- Selbsthilfe [+]
Krebsliga Schweiz
Die Krebsliga öffnet am 2. März ihr "Krebstelefon am Sonntag"

Anlässlich des Krankensonntags, der unter dem Jahresmotto «Psychische Belastungen: Zeigen wir Mut zum Dialog!» steht, unterstützt die Krebsliga-Fachberaterin Cornelia Orelli von 10 – 14 Uhr Krebsbetroffene am «Krebstelefon am Sonntag». Sie berät, informiert und hat ein offenes Ohr für alle Anliegen bei Krebs.
Ängste, Traurigkeit bis hin zu Depressionen sind häufig psychische Folgen einer Krebserkrankung. Denn Krebs ist eine Krankheit des Körpers, sie betrifft aber den ganzen Menschen. Krankheitssymptome und die Nebenwirkungen der Behandlungen wie Müdigkeit, Schmerzen, ein verändertes Aussehen oder sexuelle Probleme können Betroffene seelisch stark belasten. Daneben werden sie meist unweigerlich konfrontiert mit existenziellen und spirituellen Themen: dem Umgang mit schwierigen Situationen, Leben und Tod, dem Sinn des Lebens.
Eine professionelle psychoonkologische Beratung, wie sie die Krebsliga anbietet, unterstützt dabei, die eigenen Reaktionen zu verstehen und einzuordnen. Sie zeigt Wege auf, wie mit belastenden Gefühlen umgegangen werden kann bevor aus seelischen Belastungen psychische Krankheiten werden.
Krebstelefon am Sonntag
2. März 2014
10 – 14 Uhr
Krebstelefon 0800 11 88 11
«Tag der Kranken»
Der «Tag der Kranken» sensibilisiert die Bevölkerung einmal pro Jahr zu einem besonderen Thema aus dem Bereich Gesundheit und Krankheit. Mitglieder des gleichnamigen gemeinnützigen Vereins, zu dessen Trägerinnen auch die Krebsliga gehört, sind sowohl Patientenorganisationen als auch Gesundheitsligen wie die Krebsliga, Branchen- und Fachverbände, die Schweizerische Konferenz der kantonalen Gesundheitsdirektorinnen und -direktoren (GDK) und andere im Gesundheitswesen tätige Vereinigungen.
Informationen und Veranstaltungen am «Tag der Kranken»:
www.tagderkranken.ch / www.journeedesmalades.ch / www.giornatadelmalato.ch