Krebs-Nachrichten
Navigation überspringen
  • Mutmacher
  • Forschung
  • Praxis
  • Supportiv
  • Politik
  • Verbände
  • Selbsthilfe
  • Industrie
  • Personalien
  • Veranstaltungen
 
Anzeige
KID
DKH2018_Kind2
DKMS
Pink Shoe Day
Burda-Stiftung Klitsche
Niedersächsische Krebsgesellschaft e.V. - Frau
Burda-Stiftung Uschi Glas
Niedersächsische Krebsgesellschaft e.V. - Mann
DKH_Achim
Erweiterte Suche
Beiträge nach Stichwort
Top 10 Auszeichnungen
  • Berlin
  • Therapie
  • Nordrhein-Westfalen
  • Gesundheitsversorgung
  • Baden-Württemberg
  • Betroffene
  • Medikamente
  • Krankenhaus
  • Bayern
  • Diagnostik
Alle Auszeichnungen (356)
  • Active Surveillance
  • Adipositas
  • Afrika
  • Akupunktur
  • Alkohol
  • ALL
  • AML
  • AMNOG
  • Analkrebs
  • Angehörige
  • Anogenitalkrebs
  • Antibiotika
  • Antihormontherapie
  • Antikörper
  • Apoptose
  • Apotheke
  • Arzthaftung
  • Arztpraxis
  • Asien
  • Augenkrebs
  • Ausbildung
  • Australien
  • Ayurveda
  • Baden-Württemberg
  • Bakterien
  • Barrierefreiheit
  • Basalzellkarzinom
  • Bauchfellkrebs
  • Bauchspeicheldrüsenkrebs
  • Bayern
  • Behandlungsfehler
  • Berlin
  • Betroffene
  • Bewegung
  • Bildgebung
  • Biliäres Karzinom
  • Bindegewebstumor
  • Biochemie
  • Bioinformatik
  • Biomarker
  • Biomedizin
  • Biophysik
  • Biopsie
  • Biosimilars
  • Biotechnologie
  • Blasenkrebs
  • Blutkrebs
  • Blutspende
  • BMG
  • Brandenburg
  • Brasilien
  • Bremen
  • Brustkrebs
  • Burkitt-Lymphom
  • Cannabis
  • CAR-T
  • CCC
  • Charity
  • Chemotherapie
  • China
  • Chirurgie
  • CLL
  • CML
  • COVID
  • CT
  • CUP-Syndrom
  • Darmkrebs
  • Datenschutz
  • Diabetes
  • Diagnostik
  • Digitalisierung
  • EBM
  • Eierstockkrebs
  • Eltern
  • Endometriumkarzinom
  • Entspannung
  • Epstein-Barr-Virus
  • Ergotherapie
  • Ernährung
  • Ethik
  • EU
  • Europa
  • Familiärer Krebs
  • Fatigue
  • Frankreich
  • Früherkennung
  • Fundraising
  • Fälschung
  • Fördergelder
  • Galle
  • Gastroenterologie
  • GBA
  • Gebärmutterhalskrebs
  • Gebärmutterkrebs
  • generika
  • Genetik
  • Gentest
  • Gentherapie
  • Gerichtsurteil
  • Gesundes Leben
  • Gesundheitsversorgung
  • Gesundheitsökonomie
  • Gewebespende
  • GIST
  • Glioblastom
  • Grant
  • GVHD
  • Gynäkologie
  • Gynäkologische Tumoren
  • Hamburg
  • Harnblasenkrebs
  • Hautkrebs
  • Hepatitis
  • Hepatozelluläres Karzinom
  • Hessen
  • Hilfsmittel
  • Hirntumor
  • HIV
  • Hochschulmedizin
  • Hodenkrebs
  • Hodgkin-Lymphon
  • Homöopathie
  • Hormontherapie
  • Hospiz
  • HPV
  • Hämatologie
  • Immunologie
  • Immunonkologie
  • Immunsystem
  • Immuntherapie
  • Impfstoff
  • Impfung
  • Indien
  • Individualisierte Therapie
  • Infektionen
  • Inkontinenz
  • Integrative Krebstherapie
  • Integrierte Versorgung
  • Internet
  • Ionentherapie
  • IQWiG
  • Irland
  • Israel
  • IT
  • Italien
  • Japan
  • Jugendliche
  • KAM
  • Kanada
  • Kehlkopfkrebs
  • Keime
  • KI
  • Kinder
  • Kinderonkologie
  • Kinderwunsch
  • Klinische Studien
  • Knochenkrebs
  • Knochenmarkkrebs
  • Knochenmarkspende
  • Knochenmarkspender
  • Knochenmarktransplantation
  • Knochentumoren
  • KOK
  • Kommunikation
  • Kopf-Hals-Tumoren
