Krebs-Nachrichten
Navigation überspringen
  • Forschung
  • Praxis
  • Supportiv
  • Politik
  • Verbände
  • Selbsthilfe
  • Industrie
  • Personalien
  • Veranstaltungen
 
Anzeige
KID
DKH2018_Kind2
DKMS
Pink Shoe Day
Burda-Stiftung Klitsche
Niedersächsische Krebsgesellschaft e.V. - Frau
Burda-Stiftung Uschi Glas
Niedersächsische Krebsgesellschaft e.V. - Mann
DKH_Achim
Erweiterte Suche
Beiträge nach Stichwort
Top 10 Auszeichnungen
  • Berlin
  • Nordrhein-Westfalen
  • Therapie
  • Baden-Württemberg
  • Gesundheitsversorgung
  • Krankenhaus
  • Betroffene
  • Medikamente
  • Bayern
  • Diagnostik
Alle Auszeichnungen (317)
  • Active Surveillance
  • Adipositas
  • Afrika
  • Akupunktur
  • Alkohol
  • ALL
  • AML
  • AMNOG
  • Angehörige
  • Anogenitalkrebs
  • Antihormontherapie
  • Antikörper
  • Apotheke
  • Arzthaftung
  • Arztpraxis
  • Asien
  • Augenkrebs
  • Ausbildung
  • Australien
  • Ayurveda
  • Baden-Württemberg
  • Bakterien
  • Barrierefreiheit
  • Basalzellkarzinom
  • Bauchfellkrebs
  • Bauchspeicheldrüsenkrebs
  • Bayern
  • Behandlungsfehler
  • Berlin
  • Betroffene
  • Bewegung
  • Bildgebung
  • Biochemie
  • Bioinformatik
  • Biomarker
  • Biomedizin
  • Biophysik
  • Biopsie
  • Biosimilars
  • Biotechnologie
  • Blasenkrebs
  • Blutkrebs
  • Blutspende
  • BMG
  • Brandenburg
  • Brasilien
  • Bremen
  • Brustkrebs
  • Burkitt-Lymphom
  • Charity
  • Chemotherapie
  • China
  • Chirurgie
  • CLL
  • CML
  • CT
  • Darmkrebs
  • Datenschutz
  • Diagnostik
  • EBM
  • Eierstockkrebs
  • Eltern
  • Entspannung
  • Ergotherapie
  • Ernährung
  • Ethik
  • EU
  • Europa
  • Familiärer Krebs
  • Fatigue
  • Frankreich
  • Früherkennung
  • Fundraising
  • Fälschung
  • Fördergelder
  • Galle
  • Gastroenterologie
  • GBA
  • Gebärmutterhalskrebs
  • Gebärmutterkrebs
  • generika
  • Genetik
  • Gentest
  • Gentherapie
  • Gerichtsurteil
  • Gesundes Leben
  • Gesundheitsversorgung
  • Gesundheitsökonomie
  • GIST
  • Glioblastom
  • Grant
  • GVHD
  • Gynäkologie
  • Gynäkologische Tumoren
  • Hamburg
  • Harnblasenkrebs
  • Hautkrebs
  • Hepatitis
  • Hessen
  • Hilfsmittel
  • Hirntumor
  • Hochschulmedizin
  • Hodenkrebs
  • Hodgkin-Lymphon
  • Homöopathie
  • Hormontherapie
  • Hospiz
  • HPV
  • Hämatologie
  • Immunonkologie
  • Immunsystem
  • Immuntherapie
  • Impfstoff
  • Impfung
  • Indien
  • Individualisierte Therapie
  • Infektionen
  • Integrative Krebstherapie
  • Integrierte Versorgung
  • Internet
  • IQWiG
  • Irland
  • Israel
  • IT
  • Italien
  • Japan
  • Jugendliche
  • KAM
  • Kanada
  • Kehlkopfkrebs
  • Keime
  • Kinder
  • Kinderonkologie
  • Kinderwunsch
  • Klinische Studien
  • Knochenkrebs
  • Knochenmarkkrebs
  • Knochenmarkspende
  • Knochenmarkspender
  • Knochenmarktransplantation
  • Knochentumoren
  • KOK
  • Kommunikation
  • Kopf-Hals-Tumoren
  • Krankenhaus
  • Krankenkassen
  • Krankentransport
