- Selbsthilfe [+]
Sachsen-Anhaltische Krebsgesellschaft
Beratung für Krebsbetroffene aus Bitterfeld und Umgebung

von 9 Uhr bis 12 Uhr
AWO Kreisverband Bitterfeld e. V.
Friedensstraße 2
06749 Bitterfeld
Die Sachsen-Anhaltische Krebsgesellschaft e. V. (SAKG) bietet seit 2012 jeden zweiten Mittwoch im Monat dieses Beratungsangebot in Bitterfeld an. Um lange Wartezeiten zu vermeiden, ist es vorteilhaft unter Telefon 0345 4788110 einen Termin zu vereinbaren.
Ansprechpartner:
Elisabeth Geuther, Bianca Hoffmann, Stephanie Krüger
Beratungsteam
Sachsen-Anhaltische Krebsgesellschaft e. V.
Paracelsusstraße 23
06114 Halle (Saale)
Telefon: 0345 4788110
Fax: 0345 4788112
E-Mail: info@sakg.de
Flächendeckende Krebsberatung für Sachsen-Anhalt
Außenberatungsstellen der Sachsen-Anhaltischen Krebsgesellschaft e.V.
Die Sachsen-Anhaltische Krebsgesellschaft e. V. baut ein Netz von Außenberatungsstellen auf, um vor allem die ländlichen Regionen des Bundesland Sachsen-Anhalt zu versorgen. Wenn die Krebsbetroffenen und ihre Angehörigen aus den ländlichen Gebieten Sachsen-Anhalts nicht zu uns kommen können, dann kommen wir eben zu ihnen und bieten unsere Beratungen an, dachten sich die Mitarbeiter der Sachsen-Anhaltischen Krebsgesellschaft aus Halle (Saale). Schon war eine neue Projektidee geboren.
Das Wichtigste waren die Kooperationspartner und die Finanzierung. Das Projekt „AMBERA“, der Aufbau von Außenberatungsstellen, wird unterstützt durch die Deutsche Rentenversicherung Mitteldeutschland und dem AWO Landesverband Sachsen-Anhalt e. V. In diesem Projekt sind insgesamt sechs Außenstellen vereint – Bernburg, Bitterfeld, Haldensleben, Kalbe (Milde), Merseburg und Aschersleben.
Das Projekt „AMBERA.NETz“, die Etablierung und Weiterentwicklung der Außenberatungsstellen, wird unterstützt durch die Deutsche Rentenversicherung Mitteldeutschland und die GlücksSpirale. In diesem Projekt sind insgesamt fünf erweiterte Außenstellen vereint – Dessau-Roßlau, Sangerhausen, Stendal, Wernigerode und Wittenberg.
Damit ist eine weitreichende Versorgung im gesamten Bundesland Sachsen-Anhalt möglich. Die erste Beratungsstelle öffnete bereits im April 2010 ihre Tore und weitere zehn folgten bis dato.
- Aschersleben
- Bernburg
- Bitterfeld
- Dessau-Roßlau
- Haldensleben
- Kalbe (Milde)
- Merseburg
- Sangerhausen
- Stendal
- Wernigerode
- Lutherstadt Wittenberg
Für jede Außenberatungsstelle ist ein feststehender Tag im Monat eingeplant. Krebskranke Menschen und ihre Angehörigen können sich an diesem Tag zu allgemeinen, sozialrechtlichen oder psychologischen Problemen beraten lassen. Die Beratungsräume werden freundlicherweise von Kooperationspartnern zur Verfügung gestellt. „Das ist genau die Begeisterung, die wir brauchen“, äußerte sich der Geschäftsführer der Sachsen-Anhaltischen Krebsgesellschaft, Sven Weise, über das Engagement und das freundliche Entgegenkommen der einzelnen Unterstützer des Projektes. Mit allen unterzeichnete die Sachsen-Anhaltische Krebsgesellschaft e. V. Kooperationsverträge und in herzlich-konstruktiver Atmosphäre während der Eröffnungen konnten sich die Beraterinnen Bianca Hoffmann, Stephanie Krüger und Bianca Zendel-Deparade gleich an ihrem künftigen Arbeitsplatz vorstellen.
