- Praxis [+]
SRH Zentralklinikum Suhl
Nach 22 Jahren wiedergegründet: Institut für Pathologie am SRH Zentralklinikum Suhl
Im Jahr 1993 hatte Dr. Ullrich Schütze das Institut für Pathologie des SRH Zentralklinikums als eigene, ausgegliederte Praxis für Pathologie übernommen und ihr mit seiner fachlich exzellenten Arbeit überregionale Bedeutung verliehen. Seitdem aber war das Institut für Pathologie verweist und wurde nicht neu besetzt. Diese Neubesetzung ist nun gelungen: Nach 22 Jahren führt mit Dr. Achim Magener ein überaus erfahrener Pathologe als neuer Chefarzt das Institut für Pathologie am SRH Zentralklinikum Suhl.
„Mit dem üblichen Bild aus Fernsehkrimis hat mein Beruf nur wenig zu tun“, sagt Dr. Magener. Und weiter: „Pathologen arbeiten wesentlich mehr für lebende Menschen, als mit Toten. Weit über 98 Prozent unserer Zeit investieren wir dafür, dass unsere Patienten wieder gesund werden. Jeder klinisch gesicherte bösartige Tumor geht auf eine Diagnose eines Pathologen zurück. Wir untersuchen hierzu Gewebeproben oder arbeiten in klinischen Arbeitsgruppen mit.“
Der sympathische Arzt von der badischen Bergstraße arbeitet bereits seit 1. April für die SRH am Standort Suhl mit Dr. Schütze zusammen. Die Arbeit des Kollegen schätzt Dr. Magener sehr: „Dr. Schütze übergibt mir eine super aufgestellte Praxis mit einem tollen Team, das die große Säule des Instituts ist, und steht auch künftig helfend bereit, wenn das nötig werden sollte. Ich danke ihm und seiner Frau sehr für die gute Zusammenarbeit.“
Mit dem Ausscheiden von Dr. Ullrich Schütze in den wohlverdienten Ruhestand Mitte des Jahres wird Magener sowohl in der Praxis für Pathologie Leistungen für niedergelassene Arztkollegen und andere Krankenhäuser der Region erbringen, als auch als Chefarzt des Instituts für das SRH Zentralklinikum Suhl tätig sein.
„Auch wenn anderthalb Monate erst ein kleiner Einblick sind, kann ich doch sagen, dass die Zusammenarbeit mit den Kollegen im Klinikum und aus der Region wirklich Spaß macht. Im Institut für Pathologie sehe ich noch viel Gestaltungspotential und freue mich, dass ich das nun auch als Chefarzt umsetzen kann. Gemeinsam mit dem Zentralklinikum bin ich stolz, dass wir das Institut für Pathologie wiederbeleben konnten, was letztlich allen Patienten der Region zugutekommen wird“, erklärt Dr. Magener abschließend.
Der versierte Pathologe Magener wurde an den Universitäten Heidelberg und Erlangen-Nürnberg ausgebildet und hat neben langjähriger universitärer Forschung auch in verschiedenen Kliniken und Praxen für Pathologie gearbeitet. Seine Erfahrungen decken alle Bereiche der Zytologie, Pathologie und Molekularpathologie ab. Ein Schwerpunkt seiner bisherigen Tätigkeit lag in der klinischen onkologischen Pathologie und die daran anschließende Arbeit in Tumorbords und klinischen Arbeitsgruppen.