Krebs-Nachrichten
Navigation überspringen
  • Mutmacher
  • Forschung
  • Praxis
  • Supportiv
  • Politik
  • Verbände
  • Selbsthilfe
  • Industrie
  • Personalien
  • Veranstaltungen
 
Anzeige
KID
DKH2018_Kind2
DKMS
Pink Shoe Day
Burda-Stiftung Klitsche
Niedersächsische Krebsgesellschaft e.V. - Frau
Burda-Stiftung Uschi Glas
Niedersächsische Krebsgesellschaft e.V. - Mann
DKH_Achim
Erweiterte Suche
Beiträge nach Stichwort
Top 10 Auszeichnungen
  • Berlin
  • Therapie
  • Nordrhein-Westfalen
  • Gesundheitsversorgung
  • Baden-Württemberg
  • Betroffene
  • Medikamente
  • Krankenhaus
  • Bayern
  • Diagnostik
Alle Auszeichnungen (356)
  • Active Surveillance
  • Adipositas
  • Afrika
  • Akupunktur
  • Alkohol
  • ALL
  • AML
  • AMNOG
  • Analkrebs
  • Angehörige
  • Anogenitalkrebs
  • Antibiotika
  • Antihormontherapie
  • Antikörper
  • Apoptose
  • Apotheke
  • Arzthaftung
  • Arztpraxis
  • Asien
  • Augenkrebs
  • Ausbildung
  • Australien
  • Ayurveda
  • Baden-Württemberg
  • Bakterien
  • Barrierefreiheit
  • Basalzellkarzinom
  • Bauchfellkrebs
  • Bauchspeicheldrüsenkrebs
  • Bayern
  • Behandlungsfehler
  • Berlin
  • Betroffene
  • Bewegung
  • Bildgebung
  • Biliäres Karzinom
  • Bindegewebstumor
  • Biochemie
  • Bioinformatik
  • Biomarker
  • Biomedizin
  • Biophysik
  • Biopsie
  • Biosimilars
  • Biotechnologie
  • Blasenkrebs
  • Blutkrebs
  • Blutspende
  • BMG
  • Brandenburg
  • Brasilien
  • Bremen
  • Brustkrebs
  • Burkitt-Lymphom
  • Cannabis
  • CAR-T
  • CCC
  • Charity
  • Chemotherapie
  • China
  • Chirurgie
  • CLL
  • CML
  • COVID
  • CT
  • CUP-Syndrom
  • Darmkrebs
  • Datenschutz
  • Diabetes
  • Diagnostik
  • Digitalisierung
  • EBM
  • Eierstockkrebs
  • Eltern
  • Endometriumkarzinom
  • Entspannung
  • Epstein-Barr-Virus
  • Ergotherapie
  • Ernährung
  • Ethik
  • EU
  • Europa
  • Familiärer Krebs
  • Fatigue
  • Frankreich
  • Früherkennung
  • Fundraising
  • Fälschung
  • Fördergelder
  • Galle
  • Gastroenterologie
  • GBA
  • Gebärmutterhalskrebs
  • Gebärmutterkrebs
  • generika
  • Genetik
  • Gentest
  • Gentherapie
  • Gerichtsurteil
  • Gesundes Leben
  • Gesundheitsversorgung
  • Gesundheitsökonomie
  • Gewebespende
  • GIST
  • Glioblastom
  • Grant
  • GVHD
  • Gynäkologie
  • Gynäkologische Tumoren
  • Hamburg
  • Harnblasenkrebs
  • Hautkrebs
  • Hepatitis
  • Hepatozelluläres Karzinom
  • Hessen
  • Hilfsmittel
  • Hirntumor
  • HIV
  • Hochschulmedizin
  • Hodenkrebs
  • Hodgkin-Lymphon
  • Homöopathie
  • Hormontherapie
  • Hospiz
  • HPV
  • Hämatologie
  • Immunologie
  • Immunonkologie
  • Immunsystem
  • Immuntherapie
  • Impfstoff
  • Impfung
  • Indien
  • Individualisierte Therapie
  • Infektionen
  • Inkontinenz
  • Integrative Krebstherapie
  • Integrierte Versorgung
  • Internet
  • Ionentherapie
  • IQWiG
  • Irland
  • Israel
  • IT
  • Italien
  • Japan
  • Jugendliche
  • KAM
  • Kanada
  • Kehlkopfkrebs
  • Keime
  • KI
  • Kinder
  • Kinderonkologie
  • Kinderwunsch
  • Klinische Studien
  • Knochenkrebs
  • Knochenmarkkrebs
  • Knochenmarkspende
  • Knochenmarkspender
  • Knochenmarktransplantation
  • Knochentumoren
  • KOK
  • Kommunikation
  • Kopf-Hals-Tumoren
  • Krankenhaus
  • Krankenkassen
  • Krankentransport
  • Krankenversicherung
