Krebs-Nachrichten
Navigation überspringen
  • Mutmacher
  • Forschung
  • Praxis
  • KAM
  • Politik
  • Selbsthilfe
  • Personalien
  • Kongresse
  • Pharma
  • Verbände
Anzeige
Krebshilfe Neu 2024 Spenden
InfoNetzkrebs 2024
KID
DKMS
Deutsche Krebshilfe
Burda-Stiftung Uschi Glas
Niedersächsische Krebsgesellschaft e.V. - Mann
DKH2018_Kind
Burda-Stiftung Klitsche
Niedersächsische Krebsgesellschaft e.V. - Frau

05.03.2014 |  Reiseapotheke

Reiseapotheke bei chronischen Krankheiten sorgfältig planen

Chronisch erkrankte Menschen und Fernreisende sollten ihre Reiseapotheke sorgfältig zusammen mit dem Apotheker planen. "Wer dauerhaft Medikamente braucht, kann sich in der Apotheke informieren, ob besondere Vorschriften zu beachten sind", sagt Thomas Benkert, Vizepräsident der Bundesapothekerkammer. Es gelten zum Beispiel besondere Zollvorschriften für stark wirksame Schmerzmittel. Weiterlesen

01.03.2014 |  Darmkrebsmonat März

Darmkrebs-Früherkennung: informiert entscheiden

Welche Untersuchungen zur Darmkrebs-Früherkennung gibt es? Welche davon bietet den zuverlässigsten Schutz? Was übernehmen die Kassen und wer hat Anspruch darauf? Antworten auf diese Fragen finden Interessierte in dem Infoblatt „Wissenswertes zur Darmkrebsfrüherkennung“, das der Krebsinformationsdienst des Deutschen Krebsforschungszentrums zum Darmkrebsmonat März neu herausgibt. Weiterlesen

28.02.2014 |  Deutsche Hirntumorhilfe

34. Hirntumor-Informationstag in Köln

Am 10. Mai 2014 veranstaltet die Deutsche Hirntumorhilfe zum 34. Mal den bundesweiten Informationstag zum Thema „Fortschritte in der Therapie von Hirntumoren“ und lädt interessierte Patienten und Ärzte nach Köln ein. Mit mehr als 500 erwarteten Teilnehmern ist die ganztägige Informationsveranstaltung einzigartig im deutschsprachigen Raum. Die Teilnehmer erwartet ein vielfältiges Vortragsprogramm mit hochkarätigen Referenten. Weiterlesen

27.02.2014 |  Krebsliga Schweiz

Die Krebsliga öffnet am 2. März ihr "Krebstelefon am Sonntag"

Krebsbetroffene und ihre Angehörigen sind oft grossen psychischen Belastungen ausgesetzt. Am 2. März 2014, dem diesjährigen «Tag der Kranken», berät die Krebsliga Menschen mit Krebs, ihre Familien und Freunde auch am Sonntag. Weiterlesen

26.02.2014 |  Codecheck.info

Ein Drittel aller Kosmetikprodukte enthalten hormonell wirksame Chemikalien.

Fast jeder Dritte Körperpflegeartikel auf dem deutschsprachigen Markt enthält hormonell wirksame Chemikalien. Das geht aus der Studie des Bund für Umwelt-und Naturschutz Deutschland (BUND) in Kooperation mit Codecheck.info hervor. Gemäss der Studie sind vor allem hochpreisige Marken und Markenführer wie Nivea und L'Oréal sowie Eigenmarken grosser Händler betroffen. Naturkosmetik ist dagegen nicht belastet. Weiterlesen

25.02.2014 |  Buchvorstellung

Über-/Leben um welchen Preis? Was darf ein Leben kosten?

Sven steht auf der Sonnenseite des Lebens, als eine Krebsdiagnose dieses bedroht. Die wirtschaftlich angeschlagene OnkoPharm AG, hat eine neuartige Krebs-Therapie entwickelt. Diese könnte Svens Lebens retten. Allerdings wird schnell klar, die Therapie hat einen überraschenden Haken. Gesuchte Chance, erhoffte Rettung oder Entfremdung moderner Medizin von unserer Menschlichkeit? Weiterlesen

