Nachrichten anderer Medien
Alle Beiträge mit Stichwort KAM (327 Beiträge)
|
Praxis-Tipp
Die Ernährung spielt beim Kampf gegen Krebs eine wichtige Rolle. Betroffene fragen sich, ob es eine bestimmte Diät gibt, die pauschal für alle Erkrankten geeignet ist? Der Focus gibt wertvolle Hinweise und weist auf weiterführendes Infomaterial hin.
Weiterlesen
|
Alternativmedizin
Warum nur probieren Tumorpatienten immer wieder zweifelhafte Behandlungsmethoden aus und gefährden damit den Erfolg der Krebstherapie, fragt die MedicalTribune? Da hilft offenbar nur eines: Unermüdlich die verschiedenen Verfahren erklären und mit dem Patienten über Sinn und Unsinn von Komplementär- und Alternativmedizin reden.
Weiterlesen
|
SWR Wissen
Ingwer wirkt sich sehr positiv auf die Verdauung aus. Es kann die Chemotherapie unterstützen und die Übelkeit lindern, die dabei als Nebenwirkung auftritt. Ein Ingwertee kann viel Positives bewirken. Aber, entgegen anderslautender Meldungen, Ingwer heilt keinen Krebs.
Weiterlesen
|
Prävention
Der Mangel an Vitamin D wird neben Knochen- und Muskelerkrankung auch mit Krebs in Verbindung gebracht. Studien zufolge soll durch die Einnahme von Vitamin D-Präparaten die Sterberate bei Krebserkrankungen sinken, so die HNA.
Weiterlesen
|
Frage des Monats
Bei keiner Krebsart ist Yoga so gut untersucht wie bei Brustkrebs. Und auch wenn es bei den Studien Einschränkungen gibt, zeigt sich: Yoga wirkt sich positiv auf verschiedene Beschwerden von Brustkrebspatientinnen aus, berichtet der Krebsinformationsdienst.
Weiterlesen
|
Darmkrebs
Darmkrebs gehört zu den häufigsten Krebsarten, was neue Strategien für seine Prävention und Therapie dringend erforderlich macht, merkt DocCheck an. Forscher haben nun einen Metaboliten-Signalweg identifiziert, der Erkenntnisse für dieses Ziel liefert.
Weiterlesen
|
Münster/Westfalen
Hirntumor-PatientInnen und ihre Angehörigen besuchten einmal monatlich das Pablo Picasso Museum in Münster/Westf.: Der Kunstbetrachtung folgte eigenes kreatives Gestalten im Museums-Atelier. In ihrer qualitativen Evaluationsstudie beschreiben Prof. Dr. Monika Wigger und KollegInnen, wie intensiv die Beteiligten von dieser "Kunst als LebensMittel" profitieren, so psychologie-aktuell.com
Weiterlesen
|
Ernährung
Patienten, die auf tierische Produkte verzichten – ist das überhaupt gesund? Ja, aber es kann auch zu Nährstoffdefiziten kommen. Welche Blutwerte man im Blick haben sollte, erfahrt ihr hier. Von M.Sc. Sharin Santhiraraja-Abresch bei DocCheck.
Weiterlesen
|
TV-Magazin
"Sogar bei schweren Erkrankungen wie Corona oder Krebs raten manche Apotheken zu unwirksamen homöopathischen Produkten", so die ARD. Das Magazin „Kontraste“ hat mit versteckter Kamera überprüft, ob Apotheken homöopathische Produkte auch bei schwerwiegenden Erkrankungen verkaufen. Außerdem haben die Autor:innen heimlich an einer Fortbildung der Landesapothekerkammer Westfalen-Lippe (AKWL) teilgenommen und den Präsidenten der Bundesapothekerkammer (BAK) zur Rede gestellt, wie Apotheke adhoc meldet.
Weiterlesen
|
Netdoktor
Vitamin D ist ein Verkaufsschlager unter den Nahrungsergänzungsmitteln, so Netdoktor. Es wird vor allem in Kombination mit Kalzium angeboten. Beides zusammen kann den Knochenaufbau stärken und damit Schutz vor Osteoporose bieten. Doch Vitamin D erfüllt weit mehr Aufgaben im Körper.
Weiterlesen
|
BR Gesundheit
Der Wunsch nach komplementären oder alternativen Heilverfahren ist verständlich. Manche Therapien werden sogar als Alternative zu schulmedizinischen Behandlungen wie Chemo oder Bestrahlung angeboten. Was wirklich hilft oder schadet, ist kaum zu durchschauen. Tipps im Video von BR Gesundheit (ab 10:57 Min. im Video).
Weiterlesen
|
Supportivtherapie
Spielen Ernährungsgewohnheiten und Diäten in Bezug auf Mortalität und Rezidivrisiko bei Krebs eine Rolle, fragt DocCheck? Und welche Tipps können Ärzte Patienten mit auf den Weg geben, die mittels Ernährungsumstellungen ihre Genesung selbst positiv beeinflussen wollen?
Weiterlesen
|
Forschungsfrage
Durch Fasten Tumoren die Nahrung zu entziehen und so ihrem Wuchern Einhalt gebieten zu können ist eine alte Idee, so diepresse.com aus Österreich. Forschende der Med-Uni Graz lassen mit neuen Erkenntnissen übers Fasten als ergänzende Behandlung gegen Leberkrebs aufhorchen.
Weiterlesen
|
Österreich
An Krebs erkrankte Menschen nehmen oft lebensbedrohlich viel Gewicht ab, ein Fünftel stirbt sogar an der extremen Abmagerung, so der ORF. Schuld daran soll eine fehlerhafte Kommunikation der verschiedenen Zelltypen sein, wie Grazer Forschende nun herausfanden.
Weiterlesen
|
Ernährung
Eine fleischarme Ernährung senkt das Risiko für Krebs: In einer neuen Studie war das Krebsrisiko bei Menschen, die vegetarisch oder vegan lebten, um bis zu 14 Prozent niedriger als bei Personen, bei denen mehr als fünfmal pro Woche Fleisch auf den Tisch kam, berichtet aponet.de
Weiterlesen
|
Metaanalysen
Lange war unklar, ob die Supplementation von Vitamin D vor Krebs schützen oder krebsbedingte Todesfälle verhindern kann. Nun zeigen mehrere Metaanalysen: Zur Vorbeugung von Krebs bringt eine Vitamin-D-Gabe nichts, die Sterblichkeit an Krebs kann sie aber senken, wie die Pharmazeutische Zeitung berichtet.
Weiterlesen