Krebs-Nachrichten
Navigation überspringen
  • Mutmacher
  • Forschung
  • Praxis
  • KAM
  • Politik
  • Selbsthilfe
  • Personalien
  • Kongresse
  • Pharma
  • Verbände
Anzeige
Krebshilfe Neu 2024 Spenden
InfoNetzkrebs 2024
KID
DKMS
Deutsche Krebshilfe
Burda-Stiftung Uschi Glas
Niedersächsische Krebsgesellschaft e.V. - Mann
DKH2018_Kind
Burda-Stiftung Klitsche
Niedersächsische Krebsgesellschaft e.V. - Frau

16.10.2024 |  Krebsforschungszentrum

Ängste und Depressionen von Krebskranken infolge der Pandemie

Während der Coronapandemie waren Änderungen der Krebsbehandlung keine Seltenheit, was chirurgische Eingriffe ebenso betraf wie Bestrahlung, medikamentöse Therapien und supportive Angebote. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler am Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) sind der Frage nachgegangen, inwieweit Auswirkungen der Pandemie auf die medizinische Versorgung die Patienten psychisch belastet haben. Sie fanden eine hohe Prävalenz von Ängsten und Depressionen.

Weiterlesen

14.10.2024 |  Welthospiztag

CS Hospiz Wien baut weiter aus

Der Welthospiztag am 12. Oktober 2024 war ein Anlass, der uns daran erinnerte, wie wichtig eine flächendeckende Versorgung für schwer und schwerstkranke Menschen am Ende ihres Lebens ist. Angesichts der hohen Zahl von Menschen, die am Ende ihres Lebens auf professionelle und fürsorgliche Betreuung angewiesen sind, wird der Ausbau des Hospiz- und Palliativangebots, das nun in Österreich eine Intensivierung erlebt, durch das Hospiz- und Palliativfondgesetz endlich in die Tat umgesetzt.

Weiterlesen

13.10.2024 |  Österreichische Ärztekammer

Aktuelle Erfahrungen unterstreichen Wichtigkeit der Medikamentenabgabe beim Arzt

Gerade bei zeitkritischen Medikamenten brauchen Patientinnen und Patienten in der Ordination Diagnose und Therapie aus einer Hand, fordert die Österreichische Ärztekammer. Ein aktueller Fall aus der Steiermark zeigt die bestehenden Probleme in der österreichischen Medikamentenversorgung deutlich auf.

Weiterlesen

11.10.2024 |  Uniklinikum Bonn

KI führt nicht zwangsläufig zu mehr Effizienz im klinischen Alltag

Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) in Krankenhäusern und der Patientenversorgung nimmt stetig zu. Besonders in Fachbereichen mit hohem Bildgebungsanteil, wie der Radiologie, ist KI längst Teil des klinischen Alltags. Jedoch bleibt die Frage, inwiefern KI tatsächlich die Arbeitsabläufe im klinischen Umfeld beeinflusst, weitgehend unbeantwortet.

Weiterlesen

08.10.2024 |  VITUS Privatklinik

Prostatakrebs heilen - geht das?

Prostatakrebs betrifft jeden 5. Mann. Damit gehört er zu den größten Gesundheitsbedrohungen unserer Zeit und trotzdem gibt es bisher keine Lösung für das Problem. Das könnte sich nun ändern. Ein neues Behandlungsverfahren, entwickelt in der VITUS Privatklinik in Offenbach, nutzt das körpereigene Immunsystem zu Zerstörung von Krebszellen nicht nur in der Prostata, sondern im ganzen Körper. Ähnlich einer Impfung gegen das Coronavirus. Das kann die Bildung von Metastasen verhindern oder schon vorhandene Metastasen zerstören - und damit potentiell zu einer Heilung der Krebserkrankung führen.

