Nachrichten anderer Medien
Alle Beiträge mit Stichwort Baden-Württemberg (523 Beiträge)
|
Heidelberg
Den Aussagen von Gesundheitsminister Jens Spahn zur Heilbarkeit von Krebs hat die baden-württembergische Wissenschaftsministerin Theresia Bauer eine klare Absage erteilt, so die Stuttgarter Zeitung.
Weiterlesen
|
Laufen gegen Krebs
Mit nur 18 Jahren erkrankte Johannes Lehmann aus Steinhausen an Lymphdrüsenkrebs. Ein Dreivierteljahr lang kämpfte er um sein Leben. Jetzt, gut zwei Jahre später, ist er wieder gesund und möchte den Menschen, die ihn in dieser schweren Zeit unterstützt haben, etwas zurückgeben, berichtet schwäbische.de
Weiterlesen
|
Heidelberg
Sorgsam formt Felix aus Ton eine Schale und sagt: "Ich bin glücklich." Es ist sein erster Tag bei den "Waldpiraten", der Deutschen Kinderkrebsstiftung im Stadtwald von Heidelberg, wie die Rhein-Neckar-Zeitung berichtet. Neun Tage lang darf er mit 45 weiteren Kindern "Ferien von der Krebs-Erkrankung" machen. Das Camp feiert in diesem Jahr sein 15-jähriges Bestehen.
Weiterlesen
|
Krebsinformationsdienst
Die Diagnose Krebs ändert das Leben von einem Augenblick auf den anderen. Zu wissen, was auf einen zukommt und welche organisatorischen Schritte wichtig sind, kann dabei helfen, sich nicht von den Ereignissen überrollt zu fühlen. Man kann sich besser vorbereiten und mit den Ärzten zusammen Entscheidungen treffen. Der Text "Diagnose Krebs – wie geht es weiter" des Krebsinformationsdienstes unterstützt Sie dabei, wichtige Punkte im Blick zu behalten.
Weiterlesen
|
Rudern gegen Krebs
Nicolas Hillerbrand erkrankte mit 17 Jahren an Leukämie - Er besiegte den Krankheit und steigt nun bei "Rudern gegen Krebs" ins Boot: "Ich habe gelernt, mein eigenes Ding zu machen", sagt Nicolas Hillerbrand über seine Zeit im Krankenhaus in der Rhein-Neckar-Zeitung. Heute hält er sich nicht mehr mit Sorgen auf, die es nicht wert sind.
Weiterlesen
|
Heidelberg
80 Mannschaften aus Heidelberg und der Region haben sich beim „Rudern gegen Krebs“ gemessen. Damit wollten sie auf die Bedeutung des Sports für die Krebstherapie aufmerksam machen und Spendengelder sammeln.
Weiterlesen
|
Stuttgart
Am liebsten würde sie sofort los laufen. Julia Zimmermann geht für krebskranke Kinder auf Pilgerschaft und wandert auf dem Jakobseweg von Sevilla bis nach Santiago de Compostela, wie die Stuttgarter Zeitung meldet.
Weiterlesen
|
Stammzellspende
Für die 32-jährige Leukämiepatientin Angela Wehrmann ist ein Stammzellenspender gefunden, geeignet für eine Transplantation, meldet Andrea Spatzal im Zollern-Alb-Kurier aus Rangendingen.
Weiterlesen
|
Eberbach
Oliver Trelenberg legt 2.500 Kilometer von Stuttgart nach Berlin zurück. Doch Trelenberg radelt nicht einfach nur so: Seit dem Jahr 2015 verbindet er es mit einem guten Zweck. In diesem Jahr ist das der "Wünschewagen" des Arbeiter-Samariter-Bundes Baden-Württemberg, der sich ausschließlich über Spenden- und Sponsorenmittel sowie über freiwillige Mitarbeit und Eigenmittel finanziert, wie die Rhein-Neckar-Zeitung meldet.
Weiterlesen
|
Medizinische Forschung
Methadon kann Krebszellen abtöten: Das fand die Wissenschaftlerin Claudia Friesen bei rechtsmedizinischen Forschungen an der Uniklinik Ulm heraus. Ob sich das Schmerzmittel deshalb gut für die Behandlung von Tumoren eignet, ist allerdings noch nicht klar, wie Deutschlandfunk Kultur anmerkt.
Weiterlesen
|
OP-Methode
Neue Chance bei Lebertumoren: Die Badische Zeitung im Interview mit dem Viszeralchirurgen Stefan Fichtner-Feigl über das Leber-in-situ-Splitting.
Weiterlesen
|
Benefizaktion
In die Tradition der heiligen drei Könige stellte Bernd Rendler vom Förderverein für krebskranke Kinder am Freitag in der Erwin-Braun-Halle den Dreikönigsball. Wie auch die drei Weisen aus dem Morgenland wolle man Gutes tun und spenden, berichtet baden online.
Weiterlesen
|
Konstanz
Die Herzsportgruppe von Übungsleiterin Ursula Reimann ist ein Erfolg, nun will sie einen Gruppe für Teilnehmer anbieten, die eine Krebserkrankung haben oder in der Nachsorge sind. Für den Körper ist es wichtig, Kraftverlust entgegenzuwirken – und ein großes Zusammengehörigkeitsgefühl unter den Teilnehmern entsteht auch.
Weiterlesen
|
Leutkirch
Bei der Frauenselbsthilfegruppe nach Krebs haben am Dienstag im Rahmen eines Gruppennachmittags unter anderem Neuwahlen auf dem Programm gestanden. Renate Schönenberger wurde einstimmig und bereits zum vierten Mal zur Vorsitzenden des Vereins gewählt, berichtet Gisela Sgier auf schwäbische.de
Weiterlesen
|
Weinheim
Zahlen des Robert-Koch-Instituts belegen, dass allein in Deutschland jährlich knapp eine halbe Million Menschen neu an Krebs erkranken. Beschichtete Katheter und Stents von Freudenberg kommen in der Therapie von Menschen zum Einsatz, die an Speiseröhren- und Luftröhrenkrebs leiden. Sie geben Wirkstoffe im menschlichen Körper genau dort ab, wo sie benötigt werden und erweitern zudem die betroffenen Gefäße. Nun expandiert der Weinheimer Mischkonzern international, so die Rhein-Neckar-Zeitung.
Weiterlesen
|
Schutterwald
Eigentlich hätte Manuela Leitermann erst mit 50 zur Krebs-Vorsorge gemusst. Doch ihre Großmutter und ihre Mutter hatten Brustkrebs. Deshalb ließ sie sich schon mit 48 testen.Die Diagnose traf sie Ende August dennoch völlig unvorbereitet. Einen Moment lang ist sie wie betäubt. Doch dann beschließt sie, es wie ihre Mutter zu machen und zu kämpfen, so das SWR Fernsehen (inkl. Video-Beitrag).
Weiterlesen