Bei der PET-CT handelt es sich bereits um eine der modernsten bildgebenden Verfahren in der Tumordiagnostik. Ab sofort profitieren Patienten der Radiologie Herne von zwei innovativen nuklearmedizinischen Untersuchungsverfahren im Bereich PET-CT, die bislang lediglich an wenigen Universitätskliniken angeboten werden.
Weiterlesen
Die Nuklearmediziner des Tübinger Universitätsklinikums können jetzt ein verbessertes bildgebendes Verfahren einsetzen: Ein SPECT/CT der neuesten Generation wurde während der vergangenen Wochen installiert. Es ermöglicht komplexe dreidimensionale Darstellungen von Stoffwechsel-Vorgängen im Körper. Es ist die weltweit erste Anlage einer neuen Generation.
Weiterlesen
In Siegen gibt es künftig mit der PET/CT eine der derzeit modernsten Untersuchungsmethoden für Patienten mit Krebs- und Gehirnerkrankungen. Angeboten wird das im Umkreis von 60 Kilometern einzigartige Verfahren durch das neu gegründete PET/CT-Zentrum Siegen am Diakonie Klinikum Jung-Stilling.
Weiterlesen
Im Beisein des sächsischen Ministerpräsidenten Stanislaw Tillich sowie dem Unternehmerehepaar Beatrix und Heinz-Jürgen Preiss-Daimler wurde gestern der Hochleistungs-Computertomograph „Somatom Force“ im Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden feierlich eingeweiht. Das Geld für das erste Gerät dieser Art in Ostdeutschland stellte die Preiss-Daimler Stiftung „Medical Equipment and Research“ zur Verfügung. Zu den gut zwei Millionen Euro kommen noch 700.000 Euro für Baumaßnahmen und Installation des Gerätes, die von den künftigen Nutzern übernommen werden.
Weiterlesen