  • Krankenhaus
  • Krankenkassen
  • Krankentransport
  • Krankenversicherung
  • Krebsentstehung
  • Krebsregister
  • Krebsrisiko
  • Labor
  • Lateinamerika
  • Leben mit Krebs
  • Lebensqualität
  • Leberkrebs
  • Lehre
  • Leitlinien
  • Leukämie
  • Life Sciences
  • Literatur
  • Lungenkrebs
  • Lymphdrüsenkrebs
  • Lymphknoten
  • Lymphknotenkrebs
  • Lymphome
  • Lymphödem
  • Lynch-Syndrom
  • Magenkrebs
  • Malignes Lymphom
  • Mammographie
  • MDK
  • MDS
  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Medikamente
  • Medizingeräte
  • Medizininformatik
  • Medizinische Fachberufe
  • Medizinprodukte
  • Medizintechnik
  • Medulloblastom
  • Melanom
  • Mesotheliom
  • Metastasen
  • Mikrobiologie
  • Molekularbiologie
  • Morbus Waldenström
  • MRI
  • mRNA
  • MRT
  • Multiples Myelom
  • Mund- und Rachenraum
  • Mundhöhlenkrebs
  • Myelom
  • Mythen
  • Männergesundheit
  • Nachsorge
  • Nahrungsergänzung
  • Nanotechnologie
  • Nationaler Krebsplan
  • Nebenschilddrüsentumor
  • Nebenwirkungen
  • Nervensystem
  • NeT
  • Neuroblastom
  • Neutropenie
  • Niederlande
  • Niedersachsen
  • Nierenkrebs
  • Non-Hodgkin-Lymphom
  • Nordrhein-Westfalen
  • Nuklearmedizin
  • Onkologisches Zentrum
  • Ontologisches Zentrum
  • Operation
  • Organspende
  • Organtransplantation
  • Organzentrum
  • Osteoporose
  • Ovarialkarzinom
  • Palliativmedizin
  • Pankreaskarzinom
  • Patent
  • Pathologie
  • Patientenrechte
  • Patientenverfügung
  • Patientenzufriedenheit
  • Peniskarzinom
  • Personalisierte Medizin
  • PET
  • Pflege
  • Pflegekassen
  • Pharma
  • Physiotherapie
  • Phytotherapie
  • Plattenepithelkarzinom
  • Podcast
  • Prognose
  • Prophylaxe
  • Prostatakrebs
  • Prävention
  • PSA-Test
  • Psychologie
  • Psychoonkologie
  • Qualität
  • Radiologie
  • Ratgeber
  • Rauchen
  • Rehabilitation
  • Remission
  • Resistenz
  • Rezidiv
  • Rheinland
  • Rheinland-Pfalz
  • Rippenfellkrebs
  • Rückenmark
  • Saarland
  • Sachsen
  • Sachsen-Anhalt
  • Sarkom
  • Schilddrüsenkrebs
  • Schilddrüsentumor
  • Schleimhautkrebs
  • Schleswig-Holstein
  • Schmerz
  • Schmerztherapie
  • Schweden
  • Schweiz
  • Selbsthilfe
  • Selbstuntersuchung
  • Sonnenlicht
  • Sozialrecht
  • Spanien
  • Speiseröhrenkrebs
  • Spiritualität
  • Sport
  • Stammzellen
  • Stammzelltransplantation
  • Statistik
  • Sterbehilfe
  • Sterben
  • Stipendium
  • Stoma
  • Strahlentherapie
  • Stress
  • Studenten
  • Suizid
  • Symptome
  • Synthetische Biologie
  • Südamerika
  • Targeted therapy
  • TCM
  • Telemedizin
  • Therapie
  • Thüringen
  • Tiermedizin
  • Tipps
  • Tod
  • Transplantation
  • Trauer
  • Tumorbiologie
  • Tumormarker
  • Tumorzentrum
  • TV
  • Tätowierung
  • UICC
  • UK
  • Ukraine
  • Ultraschall
  • Umwelt
  • UNO
  • Urologie
  • Urothelkarzinom
  • USA
  • Versicherungen
  • Viren
  • Vitamine
  • Vorsorge
  • Vorsorgevollmacht
  • Vulvakarzinom
  • Wechselwirkung
  • Weichgewebesarkome
  • Weichteilkarzinom
  • Weiterbildung
  • WHO
  • Wirkstoff
  • Wunden
  • Zellteilung
  • Zelltod
  • Zertifizierung
  • Zervixkarzinom
  • Zweitmeinung
  • Ärzte
  • Ösophagus-Adenokarzinoms
  • Österreich
Nachrichten anderer Medien

