- Selbsthilfe [+]
Wittenberg
Info-Veranstaltung "Erwerbsminderungsrente – Was gibt es zu beachten?"

Thomas Döhring von der Rentenversicherung Mitteldeutschland spricht in der Kapelle, Paul-Gerhardt Straße 42-45, des Krankenhauses Paul Gerhard Stift über Erwerbsminderungsrente und was man beachten sollte. Dazu sind alle Interessierten herzlich eingeladen. Der Vortrag ist kostenfrei!
Info-Veranstaltung „Erwerbsminderungsrente – Was gibt es zu beachten?“
7. Mai 2015 (Donnerstag), 15:30 Uhr
Paul Gerhardt Diakoniekrankenhaus Pflege GmbH / Kapelle
Paul-Gerhardt Straße 42-45
06886 Lutherstadt Wittenberg
Hintergrund
Wenn aus gesundheitlichen Gründen ein Betroffener nur noch eingeschränkt oder gar nicht mehr arbeiten kann, ist eine Rente aufgrund einer Erwerbsminderung, die das Einkommen ergänzt oder sogar ersetzt interessant. Volle oder nur teilweise Erwerbsminderung unterliegt bestimmten Anspruchsvoraussetzungen, die für eine Erwerbsminderungsrente vorliegen müssen. In welchem Umfang kann noch gearbeitet werden und wie gestaltet sich das Verhältnis zur Kranken- und Pflegeversicherung? Welche Grenzen gibt es bei einem Hinzuverdienst? Handelt es sich um eine Rente auf Zeit? Wie und unter welchen Bedingungen muss ein Antrag gestellt werden?
Die Prüfung der Erwerbsfähigkeit ist ein wichtiger aber manchmal für die Betroffenen missverständlicher Bestandteil. Das Leistungsvermögen im Zusammenhang mit der medizinischen Indikation muss geprüft und bedacht werden. In der Anwendung treten wegen Informationslücken oft Irritationen auf, die zu Missverständnissen und Frust führen können.
In dem Vortrag wird sich Thomas Döhring von der Deutschen Rentenversicherung genau diesem Thema annehmen und wichtige Fragen dazu beantworten.
Die Sachsen-Anhaltische Krebsgesellschaft ist erster Anlaufpunkt für alle Menschen in Sachsen-Anhalt, die von einer Krebserkrankung betroffen sind. Krebserkrankten, Angehörigen, Freunden und Bekannten vermitteln wir professionelle Hilfsmöglichkeiten und Beratungsangebote und unterstützen und begleiten so ein Leben mit der Erkrankung. Wir beantworten Fragen zum Thema Krebs und finden einen geeigneten Ansprechpartner für Ratsuchende. Das Anliegen unserer Arbeit wird durch das Motto „Durch Wissen zum Leben“ getragen. Ziel der Sachsen-Anhaltischen Krebsgesellschaft e.V. ist die Verbesserung der Versorgung von Krebskranken in Sachsen-Anhalt. Wir finanzieren unsere Arbeit aus Spenden, Mitgliedsbeiträgen und Zuwendungen. Unser Online-Beratungsangebot erreichen Sie unter www.krebsberatung-online.de
Sachsen-Anhaltische Krebsgesellschaft bietet Beratung für Kinder krebskranker Eltern
Die Sachsen-Anhaltische Krebsgesellschaft wendet sich mit einem speziellen Beratungsangebot an Familien mit Kindern, in denen ein oder beide Elternteile an Krebs erkrankt sind. Kern des Angebots ist eine regelmäßige Sprechstunde. In diesem Rahmen wollen die Mitarbeiter der Sachsen-Anhaltischen Krebsgesellschaft möglichst früh an betroffene Familien herantreten.