  • Krebsentstehung
  • Krebsregister
  • Krebsrisiko
  • Labor
  • Lateinamerika
  • Leben mit Krebs
  • Lebensqualität
  • Leberkrebs
  • Lehre
  • Leitlinien
  • Leukämie
  • Life Sciences
  • Literatur
  • Lungenkrebs
  • Lymphdrüsenkrebs
  • Lymphknoten
  • Lymphknotenkrebs
  • Lymphome
  • Lymphödem
  • Lynch-Syndrom
  • Magenkrebs
  • Malignes Lymphom
  • Mammographie
  • MDK
  • MDS
  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Medikamente
  • Medizingeräte
  • Medizininformatik
  • Medizinische Fachberufe
  • Medizinprodukte
  • Medizintechnik
  • Medulloblastom
  • Melanom
  • Mesotheliom
  • Metastasen
  • Mikrobiologie
  • Molekularbiologie
  • Morbus Waldenström
  • MRI
  • mRNA
  • MRT
  • Multiples Myelom
  • Mund- und Rachenraum
  • Mundhöhlenkrebs
  • Myelom
  • Mythen
  • Männergesundheit
  • Nachsorge
  • Nahrungsergänzung
  • Nanotechnologie
  • Nationaler Krebsplan
  • Nebenschilddrüsentumor
  • Nebenwirkungen
  • Nervensystem
  • NeT
  • Neuroblastom
  • Neutropenie
  • Niederlande
  • Niedersachsen
  • Nierenkrebs
  • Non-Hodgkin-Lymphom
  • Nordrhein-Westfalen
  • Nuklearmedizin
  • Onkologisches Zentrum
  • Ontologisches Zentrum
  • Operation
  • Organspende
  • Organtransplantation
  • Organzentrum
  • Osteoporose
  • Ovarialkarzinom
  • Palliativmedizin
  • Pankreaskarzinom
  • Patent
  • Pathologie
  • Patientenrechte
  • Patientenverfügung
  • Patientenzufriedenheit
  • Peniskarzinom
  • Personalisierte Medizin
  • PET
  • Pflege
  • Pflegekassen
  • Pharma
  • Physiotherapie
  • Phytotherapie
  • Plattenepithelkarzinom
  • Podcast
  • Prognose
  • Prophylaxe
  • Prostatakrebs
  • Prävention
  • PSA-Test
  • Psychologie
  • Psychoonkologie
  • Qualität
  • Radiologie
  • Ratgeber
  • Rauchen
  • Rehabilitation
  • Remission
  • Resistenz
  • Rezidiv
  • Rheinland
  • Rheinland-Pfalz
  • Rippenfellkrebs
  • Rückenmark
  • Saarland
  • Sachsen
  • Sachsen-Anhalt
  • Sarkom
  • Schilddrüsenkrebs
  • Schilddrüsentumor
  • Schleimhautkrebs
  • Schleswig-Holstein
  • Schmerz
  • Schmerztherapie
  • Schweden
  • Schweiz
  • Selbsthilfe
  • Selbstuntersuchung
  • Sonnenlicht
  • Sozialrecht
  • Spanien
  • Speiseröhrenkrebs
  • Spiritualität
  • Sport
  • Stammzellen
  • Stammzelltransplantation
  • Statistik
  • Sterbehilfe
  • Sterben
  • Stipendium
  • Stoma
  • Strahlentherapie
  • Stress
  • Studenten
  • Suizid
  • Symptome
  • Synthetische Biologie
  • Südamerika
  • Targeted therapy
  • TCM
  • Telemedizin
  • Therapie
  • Thüringen
  • Tiermedizin
  • Tipps
  • Tod
  • Transplantation
  • Trauer
  • Tumorbiologie
  • Tumormarker
  • Tumorzentrum
  • TV
  • Tätowierung
  • UICC
  • UK
  • Ukraine
  • Ultraschall
  • Umwelt
  • UNO
  • Urologie
  • Urothelkarzinom
  • USA
  • Versicherungen
  • Viren
  • Vitamine
  • Vorsorge
  • Vorsorgevollmacht
  • Vulvakarzinom
  • Wechselwirkung
  • Weichgewebesarkome
  • Weichteilkarzinom
  • Weiterbildung
  • WHO
  • Wirkstoff
  • Wunden
  • Zellteilung
  • Zelltod
  • Zertifizierung
  • Zervixkarzinom
  • Zweitmeinung
  • Ärzte
  • Ösophagus-Adenokarzinoms
  • Österreich
Nachrichten anderer Medien

Alle Beiträge mit Stichwort Gesundheitsversorgung (452 Beiträge)

03.02.2023 | NRW

Diagnose Krebs - Was bringen Immuntherapien?

