Krebs-Nachrichten
Navigation überspringen
  • Forschung
  • Praxis
  • Supportiv
  • Politik
  • Verbände
  • Selbsthilfe
  • Industrie
  • Personalien
  • Veranstaltungen
 
Anzeige
KID
DKH2018_Kind2
DKMS
Pink Shoe Day
Burda-Stiftung Klitsche
Niedersächsische Krebsgesellschaft e.V. - Frau
Burda-Stiftung Uschi Glas
Niedersächsische Krebsgesellschaft e.V. - Mann
DKH_Achim
Erweiterte Suche
Beiträge nach Stichwort
Top 10 Auszeichnungen
  • Berlin
  • Nordrhein-Westfalen
  • Therapie
  • Baden-Württemberg
  • Gesundheitsversorgung
  • Krankenhaus
  • Betroffene
  • Medikamente
  • Bayern
  • Diagnostik
Alle Auszeichnungen (317)
  • Active Surveillance
  • Adipositas
  • Afrika
  • Akupunktur
  • Alkohol
  • ALL
  • AML
  • AMNOG
  • Angehörige
  • Anogenitalkrebs
  • Antihormontherapie
  • Antikörper
  • Apotheke
  • Arzthaftung
  • Arztpraxis
  • Asien
  • Augenkrebs
  • Ausbildung
  • Australien
  • Ayurveda
  • Baden-Württemberg
  • Bakterien
  • Barrierefreiheit
  • Basalzellkarzinom
  • Bauchfellkrebs
  • Bauchspeicheldrüsenkrebs
  • Bayern
  • Behandlungsfehler
  • Berlin
  • Betroffene
  • Bewegung
  • Bildgebung
  • Biochemie
  • Bioinformatik
  • Biomarker
  • Biomedizin
  • Biophysik
  • Biopsie
  • Biosimilars
  • Biotechnologie
  • Blasenkrebs
  • Blutkrebs
  • Blutspende
  • BMG
  • Brandenburg
  • Brasilien
  • Bremen
  • Brustkrebs
  • Burkitt-Lymphom
  • Charity
  • Chemotherapie
  • China
  • Chirurgie
  • CLL
  • CML
  • CT
  • Darmkrebs
  • Datenschutz
  • Diagnostik
  • EBM
  • Eierstockkrebs
  • Eltern
  • Entspannung
  • Ergotherapie
  • Ernährung
  • Ethik
  • EU
  • Europa
  • Familiärer Krebs
  • Fatigue
  • Frankreich
  • Früherkennung
  • Fundraising
  • Fälschung
  • Fördergelder
  • Galle
  • Gastroenterologie
  • GBA
  • Gebärmutterhalskrebs
  • Gebärmutterkrebs
  • generika
  • Genetik
  • Gentest
  • Gentherapie
  • Gerichtsurteil
  • Gesundes Leben
  • Gesundheitsversorgung
  • Gesundheitsökonomie
  • GIST
  • Glioblastom
  • Grant
  • GVHD
  • Gynäkologie
  • Gynäkologische Tumoren
  • Hamburg
  • Harnblasenkrebs
  • Hautkrebs
  • Hepatitis
  • Hessen
  • Hilfsmittel
  • Hirntumor
  • Hochschulmedizin
  • Hodenkrebs
  • Hodgkin-Lymphon
  • Homöopathie
  • Hormontherapie
  • Hospiz
  • HPV
  • Hämatologie
  • Immunonkologie
  • Immunsystem
  • Immuntherapie
  • Impfstoff
  • Impfung
  • Indien
  • Individualisierte Therapie
  • Infektionen
  • Integrative Krebstherapie
  • Integrierte Versorgung
  • Internet
  • IQWiG
  • Irland
  • Israel
  • IT
  • Italien
  • Japan
  • Jugendliche
  • KAM
  • Kanada
  • Kehlkopfkrebs
  • Keime
  • Kinder
  • Kinderonkologie
  • Kinderwunsch
  • Klinische Studien
  • Knochenkrebs
  • Knochenmarkkrebs
  • Knochenmarkspende
  • Knochenmarkspender
  • Knochenmarktransplantation
  • Knochentumoren
  • KOK
  • Kommunikation
  • Kopf-Hals-Tumoren
  • Krankenhaus
  • Krankenkassen
