- Praxis [+]
Universitätsklinikum Leipzig
Erfolgreiche Herzensangelegenheit: 2.000 Euro für „Paulis Momente hilft“

Zahlreiche Blutspender hatten die Aufwandsentschädigung für ihre erfolgte Blutspende oder auch einen Betrag ihrer Wahl gegeben, rund 200 Euro waren parallel von den Mitarbeitern des Instituts für Transfusionsmedizin gesammelt worden. Als Überraschung gab es vom UKL eine weitere Geldspende in Höhe von 500 Euro dazu, so dass dem Verein am Ende eine Gesamtsumme von 2.068 Euro überreicht werden konnte.
Die symbolische Scheckübergabe durch den stellvertretenden Leiter des Instituts, Oberarzt Dr. Frank Bläser erfolgte am Freitag (9.1.) in der Blutbank. Sven Graser, Vorsitzender des Vereins, sagte begeistert: „Unser Verein ist erst letztes Jahr gegründet worden, daher hatten wir nicht mit dieser Resonanz gerechnet. Diese Hilfsaktion war für uns etwas Besonderes, da Blutspender gleich zwei Mal mit ihrer Blutspende helfen konnten. Wir danken allen Teilnehmern von Herzen für ihren Einsatz."
Auch Oberarzt Bläser zeigte sich sehr erfreut über den Erfolg der erstmalig im Institut durchgeführten Charity-Aktion: „Es ist schön, dass unsere Blutspender diese Aktion engagiert aufgegriffen und so fleißig für diesen guten Zweck gespendet haben. Auch freut mich die hausinterne Beteiligung vieler Institutsmitarbeiter, denn so können wir heute tatsächlich gemeinsam mit unseren Spendern dem Verein ‚Paulis Momente hilft‘ ein nachträgliches Weihnachtsgeschenk machen.“ Auf einer großen Tafel, die in der Mitte das Logo des Vereins ziert, durften sich alle Unterstützer der Aktion mit ihrer Unterschrift verewigen. „Diese Tafel ist eine tolle Erinnerung, sie bekommt einen Ehrenplatz in unserem Spendebereich“, ergänzt der Transfusionsmediziner lächelnd.
Der Verein „Paulis Momente hilft e.V. Leipzig“ engagiert sich für den Aufbau einer spezialisierten ambulanten pädiatrischen Palliativversorgung (SAPPV) für die Region Leipzig, bei der es Familien mit unheilbar erkrankten Kindern und Jugendlichen ermöglicht werden soll, dass diese die letzte Zeit ihres viel zu kurzen Lebens im familiären und vertrauten Umfeld mit optimaler medizinischer und psychologischer Versorgung verbringen können. Darüber hinaus hat der Verein seit Oktober 2014 die Patenschaft für das „Mut-Perlen-Projekt“ auf der Kinderkrebsstation im UKL übernommen. Es beinhaltet das international verbreitete Konzept der „Bravery Beads“ (Mut-Perlen) in Kooperation mit der Deutschen Kinderkrebsstiftung (DKS) zu Gunsten krebskranker Kinder und Jugendlicher. Diese erhalten im Laufe ihrer Therapie für jede Behandlung eine spezielle, von Hand gefertigte Perle und können auf diese Weise ihre einzigartige Mut-Perlenkette erweitern.
Universitätsklinikum Leipzig
Das Universitätsklinikum Leipzig (UKL) blickt gemeinsam mit der Medizinischen Fakultät als zweitältester deutscher Universitätsmedizin auf eine reiche Tradition zurück. Heute verfügt das Klinikum mit 1450 Betten über eine der modernsten baulichen und technischen Infrastrukturen in Europa. Zusammen mit der Medizinischen Fakultät ist es mit über 6000 Beschäftigten einer der größten Arbeitgeber der Stadt Leipzig und der Region. Jährlich werden hier über 350.000 stationäre und ambulante Patienten auf höchstem medizinischen Niveau behandelt. Diese profitieren von der innovativen Forschungskraft der Wissenschaftler, indem hier neueste Erkenntnisse aus der Medizinforschung schnell und gesichert in die medizinische Praxis überführt werden.