Krebs war bei knapp einem Viertel der Verstorbenen in NRW 2021 die Todesursache. Bei der Behandlung der Erkrankung wird Hoffnung unter anderem in Immuntherapien gesetzt. WDR aktuell berichtet über den Stand der Forschung. Weiterlesen

29.06.2022 | Hauptstadtkongress

Deutsches Gesundheitssystem: Finger in der Wunde

„Es muss sich etwas verändern, damit es bei uns so gut bleiben kann wie es jetzt ist.“ ... Eine gewagte These, eine kraftvolle Antithese, ein beherzter Schlagabtausch und am Ende ein bemerkenswertes Fazit: In Berlin gab es dieser Tage auf dem Hauptstadtkongress eine Podiumsdiskussion, die es in sich hatte, meinen die Pharma-Fakten. Das Thema: Die Qualität des deutschen Gesundheitssystems. Weiterlesen

19.06.2022 | Standpunkt

Wir brauchen eine Vision im Kampf gegen den Krebs

Man kann sagen, Krebs ist eine Pandemie. Und die beginnt jedes Jahr neu. Aber Krebs kommt leise, macht sich oft erst dann bemerkbar, wenn es zu spät ist. Bei Corona wurde alles getan, um Tote zu verhindern. Beim Krebs sollten wir dieselbe Vision haben, meint die BILD. Weiterlesen

04.06.2022 | Digitalisierung

Digitale Transformation in der Onkologie? Es braucht eine Vision statt Partikularinteressen

Die Digitalisierung wird in dieser Legislaturperiode spürbare Fortschritte machen. Davon war eine interdisziplinäre Diskussionsrunde bei der Plattform #Onkodigital überzeugt. Denn Druck macht die EU, die mit einer Rechtsverordnung jedem Bürger Anspruch auf eine digitale Gesundheitsakte bis 2025 geben will; und bis zum Spätsommer will das Bundesgesundheitsministerium eine Umsetzungsstrategie vorlegen. Von Helmut Laschet in der ÄrzteZeitung. Weiterlesen

19.05.2022 | Schweiz

Organspende: Schweiz entscheidet sich für erweiterte Widerspruchslösung

Die Schweizerinnen und Schweizer haben sich am 15. Mai 2022 für die Widerspruchslösung bei der Organspende ausgesprochen, so NetDoktor. Wer also nach seinem Tod keine Organe spenden möchte, muss dies künftig ausdrücklich festhalten. Weiterlesen

16.05.2022 | Pharma-Fakten

Arzneimittel und Impfstoffe: Können wir uns den medizinischen Fortschritt leisten?

Die EU-Kommission hat sich in ihrer „Pharmastrategie“ unter anderem das Ziel gesetzt, dass die Menschen in Europa möglichst gleichberechtigt Zugang zu „erschwinglichen“ Arzneimitteln erhalten. Aber was heißt das eigentlich genau, fragen die Pharma-Fakten? Sind Arzneimittel nicht mehr bezahlbar? Thomas Allvin vom europäischen Pharmaverband EFPIA hat sich dieses Thema genauer angeschaut. Dabei wird deutlich: Die finanzielle Nachhaltigkeit von Gesundheitssystemen ist in Gefahr – das liegt aber nicht an Pharmazeutika. Diese können vielmehr ein Teil der Lösung sein. Weiterlesen

06.05.2022 | Gender-Medizin

Krebstherapie: Frauen haben mehr Nebenwirkungen

Männer und Frauen unterscheiden sich, natürlich. Das zeigt sich auch beim Kranksein. Frauen vertragen viele Krebstherapien schlechter als Männer. Woran liegt das? Und kann man etwas dagegen tun, fragt Dr. Christian Wolf in der Apotheken-Umschau? Weiterlesen

25.02.2022 | Berlin

Tamoxifen: Rezepte müssen gesammelt werden

Für Tamoxifen besteht ein Lieferengpass. Damit die verfügbaren Packungen flächendeckend und bedarfsgerecht verteilt werden können, darf das Medikament nur noch an öffentliche und Krankenhaus-Apotheken ausgeliefert werden – ein Export ist untersagt, so apotheke adhoc. Stattdessen wurden jetzt erste ausländische Präparate für den Notimport zugelassen. Weiterhin gilt: Apotheken dürfen sich nicht bevorraten – solange der Lieferengpass besteht, müssen die Rezepte kopiert, anonymisiert und als Beleg aufbewahrt werden. Weiterlesen