  • Krankentransport
  • Krankenversicherung
  • Krebsentstehung
  • Krebsregister
  • Krebsrisiko
  • Labor
  • Lateinamerika
  • Leben mit Krebs
  • Lebensqualität
  • Leberkrebs
  • Lehre
  • Leitlinien
  • Leukämie
  • Life Sciences
  • Literatur
  • Lungenkrebs
  • Lymphdrüsenkrebs
  • Lymphknoten
  • Lymphknotenkrebs
  • Lymphome
  • Lymphödem
  • Magenkrebs
  • Malignes Lymphom
  • Mammographie
  • MDK
  • MDS
  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Medikamente
  • Medizingeräte
  • Medizininformatik
  • Medizinische Fachberufe
  • Medizinprodukte
  • Medizintechnik
  • Medulloblastom
  • Metastasen
  • Mikrobiologie
  • Molekularbiologie
  • MRI
  • MRT
  • Multiples Myelom
  • Mund- und Rachenraum
  • Mundhöhlenkrebs
  • Myelom
  • Mythen
  • Männergesundheit
  • Nachsorge
  • Nahrungsergänzung
  • Nanotechnologie
  • Nationaler Krebsplan
  • Nebenschilddrüsentumor
  • Nebenwirkungen
  • Nervensystem
  • NeT
  • Neuroblastom
  • Neutropenie
  • Niedersachsen
  • Nierenkrebs
  • Non-Hodgkin-Lymphom
  • Nordrhein-Westfalen
  • Nuklearmedizin
  • Onkologisches Zentrum
  • Ontologisches Zentrum
  • Operation
  • Organspende
  • Organtransplantation
  • Organzentrum
  • Osteoporose
  • Ovarialkarzinom
  • Palliativmedizin
  • Pankreaskarzinom
  • Patent
  • Pathologie
  • Patientenrechte
  • Patientenverfügung
  • Patientenzufriedenheit
  • Peniskarzinom
  • Personalisierte Medizin
  • PET
  • Pflege
  • Pharma
  • Phytotherapie
  • Plattenepithelkarzinom
  • Prognose
  • Prophylaxe
  • Prostatakrebs
  • Prävention
  • PSA-Test
  • Psychologie
  • Psychoonkologie
  • Qualität
  • Radiologie
  • Ratgeber
  • Rauchen
  • Rehabilitation
  • Remission
  • Resistenz
  • Rezidiv
  • Rheinland
  • Rheinland-Pfalz
  • Rippenfellkrebs
  • Saarland
  • Sachsen
  • Sachsen-Anhalt
  • Sarkom
  • Schilddrüsenkrebs
  • Schilddrüsentumor
  • Schleswig-Holstein
  • Schmerz
  • Schmerztherapie
  • Schweiz
  • Selbsthilfe
  • Selbstuntersuchung
  • Sonnenlicht
  • Sozialrecht
  • Spanien
  • Speiseröhrenkrebs
  • Spiritualität
  • Sport
  • Stammzellen
  • Stammzelltransplantation
  • Statistik
  • Sterbehilfe
  • Sterben
  • Stipendium
  • Stoma
  • Strahlentherapie
  • Studenten
  • Suizid
  • Symptome
  • Synthetische Biologie
  • Südamerika
  • Targeted therapy
  • TCM
  • Telemedizin
  • Therapie
  • Thüringen
  • Tiermedizin
  • Tipps
  • Tod
  • Transplantation
  • Trauer
  • Tumorbiologie
  • Tumormarker
  • Tumorzentrum
  • TV
  • UICC
  • UK
  • Ultraschall
  • Umwelt
  • UNO
  • Urologie
  • Urothelkarzinom
  • USA
  • Versicherungen
  • Viren
  • Vitamine
  • Vorsorgevollmacht
  • Vulvakarzinom
  • Wechselwirkung
  • Weichgewebesarkome
  • Weichteilkarzinom
  • Weiterbildung
  • WHO
  • Wirkstoff
  • Wunden
  • Zellteilung
  • Zertifizierung
  • Zervixkarzinom
  • Zweitmeinung
  • Ärzte
  • Österreich
Nachrichten anderer Medien