Alle Beiträge mit Stichwort Urologie (24 Beiträge)

14.09.2015 | Lesertelefon

Männer sind so verletzlich

Die Angst vor Prostatakrebs und seinen möglichen Folgen Inkontinenz und Impotenz ist groß. Bei Telefonforum holten sich Männer, aber auch Partnerinnen und Ehefrauen anonym Rat von Urologen und einem Selbsthilfevertreter. Stephanie Wesely hat die Fragen und Antworten in der Freien Presse zusammengefasst. Weiterlesen

08.06.2015 | LK Hochtaunus

Auge auf Strahlentherapie und die Urologie

Haben die Hochtaunus-Kliniken gGmbH in Bad Homburg und Usingen angesichts der Forderungen der Gesundheitspolitik nach Kooperation jetzt die Fühler in Richtung Wetteraukreis ausgestreckt? Eine Mitteilung aus der Pressestelle des Nachbarkreises scheint das zu belegen, wie der Uringer Anzeiger berichtet. Weiterlesen

04.06.2015 | Düsseldorf

Prostata-Krebs trifft auch jüngere Männer

Das Karzinom der Vorsteherdrüse ist die häufigste Krebserkrankung des Mannes. Die Urologen prüfen verschiedene Strategien. Während er bei älteren Männern oft langsam wächst, findet man bei Jüngeren aggressive Verläufe. Die Prognosen bei Blasen- und Hodenkrebs sind besser. Von Wolfram Goertz auf RP-Online. Weiterlesen

22.04.2015 | Jon Edwards

Baseball-Star wunderbar geheilt

Die weltweit wichtigste Baseball-Liga (MLB) startete vor wenigen Tagen in ihre neue Saison. Besonderen Grund zum Feiern hat Jon Edwards, Pitcher bei den «Texas Rangers». Im Dezember noch unterzog er sich einer Krebsbehandlung. Sein Urologe spricht von einem Wunder. Jon auch, berichtet jesus.ch Weiterlesen

04.03.2015 | Befragung

Pflege bei Krebs: Ein hartes Brot

Die Diagnose Krebs stellt nicht nur das Leben der Erkrankten selbst gehörig auf den Kopf, sondern auch das ihrer Angehörigen. Hohe Ansprüche stellt die Pflege von Krebskranken, und die Pflegenden können in emotionaler wie sonstiger Hinsicht jede Unterstützung gebrauchen. Das zeigen einmal mehr die Ergebnisse einer Befragung, die in der Fachzeitschrift Cancer veröffentlicht wurden, so die Deutsche Krebsgesellschaft. Weiterlesen

11.01.2015 | Julia Höfer

Erforschung eines gefährlichen Gegners

Die siebenjährige Tochter eines Freundes nennt Julia Höfer "Frau Doktor Zelle". Auslöser war eine kindgerechte Erklärung der Molekularbiologin ihrer Prostatakrebsforschung an der Universitätsklinik für Urologie der Medizinischen Universität Innsbruck. Das Mädchen hat Julia Höfer auch schon im Labor besucht, um zu sehen, wie sie die Zellen von kranken Menschen mit gesunden Zellen vergleicht, wie der STANDARD berichtet. Weiterlesen

21.11.2014 | Früherkennung

Das sollten junge Männer wissen

Junge Männer sind Vorsorgemuffel - Urologen schlagen deshalb Alarm. Denn die Liste der auftretenden Beschwerden ist lang. Einige Erkrankungen können sogar lebensbedrohlich sein. Von Gerlinde Gukelberger-Felix im SPIEGEL. Weiterlesen

16.11.2014 | Tag der offenen Tür

Mann sorgt vor ...