24.02.2014 |  Materialien für die Grundschule

Unterricht in Bewegung - Kinder lernen in Bewegung

Eines ist sicher: Kinder brauchen Bewegung - und dies auch in der Schule, wo sie einen großen Teil des Tages verbringen. Aber wie kann es gelingen, mehr Bewegung in den Unterricht zu bringen, ohne etwa die Unterrichtseinheiten des Sportunterrichts zu erhöhen, sondern Bewegung in die zentralen Lernbereiche der Grundschule Deutsch, Mathematik und Sachunterricht zu integrieren? Weiterlesen

24.02.2014 |  Kris Carr

Wildes, verrücktes und schönes Leben

Krebs ist zu einer der Volkskrankheiten unserer Zeit geworden. Betroffene sehen sich nach seelischen, emotionalen sowie spirituellen Hinweisen und Ernährungsempfehlungen genauso um, wie sie medizinischen Rat suchen. Kris Carr hat mit Ihren Büchern schon Tausenden von Menschen Hoffnung gegeben – insbesondere jungen Erwachsenen, die mit der häufig herzzerreißenden Herausforderung dieser Krankheit fertig werden müssen. Weiterlesen

23.02.2014 |  Leben mit Lungenkrebs

Selbsthilfegruppen wollen mit eigenem Bundesverband Vernetzung stärken

Diagnose Lungenkrebs: Viele Fragen entstehen. In 40 Selbsthilfegruppen bundesweit können Betroffene und Angehörige ihre Fragen immer wieder stellen, für die im Klinik- und Praxisalltag keine Zeit bleibt oder die nur Menschen mit gleichem Erfahrungshorizont beantworten können. Betroffene und Angehörige unterstützen sich dort gegenseitig, geben Beistand, Kraft und Mut. Weiterlesen

22.02.2014 |  DKK 2014 - Statement

PREFERE und PROBASE aus Patientensicht

Jens-Peter Zacharias, Vorstandsmitglied Bundesverband Prostatakrebs Selbsthilfe (BPS) e.V., Berlin, auf dem DKK 2014: Der BPS wird von 240 Selbsthilfegruppen getragen, er ist von der Pharma-Industrie unabhängig und sein Vorstand, zu dem ich gehöre, ist demokratisch legitimiert. Ich selbst bin ein Betroffener. Weiterlesen

21.02.2014 |  Statement Hilde Schulte

Warum wir psychoonkologische Unterstützung heute brauchen: Hintergründe und Ausblicke

Das Krankheitsbild Krebs hat sich in den letzten Jahren aufgrund des medizinischen Fortschrittes stark gewandelt. Akute und rasch tödliche Verläufe sind seltener geworden. Erkrankungen nehmen eher einen chronischen Verlauf, allerdings häufig um den Preis von dauerhaften Beeinträchtigungen und um die Einbuße von Lebensqualität. Hier sind spezifische psychosoziale Maßnahmen gefordert, um die Auswirkungen von Erkrankung und Therapie zu lindern und eine patientengerechte Krebsmedizin zu betreiben. Weiterlesen

19.02.2014 |  Qualitätsverbund Hilfsmittel e.V.

Broschüre zum Thema Harn- und Stuhlinkontinenz gibt Hilfestellung

Wer spricht schon gern über Harn- und Stuhlinkontinenz? Dabei sind über neun Millionen Menschen in Deutschland von einer Harn- oder Stuhlinkontinenz betroffen. Die neue Informationsbroschüre des Qualitätsverbundes Hilfsmittel e.V. sensibilisiert und gibt Betroffenen Hilfestellung bei der Wahl eines Leistungserbringers. Weiterlesen

18.02.2014 |  BAYER Healthcare Deutschland

Zehn Projekte für den Aspirin Sozialpreis 2014 nominiert

Die zehn Kandidaten für den "Aspirin Sozialpreis 2014" stehen fest. Die nominierten gemeinnützigen Projekte schaffen neue Beratungs- und Hilfsangebote im Gesundheitsbereich und schließen Versorgungslücken. Damit erfüllen die Initiativen, deren Trägerorganisationen in sieben Bundesländern ansässig und teilweise bundesweit aktiv sind, den Leitgedanken des zum fünften Mal verliehenen Preises: "Hilfe, die wirkt." Insgesamt haben sich 132 Projekte aus ganz Deutschland beworben. Weiterlesen

