Krebs-Nachrichten
Navigation überspringen
  • Mutmacher
  • Forschung
  • Praxis
  • Supportiv
  • Politik
  • Verbände
  • Selbsthilfe
  • Industrie
  • Personalien
  • Veranstaltungen
 
Anzeige
KID
DKH2018_Kind2
DKMS
Pink Shoe Day
Burda-Stiftung Klitsche
Niedersächsische Krebsgesellschaft e.V. - Frau
Burda-Stiftung Uschi Glas
Niedersächsische Krebsgesellschaft e.V. - Mann
DKH_Achim
Erweiterte Suche
Beiträge nach Stichwort
Top 10 Auszeichnungen
  • Berlin
  • Therapie
  • Nordrhein-Westfalen
  • Gesundheitsversorgung
  • Baden-Württemberg
  • Betroffene
  • Medikamente
  • Krankenhaus
  • Bayern
  • Diagnostik
Alle Auszeichnungen (356)
  • Active Surveillance
  • Adipositas
  • Afrika
  • Akupunktur
  • Alkohol
  • ALL
  • AML
  • AMNOG
  • Analkrebs
  • Angehörige
  • Anogenitalkrebs
  • Antibiotika
  • Antihormontherapie
  • Antikörper
  • Apoptose
  • Apotheke
  • Arzthaftung
  • Arztpraxis
  • Asien
  • Augenkrebs
  • Ausbildung
  • Australien
  • Ayurveda
  • Baden-Württemberg
  • Bakterien
  • Barrierefreiheit
  • Basalzellkarzinom
  • Bauchfellkrebs
  • Bauchspeicheldrüsenkrebs
  • Bayern
  • Behandlungsfehler
  • Berlin
  • Betroffene
  • Bewegung
  • Bildgebung
  • Biliäres Karzinom
  • Bindegewebstumor
  • Biochemie
  • Bioinformatik
  • Biomarker
  • Biomedizin
  • Biophysik
  • Biopsie
  • Biosimilars
  • Biotechnologie
  • Blasenkrebs
  • Blutkrebs
  • Blutspende
  • BMG
  • Brandenburg
  • Brasilien
  • Bremen
  • Brustkrebs
  • Burkitt-Lymphom
  • Cannabis
  • CAR-T
  • CCC
  • Charity
  • Chemotherapie
  • China
  • Chirurgie
  • CLL
  • CML
  • COVID
  • CT
  • CUP-Syndrom
  • Darmkrebs
  • Datenschutz
  • Diabetes
  • Diagnostik
  • Digitalisierung
  • EBM
  • Eierstockkrebs
  • Eltern
  • Endometriumkarzinom
  • Entspannung
  • Epstein-Barr-Virus
  • Ergotherapie
  • Ernährung
  • Ethik
  • EU
  • Europa
  • Familiärer Krebs
  • Fatigue
  • Frankreich
  • Früherkennung
  • Fundraising
  • Fälschung
  • Fördergelder
  • Galle
  • Gastroenterologie
  • GBA
  • Gebärmutterhalskrebs
  • Gebärmutterkrebs
  • generika
  • Genetik
  • Gentest
  • Gentherapie
  • Gerichtsurteil
  • Gesundes Leben
  • Gesundheitsversorgung
  • Gesundheitsökonomie
  • Gewebespende
  • GIST
  • Glioblastom
  • Grant
  • GVHD
  • Gynäkologie
  • Gynäkologische Tumoren
  • Hamburg
  • Harnblasenkrebs
  • Hautkrebs
  • Hepatitis
  • Hepatozelluläres Karzinom
  • Hessen
  • Hilfsmittel
  • Hirntumor
  • HIV
  • Hochschulmedizin
  • Hodenkrebs
  • Hodgkin-Lymphon
  • Homöopathie
  • Hormontherapie
  • Hospiz
  • HPV
  • Hämatologie
  • Immunologie
  • Immunonkologie
  • Immunsystem
  • Immuntherapie
  • Impfstoff
  • Impfung
  • Indien
  • Individualisierte Therapie
  • Infektionen
  • Inkontinenz
  • Integrative Krebstherapie
  • Integrierte Versorgung
  • Internet
  • Ionentherapie
  • IQWiG
  • Irland
  • Israel
  • IT
  • Italien
  • Japan
  • Jugendliche
  • KAM
  • Kanada
  • Kehlkopfkrebs
  • Keime
  • KI
  • Kinder
  • Kinderonkologie
  • Kinderwunsch
  • Klinische Studien
  • Knochenkrebs
  • Knochenmarkkrebs
  • Knochenmarkspende
  • Knochenmarkspender
  • Knochenmarktransplantation
  • Knochentumoren
  • KOK
  • Kommunikation
  • Kopf-Hals-Tumoren