Weiterlesen

07.10.2024 |  Uniklinikum Leipzig

Auf der Suche nach der maßgeschneiderten Krebstherapie

Wenn eine Krebstherapie nicht oder nicht mehr anschlägt, stellt sich die Frage, wie es weitergehen kann. Eine mögliche Antwort darauf sind individualisierte Therapien, die direkt an der jeweiligen Besonderheit des konkreten Tumors ansetzen können. Diese zu finden und einzusetzen ist Aufgabe der personalisierten Medizin, die an der Universitätsmedizin Leipzig in einem Zentrum konzentriert wurde. Eines der hier beheimateten Angebote ist eine neue Sprechstunde innerhalb des Universitären Krebszentrums am Universitätsklinikum, in der Patient:innen zu ihren ganz konkreten Optionen beraten werden.

Weiterlesen

05.10.2024 |  Wiener Gesundheitsverbund

Brustgesundheitszentren leisten einzigartige Versorgung

Brustkrebs (Mammakarzinom) ist die häufigste Tumorerkrankung bei Frauen. Daran erinnert der Brustkrebs-Monat Oktober. Statistisch ist rund jede zehnte Frau im Laufe ihres Lebens davon betroffen. Die Kliniken des Wiener Gesundheitsverbundes behandelten im vergangenen Jahr rund 5.600 Patient*innen mit Brustkrebs.

Weiterlesen

02.10.2024 |  Verein Second Victim

Große Mehrheit der Pflegekräfte identifiziert sich als „Second Victim“

Eine aktuelle Studie liefert erstmals fundierte Daten zur hohen Anzahl an Pflegekräften, die unter dem „Second Victim“-Phänomen leiden. Rund 82 Prozent der befragten Pflegekräfte identifizieren sich selbst als „Second Victim.“ Das bedeutet, dass sie nach einem unerwarteten kritischen Vorfall unter emotionalem oder psychologischem Stress leiden. Dazu zählen vor allem aggressives Verhalten von Patient:innen (37,43 Prozent) und unerwartete Todesfälle und Suizide von Patient:innen (24,02 Prozent).

Weiterlesen

01.10.2024 |  Netzwerk EBM

EbM-Netzwerk kritisiert ExpertInnenrat "Gesundheit und Resilienz" für Stellungnahme zur Prävention

Das EbM-Netzwerk übt deutliche Kritik an der vierten Stellungnahme des ExpertInnenrats „Gesundheit und Resilienz“. Der Fokus auf Verhaltensprävention bzw. medizinische Prävention, fehlende wissenschaftliche Nachweise und mangelnde Transparenz untergraben die Glaubwürdigkeit und das Vertrauen in wissenschaftliche Politikberatung.

Weiterlesen

30.09.2024 |  Gesellschaft für Palliativmedizin

Anerkennungs- und Förderpreis für Praxisinitiativen und -projekte in der Palliativversorgung

Die Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin (DGP) hat den „Anerkennungs- und Förderpreis für Praxisinitiativen und -projekte in der Palliativversorgung“ mit einem ersten Preis an das Berliner Projekt „Palliativversorgung im Krankenhaus: Pflege- und Prozessmanagement Palliative Care“ und mit zwei zweiten Preisen an die Projekte „HospizInsel im Landkreis Mühldorf“ und „Gemeindenaher Hospizplatz der Hospizhilfe Wetterau e.V.“ verliehen.

Weiterlesen

29.09.2024 |  Unstatistik des Monats

Eigentlich eine gute Nachricht – Weltweite Krebssterblichkeit bei Männern steigt bis 2050 an

Die Unstatistik des Monats September sind Meldungen zu einem weltweit erheblichen Anstieg der Krebssterblichkeit bei Männern. So titelt merkur.de „Tödliche Krebs-Erkrankungen: Dramatischer Anstieg der Todesfälle bei Männern erwartet“. Statista meldet in einer Grafik mit dem Titel „Prognostizierte Anzahl von Krebstodesfällen weltweit im Zeitraum von 2022 bis 2050“ ähnliche Zahlen.