Alle Beiträge mit Stichwort KAM (307 Beiträge)

19.01.2021 | Würzburg

Kampf gegen Krebs: Wie die guten Kräfte der Begleitmedizin wirken

Eine Therapie ist bei Krebs unverzichtbar, aber nicht das Einzige: Zusätzliche Unterstützung finden Patienten in der Komplementärmedizin. Aber, welche Verfahren werden anerkannt? Wo gibt es mehr Informationen? Ein Artikel von Andreas Jungbauer in der MainPost. Weiterlesen

15.09.2018 | VegMed 2018

Vegane Ernährung und Fasten bei der Chemotherapie

Auf der VegMed in Berlin dieses Jahr berichtete Frau Dr. med. Annette Jänsch, Fachärztin für Innere Medizin in der Hochschulambulanz für Naturheilkunde am Immanuel Krankenhaus Berlin, über ihre Erfahrungen zum Thema vegane Ernährung und Fasten bei der Chemotherapie. Weiterlesen

27.08.2018 | Ernährung

Fasten im Kampf gegen den Krebs

Vor sechs Jahren sorgt eine Studie des US-Biologen Valter Longo für Wirbel in der Fachwelt: Bei Versuchen mit Mäusen findet der Professor an der Universität von Kalifornien heraus, dass sich Kurzzeitfasten positiv auf die Effektivität und Verträglichkeit einer Chemotherapie auswirken kann. Während gesunde Zellen durch den Nahrungsverzicht geschützt würden, sei das Fasten reinstes Gift für Tumorzellen, so sein Fazit. Mehrere Studien am Menschen stützen in den Folgejahren Longos Beobachtungen. Doch Experten warnen vor verfrühter Euphorie. Im Interview mit n-tv.de spricht Internistin Annette Jänsch über ihre Erfahrungen bei ersten Studien mit Krebspatienten am Berliner Immanuel-Krankenhaus, sichtbare Erfolge und auch Hürden. Weiterlesen

23.08.2018 | Berlin

Charité-Webseite enthielt Lob für Homöopathie gegen Krebs

Jahrelang stellte die Kinderonkologie der Charité homöopathische Mittel als wirksam gegen Krebs dar. Nach heftiger Kritik wurde die Seite aus dem Netz entfernt, so der Berliner Tagesspiegel. Weiterlesen

22.08.2018 | Therapieoptionen

Krebs: So kann Komplementärmedizin schaden

Komplementärmedizin kann bei Krebs ergänzend zur schulmedizinischen Therapie angewandt werden, sollte diese jedoch nicht ersetzen. Tut sie es doch, ist das für den betroffenen Patienten mit einer verkürzten Lebenserwartung verbunden, berichtet die Pharmazeutische Zeitung. Weiterlesen

18.08.2018 | Alternativmedizin

Wir überreden keine Kunden zur Homöopathie

Die Abgabe von homöopathischen Präparaten gehört in der Einhorn-Apotheke von Benjamin Kraus dazu. Der Inhaber selbst war lange ein Skeptiker, seine Frau Katrin dagegen von der Alternativtherapie überzeugt. Als Apothekerin will sie Gegner nicht „bekehren“. Positive Rückmeldungen der Kunden zeigten deutlich, dass Homöopathie helfe. Das Therapiefeld kategorisch abzulehnen, sei falsch, sagt sie bei Apotheke-Adhoc. Weiterlesen

17.08.2018 | Komplementärmedizin

Heilpflanzen helfen nicht immer

Dieses Bedürfnis, aktiv zu werden ist im Prinzip für gut. So ist es dem Krebskranken möglich, ein Stück weit "sein Schicksal in die Hand zu nehmen. Schwierig, ja sogar gefährlich kann es werden, wenn Patienten ohne das Wissen des behandelnden Arztes Nahrungsergänzungsmittel oder pflanzliche Arzneimittel, sogenannte Phytopharmaka, einnehmen, berichtet die Apotheken-Umschau. Weiterlesen

18.05.2018 | Kanada

Rote Zwiebeln als effektives Mittel gegen Krebs?

