- Selbsthilfe [+]
Sachsen-Anhalt
Akro-Yoga für Krebsbetroffene – eine spielerische Kombination aus Akrobatik und Yoga für Familien

Aber was ist Akro-Yoga?
Akro-Yoga bietet eine alternative Möglichkeit, Yoga in Gemeinschaft zu praktizieren. Es sind Partnerschaftsübungen, bei der zwei oder mehr Personen zusammenarbeiten, um verschiedene Positionen und Bewegungen zu erreichen, die auf Stabilität, Gleichgewicht, Vertrauen und Kommunikation basieren. Die Praxis betont die Achtsamkeit zwischen den Partnern, während sie spannende Figuren und fließende Bewegungen ausführen.
Dabei wird ein Partner, der „Base“ genannt wird, auf dem Boden positioniert, während ein anderer Partner, der „Flyer“, akrobatische Positionen in der Luft einnimmt. Durch die Einbeziehung des „Spotters“, einer dritten Person, die Sicherheit und Unterstützung bietet, wird ein geschützter Raum für das Üben geschaffen.
In wenigen Stunden können verschiedene aktivierende und entspannende Elemente, ausprobiert werden. Mit einfachen Akro-Yoga-Übungen, die passend für eine Eltern-Kind-Konstellation ausgewählt sind, wollen die Übungsleiter Tierfiguren aus dem Bereich „Animal-Movement“, kleinen Yoga-Sequenzen und zum gemeinsamen Spielen anregen. Für Pausen, mit einem kleinen Imbiss, wird gesorgt.
Geeignet für den Workshop sind Familien mit Kindern im Grundschul- bis Jugendalter. Dabei ist es unerheblich, ob zwei Elternteile und ein Kind kommen oder ein Elternteil mit einem oder mehreren Kindern. Der Kurs wird von zwei ausgebildeten Übungsleitern begleitet, da Akro-Yoga eine Partner*innen-Sportart darstellt und zu zweit praktiziert wird. Dabei können das Vertrauen und die Bindung gestärkt und durch gemeinsames Ausprobieren und Erleben, gemeinsame Erfolgserlebnisse geschaffen werden. Und nicht zuletzt darf gemeinsam gelacht und gespielt werden.
Der Kurs ist kostenfrei. Anmeldungen sind ab sofort unter 03443 338 1767 oder info@sakg.de möglich.
„Akro-Yoga für Krebsbetroffene“ – eine spielerische Kombination aus Akrobatik und Yoga für Familien
9. September 2023 (Samstag), 12:00 bis 15:00 Uhr
Psychosoziale Krebsberatungsstelle Weißenfels
Markt 27
06667 Weißenfels
Anmeldungen sind erforderlich, unter 03443 338 1767 oder info@sakg.de
Der Kurs ist kostenfrei!
Die Familie im Blick
„Erhält eine Person die Diagnose Krebs, beeinflusst das nicht nur den Betroffenen alleine, sondern auch das unmittelbare Umfeld, insbesondere die Familie, Freunde und Zugehörige. Dieses soziale Gefüge ist oft erheblich belastet und übernimmt zudem meist zusätzliche Verantwortung, um den Betroffenen zu entlasten, man will ja helfen. Das geht oft mit einer großen Heraus- oder Überforderung einher; an dieser Stelle wollen wir mit unserem Yoga-Angebot individuelle Entlastung schaffen“ sagt Psychologin Hannah Nickell, von der Psychosozialen Krebsberatungsstelle in Weißenfels.