- Praxis [+]
Universitätsklinikum Leipzig
Taschenkonzert am UKL

Im Mittelpunkt stehen die verschiedenen Streichinstrumente. Alles, was die Kinder dazu interessiert, wird beantwortet, beispielsweise welche Instrumente die Musiker in ihren Taschen mitgebracht haben (daher auch der Name “Taschenkonzert“) oder wie ein Ton entsteht, wenn man über eine Saite streicht.
„Ziel ist es, die Kinder mit klassischer Musik spielerisch in Berührung zu bringen, die sie von zu Hause vielleicht nur von CD oder überhaupt nicht kennen“, erklärt Franziska Vorberger vom Gewandhaus, die die Aktion als Moderatorin begleitet. „Wir wollen alle kranken Kinder auf Station einmal aus dem Alltag entführen, ablenken und hoffentlich auch begeistern.“ Zur Musik von Antonio Vivaldis „Die vier Jahreszeiten“ wird eine Phantasiegeschichte erzählt, bunte Tücher werden im Rhythmus der Musik bewegt und sogenannte „Hörbrillen“, die die Augen verschließen, schärfen die Konzentration für den Klang. Zudem bringt das Ensemble auch Instrumente mit, die von den Kinder selbst ausprobiert werden können.
Universitätsklinikum Leipzig
Das Universitätsklinikum Leipzig (UKL) blickt gemeinsam mit der Medizinischen Fakultät als zweitältester deutscher Universitätsmedizin auf eine reiche Tradition zurück. Heute verfügt das Klinikum mit 1450 Betten über eine der modernsten baulichen und technischen Infrastrukturen in Europa. Zusammen mit der Medizinischen Fakultät ist es mit über 6000 Beschäftigten einer der größten Arbeitgeber der Stadt Leipzig und der Region. Jährlich werden hier über 350.000 stationäre und ambulante Patienten auf höchstem medizinischen Niveau behandelt. Diese profitieren von der innovativen Forschungskraft der Wissenschaftler, indem hier neueste Erkenntnisse aus der Medizinforschung schnell und gesichert in die medizinische Praxis überführt werden.