Weiterlesen

25.09.2024 |  Klinikum Gütersloh gGmbH

Der Oktober wird pink

Abwechslungsreiches Programm im Brustkrebsmonat Oktober im Klinikum Gütersloh: Jede achte Frau erhält in ihrem Leben die Diagnose Brustkrebs. Das Kooperative Brustzentrum im Klinikum Gütersloh macht deshalb im Oktober mit zahlreichen Veranstaltungen auf das Thema Brustkrebs aufmerksam und lädt betroffene und nicht betroffene Frauen ein, das Leben zu feiern.

Weiterlesen

25.09.2024 |  Uniklinikum Würzburg

Smartwatch als früher Wegweiser in Krebstherapie

Das Uniklinikum Würzburg hat im Journal npj Precision Oncology einen Fall veröffentlicht, der nicht nur die Wirksamkeit des RET-Hemmers Selpercatinib bei einer seltenen Form von Bauchspeicheldrüsenkrebs demonstriert, sondern auch das Potenzial tragbarer Technologien. Smartwatches können die Überwachung von Krebsbehandlungen positiv beeinflussen und so eine schnelle Anpassung der Therapie ermöglichen.

Weiterlesen

23.09.2024 |  Sterbekultur

Von moralischen Herausforderungen in Zeiten der Hochleistungsmedizin

Andreas Frewer, Professor am Institut für Geschichte und Ethik der Medizin der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU), thematisiert aktuelle Fragen der Sterbekultur. Seine Forschungsschwerpunkte sind Ethik und Menschenrechte in der Medizin, Lebensende und „Euthanasie“, Medizingeschichte des 20. Jahrhunderts sowie Ethikberatung.

Weiterlesen

22.09.2024 |  Zukunft der Krankenversicherung

Wie digitale Innovationen den Gesundheitsmarkt revolutionieren

Die Krankenversicherung steht vor einem Wandel, der durch digitale Innovationen wie Telemedizin, KI und Wearables angetrieben wird. Diese Veränderungen versprechen, den Gesundheitsmarkt und die Krankenversicherung durch effizientere Verwaltung, personalisierte Angebote und verbesserte Gesundheitsvorsorge zu revolutionieren und sowohl für Versicherte als auch für Anbieter neue Möglichkeiten zu schaffen.

Weiterlesen

21.09.2024 |  MH Hannover

Projekt der MHH-Kinderonkologie erhält Lohfert-Preis 2024

Große Freude in der Kinderklinik der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH): Das Projekt „Sicherheit in der Kinderonkologie (SICKO) – Interprofessionelles Training und Innovationen für mehr Sicherheit von Patient:innen, Familien und Mitarbeiter:innen“ wurde auf dem Gesundheitswirtschaftskongress in Hamburg mit dem Lohfert-Preis 2024 ausgezeichnet.

Weiterlesen

19.09.2024 |  Paul Scherrer Institut

Täglich individuelle Tumorbestrahlung

Bei der Behandlung von Krebskranken lässt sich die Bestrahlung täglich neu an die Lage des Tumors und die Gegebenheiten im Körper anpassen. Einen solchen Workflow haben Forschende des Paul Scherrer Instituts PSI jetzt erstmals in den täglichen klinischen Alltag einer Protonentherapie eingebaut − ein wichtiger Schritt in der Individualisierung der Therapie. Die Studie erschien gestern im Fachblatt Physics in Medicine and Biology.

Weiterlesen

18.09.2024 |  Uniklinikum Leipzig

UKL nimmt neuen Linearbeschleuniger in Betrieb

An der Klinik und Poliklinik für Strahlentherapie des Universitätsklinikums Leipzig (UKL) ist ein neuer Linearbeschleuniger in Betrieb gegangen. Das innovative Gerät ermöglicht eine hochpräzise Bestrahlung in hoher Geschwindigkeit. Es garantiert durch seine deutlich bessere Bildgebung eine effizientere Strahlentherapie mit stark verkürzten Behandlungszeiten. Außerdem profitieren die Patient:innen von einem Plus an Komfort bei der Anwendung.

