- Praxis [+]
SRH Zentralklinikum Suhl
Grüne Damen und Herren im SRH Zentralklinikum Suhl gewinnen Thüringer Engagementpreis

Voller Freude nahmen Ingrid Karl und Gudrun Landgraf stellvertretend für die 20 Mitglieder ihrer Gruppe den Preis in Erfurt entgegen. Sie wurden für ihr ehrenamtliches Engagement um die Patienten und Besucher des Suhler Zentralklinikums ausgezeichnet. Dort bietet die Gruppe, die aus 19 Frauen und einem Herrn im Alter zwischen 53 und 75 Jahren besteht, Lotsendienst, Besuchsdienst und Bücherdienst an. Die Suhler Gruppe ist die zweitgrößte im Freistaat und seit 2005 aktiv.
Um den Engagementpreis hatten sich insgesamt 400 Personen, Verbände und Vereine beworben. Er wird von der Thüringer Ehrenamtsstiftung in acht Kategorien vergeben. Das Preisgeld von 5.000 Euro soll in erster Linie für Fortbildungen und eine Bildungsfahrt verwendet werden. „Aber ich denke, auch ein gutes Stück Kuchen ist für alle Grünen Damen und Herrn drin, das haben wir uns verdient“, sind sich Frau Karl und Frau Landgraf einig. Sie danken allen ganz herzlich, die für sie gestimmt haben.
Bundesweit sind rund 11.000 Grüne Damen und Herren ehrenamtlich aktiv. Ihr Dachverband ist die Arbeitsgemeinschaft Evangelische Kranken- und Altenhilfe e.V. Die Bewegung geht auf amerikanische Freiwilligendienste zurück. In Thüringen sind die Grünen Damen und Herren in 22 Krankenhäusern und 19 Alten- und Pflegeeinrichtungen für die Patienten, Bewohner und Gäste da.
* Im Bild v.l.n.r.: Helmut Schmidt, Vorstandsmitglied der Thüringer Ehrenamtsstiftung; Dieter Hacker, Mitglied im Bundesvorstand der Evangelischen Kranken- und Altenhilfe e.V., Ingrid Karl und Gudrung Landgraf von den Grünen Damen und Herren Suhl, Loring Sittler, Laudator vom Generali Zukunftsfonds