17.02.2014 |  Neuer grüner Ratgeber

Was Kindern und Jugendlichen hilft, wenn Eltern an Krebs erkranken

Seit Februar 2014 ist bei der Sachsen-Anhaltischen Krebsgesellschaft (SAKG) ein neuer grüner Ratgeber Krebserkrankungen zu haben. „Was Kindern und Jugendlichen hilft, wenn Eltern an Krebs erkranken“ kann ab sofort kostenfrei in der Geschäftsstelle der SAKG bestellt werden. Weiterlesen

16.02.2014 |  IQWiG

gesundheitsinformation.de hat ein neues Gesicht

Wer im Internet nach einer Krankheit oder Behandlung sucht, fühlt sich von der Vielzahl der Angebote schnell überfordert. Kompakte und verlässliche Antworten auf gesundheitliche Fragen gibt es seit acht Jahren auf gesundheitsinformation.de. Der Themenkatalog des Instituts für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) ist mittlerweile so gewachsen, dass eine umfassende Neustrukturierung des Portals nötig war. Weiterlesen

12.02.2014 |  Österreichische Kinder-Krebs-Hilfe

Mut zur Umsetzung – Österreichisches Motto des Kinderkrebstages 2014

Weltweit erkranken jedes Jahr rund 160.000 Kinder und Jugendliche neu an Krebs. In Österreich sind es jährlich etwa 250 Kinder und Jugendliche. Acht von zehn Kindern haben, Dank der medizinischen Versorgung, eine reale Chance zu überleben. Doch die Krankheit hinterlässt tiefe Spuren bei den Betroffenen – seelisch und körperlich. Oft sind die jungen PatientInnen noch Jahre später mit den Folgen ihrer Krebserkrankung konfrontiert. Weiterlesen

12.02.2014 |  Erlangen

17. Benefizhallenturnier „Fußball gegen Krebs“

Am Sonntag, den 23. Februar 2014, findet wieder das traditionelle Benefizhallenturnier „Fußball gegen Krebs“ in der Sporthalle des Instituts für Sportwissenschaft und Sport (Gebbertstraße 123b) statt. Zehn Betriebs- und Freizeitmannschaften spielen ab 9 Uhr um Urkunden und Pokale. Weiterlesen

11.02.2014 |  McDonald's Kinderhilfe Stiftung

Nazan Eckes liest kleinen Patienten aus der McDonald's Lesekiste vor

Das Kölner Ronald McDonald Haus durfte sich über eine von McDonald's Deutschland gespendete und reichlich gefüllte Kiste mit Kinderbüchern freuen. Eine tolle Gelegenheit für Schirmherrin Nazan Eckes, die kleinen Patienten und ihre Geschwister für das Lesen zu begeistern. Weiterlesen

10.02.2014 |  Diagnose Krebs

Aktualisierte Info-Broschüre zu Krebs ab sofort erhältlich

Die Abteilung Soziales und Gesundheit des Bezirksamtes Spandau legt die nunmehr 33. aktualisierte Auflage der Broschüre „Diagnose Krebs“ vor. Die Broschüre ist als Leitfaden gedacht für Betroffene und für die Menschen, die Krebskranke und deren Angehörige im Beruf oder als Ehrenamtliche beraten, unterstützen und begleiten. Weiterlesen

10.02.2014 |  Tatort und Intensivstation

Wer entscheidet das Abschalten der Geräte?

Dramatische Szenen im letzten Januar-"Tatort" aus Saarbrücken. Ein Mann liegt, nachdem er niedergeprügelt wurde, im Koma, fälschlich eines schweren Verbrechens verdächtigt. Die Ärzte ringen um sein Leben, die Polizei ermittelt. Am Bett auf der Intensivstation stehen die Ex-Ehefrau und die Tochter, auf der anderen Seite die neue Lebensgefährtin des Komapatienten. Weiterlesen

