Nachrichten anderer Medien
Alle Beiträge mit Stichwort Hirntumor (103 Beiträge)
|
Spendensammlung
Es gibt Hoffnung für Christiane „Jane" Schulcz aus Bielefeld. Dank vieler Spenden kann die dreifache Mutter eine neue Therapie bekommen, die helfen soll, dass ihr Gehirntumor zumindest nicht weiter wächst, berichtet das Haller Kreisblatt.
Weiterlesen
|
Bad Homburg
Dass Annemarie Dommsch wieder laufen kann, hat sie auch der Therapie mit dem sogenannten Exoskelett zu verdanken, berichtet die Taunus-Zeitung. Damit trainiert die 23-Jährige, die an den Folgen eines bösartigen Hirntumors leidet, regelmäßig im Neuroneum, dem Bad Homburger Rehabilitationszentrum für Hirnverletzte – mit Erfolg.
Weiterlesen
|
Regensburg
Die kleine Liah Mak (7) ist an den Folgen eines nicht operablen Gehirnturmors gestorben. Das teilten die Eltern auf Facebook mit. Für das Mädchen hatte es eine große Sympathiewelle in den Sozialen Medien und weit darüber hinaus gegeben, so die Heimatzeitung.
Weiterlesen
|
Krebs am Hirnstamm
Lukas Vogt ist acht Jahre alt. Ärzte geben ihm noch neun Monate zu leben. Denn Lukas hat Krebs. Der Junge leidet am sogenannten diffusen intrinsischen Ponsgliom. Dieser Tumor im Gehirn ist extrem selten. Besonders tragisch: Vor allem Kinder erkranken daran, wie der FOCUS berichtet.
Weiterlesen
|
Sterbehilfe
Ich möchte leben und alt werden, aber nicht unter allen Bedingungen, sagt der Vater und mehrfache Großvater. Seine Krebserkrankung machte Peter Frömmel zu einem Aktivisten - für Sterbehilfe, so die OÖNachrichten.
Weiterlesen
|
Moritz (13)
Jeden Abend legt René Steinkamp seinem Sohn Moritz die Hand auf den Kopf. Genau dort, wo der Tumor ist. Dann flüstert er: „Es wird alles wieder gut.“ Vor einiger Zeit sagte Moritz zu ihm: „Papa, du musst mir etwas versprechen: Sei ehrlich und sag mir bitte, ob ich sterben muss“, berichtet die BILD-Zeitung.
Weiterlesen
|
Berlin
Im Rollstuhl sitzt Maurice (12) am Krankenbett seiner Mutter (39). Beide haben Krebs: Maurice hat einen Hirntumor, bei seiner Mutter wurde Eierstockkrebs diagnostiziert, wie die BILD-Zeitung berichtet.
Weiterlesen
|
Glioblastom
Die CAR-T-Zelltherapie, eine experimentelle Krebsbehandlung, die zunächst für Leukämien und Lymphome entwickelt wurde, hat erstmals bei einem Patienten mit einem soliden Tumor einen beachtlichen Erfolg erzielt, so das Ärzteblatt.
Weiterlesen
|
Schweiz
Während zehn Jahren wuchs er unbemerkt in ihrem Kopf. Als die Ärzte den Tumor von Nicole M. entdeckten, war er bereits einer der grössten in der Schweizer Medizingeschichte, wie die 20Minuten berichten.
Weiterlesen
|
Australien
Ciara Nelson aus Australien ist gerade erst 17 Jahre alt und muss schon um ihr Leben bangen. Bei der Schülerin wurde zufällig ein Hirntumor entdeckt. Die Ärzte haben die Hoffnung schon aufgegeben, doch Ciaras Mutter kämpft um ihre Tochter, so Anne-Sophie Lüdtke auf Tag24.de
Weiterlesen
|
Susi Erdmann
Susi Erdmann, 48, war eine der erfolgreichsten Sportlerinnen Deutschlands. Im Bob rodelte sie sich neunmal zur Weltmeisterin und gewann drei olympische Medaillen. Doch nach ihrem Karriereende kam der Schock: Wie sie im Interview mit "Frau im Spiegel" offenbarte, lebt sie mit einem Tumor im Kopf. Der Krebs sei vor zwei Jahren von einer Bundeswehrärztin diagnostiziert worden, berichtet die GALA.
Weiterlesen
|
Ärzterat
Roxette haben ihre komplette Welttournee gestrichen. Sofort gab es Spekulationen über den Gesundheitszustand von Sängerin Marie Fredriksson, bei der 2002 ein Gehirntumor diagnostiziert worden war. Anscheinend raubte ihr der Kampf gegen den Krebs fast jede Kraft, berichtet der Rolling Stone.
Weiterlesen
|
Therapie
Das ZNS-Lymphom ist ein seltener, aber sehr aggressiver Hirntumor. An der Charité forschen Mediziner nun an einer neuen Therapiemöglichkeit. Noch hat sie viele Nebenwirkungen, wie die Augsburger Allgemeine berichtet.
Weiterlesen
|
Bastheim/Reyersbach
Die kleine Maya aus Reyersbach hat den Kampf gegen den Krebs verloren. Dabei war die Achtjährige ganz plötzlich erkrankt. Diagnostiziert wurde ein „diffuses intrinsisches Ponsgliom“, ein Tumor, der aufgrund seiner strahlenförmigen Beschaffenheit und der Lage im Stammhirn nicht operiert werden kann, wie die MainPost berichtet.
Weiterlesen
|
Schweiz
Dem Neurochirurgen Andreas Raabe gelang, was nur wenige schaffen: Seine Erfindung – eine neue Operationsmethode bei der Entfernung von speziellen Hirntumoren – verbreitete sich innert kürzester Zeit rund um die Welt, wie das Schweizer SRF berichtet.
Weiterlesen
|
Meningiom
Die Patientin war apathisch, niedergeschlagen, schlaflos: Mit 54 Jahren litt sie plötzlich an einer Depression. Keine Therapie schlug an. Da entdeckten die Ärzte den Tumor in ihrem Kopf. Ein Bericht von Wiebke Hollersen in der WELT.
Weiterlesen