdrücklich festhalten. Weiterlesen

17.05.2022 |  Interview

"Wir bezahlen lieber viel für teure Medikamente, als Krebs günstig zu verhindern"

Professor Thomas Cerny, Präsident der Stiftung Krebsforschung Schweiz, spricht im Interview mit Medinside über die Fortschritte in der Forschung, erklärt, wo ihm der Schuh drückt und was er sich von der Politik wünscht. Weiterlesen

16.02.2022 |  36 Bestrahlungen

Sandra Boner verlor durch den Krebs das Vertrauen in ihr Leben

Vier Jahre nach der Diagnose spricht die "Meteo"-Moderatorin in den Schweizer 20 Minuten über ihren Kampf gegen den Brustkrebs. Dabei offenbart sie, wie steinig der Weg zurück in die Normalität war. Weiterlesen

09.01.2022 |  Neue Studie

Handys verursachen keinen Krebs

Die Diskussion kommt immer wieder auf: Strahlen der Handys sind krebserregend. Nun zeigt eine neue Studie laut der Autoren keine Hinweise auf einen kausalen Zusammenhang zwischen der Nutzung von Mobiltelefonen und Hirntumoren bei jungen Menschen, wie FM1 Today aus der Schweiz berichtet. Weiterlesen

15.12.2021 |  Universität Basel

Kampf gegen Krebs

Kann die seelische Konstitution Krebserkrankungen positiv oder negativ beeinflussen? Forscher:innen aus der Schweiz legen neue Fakten auf den Tisch, so in-pact. Weiterlesen

12.12.2021 |  Schweiz

Krebs-Organisationen besorgt wegen Triage-Richtlinien

Schweiz: Bei Krebspatienten sei bereits unter normalen Bedingungen eine Übernahme durch die Intensivstation schwierig, heisst es in einem Schreiben einer Dachgesellschaft von Krebs-Organisationen. Die bestehenden Triage-Richtlinien seien deshalb zu überprüfen, so der Schweizer Blick. Weiterlesen

07.01.2021 |  Schweiz

Früherer HSV-Spieler Janjicic von Krebserkrankung genesen

Nach dreimonatiger Chemotherapie und zwei Operationen teilt Vasilije Janjicic, dass er seine Krebserkrankung überstanden hat. „Das Jahr 2021 will ich mit einer sehr schönen Nachricht beginnen“, schreibt der Ex-Spieler des Hamburger SV in der Welt. Weiterlesen

28.09.2018 |  Pharma

Roche übernimmt britische Krebsmittel-Firma Tusk Therapeutics

Roche übernimmt Tusk. Die Firma habe einen Antikörper entwickelt, der - vorklinischen Studien zufolge - die Immunität gegen Tumoren verstärken oder wieder herstellen könne, so das Handelsblatt. Weiterlesen

Navigation überspringen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über uns
  • Warum Krebs-Nachrichten
  • Werbung
  • Kontakt