Krebs-Nachrichten
Navigation überspringen
  • Mutmacher
  • Forschung
  • Praxis
  • Supportiv
  • Politik
  • Verbände
  • Selbsthilfe
  • Industrie
  • Personalien
  • Veranstaltungen
 
Anzeige
KID
DKH2018_Kind2
DKMS
Pink Shoe Day
Burda-Stiftung Klitsche
Niedersächsische Krebsgesellschaft e.V. - Frau
Burda-Stiftung Uschi Glas
Niedersächsische Krebsgesellschaft e.V. - Mann
DKH_Achim
Erweiterte Suche
Beiträge nach Stichwort
Top 10 Auszeichnungen
  • Berlin
  • Therapie
  • Nordrhein-Westfalen
  • Gesundheitsversorgung
  • Baden-Württemberg
  • Betroffene
  • Medikamente
  • Krankenhaus
  • Bayern
  • Diagnostik
Alle Auszeichnungen (356)
  • Active Surveillance
  • Adipositas
  • Afrika
  • Akupunktur
  • Alkohol
  • ALL
  • AML
  • AMNOG
  • Analkrebs
  • Angehörige
  • Anogenitalkrebs
  • Antibiotika
  • Antihormontherapie
  • Antikörper
  • Apoptose
  • Apotheke
  • Arzthaftung
  • Arztpraxis
  • Asien
  • Augenkrebs
  • Ausbildung
  • Australien
  • Ayurveda
  • Baden-Württemberg
  • Bakterien
  • Barrierefreiheit
  • Basalzellkarzinom
  • Bauchfellkrebs
  • Bauchspeicheldrüsenkrebs
  • Bayern
  • Behandlungsfehler
  • Berlin
  • Betroffene
  • Bewegung
  • Bildgebung
  • Biliäres Karzinom
  • Bindegewebstumor
  • Biochemie
  • Bioinformatik
  • Biomarker
  • Biomedizin
  • Biophysik
  • Biopsie
  • Biosimilars
  • Biotechnologie
  • Blasenkrebs
  • Blutkrebs
  • Blutspende
  • BMG
  • Brandenburg
  • Brasilien
  • Bremen
  • Brustkrebs
  • Burkitt-Lymphom
  • Cannabis
  • CAR-T
  • CCC
  • Charity
  • Chemotherapie
  • China
  • Chirurgie
  • CLL
  • CML
  • COVID
  • CT
  • CUP-Syndrom
  • Darmkrebs
  • Datenschutz
  • Diabetes
  • Diagnostik
  • Digitalisierung
  • EBM
  • Eierstockkrebs
  • Eltern
  • Endometriumkarzinom
  • Entspannung
  • Epstein-Barr-Virus
  • Ergotherapie
  • Ernährung
  • Ethik
  • EU
  • Europa
  • Familiärer Krebs
  • Fatigue
  • Frankreich
  • Früherkennung
  • Fundraising
  • Fälschung
  • Fördergelder
  • Galle
  • Gastroenterologie
  • GBA
  • Gebärmutterhalskrebs
  • Gebärmutterkrebs
  • generika
  • Genetik
  • Gentest
  • Gentherapie
  • Gerichtsurteil
  • Gesundes Leben
  • Gesundheitsversorgung
  • Gesundheitsökonomie
  • Gewebespende
  • GIST
  • Glioblastom
  • Grant
  • GVHD
  • Gynäkologie
  • Gynäkologische Tumoren
  • Hamburg
  • Harnblasenkrebs
  • Hautkrebs
  • Hepatitis
  • Hepatozelluläres Karzinom
  • Hessen
  • Hilfsmittel
  • Hirntumor
  • HIV
  • Hochschulmedizin
  • Hodenkrebs
  • Hodgkin-Lymphon
  • Homöopathie
  • Hormontherapie
  • Hospiz
  • HPV
  • Hämatologie
  • Immunologie
  • Immunonkologie
  • Immunsystem
  • Immuntherapie
  • Impfstoff
  • Impfung
  • Indien
  • Individualisierte Therapie
  • Infektionen
  • Inkontinenz
  • Integrative Krebstherapie
  • Integrierte Versorgung
  • Internet
  • Ionentherapie
  • IQWiG
  • Irland
  • Israel
  • IT
  • Italien
  • Japan
  • Jugendliche
  • KAM
  • Kanada
  • Kehlkopfkrebs
  • Keime
  • KI
  • Kinder
  • Kinderonkologie
  • Kinderwunsch
  • Klinische Studien
  • Knochenkrebs
  • Knochenmarkkrebs
  • Knochenmarkspende
  • Knochenmarkspender
  • Knochenmarktransplantation
  • Knochentumoren
  • KOK
  • Kommunikation
  • Kopf-Hals-Tumoren