  • Krankenversicherung
  • Krebsentstehung
  • Krebsregister
  • Krebsrisiko
  • Labor
  • Lateinamerika
  • Leben mit Krebs
  • Lebensqualität
  • Leberkrebs
  • Lehre
  • Leitlinien
  • Leukämie
  • Life Sciences
  • Literatur
  • Lungenkrebs
  • Lymphdrüsenkrebs
  • Lymphknoten
  • Lymphknotenkrebs
  • Lymphome
  • Lymphödem
  • Magenkrebs
  • Malignes Lymphom
  • Mammographie
  • MDK
  • MDS
  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Medikamente
  • Medizingeräte
  • Medizininformatik
  • Medizinische Fachberufe
  • Medizinprodukte
  • Medizintechnik
  • Medulloblastom
  • Metastasen
  • Mikrobiologie
  • Molekularbiologie
  • MRI
  • MRT
  • Multiples Myelom
  • Mund- und Rachenraum
  • Mundhöhlenkrebs
  • Myelom
  • Mythen
  • Männergesundheit
  • Nachsorge
  • Nahrungsergänzung
  • Nanotechnologie
  • Nationaler Krebsplan
  • Nebenschilddrüsentumor
  • Nebenwirkungen
  • Nervensystem
  • NeT
  • Neuroblastom
  • Neutropenie
  • Niedersachsen
  • Nierenkrebs
  • Non-Hodgkin-Lymphom
  • Nordrhein-Westfalen
  • Nuklearmedizin
  • Onkologisches Zentrum
  • Ontologisches Zentrum
  • Operation
  • Organspende
  • Organtransplantation
  • Organzentrum
  • Osteoporose
  • Ovarialkarzinom
  • Palliativmedizin
  • Pankreaskarzinom
  • Patent
  • Pathologie
  • Patientenrechte
  • Patientenverfügung
  • Patientenzufriedenheit
  • Peniskarzinom
  • Personalisierte Medizin
  • PET
  • Pflege
  • Pharma
  • Phytotherapie
  • Plattenepithelkarzinom
  • Prognose
  • Prophylaxe
  • Prostatakrebs
  • Prävention
  • PSA-Test
  • Psychologie
  • Psychoonkologie
  • Qualität
  • Radiologie
  • Ratgeber
  • Rauchen
  • Rehabilitation
  • Remission
  • Resistenz
  • Rezidiv
  • Rheinland
  • Rheinland-Pfalz
  • Rippenfellkrebs
  • Saarland
  • Sachsen
  • Sachsen-Anhalt
  • Sarkom
  • Schilddrüsenkrebs
  • Schilddrüsentumor
  • Schleswig-Holstein
  • Schmerz
  • Schmerztherapie
  • Schweiz
  • Selbsthilfe
  • Selbstuntersuchung
  • Sonnenlicht
  • Sozialrecht
  • Spanien
  • Speiseröhrenkrebs
  • Spiritualität
  • Sport
  • Stammzellen
  • Stammzelltransplantation
  • Statistik
  • Sterbehilfe
  • Sterben
  • Stipendium
  • Stoma
  • Strahlentherapie
  • Studenten
  • Suizid
  • Symptome
  • Synthetische Biologie
  • Südamerika
  • Targeted therapy
  • TCM
  • Telemedizin
  • Therapie
  • Thüringen
  • Tiermedizin
  • Tipps
  • Tod
  • Transplantation
  • Trauer
  • Tumorbiologie
  • Tumormarker
  • Tumorzentrum
  • TV
  • UICC
  • UK
  • Ultraschall
  • Umwelt
  • UNO
  • Urologie
  • Urothelkarzinom
  • USA
  • Versicherungen
  • Viren
  • Vitamine
  • Vorsorgevollmacht
  • Vulvakarzinom
  • Wechselwirkung
  • Weichgewebesarkome
  • Weichteilkarzinom
  • Weiterbildung
  • WHO
  • Wirkstoff
  • Wunden
  • Zellteilung
  • Zertifizierung
  • Zervixkarzinom
  • Zweitmeinung
  • Ärzte
  • Österreich
Nachrichten anderer Medien

Alle Beiträge mit Stichwort Metastasen (96 Beiträge)