  • Krankenhaus
  • Krankenkassen
  • Krankentransport
  • Krankenversicherung
  • Krebsentstehung
  • Krebsregister
  • Krebsrisiko
  • Labor
  • Lateinamerika
  • Leben mit Krebs
  • Lebensqualität
  • Leberkrebs
  • Lehre
  • Leitlinien
  • Leukämie
  • Life Sciences
  • Literatur
  • Lungenkrebs
  • Lymphdrüsenkrebs
  • Lymphknoten
  • Lymphknotenkrebs
  • Lymphome
  • Lymphödem
  • Lynch-Syndrom
  • Magenkrebs
  • Malignes Lymphom
  • Mammographie
  • MDK
  • MDS
  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Medikamente
  • Medizingeräte
  • Medizininformatik
  • Medizinische Fachberufe
  • Medizinprodukte
  • Medizintechnik
  • Medulloblastom
  • Melanom
  • Mesotheliom
  • Metastasen
  • Mikrobiologie
  • Molekularbiologie
  • Morbus Waldenström
  • MRI
  • mRNA
  • MRT
  • Multiples Myelom
  • Mund- und Rachenraum
  • Mundhöhlenkrebs
  • Myelom
  • Mythen
  • Männergesundheit
  • Nachsorge
  • Nahrungsergänzung
  • Nanotechnologie
  • Nationaler Krebsplan
  • Nebenschilddrüsentumor
  • Nebenwirkungen
  • Nervensystem
  • NeT
  • Neuroblastom
  • Neutropenie
  • Niederlande
  • Niedersachsen
  • Nierenkrebs
  • Non-Hodgkin-Lymphom
  • Nordrhein-Westfalen
  • Nuklearmedizin
  • Onkologisches Zentrum
  • Ontologisches Zentrum
  • Operation
  • Organspende
  • Organtransplantation
  • Organzentrum
  • Osteoporose
  • Ovarialkarzinom
  • Palliativmedizin
  • Pankreaskarzinom
  • Patent
  • Pathologie
  • Patientenrechte
  • Patientenverfügung
  • Patientenzufriedenheit
  • Peniskarzinom
  • Personalisierte Medizin
  • PET
  • Pflege
  • Pflegekassen
  • Pharma
  • Physiotherapie
  • Phytotherapie
  • Plattenepithelkarzinom
  • Podcast
  • Prognose
  • Prophylaxe
  • Prostatakrebs
  • Prävention
  • PSA-Test
  • Psychologie
  • Psychoonkologie
  • Qualität
  • Radiologie
  • Ratgeber
  • Rauchen
  • Rehabilitation
  • Remission
  • Resistenz
  • Rezidiv
  • Rheinland
  • Rheinland-Pfalz
  • Rippenfellkrebs
  • Rückenmark
  • Saarland
  • Sachsen
  • Sachsen-Anhalt
  • Sarkom
  • Schilddrüsenkrebs
  • Schilddrüsentumor
  • Schleimhautkrebs
  • Schleswig-Holstein
  • Schmerz
  • Schmerztherapie
  • Schweden
  • Schweiz
  • Selbsthilfe
  • Selbstuntersuchung
  • Sonnenlicht
  • Sozialrecht
  • Spanien
  • Speiseröhrenkrebs
  • Spiritualität
  • Sport
  • Stammzellen
  • Stammzelltransplantation
  • Statistik
  • Sterbehilfe
  • Sterben
  • Stipendium
  • Stoma
  • Strahlentherapie
  • Stress
  • Studenten
  • Suizid
  • Symptome
  • Synthetische Biologie
  • Südamerika
  • Targeted therapy
  • TCM
  • Telemedizin
  • Therapie
  • Thüringen
  • Tiermedizin
  • Tipps
  • Tod
  • Transplantation
  • Trauer
  • Tumorbiologie
  • Tumormarker
  • Tumorzentrum
  • TV
  • Tätowierung
  • UICC
  • UK
  • Ukraine
  • Ultraschall
  • Umwelt
  • UNO
  • Urologie
  • Urothelkarzinom
  • USA
  • Versicherungen
  • Viren
  • Vitamine
  • Vorsorge
  • Vorsorgevollmacht
  • Vulvakarzinom
  • Wechselwirkung
  • Weichgewebesarkome
  • Weichteilkarzinom
  • Weiterbildung
  • WHO
  • Wirkstoff
  • Wunden
  • Zellteilung
  • Zelltod
  • Zertifizierung
  • Zervixkarzinom
  • Zweitmeinung
  • Ärzte
  • Ösophagus-Adenokarzinoms
  • Österreich
Nachrichten anderer Medien