04.02.2022 | ARD

MOMA-Reporter: Onko-Lotsen unterstützen Krebspatienten

Heute im ARD-Morgenmagazin: Jeden Tag trifft es Menschen in Deutschland. Sie bekommen die Schockdiagnose Krebs. Gerade zu Beginn meist eine völlige Überforderung für die Betroffenen. Wie geht es weiter, wenn das Leben plötzlich stillsteht? Sogenannte Onkolotsinnen und -lotsen begleiten die Betroffenen durch die schwere Zeit der Erkrankung und durch einen immer undurchsichtigeren Therapie-Dschungel. Die Lostinnen und Losten sind auch für die Angehörigen wichtige Ansprechpartner und vor allem dann wertvoll, wenn die Krankheit lebensbedrohlich wird. Wie der Alltag einer Onkolotsin genau aussieht, hat sich MOMA-Reporterin Okka Gundel, die selber an Krebs erkrankt war, angeschaut. Weiterlesen

03.02.2022 | Krebshilfe

Krebs: Wohnort beeinflusst Überlebenschance

Die Diagnose Krebs ist für Betroffene und Angehörige ein großer Schock. Durch moderne Therapien und Früherkennungsuntersuchungen sind die Heilungschancen heute größer denn je. Die Region, in der man lebt, bestimmt aber immer noch den Zugang zu diesen Möglichkeiten. Darauf macht die Deutsche Krebshilfe im Rahmen des Weltkrebstags am 4. Februar 2022 aufmerksam, wie aponet berichtet. Weiterlesen

12.01.2022 | Therapie

Klinikum Stuttgart setzt auf schonenderes Strahlentherapie-Gerät gegen Krebs

Das Klinikum Stuttgart setzt ein neues Strahlentherapiegerät ein, das schonender sein soll. Einer der ersten Patienten erhofft sich eine bessere Behandlung seiner Krebserkrankung, wie der SWR berichtet. Weiterlesen

06.01.2022 | Gesundheitsversorgung

Ärzte im Überlastungs-Domino

Hausarzt: "Und weil keiner mehr Ressourcen hat, versuchen einige, die Ressourcen anderer anzuzapfen. Im Endeffekt ein Zeichen der Mängelverwaltung. Das geht in alle Richtungen. Einerseits die schnellen, sogenannten blutigen Entlassungen aus dem Krankenhaus. Patienten werden nach Operationen so schnell entlassen, dass die Wunden kaum verheilt sind und wir 2–3 x wöchentlich eine Wundkontrolle machen müssen. Oder noch Diagnostik komplettieren, weil es einfach in der kurzen Zeit im Krankenhaus nicht möglich war." Weiterlesen

16.12.2021 | DocCheck

Krebspatienten: So ist die Versorgung in Deutschland

Der Anteil der Personen, die an Krebs erkranken, wird in den nächsten Jahrzehnten kontinuierlich ansteigen. Aber wie steht es momentan um die Versorgung von Krebspatienten? Eine Studie gibt Einblicke in den Status Quo in Deutschland, wie DocCheck berichtet. Weiterlesen

12.12.2021 | Schweiz

Krebs-Organisationen besorgt wegen Triage-Richtlinien

Schweiz: Bei Krebspatienten sei bereits unter normalen Bedingungen eine Übernahme durch die Intensivstation schwierig, heisst es in einem Schreiben einer Dachgesellschaft von Krebs-Organisationen. Die bestehenden Triage-Richtlinien seien deshalb zu überprüfen, so der Schweizer Blick. Weiterlesen

11.12.2021 | Europa

EU-Gesetzgeber wollen EU’s Rolle im Kampf gegen Krebs stärken

Der Sonderausschuss des Europäischen Parlaments zur Krebsbekämpfung (BECA) hat den Bericht „Europa im Kampf gegen den Krebs stärken“ angenommen und damit Maßnahmen zur Bekämpfung der Krankheit festgelegt. EURACTIV France berichtet. Weiterlesen

30.11.2021 | Corona

Novartis Onkologie-Chefin warnt vor versteckter Krebs-Pandemie

Mit seinen mehr als 20 Jahren Erfahrung gehört der Pharmakonzern Novartis zu den Pionieren in der Krebsforschung. Dabei zeichnen sich die Basler vor allem dadurch aus, dass sie verstärkt auf neuartige Technologien setzen. Die Novartis-Onkologie-Chefin Susanne Schaffert warnt nun, dass die Covid-19-Pandemie eine Krebs-Pandemie ausgelöst haben könnte. Weiterlesen

Navigation überspringen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über uns
  • Warum Krebs-Nachrichten
  • Werbung
  • Kontakt