12.01.2017 | Leben mit Krebs

Jetzt sterbe ich noch nicht

Der 14. Februar 2014 war der Tag, an dem Sabine Spitz erfuhr, dass sie Brustkrebs hat. Aber nicht nur das: Sie erfuhr ebenfalls, dass sie nicht wie so viele andere Brustkrebspatienten wieder gesund werden würde. Und sagt in der Kleinen Zeitung: „Depressiv bin ich deshalb nicht.“ Weiterlesen

12.01.2017 | Kleine Zeitung

Wir können den Krebs über viele Jahre stabil halten

Ist ein Tumor bereits metastasiert, ändert sich laut Rupert Bartsch, Brustkrebsspezialist an der MedUni Wien, das Ziel der Behandlung: „Dann ist nicht mehr die Heilung das Ziel, sondern die Krankheit stabil zu halten und eine gute Lebensqualität zu ermöglichen.“ Weiterlesen

04.01.2017 | Brustkrebs

Neue Mechanismen der Metastasierung entdeckt

Forscher finden Hinweise darauf, dass ein physiologischer Prozess, der bei Brustentwicklung und den Veränderungen während der Schwangerschaft wichtig ist, von Tumorzellen missbraucht und zur Metastasierung genutzt wird, meldet die ÄrzteZeitung. Weiterlesen

01.02.2016 | Meduni Wien

Darmkrebs: Wider die Metastasen

Onkologen rund um den Erdball arbeiten fieberhaft daran, Krebszellen und ihre Verbreitung im Körper zu verstehen. Das gemeinsame Ziel: die molekularen Tricks entarteter Zellen zu verstehen, um angemessen therapeutisch agieren zu können, so der STANDARD. Weiterlesen

25.01.2016 | Metastasen

Krebszellen im Fadenkreuz

Wer an Krebs erkrankt, für den bricht die Welt zusammen. Sie tut es erneut, wenn der Tumor gestreut hat. In vielen Fällen gilt der Krebs nun als unheilbar, Mediziner streben nur mehr die sogenannte Lebenszeitverlängerung des Erkrankten an, wie die Badische Zeitung berichtet. "90 Prozent aller Krebspatienten sterben nicht am Primärtumor, sondern an den Metastasen", fasst Lukas Kenner zusammen, Leiter des Instituts für Labortierpathologie der Medizinischen Universität Wien. Weiterlesen

02.12.2015 | Kolonkarzinom

Größenwahn der Lebermetastasen

Die Größe der durch einen Dickdarmkrebs gebildeten Lebermetastase ist entscheidend, ob von dieser Metastase Tumorzellen in die Blutbahn gestreut werden. Das würde für eine engmaschige Überwachung und eine eventuelle Chemotherapie nach der Operation sprechen, wie die DocCheck News berichten. Weiterlesen

01.12.2015 | Metastasen

Uniklinikum Dresden veröffentlicht neue Krebsstudie

Ein wissenschaftliches Team um die Dresdner Chirurgen Dr. Nuh Rahbari, Dr. Ulrich Bork und Dr. Sebastian Schölch hat herausgefunden, dass Lebermetastasen von Patienten mit Dickdarmkrebs intakte Tumorzellen in die Blutbahn streuen. Diese Zellen können für Fernmetastasen verantwortlich sein, wie die Dresdner Neuesten Nachrichten melden. Weiterlesen

26.08.2015 | Nachsorge

Prostatakrebs: Metastasen auch nach Jahren noch möglich

Bei etwa einem Fünftel aller Patienten mit Prostatakrebs, die zum Zeitpunkt der Diagnose noch keine Tochtergeschwülste (Metastasen) in anderen Organen aufweisen, breitet sich der Tumor innerhalb von sieben Jahren aus. Das berichteten laut Deutscher Krebsgesellschaft jetzt Wissenschaftler in der Fachzeitschrift Cancer Epidemiology. Weiterlesen

22.07.2015 | Melanom

Schwarzer Hautkrebs: Seine genetischen Eigenschaften untersuchen

In fortgeschrittenen Fällen, wenn sich schwarzer Hautkrebs, das sogenannte maligne Melanom, bereits in andere Organe ausgebreitet und Metastasen gebildet hat, ist die Krankheit kaum noch heilbar. Mithilfe von Therapien, die sich zielgerichtet gegen Tumorstrukturen wenden, kann jedoch zumindest die Lebenserwartung der Patienten oft deutlich erhöht werden, wie die Deutsche Krebsgesellschaft berichtet. Weiterlesen