Weiterlesen

17.09.2024 |  Gold für das UKJ

„Aktion Saubere Hände“ zeichnet Händehygiene am Uniklinikum Jena mit Gold-Zertifikat aus

Vor und nach dem Kontakt mit einer Patientin oder einem Patienten, beim Umgang mit Material, das mit Keimen behaftet ist oder nach dem Kontakt mit der unmittelbaren Patientenumgebung – das sind nur einige Situationen im Klinikalltag, bei denen die korrekte hygienische Händedesinfektion vor einer Übertragung von Krankheitserregern und möglichen Infektionen schützt.

Weiterlesen

16.09.2024 |  Frühwarnsystem

KI-System "CHARTWatch" reduziert Mortalität

Das KI-basierte System "CHARTWatch" verringert bei Patienten mit hohem Risiko einer sich verschlechternden Gesundheit unerwartete Todesfälle. Zu dem Ergebnis kommt eine Studie von Unity Health Toronto, ICES und der University of Toronto. Ein sich rapide verschlechternder Gesundheitszustand ist bei Patienten im Krankenhaus der Hauptgrund für eine nicht geplante Aufnahme auf die Intensivstation.

Weiterlesen

Seite 1 von 58

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • Vorwärts
  • Ende
Beiträge nach Stichwort
Top 10 Auszeichnungen
  • Berlin
  • Therapie
  • Nordrhein-Westfalen
  • Gesundheitsversorgung
  • Baden-Württemberg
  • Betroffene
  • Bayern
  • Medikamente
  • Krankenhaus
  • Diagnostik
Alle Auszeichnungen (390)
  • Active Surveillance
  • Adipositas
  • Afrika
  • Akupunktur
  • Alkohol
  • ALL
  • AML
  • AMNOG
  • Analkrebs
  • Angehörige
  • Angiosarkom
  • Angst
  • Anogenitalkrebs
  • Antibiotika
  • Antihormontherapie
  • Antikörper
  • Apoptose
  • Apotheke
  • Arzthaftung
  • Arztpraxis
  • Asien
  • Augenkrebs
  • Ausbildung
  • Australien
  • Awareness
  • Ayurveda
  • Baden-Württemberg
  • Bakterien
  • Barrierefreiheit
  • Basalzellkarzinom
  • Bauchfellkrebs
  • Bauchspeicheldrüsenkrebs
  • Bayern
  • Behandlungsfehler
  • Berlin
  • Betroffene
  • Bewegung
  • Bildgebung
  • Biliäres Karzinom
  • Bindegewebstumor
  • Biochemie
  • Bioinformatik
  • Biomarker
  • Biomedizin
  • Biophysik
  • Biopsie
  • Biosimilars
  • Biotechnologie
  • Blasenkrebs
  • Blutkrebs
  • Blutspende
  • Blutvergiftung
  • BMG
  • Brandenburg
  • Brasilien
  • BRCA
  • Bremen
  • Brustkrebs
  • Burkitt-Lymphom
  • Cannabis
  • CAR-T
  • CCC
  • Charity
  • Chemotherapie
  • China
  • Chirurgie
  • CLL
  • CML
  • COVID
  • CT
  • CUP-Syndrom
  • Darmkrebs
  • Datenschutz
  • Depression
  • Diabetes
  • Diagnostik
  • Digitalisierung
  • DNA
  • EBM
  • Eierstockkrebs
  • Eltern
  • Endometriumkarzinom