Warum der Tag der offenen Tür im Prostatakarzinom-Zentrum am Klinikum St. Elisabeth auch für Frauen interessant sein dürfte, hat einen einfachen Grund: Oft sind die Frauen die Gesundheitsminister in Ehen und Familien. Für über 50-jährige Männer gibt es am Mittwoch, 19. November, von 17 bis 20 Uhr patientenfreundliche Informationen rund um die häufigste Krebsart beim starken Geschlecht, so regio-aktuell24.de Weiterlesen

29.10.2014 | Österreich

44 Prozent der Wiener noch nie beim Urologen

Männer scheuen offenbar den Gang zum Arzt: Wie eine aktuelle Umfrage zeigt, waren 44 Prozent der Wiener Männer noch nie in ihrem Leben beim Urologen. Doch tabuisierte Erkrankungen wie etwa Prostatakrebs verlaufen anfangs meist beschwerdefrei, so der ORF. Weiterlesen

28.10.2014 | Fachtagung

Urologen bilden sich in Singen fort

„Die Chance zur Veränderung – so lautete das Motto der zehnten Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft niedergelassener Urologen (Agnu), die am Wochenende mit rund 200 Teilnehmern in der Stadthalle stattfand. Neben zahlreichen Fachvorträgen für Ärzte und medizinische Fachangestellte ging es der AG auch um das Thema Facharztvertrag, wie der Südkurier berichtet. Weiterlesen

17.10.2014 | Urologenteam

Berliner Ärzte operieren in Stendal

Sie sind nur vier Millimeter klein, haben aber eine große Heilkraft. Seeds kommen seit Juli auch bei Prostatakrebs-Patienten im Stendaler Johanniter-Krankenhaus zum Einsatz. Die Berliner Urologen Frank Kahmann und Thomas Henkel touren mit ihrem über 100.000 Euro teuren Equipment durch den gesamten Osten der Bundesrepublik, so die Volksstimme. Weiterlesen

06.10.2014 | Urologen-Kongress

MRT kann Prostata-Biopsien ersparen

Der Disput um die richtige Form der Früherkennung des Prostatakarzinoms geht in die nächste Runde. Am PSA-Test scheiden sich schon die Geister, jetzt geht es um die Magnetresonanztomografie (MRT). Von Friederike Klein in der ÄrzteZeitung. Weiterlesen

30.09.2014 | Ludwigshafen

Chefarzt der Urologie referiert zur modernen Diagnostik und Behandlung von Prostatakrebs

Welche modernen Untersuchungs-Methoden und Behandlungs-Möglichkeiten gibt es? Auf diese und viele weitere Fragen geht der Chefarzt der Urologischen Klinik des Klinikums Ludwigshafen und Leiter des Prostatakarzinomzentrum Rheinpfalz, Prof. Dr. Markus Müller, in seinem Vortrag am Donnerstag, 9.10.2014, um 19:30 Uhr in der VHS Ludwigshafen ein, so das Klinikum Ludwigshafen. Weiterlesen

09.08.2014 | Urologie im FEK

Hilfe bei Steinleiden, dem Wasserlassen und bösartigen Tumoren

Die Klinik für Urologie im Friedrich-Ebert-Krankenhaus (FEK) Neumünster ist spezialisiert auf die Behandlung von Beschwerden und Erkrankungen des Urogenitaltraktes. "Unsere Schwerpunkte sind vielfältig, von häufigen Erkrankungen wie Probleme beim Wasserlassen durch Prostataerkrankungen oder mit dem Wasserhalten im Alter (Urininkontinenz) bis zu schmerzhaften Harnsteinerkrankungen und den relativ häufigen bösartigen Tumoren insbesondere von Blase und Prostata", erklärt Chefarzt Dr. Klaus Esters in den Kieler Nachrichten. Weiterlesen

04.07.2014 | Pforzheim

In der Urologie fortschrittlich gegen Krebs

Der Patient liegt auf dem Operationstisch, über ihm hängt ein Monitor, neben ihm bewacht das OP-Personal seinen Puls. Doch wo normalerweise ein Chirurg stehen und sich über den Patienten beugen würde, ist stattdessen schweres Gerät im Einsatz. Die Urologie des Siloah St. Trudpert freut sich über einen neuen Operationsroboter. Der „da Vinci XI“ wird europaweit bisher nur in Pforzheim eingesetzt, so die Pforzheimer Zeitung. Weiterlesen

24.05.2014 | Brustkrebs

Männer können an Brustkrebs erkranken

Insbesondere Risikopatienten sollten sich fachärztlich beraten lassen, rät Professorin Kliesch. Dazu zählen Männer mit dem Klinefelter-Syndrom sowie Männer, in deren Familien auch Frauen öfter von Brustkrebs betroffen sind. Unterstützung und Patienteninformationen finden Betroffene beim Netzwerk „Männer mit Brustkrebs“, im Internet unter www.brustkrebs-beim-mann.de zu finden, so der WochenKurier. Weiterlesen

Navigation überspringen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über uns
  • Warum Krebs-Nachrichten
  • Werbung
  • Kontakt