Krebs-Nachrichten
Navigation überspringen
  • Mutmacher
  • Forschung
  • Praxis
  • Supportiv
  • Politik
  • Verbände
  • Selbsthilfe
  • Industrie
  • Personalien
  • Veranstaltungen
 
Anzeige
KID
DKH2018_Kind2
DKMS
Pink Shoe Day
Burda-Stiftung Klitsche
Niedersächsische Krebsgesellschaft e.V. - Frau
Burda-Stiftung Uschi Glas
Niedersächsische Krebsgesellschaft e.V. - Mann
DKH_Achim
Erweiterte Suche
Beiträge nach Stichwort
Top 10 Auszeichnungen
  • Berlin
  • Therapie
  • Nordrhein-Westfalen
  • Gesundheitsversorgung
  • Baden-Württemberg
  • Betroffene
  • Medikamente
  • Krankenhaus
  • Bayern
  • Diagnostik
Alle Auszeichnungen (356)
  • Active Surveillance
  • Adipositas
  • Afrika
  • Akupunktur
  • Alkohol
  • ALL
  • AML
  • AMNOG
  • Analkrebs
  • Angehörige
  • Anogenitalkrebs
  • Antibiotika
  • Antihormontherapie
  • Antikörper
  • Apoptose
  • Apotheke
  • Arzthaftung
  • Arztpraxis
  • Asien
  • Augenkrebs
  • Ausbildung
  • Australien
  • Ayurveda
  • Baden-Württemberg
  • Bakterien
  • Barrierefreiheit
  • Basalzellkarzinom
  • Bauchfellkrebs
  • Bauchspeicheldrüsenkrebs
  • Bayern
  • Behandlungsfehler
  • Berlin
  • Betroffene
  • Bewegung
  • Bildgebung
  • Biliäres Karzinom
  • Bindegewebstumor
  • Biochemie
  • Bioinformatik
  • Biomarker
  • Biomedizin
  • Biophysik
  • Biopsie
  • Biosimilars
  • Biotechnologie
  • Blasenkrebs
  • Blutkrebs
  • Blutspende
  • BMG
  • Brandenburg
  • Brasilien
  • Bremen
  • Brustkrebs
  • Burkitt-Lymphom
  • Cannabis
  • CAR-T
  • CCC
  • Charity
  • Chemotherapie
  • China
  • Chirurgie
  • CLL
  • CML
  • COVID
  • CT
  • CUP-Syndrom
  • Darmkrebs
  • Datenschutz
  • Diabetes
  • Diagnostik
  • Digitalisierung
  • EBM
  • Eierstockkrebs
  • Eltern
  • Endometriumkarzinom
  • Entspannung
  • Epstein-Barr-Virus
  • Ergotherapie
  • Ernährung
  • Ethik
  • EU
  • Europa
  • Familiärer Krebs
  • Fatigue
  • Frankreich
  • Früherkennung
  • Fundraising
  • Fälschung
  • Fördergelder
  • Galle
  • Gastroenterologie
  • GBA
  • Gebärmutterhalskrebs
  • Gebärmutterkrebs
  • generika
  • Genetik
  • Gentest
  • Gentherapie
  • Gerichtsurteil
  • Gesundes Leben
  • Gesundheitsversorgung
  • Gesundheitsökonomie
  • Gewebespende
  • GIST
  • Glioblastom
  • Grant
  • GVHD
  • Gynäkologie
  • Gynäkologische Tumoren
  • Hamburg
  • Harnblasenkrebs
  • Hautkrebs
  • Hepatitis
  • Hepatozelluläres Karzinom
  • Hessen
  • Hilfsmittel
  • Hirntumor
  • HIV
  • Hochschulmedizin
  • Hodenkrebs
  • Hodgkin-Lymphon
  • Homöopathie
  • Hormontherapie
  • Hospiz
  • HPV
  • Hämatologie
  • Immunologie
  • Immunonkologie
  • Immunsystem
  • Immuntherapie
  • Impfstoff
  • Impfung
  • Indien
  • Individualisierte Therapie
  • Infektionen
  • Inkontinenz
  • Integrative Krebstherapie
  • Integrierte Versorgung
  • Internet
  • Ionentherapie
  • IQWiG
  • Irland
  • Israel
  • IT
  • Italien
  • Japan
  • Jugendliche
  • KAM
  • Kanada
  • Kehlkopfkrebs
  • Keime
  • KI
  • Kinder
  • Kinderonkologie
  • Kinderwunsch
  • Klinische Studien
  • Knochenkrebs
  • Knochenmarkkrebs
  • Knochenmarkspende
  • Knochenmarkspender
  • Knochenmarktransplantation
  • Knochentumoren
  • KOK
  • Kommunikation
  • Kopf-Hals-Tumoren
