Wer regelmäßig Sport treibt, tut seinem Körper etwas Gutes. Wissenschaftliche Studien haben gezeigt, dass regelmäßige körperliche Aktivität und ein gesunder Lebensstil das Risiko, an Krebs zu erkranken, reduzieren und auch den Krankheitsverlauf positiv beeinflussen können.
Mit der Kampagne „Aktiv gegen Krebs“ macht das Bayerische Gesundheitsministerium zum einen auf die positiven Effekte von Sport und Bewegung bei der Vorsorge gegen Krebs aufmerksam und ermutigt zum anderen dazu, im Rahmen des Möglichen auch bei einer Krebserkrankung körperlich aktiv zu bleiben.
Bei der Auftaktveranstaltung an der Regierung von Unterfranken zur Jahreskampagne „Aktiv gegen Krebs“ wurde allerdings deutlich, dass es für Betroffene nur wenige Sportangebote gibt, die den besonderen Bedürfnissen von Krebspatienten angemessen Rechnung tragen und diese nicht bekannt sind. Eine Arbeitsgruppe hat es sich deshalb zur Aufgabe gemacht, in Unterfranken vorhandene Angebote zu recherchieren und für einen Wegweiser zusammenzustellen.
Der neue Flyer „Wegweiser Krebs und Sport“ liegt nun vor. Die Regierung von Unterfranken (Sachgebiet Gesundheit), hat hierfür als Koordinierende Stelle und Herausgeberin die Finanzierung aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege gerne ermöglicht. Flyer und darin aufgeführte Angebote werden morgen bei einem Pressegespräch in der psychosozialen Krebsberatungsstelle der Bayerischen Krebsgesellschaft e.V. in Würzburg der Öffentlichkeit vorgestellt.