Alle Beiträge mit Stichwort Gynäkologie (18 Beiträge)

03.06.2022 | Frauengesundheit

Genetik in der Gyn: Das solltet ihr wissen

Ob es um pränatale Diagnostik, Thromboseneigung oder Veranlagung zu Brust- und Eierstockkrebs geht – die Genetik ist aus der Gynäkologie nicht mehr wegzudenken. Ein Überblick von Dr. med. Petra Brandt auf DocCheck. Weiterlesen

24.04.2015 | Krebstherapie

Fortgeschrittenes Leiomyosarkom des Uterus: Bevacizumab ist nicht effektiv

Bei Patientinnen mit metastasiertem Leiomyosarkom des Uterus hat die Addition von Bevacizumab zur Erstlinientherapie Gemcitabin/Docetaxel im – Vergleich zu Gemcitabin/Docetaxel allein – keinen zusätzlichen Effekt auf progressionsfreies Überleben, Gesamtüberleben und objektive Ansprechrate, berichtet ribosepharm. Weiterlesen

20.04.2015 | Kempten

5. Gynäkologischer Onkologentag am Klinikum Kempten

Neue Diagnostik- und Therapiemöglichkeiten, die schon bald in den klinischen Alltag einfließen könnten, diskutierten am vergangenen Samstag, dem 18. April 90 Experten beim 5. Gynäkologischen Onkologentag am Klinikum Kempten, berichtet allgaeuhit.de Weiterlesen

27.02.2015 | Sabine Oberhauser

Der Mut der Ministerin

Die Diagnose Krebs ist ein Schock und lebensverändernd. Aber Sabine Oberhauser kämpft gegen den Krebs. Mutig und vorbildlich. Zum Ministerrat trat die Polit-Lady selbstbewusst, mit abrasierten Haaren auf und ist damit Vorbild für viele Frauen, so madonna.oe24.at Weiterlesen

11.02.2015 | Sabine Oberhauser

Berührender Auftritt nach Krebs-Outing

Etwas außer Atem, aber tapfer lächelnd: Sabine Oberhauser absolvierte am Dienstag den ersten Ministerrat nach ihrem Krebs­outing – und nach ihrer ersten Chemotherapie. Punkt 9.40 Uhr stand die studierte Ärztin vor Dutzenden Reportern und Kameraleuten und gab wohl erstmals medizinische Auskünfte in eigener Sache, so oe24.at Weiterlesen

08.02.2015 | Sabine Oberhauser

So hart 
kämpft 
Ministerin 
gegen Krebs

Freitagabend besuchte Werner Faymann seine Gesundheitsministerin im Krankenhaus. Sabine Oberhauser zeigte sich dabei von ihrer lebenslustigen und kämpferischen Art. Die an Unterleibskrebs erkrankte SPÖ-Ministerin – sie postete ihre Diagnose auf Facebook – durfte gestern nach der ersten Chemotherapie wieder heim, so oe24.at Weiterlesen

07.02.2015 | Gesundheitsministerin

Oberhauser: Ihr Kampf gegen Krebs

Ärzte loben den "offenen und transparenten Schritt" von SPÖ-Gesundheitsministerin Sabine Oberhauser. Gestern berichtete die beliebte rote Ministerin selbst von ihrer Krebserkrankung. Oberhauser postete, dass sie an Unterleibskrebs erkrankt sei und nun mit der Chemotherapie beginne, so oe24.de Weiterlesen

06.02.2015 | Österreich

Sabine Oberhauser bestätigt Krebs-Diagnose

esundheitsministerin Sabine Oberhauser hat Krebs - diese Diagnose hat sie nun selbst öffentlich gemacht: Auf Facebook hat die Ministerin mitgeteilt, dass sie sich ab sofort einer Chemotherapie unterziehen wird. "Jetzt steht die Diagnose fest - es ist Unterleibskrebs", schreibt sie laut KURIER. Weiterlesen