  • Entspannung
  • ePA
  • Epithelkrebs
  • Epstein-Barr-Virus
  • Ergotherapie
  • Ernährung
  • Ethik
  • EU
  • Europa
  • Familiärer Krebs
  • Fatigue
  • Frankreich
  • Früherkennung
  • Fundraising
  • Fälschung
  • Fördergelder
  • Galle
  • Gastroenterologie
  • GBA
  • Gebärmutterhalskrebs
  • Gebärmutterkrebs
  • generika
  • Genetik
  • Gentest
  • Gentherapie
  • Geriatrie
  • Gerichtsurteil
  • Gesundes Leben
  • Gesundheitsversorgung
  • Gesundheitsökonomie
  • Gewebespende
  • GIST
  • Glioblastom
  • Grant
  • GVHD
  • Gynäkologie
  • Gynäkologische Tumoren
  • Hamburg
  • Harnblasenkrebs
  • Hautkrebs
  • Hepatitis
  • Hepatozelluläres Karzinom
  • Hessen
  • Hilfsmittel
  • Hirntumor
  • HIV
  • Hochschulmedizin
  • Hodenkrebs
  • Hodgkin-Lymphon
  • Homöopathie
  • Hormontherapie
  • Hospiz
  • HPV
  • Hämatologie
  • Immunologie
  • Immunonkologie
  • Immunsystem
  • Immuntherapie
  • Impfstoff
  • Impfung
  • Indien
  • Individualisierte Therapie
  • Infektionen
  • Inklusive
  • Inkontinenz
  • Integrative Krebstherapie
  • Integrierte Versorgung
  • Internet
  • Ionentherapie
  • IQWiG
  • Irland
  • Israel
  • IT
  • Italien
  • Japan
  • Jugendliche
  • KAM
  • Kanada
  • Kardiologie
  • Kehlkopfkrebs
  • Keime
  • KI
  • Kinder
  • Kinderonkologie
  • Kinderwunsch
  • Klinische Studien
  • Knochenkrebs
  • Knochenmark
  • Knochenmarkkrebs
  • Knochenmarkspende
  • Knochenmarkspender
  • Knochenmarktransplantation
  • Knochentumoren
  • KOK
  • Kommunikation
  • Kopf-Hals-Tumoren
  • Krankenhaus
  • Krankenkassen
  • Krankentransport
  • Krankenversicherung
  • Krebsentstehung
  • Krebsregister
  • Krebsrisiko
  • Labor
  • Lateinamerika
  • Leben mit Krebs
  • Lebensqualität
  • Leberkrebs
  • Lehre
  • Leitlinien
  • Leukämie
  • Life Sciences
  • Literatur
  • Lungenkrebs
  • Lymphdrüsenkrebs
  • Lymphknoten
  • Lymphknotenkrebs
  • Lymphome
  • Lymphödem
  • Lynch-Syndrom
  • Magenkrebs
  • Malignes Lymphom
  • Mammographie
  • MDK
  • MDS
  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Medikamente
  • Medizingeräte
  • Medizininformatik
  • Medizinische Fachberufe
  • Medizinprodukte
  • Medizintechnik
  • Medulloblastom
  • Melanom
  • Mesotheliom
  • Metastasen
  • Mikrobiologie
  • Molekularbiologie
  • Morbus Waldenström
  • MRI
  • mRNA
  • MRT
  • Multiples Myelom
  • Mund- und Rachenraum
  • Mundhöhlenkrebs
  • Myelom
  • Mythen
  • Männergesundheit
  • Nachsorge
  • Nahrungsergänzung
  • Nanotechnologie
  • Nationaler Krebsplan
  • Nebenschilddrüsentumor