  • Krankenhaus
  • Krankenkassen
  • Krankentransport
  • Krankenversicherung
  • Krebsentstehung
  • Krebsregister
  • Krebsrisiko
  • Labor
  • Lateinamerika
  • Leben mit Krebs
  • Lebensqualität
  • Leberkrebs
  • Lehre
  • Leitlinien
  • Leukämie
  • Life Sciences
  • Literatur
  • Lungenkrebs
  • Lymphdrüsenkrebs
  • Lymphknoten
  • Lymphknotenkrebs
  • Lymphome
  • Lymphödem
  • Lynch-Syndrom
  • Magenkrebs
  • Malignes Lymphom
  • Mammographie
  • MDK
  • MDS
  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Medikamente
  • Medizingeräte
  • Medizininformatik
  • Medizinische Fachberufe
  • Medizinprodukte
  • Medizintechnik
  • Medulloblastom
  • Melanom
  • Mesotheliom
  • Metastasen
  • Mikrobiologie
  • Molekularbiologie
  • Morbus Waldenström
  • MRI
  • mRNA
  • MRT
  • Multiples Myelom
  • Mund- und Rachenraum
  • Mundhöhlenkrebs
  • Myelom
  • Mythen
  • Männergesundheit
  • Nachsorge
  • Nahrungsergänzung
  • Nanotechnologie
  • Nationaler Krebsplan
  • Nebenschilddrüsentumor
  • Nebenwirkungen
  • Nervensystem
  • NeT
  • Neuroblastom
  • Neutropenie
  • Niederlande
  • Niedersachsen
  • Nierenkrebs
  • Non-Hodgkin-Lymphom
  • Nordrhein-Westfalen
  • Nuklearmedizin
  • Onkologisches Zentrum
  • Ontologisches Zentrum
  • Operation
  • Organspende
  • Organtransplantation
  • Organzentrum
  • Osteoporose
  • Ovarialkarzinom
  • Palliativmedizin
  • Pankreaskarzinom
  • Patent
  • Pathologie
  • Patientenrechte
  • Patientenverfügung
  • Patientenzufriedenheit
  • Peniskarzinom
  • Personalisierte Medizin
  • PET
  • Pflege
  • Pflegekassen
  • Pharma
  • Physiotherapie
  • Phytotherapie
  • Plattenepithelkarzinom
  • Podcast
  • Prognose
  • Prophylaxe
  • Prostatakrebs
  • Prävention
  • PSA-Test
  • Psychologie
  • Psychoonkologie
  • Qualität
  • Radiologie
  • Ratgeber
  • Rauchen
  • Rehabilitation
  • Remission
  • Resistenz
  • Rezidiv
  • Rheinland
  • Rheinland-Pfalz
  • Rippenfellkrebs
  • Rückenmark
  • Saarland
  • Sachsen
  • Sachsen-Anhalt
  • Sarkom
  • Schilddrüsenkrebs
  • Schilddrüsentumor
  • Schleimhautkrebs
  • Schleswig-Holstein
  • Schmerz
  • Schmerztherapie
  • Schweden
  • Schweiz
  • Selbsthilfe
  • Selbstuntersuchung
  • Sonnenlicht
  • Sozialrecht
  • Spanien
  • Speiseröhrenkrebs
  • Spiritualität
  • Sport
  • Stammzellen
  • Stammzelltransplantation
  • Statistik
  • Sterbehilfe
  • Sterben
  • Stipendium
  • Stoma
  • Strahlentherapie
  • Stress
  • Studenten
  • Suizid
  • Symptome
  • Synthetische Biologie
  • Südamerika
  • Targeted therapy
  • TCM
  • Telemedizin
  • Therapie
  • Thüringen
  • Tiermedizin
  • Tipps
  • Tod
  • Transplantation
  • Trauer
  • Tumorbiologie
  • Tumormarker
  • Tumorzentrum
  • TV
  • Tätowierung
  • UICC
  • UK
  • Ukraine
  • Ultraschall
  • Umwelt
  • UNO
  • Urologie
  • Urothelkarzinom
  • USA
  • Versicherungen
  • Viren
  • Vitamine
  • Vorsorge
  • Vorsorgevollmacht
  • Vulvakarzinom
  • Wechselwirkung
  • Weichgewebesarkome
  • Weichteilkarzinom
  • Weiterbildung
  • WHO
  • Wirkstoff
  • Wunden
  • Zellteilung
  • Zelltod
  • Zertifizierung
  • Zervixkarzinom
  • Zweitmeinung
  • Ärzte
  • Ösophagus-Adenokarzinoms
  • Österreich
Nachrichten anderer Medien