  • Krankenhaus
  • Krankenkassen
  • Krankentransport
  • Krankenversicherung
  • Krebsentstehung
  • Krebsregister
  • Krebsrisiko
  • Labor
  • Lateinamerika
  • Leben mit Krebs
  • Lebensqualität
  • Leberkrebs
  • Lehre
  • Leitlinien
  • Leukämie
  • Life Sciences
  • Literatur
  • Lungenkrebs
  • Lymphdrüsenkrebs
  • Lymphknoten
  • Lymphknotenkrebs
  • Lymphome
  • Lymphödem
  • Lynch-Syndrom
  • Magenkrebs
  • Malignes Lymphom
  • Mammographie
  • MDK
  • MDS
  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Medikamente
  • Medizingeräte
  • Medizininformatik
  • Medizinische Fachberufe
  • Medizinprodukte
  • Medizintechnik
  • Medulloblastom
  • Melanom
  • Mesotheliom
  • Metastasen
  • Mikrobiologie
  • Molekularbiologie
  • Morbus Waldenström
  • MRI
  • mRNA
  • MRT
  • Multiples Myelom
  • Mund- und Rachenraum
  • Mundhöhlenkrebs
  • Myelom
  • Mythen
  • Männergesundheit
  • Nachsorge
  • Nahrungsergänzung
  • Nanotechnologie
  • Nationaler Krebsplan
  • Nebenschilddrüsentumor
  • Nebenwirkungen
  • Nervensystem
  • NeT
  • Neuroblastom
  • Neutropenie
  • Niederlande
  • Niedersachsen
  • Nierenkrebs
  • Non-Hodgkin-Lymphom
  • Nordrhein-Westfalen
  • Nuklearmedizin
  • Onkologisches Zentrum
  • Ontologisches Zentrum
  • Operation
  • Organspende
  • Organtransplantation
  • Organzentrum
  • Osteoporose
  • Ovarialkarzinom
  • Palliativmedizin
  • Pankreaskarzinom
  • Patent
  • Pathologie
  • Patientenrechte
  • Patientenverfügung
  • Patientenzufriedenheit
  • Peniskarzinom
  • Personalisierte Medizin
  • PET
  • Pflege
  • Pflegekassen
  • Pharma
  • Physiotherapie
  • Phytotherapie
  • Plattenepithelkarzinom
  • Podcast
  • Prognose
  • Prophylaxe
  • Prostatakrebs
  • Prävention
  • PSA-Test
  • Psychologie
  • Psychoonkologie
  • Qualität
  • Radiologie
  • Ratgeber
  • Rauchen
  • Rehabilitation
  • Remission
  • Resistenz
  • Rezidiv
  • Rheinland
  • Rheinland-Pfalz
  • Rippenfellkrebs
  • Rückenmark
  • Saarland
  • Sachsen
  • Sachsen-Anhalt
  • Sarkom
  • Schilddrüsenkrebs
  • Schilddrüsentumor
  • Schleimhautkrebs
  • Schleswig-Holstein
  • Schmerz
  • Schmerztherapie
  • Schweden
  • Schweiz
  • Selbsthilfe
  • Selbstuntersuchung
  • Sonnenlicht
  • Sozialrecht
  • Spanien
  • Speiseröhrenkrebs
  • Spiritualität
  • Sport
  • Stammzellen
  • Stammzelltransplantation
  • Statistik
  • Sterbehilfe
  • Sterben
  • Stipendium
  • Stoma
  • Strahlentherapie
  • Stress
  • Studenten
  • Suizid
  • Symptome
  • Synthetische Biologie
  • Südamerika
  • Targeted therapy
  • TCM
  • Telemedizin
  • Therapie
  • Thüringen
  • Tiermedizin
  • Tipps
  • Tod
  • Transplantation
  • Trauer
  • Tumorbiologie
  • Tumormarker
  • Tumorzentrum
  • TV
  • Tätowierung
  • UICC
  • UK
  • Ukraine
  • Ultraschall
  • Umwelt
  • UNO
  • Urologie
  • Urothelkarzinom
  • USA
  • Versicherungen
  • Viren
  • Vitamine
  • Vorsorge
  • Vorsorgevollmacht
  • Vulvakarzinom
  • Wechselwirkung
  • Weichgewebesarkome
  • Weichteilkarzinom
  • Weiterbildung
  • WHO
  • Wirkstoff
  • Wunden
  • Zellteilung
  • Zelltod
  • Zertifizierung
  • Zervixkarzinom
  • Zweitmeinung
  • Ärzte
  • Ösophagus-Adenokarzinoms
  • Österreich
Nachrichten anderer Medien