  • Nebenwirkungen
  • Nervensystem
  • NeT
  • Neuroblastom
  • Neuropathie
  • Neutropenie
  • NGO
  • Niederlande
  • Niedersachsen
  • Nierenkrebs
  • Non-Hodgkin-Lymphom
  • Nordrhein-Westfalen
  • Nuklearmedizin
  • Onkologisches Zentrum
  • Ontologisches Zentrum
  • Operation
  • Ophthalmologie
  • Organspende
  • Organtransplantation
  • Organzentrum
  • Osteoporose
  • Ovarialkarzinom
  • Palliativmedizin
  • Pankreaskarzinom
  • Patent
  • Pathologie
  • Patientenrechte
  • Patientensicherheit
  • Patientenverfügung
  • Patientenzufriedenheit
  • PEF
  • Peniskarzinom
  • Personalisierte Medizin
  • PET
  • Pflege
  • Pflegekassen
  • Pharma
  • Photonentherapie
  • Physiotherapie
  • Phytotherapie
  • Plattenepithelkarzinom
  • Podcast
  • Prognose
  • Prophylaxe
  • Prostatakrebs
  • Prävention
  • PSA-Test
  • Psychologie
  • Psychoonkologie
  • Public Health
  • Qualität
  • Radiologie
  • Ratgeber
  • Rauchen
  • Rehabilitation
  • Rektumkarzinom
  • Remission
  • Resistenz
  • Rezidiv
  • Rhabdomyosarkomen
  • Rheinland
  • Rheinland-Pfalz
  • Rippenfellkrebs
  • Robotik
  • Rückenmark
  • Saarland
  • Sachsen
  • Sachsen-Anhalt
  • Sarkom
  • Schilddrüsenkrebs
  • Schilddrüsentumor
  • Schleimhautkrebs
  • Schleswig-Holstein
  • Schmerz
  • Schmerztherapie
  • Schweden
  • Schweiz
  • Selbsthilfe
  • Selbstuntersuchung
  • Sepsis
  • Shared Decision Making
  • Sonnenlicht
  • Sozialrecht
  • Spanien
  • Speiseröhrenkrebs
  • Spiritualität
  • Sport
  • Spätfolgen
  • Stammzellen
  • Stammzelltransplantation
  • Statistik
  • Sterbehilfe
  • Sterben
  • Stipendium
  • Stoma
  • Strahlentherapie
  • Stress
  • Studenten
  • Suizid
  • Supportivtherapie
  • Symptome
  • Synthetische Biologie
  • Südamerika
  • T-Zellen
  • Targeted therapy
  • TCM
  • Teilhabe
  • Telemedizin
  • Therapie
  • Therapiehund
  • Thymustumor
  • Thüringen
  • Tiermedizin
  • Tipps
  • Tod
  • Transplantation
  • Trauer
  • Tumorbiologie
  • Tumorkachexie
  • Tumormarker
  • Tumorzentrum
  • TV
  • Tätowierung
  • UICC
  • UK
  • Ukraine
  • Ultraschall
  • Umwelt
  • UNO
  • Urologie
  • Urothelkarzinom
  • USA
  • Versicherungen
  • Viren
  • Vitamine
  • Vorsorge
  • Vorsorgevollmacht
  • Vulvakarzinom
  • Wechselwirkung
  • Weichgewebesarkome
  • Weichteilkarzinom
  • Weiterbildung
  • WHO
  • Wirkstoff
  • Wunden
  • Yoga
  • Zahnmedizin
  • Zellteilung
  • Zelltod
  • Zertifizierung
  • Zervixkarzinom
  • Zweitmeinung
  • Ärzte
  • Ösophagus-Adenokarzinoms
  • Österreich
Nachrichten anderer Medien