Seite 38 von 44

  • Anfang
  • Zurück
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • Vorwärts
  • Ende
Beiträge nach Stichwort
Top 10 Auszeichnungen
  • Berlin
  • Therapie
  • Nordrhein-Westfalen
  • Gesundheitsversorgung
  • Baden-Württemberg
  • Betroffene
  • Bayern
  • Medikamente
  • Krankenhaus
  • Diagnostik
Alle Auszeichnungen (390)
  • Active Surveillance
  • Adipositas
  • Afrika
  • Akupunktur
  • Alkohol
  • ALL
  • AML
  • AMNOG
  • Analkrebs
  • Angehörige
  • Angiosarkom
  • Angst
  • Anogenitalkrebs
  • Antibiotika
  • Antihormontherapie
  • Antikörper
  • Apoptose
  • Apotheke
  • Arzthaftung
  • Arztpraxis
  • Asien
  • Augenkrebs
  • Ausbildung
  • Australien
  • Awareness
  • Ayurveda
  • Baden-Württemberg
  • Bakterien
  • Barrierefreiheit
  • Basalzellkarzinom
  • Bauchfellkrebs
  • Bauchspeicheldrüsenkrebs
  • Bayern
  • Behandlungsfehler
  • Berlin
  • Betroffene
  • Bewegung
  • Bildgebung
  • Biliäres Karzinom
  • Bindegewebstumor
  • Biochemie
  • Bioinformatik
  • Biomarker
  • Biomedizin
  • Biophysik
  • Biopsie
  • Biosimilars
  • Biotechnologie
  • Blasenkrebs
  • Blutkrebs
  • Blutspende
  • Blutvergiftung
  • BMG
  • Brandenburg
  • Brasilien
  • BRCA
  • Bremen
  • Brustkrebs
  • Burkitt-Lymphom
  • Cannabis
  • CAR-T
  • CCC
  • Charity
  • Chemotherapie
  • China
  • Chirurgie
  • CLL
  • CML
  • COVID
  • CT
  • CUP-Syndrom
  • Darmkrebs
  • Datenschutz
  • Depression
  • Diabetes
  • Diagnostik
  • Digitalisierung
  • DNA
  • EBM
  • Eierstockkrebs
  • Eltern
  • Endometriumkarzinom
  • Entspannung
  • ePA
  • Epithelkrebs
  • Epstein-Barr-Virus
  • Ergotherapie
  • Ernährung
  • Ethik
  • EU
  • Europa
  • Familiärer Krebs
  • Fatigue
  • Frankreich
  • Früherkennung
  • Fundraising
  • Fälschung
  • Fördergelder
  • Galle
  • Gastroenterologie
  • GBA
  • Gebärmutterhalskrebs
  • Gebärmutterkrebs
  • generika
  • Genetik
  • Gentest
  • Gentherapie
  • Geriatrie
  • Gerichtsurteil
  • Gesundes Leben
  • Gesundheitsversorgung
  • Gesundheitsökonomie
  • Gewebespende
  • GIST
  • Glioblastom
  • Grant
  • GVHD
  • Gynäkologie
  • Gynäkologische Tumoren
  • Hamburg
  • Harnblasenkrebs
  • Hautkrebs
  • Hepatitis
  • Hepatozelluläres Karzinom
  • Hessen
  • Hilfsmittel
  • Hirntumor
  • HIV
  • Hochschulmedizin
  • Hodenkrebs
  • Hodgkin-Lymphon
  • Homöopathie
  • Hormontherapie
  • Hospiz
  • HPV
  • Hämatologie
  • Immunologie
  • Immunonkologie
  • Immunsystem
  • Immuntherapie
  • Impfstoff
  • Impfung
  • Indien
  • Individualisierte Therapie
  • Infektionen
  • Inklusive
  • Inkontinenz
  • Integrative Krebstherapie
  • Integrierte Versorgung
  • Internet
  • Ionentherapie
  • IQWiG
  • Irland
  • Israel
  • IT
  • Italien
  • Japan
  • Jugendliche
  • KAM
  • Kanada
  • Kardiologie
  • Kehlkopfkrebs
  • Keime
  • KI
  • Kinder
  • Kinderonkologie
  • Kinderwunsch
  • Klinische Studien
  • Knochenkrebs
  • Knochenmark
  • Knochenmarkkrebs
  • Knochenmarkspende
  • Knochenmarkspender
  • Knochenmarktransplantation
  • Knochentumoren
  • KOK
  • Kommunikation
  • Kopf-Hals-Tumoren
  • Krankenhaus
  • Krankenkassen
  • Krankentransport
  • Krankenversicherung
  • Krebsentstehung
  • Krebsregister
  • Krebsrisiko
  • Labor
  • Lateinamerika
  • Leben mit Krebs
  • Lebensqualität
  • Leberkrebs
  • Lehre
  • Leitlinien