Alle Beiträge mit Stichwort Magenkrebs (48 Beiträge)

26.05.2022 | Helios Duisburg

Tumore in der Magenwand ohne OP entfernen

Bislang war ein operativer Eingriff bei Tumoren, die sich in der Wand des Magens oder Zwölffingerdarms befinden, nahezu alternativlos. Doch nun ist ein neues endoskopisches Verfahren verfügbar, wie diu die Online-Zeitung Rhein-Ruhr aus Duisburg berichtet. Weiterlesen

14.09.2018 | Trauer

Modebloggerin Kyrzayda Rodriguez mit nur 40 Jahren verstorben

Seit ihrer Schock-Diagnose Magenkrebs teilte Bloggerin Kyrzayda Rodriguez ihren Kampf gegen die heimtückische Krankheit mit einer halben Million Instagram-Followern. Nun ist sie ein Jahr später mit 40 Jahren verstorben, berichtet vip.de Weiterlesen

09.01.2017 | Berlin

Palliativmedizin kann die Lebensqualität verbessern

Schon frühzeitig im Krankheitsverlauf palliativmedizinische Betreuung in das Therapiekonzept zu integrieren, kann bei bösartigen Lungen- und Magendarmtumoren das Befinden und die Lebensqualität der Betroffenen verbessern, darauf weist die Deutsche Krebsgesellschaft hin. Weiterlesen

30.09.2016 | Detmold

Lippe hat ein neues Krebs-Zentrum

Auszeichnung: Die Deutsche Krebsgesellschaft hat ein Zertifizierungssystem entwickelt, um die Betreuung der Patienten zu verbessern. Detmold ist in NRW der zweite Standort mit einer zertifizierten Viszeralonkologie. Ärzte arbeiten hier fachübergreifend bei der Behandlung von Tumoren in Magen, Darm und Bauchspeicheldrüse, meldet lz.de Weiterlesen

07.03.2016 | Magen-Darm-Krebs

US-Ärzte empfehlen ASS zur Vorsorge

Die regelmäßige Einnahme von Acetylsalicylsäure (ASS) hat bei einigen Krebsarten des Magen-Darm-Trakts einen vorbeugenden Effekt. Aufgrund neuer Studienergebnisse empfehlen US-amerikanische Ärzte jetzt bestimmten Risikogruppen, den Wirkstoff dazu zu nutzen, berichtet aponet.de Weiterlesen

01.12.2015 | Behandlungsmöglichkeiten

Mit Antikörpern gegen Magenkrebs: Zielgerichtete Therapien geben Hoffnung

Eine ungesunde Ernährung, aber auch bestimmte Erkrankungen begünstigen bösartige Tumoren im Magen und in der unteren Speiseröhre. Oft erst spät entdeckt gehört Magenkrebs zu den tödlichsten Krebsarten. Neue Erkenntnisse machen nun Hoffnung auf bessere Therapiemöglichkeiten, so der FOCUS. Weiterlesen

27.08.2015 | Früherkennung

Wie hoch das Magenkrebsrisiko ist

Werden bei einer Magenspiegelung Veränderungen der Schleimhaut festgestellt, ist Vorsicht geboten: Unter Umständen kann dies ein erhöhtes Risiko für Magenkrebs bedeuten. Für die Entwicklung von Magenkrebs aus zunächst gutartigen Schleimhautentzündungen über Krebsvorstufen gibt es eine Klassifizierung, die sogenannte Correa’s Kaskade. Schwedische Wissenschaftler berechneten jetzt anhand einer großen Datensammlung, wie hoch das Risiko für Magenkrebs auf den jeweiligen Stufen dieser Kaskade ist, so die Deutsche Krebsgesellschaft. Weiterlesen

26.08.2015 | Marcy Borders

Die "9/11-Staubfrau" ist an Krebs gestorben

Als „Staubfrau“ wurde Marcy Borders nach den Terroranschlägen des 11. September weltberühmt, ihr Foto ging um die Welt – sie wurde eine Ikone der Katastrophe. Jetzt starb Borders nach einer Krebserkrankung, wie die BILD-Zeitung berichtet. Weiterlesen

