- Selbsthilfe [+]
Selbsthilfe Prostatakrebs Halle/S.
Die Zukunft ist heute! Fokal One und Da Vinci, Status 2018

»Prostatakrebs ist mit voraussichtlich 70.000 Neuerkrankungen in 2014 bei weitem die häufigste männliche Tumorerkrankung. Die Betroffenen stehen dabei oft im Spannungsfeld zwischen Radikaltherapien auf der einen und aktiver Überwachung auf der anderen Seite.
„Als erfolgreiche Alternative in diesem Dilemma hat sich in den vergangenen Jahren bei bestimmten Prostatakarzinomen die fokale Therapie etabliert, bei der ausschließlich der bösartige Tumor behandelt wird und die Prostata im Ganzen weitgehend erhalten bleiben kann“, informiert Prof. Dr. Martin Schostak, Direktor der Universitätsklinik für Urologie und Kinderurologie Magdeburg.
Das Behandlungsangebot für Patienten mit Prostatakrebs wird künftig durch das in Deutschland erstmals eingesetzte System „Focal One“ in der Universitätsklinik für Urologie und Kinderurologie Magdeburg erweitert. Das neue System ermöglicht innerhalb einer einzigen Sitzung eine Diagnostik mittels dreidimensionaler Bildfusion zwischen MRT und Live-Ultraschall, eine roboterassistierte Therapieplanung und gering-invasive Behandlung mit hochintensivem fokussiertem Ultraschall [Quelle Universitätsklinikum Magdeburg].«
Nach dem Vortrag bleibt viel Zeit, sich über das Leben mit Prostatakrebs auszutauschen und verschiedene Fragestellungen zu diskutieren. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.
Treffen und Vortrag bei der Selbsthilfegruppe Prostatakrebs Halle (Saale)
Thema: „Die Zukunft ist heute! Fokal One und Da Vinci, Status 2018“
17. Mai 2018 (Donnerstag), 16 Uhr
AOK Halle (Saale), Haus A
Robert-Franz-Ring 14
06108 Halle (Saale)
Jeder, der sich der Selbsthilfegruppe anschließen möchte, kann sich mit dem Selbsthilfegruppenleiter Rüdiger Bolze (Telefon: 0345 6871409, E-Mail: ruediger.bolze@googlemail.com) oder mit der Geschäftsstelle der Sachsen-Anhaltischen Krebsgesellschaft in Verbindung setzen.
Weitere Informationen bei
Sachsen-Anhaltische Krebsgesellschaft e. V.
Paracelsusstraße 23
06114 Halle (Saale)
Telefon: 0345 4788110
Fax: 0345 4788112
E-Mail: info@sakg.de