  • Leukämie
  • Life Sciences
  • Literatur
  • Lungenkrebs
  • Lymphdrüsenkrebs
  • Lymphknoten
  • Lymphknotenkrebs
  • Lymphome
  • Lymphödem
  • Lynch-Syndrom
  • Magenkrebs
  • Malignes Lymphom
  • Mammographie
  • MDK
  • MDS
  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Medikamente
  • Medizingeräte
  • Medizininformatik
  • Medizinische Fachberufe
  • Medizinprodukte
  • Medizintechnik
  • Medulloblastom
  • Melanom
  • Mesotheliom
  • Metastasen
  • Mikrobiologie
  • Molekularbiologie
  • Morbus Waldenström
  • MRI
  • mRNA
  • MRT
  • Multiples Myelom
  • Mund- und Rachenraum
  • Mundhöhlenkrebs
  • Myelom
  • Mythen
  • Männergesundheit
  • Nachsorge
  • Nahrungsergänzung
  • Nanotechnologie
  • Nationaler Krebsplan
  • Nebenschilddrüsentumor
  • Nebenwirkungen
  • Nervensystem
  • NeT
  • Neuroblastom
  • Neuropathie
  • Neutropenie
  • NGO
  • Niederlande
  • Niedersachsen
  • Nierenkrebs
  • Non-Hodgkin-Lymphom
  • Nordrhein-Westfalen
  • Nuklearmedizin
  • Onkologisches Zentrum
  • Ontologisches Zentrum
  • Operation
  • Ophthalmologie
  • Organspende
  • Organtransplantation
  • Organzentrum
  • Osteoporose
  • Ovarialkarzinom
  • Palliativmedizin
  • Pankreaskarzinom
  • Patent
  • Pathologie
  • Patientenrechte
  • Patientensicherheit
  • Patientenverfügung
  • Patientenzufriedenheit
  • PEF
  • Peniskarzinom
  • Personalisierte Medizin
  • PET
  • Pflege
  • Pflegekassen
  • Pharma
  • Photonentherapie
  • Physiotherapie
  • Phytotherapie
  • Plattenepithelkarzinom
  • Podcast
  • Prognose
  • Prophylaxe
  • Prostatakrebs
  • Prävention
  • PSA-Test
  • Psychologie
  • Psychoonkologie
  • Public Health
  • Qualität
  • Radiologie
  • Ratgeber
  • Rauchen
  • Rehabilitation
  • Rektumkarzinom
  • Remission
  • Resistenz
  • Rezidiv
  • Rhabdomyosarkomen
  • Rheinland
  • Rheinland-Pfalz
  • Rippenfellkrebs
  • Robotik
  • Rückenmark
  • Saarland
  • Sachsen
  • Sachsen-Anhalt
  • Sarkom
  • Schilddrüsenkrebs
  • Schilddrüsentumor
  • Schleimhautkrebs
  • Schleswig-Holstein
  • Schmerz
  • Schmerztherapie
  • Schweden
  • Schweiz
  • Selbsthilfe
  • Selbstuntersuchung
  • Sepsis
  • Shared Decision Making
  • Sonnenlicht
  • Sozialrecht
  • Spanien
  • Speiseröhrenkrebs
  • Spiritualität
  • Sport
  • Spätfolgen
  • Stammzellen
  • Stammzelltransplantation
  • Statistik
  • Sterbehilfe
  • Sterben
  • Stipendium
  • Stoma
  • Strahlentherapie
  • Stress
  • Studenten
  • Suizid
  • Supportivtherapie
  • Symptome
  • Synthetische Biologie
  • Südamerika
  • T-Zellen
  • Targeted therapy
  • TCM
  • Teilhabe
  • Telemedizin
  • Therapie
  • Therapiehund
  • Thymustumor
  • Thüringen
  • Tiermedizin
  • Tipps
  • Tod
  • Transplantation
  • Trauer
  • Tumorbiologie
  • Tumorkachexie
  • Tumormarker
  • Tumorzentrum
  • TV
  • Tätowierung
  • UICC
  • UK
  • Ukraine
  • Ultraschall
  • Umwelt
  • UNO
  • Urologie
  • Urothelkarzinom
  • USA
  • Versicherungen
  • Viren
  • Vitamine
  • Vorsorge
  • Vorsorgevollmacht
  • Vulvakarzinom
  • Wechselwirkung
  • Weichgewebesarkome
  • Weichteilkarzinom
  • Weiterbildung
  • WHO
  • Wirkstoff
  • Wunden
  • Yoga
  • Zahnmedizin
  • Zellteilung
  • Zelltod
  • Zertifizierung
  • Zervixkarzinom
  • Zweitmeinung
  • Ärzte
  • Ösophagus-Adenokarzinoms
  • Österreich
Nachrichten anderer Medien