Alle Beiträge mit Stichwort Pankreaskarzinom (62 Beiträge)

21.12.2021 | Fussball

Italiens Ex-Nationalspieler Vialli erneut an Krebs erkrankt

Der frühere italienische Fußball-Nationalspieler Gianluca Vialli (57), der vor drei Jahren von seiner Bauchspeicheldrüsen-Krebserkrankung genesen war, muss erneut mit einem Tumor kämpfen, wie der Standard aus Österreich berichtet. Weiterlesen

18.11.2021 | HNA

Dem Krebs den Schrecken nehmen

Die Diagnose Bauchspeicheldrüsenkrebs betrifft jährlich etwa 19.000 Menschen – und im Gegensatz zu anderen Krebsarten ist die Überlebensrate vergleichsweise gering. Zum Welt-Pankreaskrebstag informiert Priv.-Doz. Dr. Kia Homayounfar über Risikofaktoren, neue Behandlungsmethoden und verbesserte Prognosen von Bauchspeicheldrüsenkrebs, berichtet die HNA.

08.01.2017 | Österreich

Diagnose: Pankreaskarzinome immer häufiger

1.600 Personen erkranken in Österreich pro Jahr an Bauchspeicheldrüsenkrebs. Im Jahr 2013 wurde allein in Tirol bei 121 Personen die Diagnose Bauchspeicheldrüsenkrebs gestellt, erklärte der Mediziner Stefan Stättner in Innsbruck. Diese Zahl wird bis 2025 um bis zu 50 Prozent steigen, schätzten die Experten Ende letzten Jahres im Standard. Weiterlesen

30.09.2016 | Detmold

Lippe hat ein neues Krebs-Zentrum

Auszeichnung: Die Deutsche Krebsgesellschaft hat ein Zertifizierungssystem entwickelt, um die Betreuung der Patienten zu verbessern. Detmold ist in NRW der zweite Standort mit einer zertifizierten Viszeralonkologie. Ärzte arbeiten hier fachübergreifend bei der Behandlung von Tumoren in Magen, Darm und Bauchspeicheldrüse, meldet lz.de Weiterlesen

03.10.2015 | Ungarn

Peter Esterházy an Krebs erkrankt

Mit dem Buch "Harmonia Caelestis" wurde er weltbekannt, später erhielt er den Friedenspreis des deutschen Buchhandels. Nun hat der ungarische Schriftsteller seine Krebserkrankung bekannt gemacht - in literarischer Form, so der SPIEGEL. Weiterlesen

01.10.2015 | Chronische Hepatitis C

Erhöhtes Risiko für Krebserkrankungen außerhalb der Leber

Chronische Hepatitis C ist neben chronischer Hepatitis B einer der wichtigsten Risikofaktoren für Leberkrebs – das ist hinreichend bekannt. Doch offenbar erhöht sich im Falle einer solchen Infektion auch das Risiko für andere Krebserkrankungen, wie Wissenschaftler in der Fachzeitschrift Journal of Hepatology berichteten, so die Deutsche Krebsgesellschaft. Weiterlesen

11.08.2015 | John Hurt

Krebsbehandlung läuft "ganz fantastisch"

Positive Nachrichten von John Hurt. Der an Krebs erkrankte Schauspieler blickt optimistisch in die Zukunft und kann nach eigenen Angaben auf Genesung hoffen. Die Behandlung laufe "ganz fantastisch", was ihn optimistisch stimme, sagte der 75-Jährige in einem Interview mit Radio Times, das am Montag veröffentlicht wurde, so T-Online. Weiterlesen

09.08.2015 | Diagnostik

Urintest soll Pankreas-Krebs aufspüren

Bauchspeicheldrüsenkrebs verläuft lange symptomlos. Häufig wird er zu spät diagnostiziert. Die Heilungschancen sind gering. Weniger als fünf Prozent überleben die nächsten fünf Jahre nach der Diagnose. Ein neuer Urintest soll die gefährlichen Tumore schon frühzeitig ermitteln, wie n-tv berichtet. Weiterlesen

