Nachrichten anderer Medien
Alle Beiträge mit Stichwort Impfung (74 Beiträge)
|
Therapie
Amazon arbeitet im Stillen an Impfstoffen gegen Brust- und Hautkrebs. Aktuell arbeitet der Tech-Konzern an einer Phase-1-Studie für die maßgeschneiderte Impftherapie, so Raimund Schesswendter bei den Digital Pioneers auf t3n.
Weiterlesen
|
Impfung bei Krebs
Krebsimpfung: das Immunsystem nicht im Voraus, sondern bei bereits erkrankten Menschen gezielt stimuliert und so den Krebs bekämpfen. Das ist keine neue Idee, aber eine, die bisher noch nicht richtig gezündet hat. Doch nun scheint Bewegung in diese Forschung zu kommen, so der SRF.
Weiterlesen
|
Zervixkarzinom
Es gibt neue Daten zur HPV-Impfung: Wieder zeigt sich, dass Infektionen mit onkogenen Viren stark zurückgehen. Auch Ungeimpfte profitieren von der höheren Impfquote. Ein Überblick von Philipp Graetzel bei DocCheck.
Weiterlesen
|
HPV
Wünschen wir uns nicht alle ein Wundermittel gegen tödliche Krankheiten? Etwas wie die HPV-Impfung, die Krebs wirksam verhindert? Nutzen tun sie viel zu wenige. Warum nur, fragt die Ärztin Natalie Grams-Nobmann im Spektrum der Wissenschaft?
Weiterlesen
|
Faktencheck
Immer wieder sorgen Impfgegner-Theorien für Aufsehen. So etwa das Gerücht, die Corona-Impfungen führten zu Rückfällen bei Krebspatienten. Was daran wirklich dran ist, fragt der FOCUS?
Weiterlesen
|
mRNA-Technik
Die neuartigen mRNA-Impfstoffe sind die bislang beste Waffe gegen Corona. Die gleiche Technik soll künftig auch eine Impfung gegen Krebs ermöglichen. FOCUS Online hat den Onkologen Dirk Arnold befragt, wann sie realistisch ist, wie sie wirkt und für wen sie in Frage kommt.
Weiterlesen
|
Medizin vor Durchbruch
Die Medizin steht vor einem Durchbruch in der Krebstherapie. Forscher aus den USA entwickeln derzeit einen Tumor-Impfstoff, der zur Immunisierung gegen Krebs beitragen soll. Erste Versuche sind vielversprechend, berichtet der Focus. Funktionieren soll er wie eine gängige Grippeimpfung.
Weiterlesen
|
Interview
Eine Impfung gegen Krebs? Klingt wie Science-Fiction in der Medizin, ist aber Wirklichkeit: die HPV-Impfung. Nachweislich schützt sie vor Infektionen mit Hochrisiko-Typen des Humanen Papillomvirus (HPV) und somit vor mindestens sechs assoziierten Krebsarten. Darunter Gebärmutterhals-, Mund- und Rachen- oder Analkrebs. Doch Daten eines internationalen Rankings zeigen, dass Deutschland unter den Ländern mit hohem Einkommen bei der HPV-Impfquote bei 9- bis 14-jährigen Mädchen nur Platz 37 belegt, wie die Initiative „Vision Zero“ hervorhebt. Eine Impfquote bei den gleichaltrigen Jungen ist eigentlich nicht existent. Das muss sich ändern, sagt der Onkologe Professor Christof von Kalle im Pharma Fakten-Interview.
Weiterlesen
|
mRNA-Vakzine
Dem Mainzer Biotechunternehmen Biontech winkt in den USA eine beschleunigte Zulassungsprüfung eines Impfstoffs gegen Hautkrebs mit mRNA-Technologie. Zugleich bereitet die FDA auch den Weg für Corona-"Booster"-Impfungen, so das Manager Magazin.
Weiterlesen
|
Prävention
Dass die HPV-Impfung wirkt, zeigt eine Studie aus England, die eine 87-prozentige Schutzwirkung gegen die beiden gefährlichsten Virustypen belegt, berichtet heute.at
Weiterlesen
|
Krebsforschung
Die Corona-Pandemie hat mRNA-Impfstoffe in das Licht der Öffentlichkeit gerückt. Klinische Studien zeigen, dass die Technologie sich auch als wirksame Waffe im Kampf gegen Tumore herausstellen könnte, berichtet National Geographic.
Weiterlesen
|
HPV-Impfung
Als einer der ersten EU-Staaten empfiehlt Deutschland HPV-Vakzine für Jungs. Das stellt Ärzte vor ein Problem: Schon die Mädchen wurden schlecht erreicht, nur 45 Prozent der 17-Jährigen sind vollständig geschützt. Was können Mediziner tun, um die Impfquote zu verbessern, fragen die DocCheckNews?
Weiterlesen
|
Erste Tests erfolgreich
Jährlich kommen neue Medikamente und Impfstoffe auf den Markt, die uns vor Krankheiten schützen sollen. US-Forscher haben bereits eine Impfung gegen Brustkrebs entwickelt, ein Wiener Allergologe will den Körper vor Schnupfen schützen. Der FOCUS fasst zusammen, welche Mittel uns in naher Zukunft erwarten könnten.
Weiterlesen
|
Entwarnung
Das Paul-Ehrlich-Institut hat in seinem aktuellen Bulletin zur Arzneimittelsicherheit Entwarnung gegeben für Anwenderinnen der Schutzimpfung gegen das humane Papillomavirus (HPV). Nach dem aktuellen wissenschaftlichen Kenntnisstand ergibt sich kein Zusammenhang zwischen der Impfung und dem Auftreten der Multiplen Sklerose (MS). Dieses Fazit ziehen die Autoren aus zahlreichen Studien, die die Sicherheit von HPV-Impfstoffen untersucht haben, so die dmsg.
Weiterlesen
|
Prävention
Krebs ist nicht nur Schicksal. Mindestens jeder dritte Krebsfall gilt als vermeidbar. Dabei ist nicht nur der persönliche Lebensstil ausschlaggebend. Auch durch bestimmte Impfungen und Vorsorgeuntersuchungen lässt sich das persönliche Krebsrisiko senken. Mindestens 30 Prozent aller Krebsfälle sind so nach neuesten Schätzungen insgesamt vermeidbar. Zehn Tipps, wie sich das persönliche Krebsrisiko senken lässt, bereitet die Plattform Gesundheitsstadt Berlin auf.
Weiterlesen
|
Brustkrebs
Erster Erfolg: Ein experimenteller Impfstoff gegen das Brustkrebs-Antigen HER2 wurde vor der OP mehrfach in die Lymphknoten und/oder die vom Krebs befallene Brust injiziert. Als Folge waren bei jeder vierten Patientin mit einem DCIS laut Ärzteblatt bei der Operation keine Krebszellen mehr im Tumor nachweisbar.
Weiterlesen