16.10.2024 |  Armut und Gesundheit

Wenn Krebs zum finanziellen Risiko wird

Menschen, die schwer erkranken, haben meist Verdienstausfälle und Mehrkosten. Immer mehr Menschen in Deutschland enden dadurch in der Überschuldung. Die Aufklärungs- und Unterstützungsmaßnahmen reichen nicht aus, so der Deutschlandfunk Kultur.

Weiterlesen

Corona-Impfstoffe und „Turbo-Krebs“? Was die Fallzahlen aus Deutschland verraten

Bekommen seit der mRNA-Impfung gegen Corona mehr Menschen Krebs? Wachsen Tumore so schneller? Wiebke Hollersen und Martin Rücker haben in der Berliner Zeitung exklusive Daten aus Deutschland analysiert.

Weiterlesen

14.10.2024 |  Stafford

Mann entdeckt Krebs durch Zungenbiss

Dan Durant, ein 26-jähriger Barkeeper aus Stafford, bemerkte im August letzten Jahres zum ersten Mal ein Geschwür auf seiner Zunge, worüber er jedoch zunächst nicht zuviel nachdachte. Doch dann biss er sich auf die Zunge und wurde mit einer schockierenden Diagnose konfrontiert, wie der FOCUS berichtet.

Weiterlesen

13.10.2024 |  Thüringen

Joschas (11) Leben ändert sich auf einen Schlag

Es sind Nachrichten, die einem den Boden unter den Füßen wegziehen: Der kleine Joscha, ein 11-jähriger Junge aus Jena in Thüringen, erhielt vor einer Woche die niederschmetternde Diagnose Leukämie. Von einem Tag auf den anderen änderte sich das Leben der gesamten Familie schlagartig, berichtet Thüringen24.

Weiterlesen

12.10.2024 |  YESWECAN!CER

Tödliche Hirntumore: Top-Experten beantworten Fragen

Am kommenden Montag (14. Oktober) findet in Hamburg das HALLO DOC! Krebsforum zum Thema Hirntumore statt. Ihr möchtet teilnehmen? Die Veranstaltung findet am 14. Oktober von 17 bis 20 Uhr im Bullerei Studio, Lagerstraße 34b in 20357 Hamburg statt. Die Teilnahme ist kostenlos, so die Berliner Morgenpost.

Weiterlesen

11.10.2024 |  US-Forscher

Warum immer mehr junge Menschen an Krebs erkranken

Unter 50 Jahren: Immer mehr Krebskranke. US-Forscher haben bei ihrer Suche nach möglichen Ursachen eine interessante Entdeckung gemacht: Sie haben eine Verbindung zum beschleunigten biologischen Alterungsprozess gefunden, wie CHIP berichtet.

Weiterlesen

10.10.2024 |  Niels Hintermann

Knallharte Kindheit, viele Tränen und Existenzängste

Niels Hintermann, der Schweizer Ski-Crack, steht vor der härtesten Bewährungsprobe in seinem Leben. Nach der schockierenden Diagnose Lymphdrüsenkrebs muss der 29-Jährige eine Chemotherapie über sich ergehen lassen. Er weiss jedoch, was es heisst, sich durch schwere Zeiten durchzubeissen, so der Schweizer Blick.

Weiterlesen

08.10.2024 |  Neue Behandlungen

Hilfe gegen den Krebs

Wer an Krebs erkrankt, wünscht sich vor allem eines, Heilung. Auf dem Weg dorthin sind zumeist lange, belastende Monate und Jahre der Behandlung nötig. Doch es werden große Anstrengungen unternommen, Therapien zu finden, die einerseits wirkungsvoller und andererseits für die Pa­ti­en­t:in­nen erträglicher sind. Und tatsächlich können For­sche­r:in­nen regelmäßig Erfolge vermelden. Die taz stellt drei innovative Therapien vor.

Weiterlesen

08.10.2024 |  Umstrittene Therapie

Wenn Krebs zum fragwürdigen Geschäft wird

Krebskranke Menschen suchen oft verzweifelt nach neuen Therapien, die Heilung versprechen. Das machen sich auch Firmen und Ärzte zunutze - und bieten fragwürdige Behandlungen an. So vermittelt eine Firma Krebskranken für viel Geld eine angeblich nebenwirkungsarme Therapie. Eine ZDF-frontal-Recherche zum Geschäft mit der Hoffnung auf Heilung.