15.06.2015 | Chicago

Fast ein halbes Jahr mehr beim metastasierten Mammakarzinom

Bei Frauen mit Hormonrezeptor-positivem metastasiertem Brustkrebs, deren Erkrankung nach endokriner Therapie weiter fortschreitet, verlängert Palbociclib in Kombination mit Fulvestrant das progressionsfreie Überleben (PFS) auf 9,2 Monate im Vergleich zu 3,8 Monaten unter Fulvestrant-Monotherapie, berichtet Medscape Deutschland. Weiterlesen

09.06.2015 | Prognose

Fortgeschrittener schwarzer Hautkrebs: Hautausschlag ein gutes Zeichen

Bei schwarzem Hautkrebs, dem sogenannten malignen Melanom, der sich bereits in andere Organe ausgebreitet hat, kann eine Immuntherapie mit dem Checkpoint-PD1-Blocker Nivolumab die Überlebenschancen deutlich verbessern. Treten bestimmte Nebenwirkungen auf, bestehen bessere Überlebensaussichten, so die Deutsche Krebsgesellschaft. Weiterlesen

29.04.2015 | Therapie

Zielgerichtete Therapie bei Kopf-Halstumoren

Bösartige Kopf-Halstumoren, sogenannte Plattenepithelkarzinome, können tückisch sein: Kehren sie nach einer zunächst erfolgreichen Therapie zurück oder haben sie sich schon zum Zeitpunkt der Erstdiagnose in andere Organe ausgebreitet und Tochtergeschwülste (Metastasen) gebildet, sind sie kaum noch heilbar, so die Deutsche Krebsgesellschaft. Weiterlesen

22.04.2015 | Therapieansatz

Behandlung des metastasierten Pankreaskarzinoms

Metastasierte Pankreaskarzinome haben eine sehr schlechte Prognose. Mit der bisherigen Standard-Erstlinientherapie (Gemcitabin mono) werden Überlebenszeiten von durchschnittlich 6 Monaten erzielt. Die Kombination von nab-Paclitaxel und Gemcitabin verbessert die Überlebensdauer von Patienten mit metastasierten Pankreaskarzinomen signifikant – 4% der Patienten überlebten durch die Kombination mehr als 3 Jahre, wie ribosepharm berichtet. Weiterlesen

21.04.2015 | Therapieansatz

Erstlinientherapie bei Patientinnen mit metastasiertem, dreifach negativem Brustkrebs

Die zytotoxische Chemotherapie spielt bei metastasiertem, dreifach negativem Brustkrebs nach wie vor eine große Rolle, da bisher keine effektiven zielgerichteten Therapien zur Verfügung stehen. Kombinationen von Chemotherapie und zielgerichteten Therapien steigern Ansprechraten und progressionsfreies Überleben leicht, haben aber fast keinen Effekt auf das Gesamtüberleben. Präklinische Untersuchungen zeigten jedoch synergistische Effekte von Cisplatin und Gemcitabin, berichtet ribosepharm im aktuellen Newsletter. Weiterlesen

10.04.2015 | Darmkrebs

Unser Ziel heißt heute Heilung

Gerhard P., 62, tat lange Zeit das, was mehr als 80 Prozent der über 50-Jährigen tun: "Ich habe die Darmspiegelung immer vor mir hergeschoben." Bis 2010, als im Zuge einer Gallenoperation ein Blutwert auffällig war – in der Folge wurde Darmkrebs samt Lebermetastase festgestellt. "Ich war am Boden zerstört." Aber dann hat er mit seiner Onkologin Ass.-Prof. Irene Kührer gesprochen, berichtet der KURIER. Weiterlesen

02.04.2015 | David "Devilfish" Ulliott

Devilfish kämpft gegen Krebs

David "Devilfish" Ulliott will sich von seiner Krebsdiagnose nicht unterkriegen lassen. "Es ist eine Hand, die mir das Leben gegeben hat. Ich hatte mein ganzes Leben lang schlechte Hände und ich habe es geschafft, etwas Gutes aus ihnen zu machen. Darin bin ich gut und diesmal ist es nichts Anderes", sagte Ulliott der Hull Daily Mail, wie Sport.de berichtet. Weiterlesen

Navigation überspringen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über uns
  • Warum Krebs-Nachrichten
  • Werbung
  • Kontakt