Nachrichten anderer Medien
Alle Beiträge mit Stichwort Berlin (880 Beiträge)
|
Krebsgesellschaft
Patienten mit kleinzelligem Lungenkrebs im fortgeschrittenen, sogenannten extensiven Stadium können davon profitieren, wenn sie in der Erstbehandlung zusätzlich zur Standardchemotherapie eine Immuntherapie mit einem neuen PD-L1-Antikörper erhalten. Das zeigen laut Krebsgesellschaft die Ergebnisse der CAPSTONE-1-Studie.
Weiterlesen
|
Starkes Zeichen
Das nennt man Solidarität! Alle Spieler des 1. FC Union Berlin haben sich vor dem letzten Saisonspiel in roten T-Shirts mit der Nummer 25 aufgewärmt. Es ist die Rückennummer Timo Baumgartls (Hodenkrebs), der im Kader fehlte. „Eisern bleiben, Timo“, twitterte Union. Und sein Vertrag wurde auch verlängert, so der Berliner Kurier.
Weiterlesen
|
Krebsgesellschaft
Die minimal-invasive Operation ist bei Gebärmutterhalskrebs, dem Zervixkarzinom, im Frühstadium offenbar ebenso erfolgreich wie die offene Operation. Dies ist das Ergebnis einer zusammenfassenden Meta-Analyse über 19 Studien, wie die Deutsche Krebsgesellschaft berichtet.
Weiterlesen
|
Charité Berlin
Bettina K. (54) bekam in den vergangenen 22 Jahren sechsmal die Diagnose gestellt: Krebs. Heute ist sie tumorfrei. Doch nach der Heilung begann für sie ein weiterer Kampf – der gegen die Langzeitfolgen, so die BZ.
Weiterlesen
|
Kühlkappen
Haarverlust zählt zu den schlimmen Nebenwirkungen der Chemotherapie. Eine Kältekappe bei Vivantes macht Hoffnung – doch in Berlin stellen sich die Kassen quer, berichtet die Berliner Zeitung.
Weiterlesen
|
Berlin
Für Tamoxifen besteht ein Lieferengpass. Damit die verfügbaren Packungen flächendeckend und bedarfsgerecht verteilt werden können, darf das Medikament nur noch an öffentliche und Krankenhaus-Apotheken ausgeliefert werden – ein Export ist untersagt, so apotheke adhoc. Stattdessen wurden jetzt erste ausländische Präparate für den Notimport zugelassen. Weiterhin gilt: Apotheken dürfen sich nicht bevorraten – solange der Lieferengpass besteht, müssen die Rezepte kopiert, anonymisiert und als Beleg aufbewahrt werden.
Weiterlesen
|
Entwarnung?
Sorge bei Hunderttausenden Brustkrebs-Patientinnen: Lieferengpass beim Standard-Medikament Tamoxifen. In BILD gibt der Leiter des interdisziplinären Brustzentrums im Helios-Klinikum Berlin-Buch, Prof. Dr. med. Michael Untch (64), Entwarnung und erklärt, warum Betroffene keine Angst haben müssen und welche Alternativen es für sie gibt. ABER, keine Lösung für Männer mit Brustkrebs.
Weiterlesen
|
Krebsgesellschaft
Bei Patienten mit metastasiertem Prostatakrebs mit BRCA1- oder BRCA2-Mutation, der voranschreitet, lassen sich die Überlebensaussichten verbessern, wenn eine Therapie mit einem PARP-Hemmer durchgeführt wird. Wie eine neue Auswertung der PROfound-Studie offenbarte, verbessern sich durch die Therapie auch das Befinden und die Lebensqualität der Patienten, berichtet die Deutsche Krebsgesellschaft.
Weiterlesen
|
Martina Fietz
Am 29. Oktober saß sie noch in der Bundespressekonferenz, vertrat dort ein letztes Mal die scheidende Regierung von Kanzlerin Angela Merkel (67, CDU), so die BILD. Jetzt, dreieinhalb Monate später, ist Ex-Regierungssprecherin Martina Fietz (62) an Krebs gestorben.
Weiterlesen
|
Spendenbereitschaft
Gemeinsam mit dem Freund in den Urlaub fahren: Ein Wunsch, den wohl viele junge Menschen haben, so T-Online.. Für die 23-jährige Vanessa wird es aber wohl ihre letzte Reise sein. Die Berlinerin ist unheilbar an Krebs erkrankt. Angehörige der 23-Jährigen haben dafür eine Spendenaktion auf der Plattform "betterplace.me" ins Leben gerufen.
Weiterlesen
|
TV-Show
Es war eine Schocknachricht für alle Union-Fans. Im Februar 2015 verkündeten die Eisernen, dass der damalige Mittelfeldspieler Benjamin Köhler an Krebs erkrankt war. Wenige Monate später hatte Köhler den Krebs besiegt, im März 2016 stand er erstmals wieder auf dem Fußballplatz. Nun bekommt sein Kampf gegen den Krebs noch ein weiteres Kapitel. Im Rahmen der Vox-Sendung „Showtime of my Life – Stars gegen Krebs“ will er Menschen dazu bringen, sich mit diesem Tabu-Thema auseinanderzusetzen, so der Berliner Kurier.
Weiterlesen
|
Gegen Tabus
Bei der größten deutschen digitalen Krebs-Convention Yes!Con 2.0, die am Wochenende zum zweiten Mal in Berlin stattfand, geht es genau darum, den Umgang mit der Krankheit zu verändern und Tabus aufzubrechen. In optimistischen Pink gehalten, bespielte man in Kreuzberg mit rund 120 Betroffenen und Experten das Bum und die Church of Hope in der Ölberg-Kirche in Kreuzberg, wie der Standard berichtete.
Weiterlesen
|
Retter in Angst
Krebsrisiko am Arbeitsplatz: Die Verunsicherung ist groß. Sind die Schadstoffe der Brandherde Schuld, oder liegt es gar am Dienstgebäude, fragt die BZ? Bei der Feuerwehr in Hellersdorf geht die Krebs-Angst um!
Weiterlesen
|
Pharma-Fakten
Seit 1993 ist es in Deutschland nicht mehr erlaubt, Produkte herzustellen und zu verwenden, die Asbest enthalten. Der Grund: Der Stoff ist krebserregend. Obwohl das Verbot nun fast 30 Jahre zurückliegt, ist Asbest noch immer Ursache für neue Tumorfälle. So gehen Fachleute davon aus, dass die Zahl der Menschen, die an einem malignen Pleuramesotheliom (MPM) erkranken, bis etwa 2030 steigen wird. Die Behandlungsmöglichkeiten waren bislang limitiert – doch nun gibt es für Betroffene neue Hoffnung.
Weiterlesen
|
Krebsgesellschaft
Patienten mit metastasiertem Darmkrebs, der bestimmte Veränderungen in seinen Zellen, eine sogenannte Mikrosatelliteninstabilität oder Defizite in den Gendefektreparaturgenen aufweist, können davon profitieren, wenn sie in der Erstbehandlung eine Immuntherapie mit einem PD1-Blocker anstelle einer Chemotherapie erhalten, berichtet die Deutsche Krebsgesellschaft vom ASCO.
Weiterlesen
|
Pharma-Fakten
Laut dem amerikanischen Pharmaverband PhRMA sind aktuell mehr als 1.300 Medikamente und Impfstoffe gegen eine Vielzahl an Krebsarten in Entwicklung oder auf dem Weg zur Zulassung. Darunter befinden sich viele innovative Behandlungsansätze.
Weiterlesen