Rote Zwiebeln können gegen Krebs helfen. Zu diesem Ergebnis ist eine aktuelle Studie aus Kanada gekommen. Extrakte aus diesem Gemüse sorgten bei Darmkrebszellen für den sicheren Zelltod. Verantwortlich dafür ist ein Stoff namens Quercetin, der auch in Heidelbeeren oder dem Gewürz Liebstöckel enthalten ist, meint praktischArzt.de Weiterlesen

05.05.2018 | Faktencheck

Diese Pflanze heilt Krebs nicht in 16 Stunden

Die Webseite „Genialetricks.de“ behauptet, eine Pflanze könne „98% aller Krebsarten in 16 Stunden“ zerstören. Das ist irreführend, denn die Forschung über die Heilkräfte von Artemisinin bei Krebs steht noch am Anfang, wie correctiv.org anmerkt. Weiterlesen

23.01.2017 | UKJ Jena

Integrative Onkologie

Die Ambulanz für Naturheilkunde und Integrative Onkologie in Jena bietet Krebserkrankten, Angehörigen und Interessierten eine Vortrags- und Gesprächsreihe an. Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Nächster Termin: 25.01.2017, 15:00 - 17:00 Uhr. Thema: Komplementäre Medizin und Naturheilkunde. Referentin: Prof. Dr. Jutta Hübner, W2-Professorin für Integrative Onkologie am Universitätsklinikum Jena. Weiterlesen

08.01.2017 | Leitlinienprogramm

Neue S3 Leitlinie zur supportiven Therapie

Welche wirksamen Behandlungs-Möglichkeiten gibt, es um die Nebenwirkungen einer onkologischen Behandlung zu minimieren, die Therapie verträglicher zu gestalten und die Lebenqualität der Patienten zu verbessern? Antworten auf diese Fragen gibt die neue „S3Leitlinie zur supportiven Therapie bei onkologischen PatientInnen“, die kürzlich im Rahmen des Leitlinienprogramms Onkologie veröffentlicht wurde, berichtet die Allianz gegen Brustkrebs. Weiterlesen

06.01.2017 | Sativex & Dronabinol

Cannabis als Heilmittel: Welche Kranken den Stoff schon jetzt verschrieben bekommen

Das Internet ist voll von Geschichten über Cannabis als Heilmittel. Doch wissenschaftliche Belege fehlen, Studien gibt es kaum. Das hält viele Mediziner davon ab, Cannabis zu verschreiben. In manchen Fällen kommen Extrakte der Pflanze aber bereits offiziell zum Einsatz, berichtet der FOCUS. Weiterlesen

03.01.2017 | Sport bei Krebs

Verbesserung des körperlichen Befindens und der Lebensqualität

Regelmäßige sportliche Betätigung kann Krebspatienten helfen, ihr körperliches und seelisches Befinden zu verbessern und die Lebensqualität zu steigern. Was in zahlreichen Einzelstudien in den vergangenen Jahren zum Vorschein kam, wurde jetzt in einer zusammenfassenden Analyse über 34 klinische Studien mit mehr als 4.500 Patienten bestätigt, so das Onko-Internetportal. Weiterlesen

26.05.2016 | Gerichtsurteil

Mit Cannabis gegen den Krebs

Diagnose Krebs, und das schon vor mehr als 35 Jahren. Seitdem musste eine 56 Jahre alte Frau aus der Fränkischen Schweiz insgesamt fünf schwere Operationen über sich ergehen lassen, doch der Krebs kam immer wieder zurück. Sämtliche Therapien wurden versucht, von der klassischen Chemo über Natron-Behandlungen bis hin zu bestimmten Meditationsformen. Nichts hat geholfen. Klar, dass jemand in dieser Situation jeden Rettungsanker ergreift. Auch dann, wenn er nicht legal ist, so nordbayern.de Weiterlesen

24.05.2016 | Krebsrisiko

Diese Vitamine fördern Krebs

Wir tun unserem Körper mit Zigaretten, Alkohol und Stress so viel Schlechtes an, dass wir ihm mit Vitamin-Präparaten zum Ausgleich etwas Gutes tun wollen. Die schlechten, freien Radikale im Körper beseitigen zum Beispiel. Dass wir damit allerdings genau das Gegenteil bewirken, scheint kaum jemand zu wissen. Studien zu Folge fördern Vitamin-Präparate gegen freie Radikale nämlich Krebs, so die BUNTE. Weiterlesen

24.05.2016 | Kaffee-Einlauf & Heil-Musik

Das skrupellose Geschäft mit der Krebs-Angst

Die Alternativmedizin verspricht Heilung ohne Nebenwirkungen, ohne Chemie oder Pharmaindustrie. Vor allem wenn es um lebensbedrohliche Krankheiten wie Krebs geht, sind Patienten und ihre Angehörigen bereit, alles zu tun - und alles zu zahlen, so der FOCUS. Weiterlesen

Navigation überspringen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über uns
  • Warum Krebs-Nachrichten
  • Werbung
  • Kontakt