- Selbsthilfe [+]
Wissen, wo es lang geht
Info-Treff-Vortrag "Hodenkrebs"
+++ Schade! Wie die Sachsen-Anhaltische Krebsgesellschaft heute morgen (14. November 2014) mitteilte, muss die Veranstaltung leider entfallen. Sobald ein neuer Termin fest steht, werden wir Sie natürlich darüber informieren! +++
Prof. Dr. med. Hans-Joachim Schmoll, Facharzt für Innere Medizin, Schwerpunkt: Hämatologie und Internistische Onkologie am Universitätsklinikum Halle (Saale), steht als Referent zur Verfügung. Neben dem Vortrag gibt es auch genügend Raum für Fragen und gedanklichen Austausch untereinander. Der Eintritt ist kostenfrei!
Info-Treff-Vortrag: „Hodenkrebs“
19. November 2014 (Mittwoch), 17 Uhr
Lesecafé „ONKO-logisch“
Sachsen-Anhaltische Krebsgesellschaft e. V.
(Gelände der Deutschen Rentenversicherung Mitteldeutschland, Haus 3, 3. Etage)
Paracelsusstraße 23
06114 Halle (Saale)
Hintergrund
Hodenkrebs ist eine bösartige Krebserkrankung. Bei 95 Prozent der Betroffenen tritt er in einem der beiden Hoden auf und kann im weiteren Verlauf auch Nebenhoden und Samenleiter erfassen. Aber selbst in fortgeschrittenen Stadien bestehen gute Heilungschancen und bei frühzeitiger Erkennung ist Hodenkrebs zumeist vollständig heilbar.
Mit einem Anteil von etwa 1,6 Prozent aller Krebsneuerkrankungen ist diese Krebsart eine eher seltene Tumorerkrankung. Nach Angaben des Robert-Koch-Instituts erkranken jedes Jahr rund 4.000 Männer an einem bösartigen Hodentumor.
Trotz dieser Seltenheit ist der Tumor bedeutsam, weil er meist Männer zwischen 20 und 40 Jahren betrifft. In dieser Altersstufe ist er, mit 20 bis 30 Prozent aller Krebsfälle, die häufigste Tumorneuerkrankung bei Männern. Die Neuerkrankungen in Europa bzw. in Deutschland scheinen zuzunehmen, dabei spielen genetische Faktoren sowie die Ernährung womöglich eine wichtige Rolle.
In feingeweblichen (histologischen) Untersuchungen lässt sich die Art des Tumors bestimmen, denn für die Behandlung und die Heilungsaussicht ist der Zellursprung von Bedeutung. Interessant sind Risikofaktoren, Umwelteinflüsse, erbliche Einflüsse, genetische Faktoren und die Ernährung.
Welche Besonderheiten treten auf? Was sind geeignete Therapieformen und welche Spätfolgen können auftreten bzw. wie beeinflusst Hodenkrebs die Zeugungsfähigkeit bei Männern? Fragen die Antworten suchen.
Die Sachsen-Anhaltische Krebsgesellschaft ist erster Anlaufpunkt für alle Menschen in Sachsen-Anhalt, die von einer Krebserkrankung betroffen sind. Krebserkrankten, Angehörigen, Freunden und Bekannten vermitteln wir professionelle Hilfsmöglichkeiten und Beratungsangebote und unterstützen und begleiten so ein Leben mit der Erkrankung. Wir beantworten Fragen zum Thema Krebs und finden einen geeigneten Ansprechpartner für Ratsuchende. Das Anliegen unserer Arbeit wird durch das Motto „Durch Wissen zum Leben“ getragen. Ziel der Sachsen-Anhaltischen Krebsgesellschaft e.V. ist die Verbesserung der Versorgung von Krebskranken in Sachsen-Anhalt. Wir finanzieren unsere Arbeit aus Spenden, Mitgliedsbeiträgen und Zuwendungen. Unser Online-Beratungsangebot erreichen Sie unter www.krebsberatung-online.de
Sachsen-Anhaltische Krebsgesellschaft bietet Beratung für Kinder krebskranker Eltern
Die Sachsen-Anhaltische Krebsgesellschaft wendet sich mit einem speziellen Beratungsangebot an Familien mit Kindern, in denen ein oder beide Elternteile an Krebs erkrankt sind. Kern des Angebots ist eine regelmäßige Sprechstunde. In diesem Rahmen wollen die Mitarbeiter der Sachsen-Anhaltischen Krebsgesellschaft möglichst früh an betroffene Familien herantreten.