22.04.2015 | Therapieansatz

Behandlung des metastasierten Pankreaskarzinoms

Metastasierte Pankreaskarzinome haben eine sehr schlechte Prognose. Mit der bisherigen Standard-Erstlinientherapie (Gemcitabin mono) werden Überlebenszeiten von durchschnittlich 6 Monaten erzielt. Die Kombination von nab-Paclitaxel und Gemcitabin verbessert die Überlebensdauer von Patienten mit metastasierten Pankreaskarzinomen signifikant – 4% der Patienten überlebten durch die Kombination mehr als 3 Jahre, wie ribosepharm berichtet. Weiterlesen

27.02.2015 | Hessen

Selbsthilfegruppe-Treffen Bauchspeicheldrüsen-Erkrankungen im Klinikum F-Höchst

Montag, 9. März 2015, Treffen der regionalen Selbsthilfegruppe Bauchspeicheldrüsen-Erkrankungen: Chirurgen, Onkologen, Gastroenterologen, Anästhesisten sowie das Ernährungsteam informieren über die OP, Schmerztherapie, unterstützende / komplementäre Therapien sowie palliative Möglichkeiten bei Pankreaskrebs und stehen für Fragen z.B. rund um das Thema Ernährung bereit. Weiterlesen

20.02.2015 | Bauchspeicheldrüsenkrebs

Hohes Risiko trotz Operation?

Bauchspeicheldrüsenkrebs wird oft erst im fortgeschrittenen Stadium erkannt, so dass die Überlebensaussichten trotz Operation ungünstig sind. Einer neuen Studie in der Fachzeitschrift Cancer zufolge können anhand einfach zu bestimmender Parameter Patienten identifiziert werden, die ein hohes Risiko für einen schlechten Krankheitsverlauf haben, so die Deutsche Krebsgesellschaft. Weiterlesen

12.02.2015 | Zusammenfassende Studie

Diabetes und Krebs: Zusammenhang möglicherweise seltener als vermutet

Wiederholt stellten Studien in der Vergangenheit einen Zusammenhang zwischen der im Alter erworbenen Zuckerkrankheit, dem Diabetes mellitus Typ 2, und der Entstehung von Krebserkrankungen her. Wie eine zusammenfassende Analyse bislang publizierter Studien jetzt ergab, sind die dabei gewonnenen Daten nur für wenige Krebsarten wirklich belastbar, so die Deutsche Krebsgesellschaft. Weiterlesen

11.02.2015 | Neues aus der Medizin

Pankreas-Krebs: Hoher Blutzucker, hohes Risiko

Erhöhte Blutzuckerwerte scheinen das Risiko für Bauchspeicheldrüsenkrebs deutlich zu steigern. Dieser Zusammenhang besteht nicht nur bei Menschen, die schon einen Diabetes entwickelt haben, sondern bereits vorher, wie netdoktor.de berichtet. Weiterlesen

05.02.2015 | Diagnostik

Feinnadelbiopsie zur Diagnose von Bauchspeicheldrüsenkrebs geeignet

Die Feinnadelbiopsie ist eine für die Patienten relativ schonende Methode und erlaubt es, bösartige Tumoren sicher zu identifizieren. Befürchtungen, dabei könnten Krebszellen verschleppt werden und sich anschließend im Körper ausbreiten, bestätigten sich für Bauchspeicheldrüsenkrebs nicht. Wissenschaftler berichteten über die Ergebnisse einer entsprechenden Studie in der Fachzeitschrift Gut, so die Deutsche Krebsgesellschaft. Weiterlesen

04.02.2015 | Schweiz

Gute Nachrichten für Krebspatienten

Das Universitätsspital Zürich will bei der Krebsbehandlung neue Wege gehen und testet ein neues Medikament an Patienten. Um neue Erkenntnisse in der Krebsforschung geht es dieses Wochenende auch am Kantonsspital Winterthur, berichtet der Schweizer Landbote. Weiterlesen

23.01.2015 | Rostock

Bauchspeicheldrüsen-Krebs nimmt zu

Er wird meist spät erkannt, streut aber früh und aggressiv: der Bauchspeicheldrüsen-Krebs. Die Zahl der Sterbefälle steigt. Risikofaktoren sind unter anderem Rauchen und Übergewicht. Fälle von Bauchspeicheldrüsenkrebs (Pankreaskrebs) nehmen nach Beobachtungen von Medizinern stetig zu, wie der FOCUS mit Bezug auf eine dpa-Meldung berichtet. Weiterlesen

Navigation überspringen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über uns
  • Warum Krebs-Nachrichten
  • Werbung
  • Kontakt