16.10.2024 |  Armut und Gesundheit

Wenn Krebs zum finanziellen Risiko wird

Menschen, die schwer erkranken, haben meist Verdienstausfälle und Mehrkosten. Immer mehr Menschen in Deutschland enden dadurch in der Überschuldung. Die Aufklärungs- und Unterstützungsmaßnahmen reichen nicht aus, so der Deutschlandfunk Kultur.

Weiterlesen

Corona-Impfstoffe und „Turbo-Krebs“? Was die Fallzahlen aus Deutschland verraten

Bekommen seit der mRNA-Impfung gegen Corona mehr Menschen Krebs? Wachsen Tumore so schneller? Wiebke Hollersen und Martin Rücker haben in der Berliner Zeitung exklusive Daten aus Deutschland analysiert.

Weiterlesen

14.10.2024 |  Stafford

Mann entdeckt Krebs durch Zungenbiss

Dan Durant, ein 26-jähriger Barkeeper aus Stafford, bemerkte im August letzten Jahres zum ersten Mal ein Geschwür auf seiner Zunge, worüber er jedoch zunächst nicht zuviel nachdachte. Doch dann biss er sich auf die Zunge und wurde mit einer schockierenden Diagnose konfrontiert, wie der FOCUS berichtet.

Weiterlesen

13.10.2024 |  Thüringen

Joschas (11) Leben ändert sich auf einen Schlag

Es sind Nachrichten, die einem den Boden unter den Füßen wegziehen: Der kleine Joscha, ein 11-jähriger Junge aus Jena in Thüringen, erhielt vor einer Woche die niederschmetternde Diagnose Leukämie. Von einem Tag auf den anderen änderte sich das Leben der gesamten Familie schlagartig, berichtet Thüringen24.

Weiterlesen

12.10.2024 |  YESWECAN!CER

Tödliche Hirntumore: Top-Experten beantworten Fragen

Am kommenden Montag (14. Oktober) findet in Hamburg das HALLO DOC! Krebsforum zum Thema Hirntumore statt. Ihr möchtet teilnehmen? Die Veranstaltung findet am 14. Oktober von 17 bis 20 Uhr im Bullerei Studio, Lagerstraße 34b in 20357 Hamburg statt. Die Teilnahme ist kostenlos, so die Berliner Morgenpost.

Weiterlesen

11.10.2024 |  US-Forscher

Warum immer mehr junge Menschen an Krebs erkranken

Unter 50 Jahren: Immer mehr Krebskranke. US-Forscher haben bei ihrer Suche nach möglichen Ursachen eine interessante Entdeckung gemacht: Sie haben eine Verbindung zum beschleunigten biologischen Alterungsprozess gefunden, wie CHIP berichtet.

Weiterlesen

10.10.2024 |  Niels Hintermann

Knallharte Kindheit, viele Tränen und Existenzängste

Niels Hintermann, der Schweizer Ski-Crack, steht vor der härtesten Bewährungsprobe in seinem Leben. Nach der schockierenden Diagnose Lymphdrüsenkrebs muss der 29-Jährige eine Chemotherapie über sich ergehen lassen. Er weiss jedoch, was es heisst, sich durch schwere Zeiten durchzubeissen, so der Schweizer Blick.

Weiterlesen

08.10.2024 |  Neue Behandlungen

Hilfe gegen den Krebs

Wer an Krebs erkrankt, wünscht sich vor allem eines, Heilung. Auf dem Weg dorthin sind zumeist lange, belastende Monate und Jahre der Behandlung nötig. Doch es werden große Anstrengungen unternommen, Therapien zu finden, die einerseits wirkungsvoller und andererseits für die Pa­ti­en­t:in­nen erträglicher sind. Und tatsächlich können For­sche­r:in­nen regelmäßig Erfolge vermelden. Die taz stellt drei innovative Therapien vor.

Weiterlesen

08.10.2024 |  Umstrittene Therapie

Wenn Krebs zum fragwürdigen Geschäft wird

Krebskranke Menschen suchen oft verzweifelt nach neuen Therapien, die Heilung versprechen. Das machen sich auch Firmen und Ärzte zunutze - und bieten fragwürdige Behandlungen an. So vermittelt eine Firma Krebskranken für viel Geld eine angeblich nebenwirkungsarme Therapie. Eine ZDF-frontal-Recherche zum Geschäft mit der Hoffnung auf Heilung.