Weiterlesen

07.10.2024 |  Beruflicher Neustart

Klinik Sonnenblick in Marburg: Nach dem Krebs zurück in den Beruf

Eine Krebsdiagnose kann Lebenspläne zerstören. Menschen werden plötzlich aus ihrem Alltag gerissen, von jetzt auf gleich konzentriert sich alles auf die Gesundheit. Oft sind die Therapien langwierig. Ist die Erkrankung überwunden, wollen viele schnell ihr altes Leben zurück, inklusive Beruf. Wie geht das am besten? Welche Hilfsangebote gibt es und worauf sollte man bei der Rückkehr achten, fragt die Eßlinger Zeitung?

Weiterlesen

07.10.2024 |  Podiumsdiskussion

Krebs besiegen – reicht das aus?

Es ist nicht einmal 70 Jahre her, da waren Therapien gegen Krebs mitunter lebensgefährlich für die Erkrankten. Inzwischen jedoch hat sich vieles getan: Vor allem in den vergangenen zehn Jahren ist die Forschung im Kampf gegen Tumorerkrankungen enorm vorangeschritten, sodass die Diagnose Krebs für viele Patientinnen und Patienten längst kein Todesurteil mehr bedeutet. Die Stuttgarter Zeitung und die Stuttgarter Nachrichten laden zur Mittendrin-Veranstaltung am 14. Oktober ein. Das Thema: „Mit neuen Waffen gegen den Krebs“.

Weiterlesen

05.10.2024 |  Freising

Seit über 20 Jahren finden Betroffene in der SHG Halt und Hilfe

„Eine Lebensaufgabe“: Die Freisinger Selbsthilfegruppe nach Krebs ist die Anlaufstelle für Menschen, die nach einer Krebsbehandlung Hilfe und Zuspruch brauchen. Ihr Bestehen und das Engagement ihrer Leiterin wurden nun gefeiert, berichtet der Merkur.

Weiterlesen

04.10.2024 |  Ängste

Diagnose Krebs: So können Angehörige Erkrankte unterstützen

Die Diagnose Krebs ist für Betroffene eine einschneidende Nachricht. Neben der körperlichen Behandlung brauchen Patientinnen und Patienten auch mentale Unterstützung. Claudia Sputh vom Infonetz Krebs, dem Informations- und Beratungsdienst der Deutschen Krebshilfe, erklärt beim RND, welche Ängste und Sorgen plötzlich eine Rolle spielen – und wie Angehörige Betroffene unterstützen können.

Weiterlesen

03.10.2024 |  Risikofaktor Arbeit

Vollzeitangestellte erkranken häufiger an Krebs

Eine Krebsdiagnose kommt meist aus dem Nichts und ohne einen offensichtlichen Auslöser. Bekannt ist jedoch, dass Risikofaktoren wie Rauchen oder Alkohol eine Tumorbildung unterstützen können. In diese Liste reiht sich nun womöglich auch das Arbeitspensum ein, so der Standard.

Weiterlesen

02.10.2024 |  Jena

Leibniz-Institut koordiniert Forschungsnetzwerk zu Darmmikrobiom und Gewichtsverlust bei Krebs

Krebs geht mit schwerwiegenden Syndromen einher, wie der Tumorkachexie, die die Lebensqualität erheblich schwächt. Ein internationales Netzwerk aus Wissenschaftlern soll den Einfluss des Darmmikrobioms dabei untersuchen, wie der mdr berichtet.

Weiterlesen

01.10.2024 |  Drake Hogestyn

"Zeit der Sehnsucht"-Schauspieler gestorben

Drake Hogestyn (1953-2024), langjähriger Star der US-amerikanischen Serie "Zeit der Sehnsucht" ist kurz vor seinem 71. Geburtstag an Bauchspeicheldrüsenkrebs gestorben, so der stern. Der Schauspieler spielte in der beliebten Seifenoper 38 Jahre lang die Rolle des John Black. Seine Familie gab seinen Tod auf Instagram bekannt.

Weiterlesen

Navigation überspringen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über uns
  • Warum Krebs-Nachrichten
  • Werbung
  • Kontakt