Der Andrang war groß: Rund 140 Mitarbeiter am Coca-Cola Standort Köln ließen sich am 21. März für ihren erkrankten Mitarbeiter Ali Öztürk in die DKMS aufnehmen. Darüber hinaus wurde Mitarbeiter Ibrahim Kalayci, der mit seiner Stammzellspende bereits eine Chance auf Leben schenken konnte, für seine Bereitschaft geehrt. Die Kosten in Höhe von 50,- Euro, die der DKMS für alle Neuaufnahmen eines jeden potenziellen Lebensspenders entstehen, hat die Coca-Cola Erfrischungsgetränke AG (CCE AG) übernommen.
„Es ist für uns selbstverständlich, dass wir soziale Verantwortung übernehmen. Wir wollen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unterstützen, selbst Gutes zu tun, und ermöglichen die Spende während der Arbeitszeit vor Ort. Somit wollen wir einer Vielzahl von Patienten in Deutschland und weltweit helfen“, so Jürgen Becker, Direktor Sales Operations der CCE AG.
Ein Engagement, das DKMS-Geschäftsführerin Sandra Bothur außerordentlich begrüßt: „Wir freuen uns sehr, dass Coca-Cola uns im lebensrettenden Kampf gegen Blutkrebs so vorbildlich unterstützt. Unser Ziel ist es, eines Tages jeden Blutkrebspatienten weltweit zu retten. Für den Erfolg unserer Arbeit ist es deshalb enorm wichtig, dass wir verlässliche Partner und Unterstützer an unserer Seite haben.“
Ergänzende Informationen zum Titelbild: Mit gutem Beispiel voran! Ibrahim Kalayci, (Mitarbeiter Lager CCE AG, Bild Mitte) hat Stammzellen gespendet und einem Menschen die Chance auf Leben geschenkt. Dafür wurde er jetzt von der DKMS mit einer Urkunde geehrt. Zusammen mit Brigitte Bester, (Leiterin Personal CCE AG, Bild links) und Claudia Schäckermann, (Leiterin Logistik CCE AG, Bild rechts) überreichten die Mitarbeiterinnen der DKMS, Maike Hornberg (2.v.r.) und Christina Wirtz (2.v.l.) die Urkunde.
Pressemitteilung DKMS Deutsche Knochenmarkspenderdatei gemeinnützige Gesellschaft mbH
Julia Runge, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, DKMS Deutsche Knochenmarkspenderdatei gemeinnützige Gesellschaft mbH, Scheidtweilerstr. 63-65, 50933 Köln