Weiterlesen

07.10.2024 |  Beruflicher Neustart

Klinik Sonnenblick in Marburg: Nach dem Krebs zurück in den Beruf

Eine Krebsdiagnose kann Lebenspläne zerstören. Menschen werden plötzlich aus ihrem Alltag gerissen, von jetzt auf gleich konzentriert sich alles auf die Gesundheit. Oft sind die Therapien langwierig. Ist die Erkrankung überwunden, wollen viele schnell ihr altes Leben zurück, inklusive Beruf. Wie geht das am besten? Welche Hilfsangebote gibt es und worauf sollte man bei der Rückkehr achten, fragt die Eßlinger Zeitung?

Weiterlesen

07.10.2024 |  Podiumsdiskussion

Krebs besiegen – reicht das aus?

Es ist nicht einmal 70 Jahre her, da waren Therapien gegen Krebs mitunter lebensgefährlich für die Erkrankten. Inzwischen jedoch hat sich vieles getan: Vor allem in den vergangenen zehn Jahren ist die Forschung im Kampf gegen Tumorerkrankungen enorm vorangeschritten, sodass die Diagnose Krebs für viele Patientinnen und Patienten längst kein Todesurteil mehr bedeutet. Die Stuttgarter Zeitung und die Stuttgarter Nachrichten laden zur Mittendrin-Veranstaltung am 14. Oktober ein. Das Thema: „Mit neuen Waffen gegen den Krebs“.

Weiterlesen

05.10.2024 |  Freising

Seit über 20 Jahren finden Betroffene in der SHG Halt und Hilfe

„Eine Lebensaufgabe“: Die Freisinger Selbsthilfegruppe nach Krebs ist die Anlaufstelle für Menschen, die nach einer Krebsbehandlung Hilfe und Zuspruch brauchen. Ihr Bestehen und das Engagement ihrer Leiterin wurden nun gefeiert, berichtet der Merkur.

Weiterlesen

04.10.2024 |  Ängste

Diagnose Krebs: So können Angehörige Erkrankte unterstützen

Die Diagnose Krebs ist für Betroffene eine einschneidende Nachricht. Neben der körperlichen Behandlung brauchen Patientinnen und Patienten auch mentale Unterstützung. Claudia Sputh vom Infonetz Krebs, dem Informations- und Beratungsdienst der Deutschen Krebshilfe, erklärt beim RND, welche Ängste und Sorgen plötzlich eine Rolle spielen – und wie Angehörige Betroffene unterstützen können.

Weiterlesen

03.10.2024 |  Risikofaktor Arbeit

Vollzeitangestellte erkranken häufiger an Krebs

Eine Krebsdiagnose kommt meist aus dem Nichts und ohne einen offensichtlichen Auslöser. Bekannt ist jedoch, dass Risikofaktoren wie Rauchen oder Alkohol eine Tumorbildung unterstützen können. In diese Liste reiht sich nun womöglich auch das Arbeitspensum ein, so der Standard.

Weiterlesen

02.10.2024 |  Jena

Leibniz-Institut koordiniert Forschungsnetzwerk zu Darmmikrobiom und Gewichtsverlust bei Krebs

Krebs geht mit schwerwiegenden Syndromen einher, wie der Tumorkachexie, die die Lebensqualität erheblich schwächt. Ein internationales Netzwerk aus Wissenschaftlern soll den Einfluss des Darmmikrobioms dabei untersuchen, wie der mdr berichtet.

Weiterlesen

01.10.2024 |  Drake Hogestyn

"Zeit der Sehnsucht"-Schauspieler gestorben

Drake Hogestyn (1953-2024), langjähriger Star der US-amerikanischen Serie "Zeit der Sehnsucht" ist kurz vor seinem 71. Geburtstag an Bauchspeicheldrüsenkrebs gestorben, so der stern. Der Schauspieler spielte in der beliebten Seifenoper 38 Jahre lang die Rolle des John Black. Seine Familie gab seinen Tod auf Instagram bekannt.

Weiterlesen

Navigation überspringen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über uns
  • Warum Krebs-Nachrichten
  • Werbung
  • Kontakt