- Selbsthilfe [+]
Info-Veranstaltung
Erwerbsminderungsrente – Was gibt es zu beachten?

Silke Hänsch, Mitarbeiterin der Deutschen Rentenversicherung Mitteldeutschland, steht als Referentin zur Verfügung.
Betroffene, die aus gesundheitlichen Gründen nur noch eingeschränkt oder gar nicht mehr in der Lage sind, einer Erwerbstätigkeit nachzugehen, können eine Erwerbsminderungsrente erhalten. Was bei der Antragstellung zu beachten ist und wie viel hinzuverdient werden kann, soll u. a. in diesem Vortrag gezeigt werden. Die Veranstaltung ist kostenfrei. Anmeldungen bitte unter 0345 478 8110 oder info@sakg.de
Info-Veranstaltungen: „Erwerbsminderungsrente – Was gibt es zu beachten“
18. Januar 2017 (Mittwoch), 17:00 Uhr
Sachsen-Anhaltische Krebsgesellschaft e. V.
Veranstaltungsraum
(Gelände der Deutschen Rentenversicherung Mitteldeutschland, Haus 3, 3. Etage)
Paracelsusstraße 23
06114 Halle (Saale)
Wenn aus gesundheitlichen Gründen nur noch eingeschränkt oder gar nicht gearbeitet werden kann, ist eine Rente aufgrund einer Erwerbsminderung, die das Einkommen ergänzt oder sogar ersetzt interessant.Volle oder nur teilweise Erwerbsminderung unterliegt bestimmten Anspruchsvoraussetzungen, die für eine Erwerbsminderungsrente vorliegen müssen. In welchem Umfang kann noch gearbeitet werden und wie gestaltet sich das Verhältnis zur Kranken- und Pflegeversicherung?
Welche Grenzen gibt es bei einem Hinzuverdienst? Handelt es sich um eine Rente auf Zeit? Wie und unter welchen Bedingungen muss ein Antrag gestellt werden? Die Prüfung der Erwerbsfähigkeit ist zunächst ein wichtiger und vielleicht missverständlicher Bestandteil für Betroffene. Das Leistungsvermögen im Zusammenhang mit einer medizinischen Indikation muss geprüft und bedacht werden. In der Anwendung treten wegen Informationslücken unter Umständen Irritationen auf, die zu Missverständnissen und Frust führen können.
Spendenkonto: 387307317 · BLZ: 800 537 62 (Saalesparkasse)
IBAN: DE08 8005 3762 0387 3073 17 · BIC: NOLADE21HAL
Onlinespende: www.wecanhelp.de/donation.php?org_id=406114005
Krebs ist eine Krankheit, die jeden Menschen treffen kann. Häufig kommt die Erkrankung unerwartet. Man fällt in ein tiefes Loch und benötigt Hilfe. Die Sachsen-Anhaltische Krebsgesellschaft e. V. ist ein erster Anlaufpunkt für alle Menschen in Sachsen-Anhalt, die von einer Krebserkrankung betroffen sind. Krebserkrankten, ihren Angehörigen, Freunden und Bekannten bieten wir professionelle Hilfsmöglichkeiten und Beratungsangebote, unterstützen und begleiten so in ein Leben mit der Erkrankung. Wir setzen uns mit aller Kraft für krebskranke Menschen und deren Familien ein, um die aktuellen Lebensbedingungen zu verbessern und den Ratsuchenden beizustehen. Wir helfen, wenn plötzlich alles anders ist.
Unser Anliegen für eine bessere Versorgung Betroffener, für Information, Prävention sowie die psychoonkologische Begleitung wird durch das Motto „Durch Wissen zum Leben“ getragen. Wir finanzieren unsere Arbeit ausschließlich aus Spenden, Mitgliedsbeiträgen und Zuwendungen. Bitte helfen Sie uns, damit wir weiter helfen können. Jede Spende zählt, denn auch viele kleine Spenden zeigen große Wirkung! Helfen Sie jetzt mit Ihrer Spende!