21.08.2015 | Helena Zumsande

Ex-DSDS-Kandidatin mit 21 Jahren gestorben

Obwohl sie gerade mal 14 Jahre alt war, traute sich Helena Zumsande als Teilnehmerin der Castingshow "Deutschland sucht den Superstar" vor die Jury um Dieter Bohlen. Wohl nur wegen ihres jungen Alters kam sie damals nicht in die nächste Runde. Sieben Jahre später ist die Sängerin mit 21 Jahren nach schwerer Krankheit an Magenkrebs gestorben, so die tz aus München. Weiterlesen

17.08.2015 | Therapieoption

Neoadjuvante Chemotherapie auch bei Älteren

Bei noch lokal begrenztem Krebs am Übergang von der Speiseröhre in den Magen, ösophagogastrales Adenokarzinom genannt, können die Erfolgsaussichten einer Operation gesteigert werden, wenn im Vorfeld eine unterstützende, sogenannte neoadjuvante Chemotherapie durchgeführt wird. Auch bei älteren Patienten kann eine solche zusätzliche Behandlung sinnvoll sein, wie Wissenschaftler in der Fachzeitschrift European Journal of Cancer laut Deutscher Krebsgesellschaft berichteten. Weiterlesen

11.08.2015 | Cover: Wie schön du bist

Für die krebskranke Helena erfüllt sich ein Traum

Helena ist 21 und an Magenkrebs erkrankt. Die Chancen auf Heilung sind schlecht, aber die musikalische Helena kämpft und erfüllt sich einen Traum, der Gänsehaut macht, wie Radio Hamburg berichtet. Weiterlesen

11.06.2015 | Max-Planck-Institut

Bakterien hinterlassen genetischen Fingerabdruck bei Magenkrebs

Rund die Hälfte der Weltbevölkerung ist chronisch mit dem Magenbakterium Helicobacter pylori infiziert. Davon entwickelt rund ein Prozent ein Magen-Adenokarzinom – eine der tödlichsten Formen von Krebs. Weil sich der Krebs normalerweise über mehrere Jahrzehnte hinweg entwickelt, lässt sich der genaue Zusammenhang mit einer Infektion nur schwer ermitteln. Die neuen Ergebnisse des Max-Planck-Institutes stehen beispielhaft für den Versuch, eine ursächliche Beziehung zwischen einer bestimmten bakteriellen Infektion und der Krebsentstehung beim Menschen herzustellen. Weiterlesen

02.06.2015 | Helena Zumsande

Ehemalige DSDS-Kandidatin hat Krebs

Das Leben ist ungerecht. Egal, wie viel ein jeder versucht sein eigenes Schicksal in die besten Bahnen zu lenken - am Ende ist niemand Herr über die Zeit und wie sie bestimmt ist. Die ehemalige "DSDS"-Kandidatin Helena Zumsande bekam mit nur 18 Jahren die Schock-Diagnose Krebs. Doch Helena kämpft, hofft - und singt weiter, wie das OK-Magazin berichtet. Weiterlesen

30.05.2015 | Herzenswunsch erfüllt

Das traurig-schöne Cover einer jungen Krebspatientin

Helena ist 21 Jahre alt und hat Magenkrebs. Die Heilungschancen sind gering, doch sie kämpft. Dabei hilft ihr die Musik und ein ganz bestimmter Song. Ihr Onkel erfüllte ihr nun einen großen Wunsch. Von Nina Poelchau im STERN. Weiterlesen

29.05.2015 | Marcy Borders

Die "9/11-Staubfrau" ist an Krebs erkrankt

Das Foto der Frau im Kostüm ging am 11. September 2001 um die Welt: Marcy Borders hatte sich auf die Straße retten können, nachdem American-Airlines-Flug 11 zwölf Stockwerke über ihr in das World Trade Center gekracht war. Fast 14 Jahre später hat das Schicksal bei der Staubfrau erneut grausam zugeschlagen: Marcy Borders, inzwischen 41 Jahre alt, ist schwer erkrankt – Magenkrebs, wie die BILD berichtet. Weiterlesen

26.01.2015 | UK-Kampagne

Sodbrennen kann ein Zeichen für tödlichen Krebs sein

Wer drei Wochen lang fast durchgängig Sodbrennen hat, sollte dringend zum Arzt gehen. Darauf zielt eine neue Anti-Krebs-Kampagne in Großbritannien ab. Laut Studien könnte jährlich bis zu 1.000 Menschen durch Frühdiagnose das Leben gerettet werden, so der FOCUS. Weiterlesen

Navigation überspringen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über uns
  • Warum Krebs-Nachrichten
  • Werbung
  • Kontakt