Nachrichten anderer Medien
Alle Beiträge mit Stichwort Lungenkrebs (206 Beiträge)
|
Krebsgesellschaft
Patienten mit kleinzelligem Lungenkrebs im fortgeschrittenen, sogenannten extensiven Stadium können davon profitieren, wenn sie in der Erstbehandlung zusätzlich zur Standardchemotherapie eine Immuntherapie mit einem neuen PD-L1-Antikörper erhalten. Das zeigen laut Krebsgesellschaft die Ergebnisse der CAPSTONE-1-Studie.
Weiterlesen
|
Niederösterreich
Eine Thermoablation nutzt hochfrequenten, elektrischen Strom oder Mikrowellen, um Gewebe zu erhitzen und somit zu zerstören. Dadurch können Tumorzellen durch die große Hitzeeinwirkung abgetötet werden. Dieser minimalinvasive Eingriff wurde nun erstmals im Bereich der Lunge im Universitätsklinikum Krems durchgeführt, berichtet der Kurier.
Weiterlesen
|
Onko-Klartext
In der aktuellen Onkologie-Sprechstunde von DocCheck Experts ging es um die Themen rund um Lungenkarzinom und Gastrointestinale Tumoren. Rauchstopp durch nikotinbasierte Sprays? Und was bringt eine Liquid Biopsy beim Lungenkarzinom? Ärzte stellten Fragen, hier gibt's die Antworten.
Weiterlesen
|
Behandlung
Lungenkrebs ist die mit Abstand häufigste zum Tode führende Krebserkrankung in Deutschland. Der Krebs gilt als schlecht behandelbar. Oft liegen zwischen Diagnose und Tod nur wenige Monate. Doch es gibt Diagnose- und Therapieoptionen, die die Behandlungs- und Heilungsaussichten verbessern. Ein Überblick auf RP-Online.
Weiterlesen
|
Osterholz-Scharmbeck
Osterholz-Scharmebeck: Die Kontakt-, Informations- und Beratungsstelle für Selbsthilfe des Paritätischen Osterholz (KIBS) hilft derzeit beim Aufbau einer SHG „Diagnose Brustkrebs, und jetzt?“ und einer SHG „Leben mit Lungenkrebs“, wie der Anzeiger berichtet.
Weiterlesen
|
Lungenkrebs
Ein verzögerter Beginn der Chemotherapie nach einer Lungenkrebs-Operation hat in der Analyse eines US-Krebsregisters in JAMA Oncology die Prognose der Patienten nicht wesentlich verschlechtert, so das Ärzteblatt.
Weiterlesen
|
Berlin
Schon frühzeitig im Krankheitsverlauf palliativmedizinische Betreuung in das Therapiekonzept zu integrieren, kann bei bösartigen Lungen- und Magendarmtumoren das Befinden und die Lebensqualität der Betroffenen verbessern, darauf weist die Deutsche Krebsgesellschaft hin.
Weiterlesen
|
Niedersachsen
Prof. Dr. Frank Grießiger, Direktor der Universitätsklinik für Innere Medizin – Onkologie im Pius-Hospital Oldenburg, im Interview mit NWZ Online zur Lungenkrebs-Behandlung.
Weiterlesen
|
Lungenkrebs
Patienten mit nichtkleinzelligem Lungenkarzinom (NSCLC) im Stadium II–IIIA, deren Tumor komplett reseziert werden kann, pro tieren von einer adjuvan- ten Chemotherapie. Die 5-Jahres-Überlebensrate steigt um 5–8 %. Was leisten immuntherapeutische Vakzinierungsansätze in dieser Situation? Eine Zusammenfassung von Brigitte Schalhorn in "Im Focus der Onkologie".
Weiterlesen
|
Neues Behandlungsverfahren
Die Diagnose "Lungenkrebs" oder "Leberkrebs" ist für viele Patienten ein Todesurteil. Doch nun gibt es neue Hoffnung. Ein neues Behandlungsverfahren könnte jetzt die Überlebenschancen von Betroffenen verbessern. Dabei werden die Krebszellen mit Hilfe von Mikrowellen regelrecht verbrannt, wie der Hessische Rundfunk berichtet.
Weiterlesen
|
Chronische Hepatitis C
Chronische Hepatitis C ist neben chronischer Hepatitis B einer der wichtigsten Risikofaktoren für Leberkrebs – das ist hinreichend bekannt. Doch offenbar erhöht sich im Falle einer solchen Infektion auch das Risiko für andere Krebserkrankungen, wie Wissenschaftler in der Fachzeitschrift Journal of Hepatology berichteten, so die Deutsche Krebsgesellschaft.
Weiterlesen
|
Der Krebsatlas
Neue Zahlen der deutschen Krebsregister belegen: Jede achte Frau erkrankt im Lauf ihres Lebens an Brustkrebs. Die Lungenkrebsrate liegt niedriger. Noch. Der Frauen-Krebsatlas zeigt, in welchen Gebieten besonders viele Fälle auftreten. Und wo sie am häufigsten tödlich enden, berichtet der FOCUS.
Weiterlesen
|
Lebensqualität
Einen engen Angehörigen, der an Lungenkrebs erkrankt ist, zu Hause zu betreuen und zu pflegen, ist keine leichte Aufgabe. In dieser Situation kann es helfen, sich professionelle Unterstützung zu suchen. Darauf verweisen einmal mehr die Ergebnisse einer Studie in der Fachzeitschrift Cancer, in der pflegenden Angehörigen ein interdisziplinäres Hilfspaket angeboten wurde, so die Deutsche Krebsgesellschaft.
Weiterlesen
|
Kuba
Lungenkrebs ist eine der häufigsten und tödlichsten Krebsarten der Welt. Hoffnung kommt jetzt ausgerechnet aus Kuba, dessen größter Exportartikel Zigarren sind. Im Zentrum für molekulare Immunologie (CIM) in Havanna haben Wissenschaftler den therapeutischen Impfstoff Cimavax entwickelt, wie der Technology Review berichtet.
Weiterlesen
|
Risikoscores
Patienten mit einer chronischen obstruktiven Lungenerkrankung, kurz COPD, haben ein hohes Risiko, an Lungenkrebs zu erkranken – besonders, wenn sie älter als 60 Jahre sind und im Rahmen der COPD schon ein Lungenemphysem entwickelt haben. Das individuelle Risiko für Lungenkrebs vorherzusagen, kann beim Screening auf die Krankheit hilfreich sein, wie die Deutsche Krebsgesellschaft berichtet.
Weiterlesen
|
Prognose
Längst nicht immer wird Lungenkrebs entdeckt, weil sich die Betroffenen mit Symptomen bei ihrem Hausarzt vorstellen. Ein nicht unerheblicher Teil gerade der älteren Patienten wird als Notfall mit akuten Beschwerden in eine Klinik eingeliefert, in der dann die Diagnose gestellt wird. Allerdings ist dies, so die Ergebnisse einer Studie in der Fachzeitschrift Cancer Epidemiology eher ungünstig für den weiteren Krankheitsverlauf, berichtet die Deutsche Krebsgesellschaft.
Weiterlesen