04.12.2014 | Anekdotische Medizin

Diskrepanz von Diagnose und Realität

Die Diagnosestellung wird von den Betroffenen meist drückend erlebt. Es geht aber darum, trotz der Diagnose wieder oder zumindest besser am Leben teilzuhaben. Unmöglich? Ein Nutzerbeitrag von bertamberg auf Freitag.de Weiterlesen

02.09.2014 | Judith Jersey

Tumor im Unterleib

Schlimme Nachricht für Schlagersängerin Judith Jersey (62)! Vor gut zwei Wochen entdeckte der Frauenarzt der Musikerin vom Duo „Judith & Mel“ („Lady of Love“) einen Unterleibs-Tumor bei ihr, wie die BILD-Zeitung berichtet. Weiterlesen

08.08.2014 | Interview

Brustkrebs - eine Schockdiagnose?

Man kann sich vor vielen Dingen in Acht nehmen, um Brustkrebs zu vermeiden - und trotzdem kann er ausbrechen. Wie weit ist die Sorge davor berechtigt? Im Gespräch mit ERF rät der Gynäkologe Dr. Kiworr zu Gebet statt Panik. Weiterlesen

03.07.2014 | US-Studie

Jährliche Vorsorge-Untersuchungen sind überflüssig?

Sind wir Frauen etwa alle Vorsorge-verrückt? Jahrelang hat man uns eingehämmert, dass wir mindestens einmal im Jahr zur Krebs-Früherkennung müssen. Was hatte ich ein schlechtes Gewissen, als ich meine Termine so oft verschoben und vergessen hatte, dass ich mich plötzlich ertappte, schon drei Jahre lang Vorsorge-abstinent zu sein. Meine Freundinnen waren entsetzt. Meine Frauenärztin sprach mit tiefer Sorgenfalte, dass das natürlich schon ein Risiko ist! Und jetzt sagt eine neue Studie, dass jährliche Vorsorge eigentlich überflüssig ist? Ja, was stimmt denn jetzt, fragt Dagmar Baumgarten auf Frauenzimmer.de ? Weiterlesen

10.06.2014 | Städtisches Krankenhaus Kiel

Patienten-Infotag zum Thema "Krebs"

Das Darmkrebszentrum und das Gynäkologische Krebszentrum des Städtischen Krankenhauses Kiel bieten Patienten, Angehörigen und Interessierten am Donnerstag, 14. Juni 2014, im Bildungszentrum kompakte Informationen rund um das Thema "Krebs", berichtet kiel-magazin.de Weiterlesen

07.01.2014 | Brustkrebs

Geringere Überlebenschancen ab Körbchengröße C ?

Sportliche Frauen, die zudem kleine Brüste haben, sind weniger gefährdet, an den Folgen von Brustkrebs zu sterben, als andere Frauen. Schon ab Körbchengröße C ist das Sterberisiko deutlich erhöht, wie eine US-Studie zeigt, berichtet heute die ÄrzteZeitung. Weiterlesen

20.12.2013 | Krebsregister

Scheidentumoren nehmen zu

Im Jahr 2010 erkrankten etwa 3200 Frauen in Deutschland an einem Vulvakarzinom (Scheidentumor), im nächsten Jahr könnten es bereits 4000 sein. Noch vor zehn Jahren lag die Zahl bei weniger als der Hälfte, meldet das Robert-Koch-Institut (RKI) in seiner neuen Publikation „Krebs in Deutschland“. Die Sterberate steige, anders als bei den meisten anderen gynäkologischen Tumoren, leicht an. Etwa 750 Frauen sterben jährlich an dieser Erkrankung, wie die Pharmazeutische Zeitung berichtet. Weiterlesen

15.11.2013 | Oganzentren

Gynäkologisches Krebszentrum etabliert

Frühes Erkennen der Krebserkrankung sowie eine moderne Therapie verbessern die Überlebenschancen enorm. Diese Möglichkeiten bietet das Evangelische Krankenhaus Wesel im neu etablierten Gynäkologischen Krebszentrum allen Frauen der Region an, wie lokalkompass.de berichtet. Weiterlesen

Navigation überspringen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über uns
  • Warum Krebs-Nachrichten
  • Werbung
  • Kontakt