Dass es für Krebsbetroffene künftig möglich ist, sich ohne lange Fahrzeit nach ihren Belangen erkundigen zu können, die bei einer Krebserkrankung wichtig sind, sich qualifizierten psychoonkologischen Beistand zu holen oder einfach ganz praktische Hilfe zum Beispiel beim Ausfüllen von Anträgen zu erhalten, ist – so die Reaktion aller Beteiligten – ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung. Die wiederum führt auf das große Ziel aller hin, die in der Onkologie arbeiten: die immer bessere Versorgung krebskranker Menschen und ihrer Angehörigen.
Was aber, wenn jemand die Außenberatungsstelle nicht aufsuchen kann? Dann gibt es selbstverständlich weiterhin die Beratung per Telefon (0345 4788110) oder die Online-Beratung über www.krebsberatung-online.de Hierüber können Betroffene und Angehörige Kontakt mit dem Beratungsteam aufnehmen oder sich im Gruppenchat austauschen. Für weitere Informationen sind die Mitarbeiter über die Homepage www.krebsgesellschaft-sachsenanhalt.de zu erreichen. Dies ist im Übrigen auch die richtige Adresse für alle, die in Bezug auf die Errichtung von weiteren Außenberatungsstellen vielleicht neugierig geworden sind. Das Team der Sachsen-Anhaltischen Krebsgesellschaft hilft mit seinem Wissen und seinen Erfahrungen gern weiter.
Die Sachsen-Anhaltische Krebsgesellschaft ist erster Anlaufpunkt für alle Menschen in Sachsen-Anhalt, die von einer Krebserkrankung betroffen sind. Krebserkrankten, Angehörigen, Freunden und Bekannten vermitteln wir professionelle Hilfsmöglichkeiten und Beratungsangebote und unterstützen und begleiten so ein Leben mit der Erkrankung. Wir beantworten Fragen zum Thema Krebs und finden einen geeigneten Ansprechpartner für Ratsuchende. Das Anliegen unserer Arbeit wird durch das Motto „Durch Wissen zum Leben“ getragen. Ziel der Sachsen-Anhaltischen Krebsgesellschaft e.V. ist die Verbesserung der Versorgung von Krebskranken in Sachsen-Anhalt. Wir finanzieren unsere Arbeit aus Spenden, Mitgliedsbeiträgen und Zuwendungen.
Die Chance auf 1.000 Euro für unsere kostenfreie Krebsberatung
Wir können eine Spende in Höhe von 1.000 Euro für unsere kostenfreie Krebsberatung erhalten. Auch in diesem Jahr spendet die ING-DiBa den 1.000 beliebtesten Vereinen jeweils 1.000 Euro und unterstützt somit Engagement im Verein. Hier sind Ihre Stimmen gefragt, um genau zu sein hat jeder sogar drei Stimmen! Auf unserer Vereinsseite (siehe Link) können Sie Ihre 3 Stimmen (= Abstimm-Codes) anfordern. Diese werden Ihnen dann kostenlos per SMS auf Ihr Handy zugesandt. Ihre Handynummer wird direkt nach Beendigung der Aktion gelöscht, nicht weitergegeben und für keine Werbezwecke verwendet. Unterstützen Sie unsere Arbeit, indem Sie Ihre Stimmen bis zum 3. Juni 2014 für uns abgeben. Erzählen bzw. teilen Sie es allen Leuten, die Sie kennen, weiter und bitten Sie sie, das Gleiche zu tun. Und hier geht es zur Stimmabgabe: https://verein.ing-diba.de/soziales/06114/sachsen-anhaltische-krebsgesellschaft-e-v-sakg