- Selbsthilfe [+]
Sachsen-Anhaltische Krebsgesellschaft
Info-Veranstaltung „Probleme am Arbeitsplatz lösen – Aufgaben und Arbeitsweise des Integrationsfachdienstes"

Anke Becker und Steffi Krüger-Klaus stehen als Referenten zur Verfügung. Neben dem Vortrag ist genügend Raum für Fragen und den Austausch untereinander. Die Info-Veranstaltung ist kostenfrei!
AMBERA.NETz Info-Veranstaltung für Krebsbetroffene „Probleme am Arbeitsplatz lösen – Aufgaben und Arbeitsweise des Integrationsfachdienstes“
Donnerstag, 8. Mai 2014, 17 Uhr
AWO Kreisverband Wittenberg e. V.
Konferenzraum
Marstallstraße 13a
06886 Lutherstadt Wittenberg
Hintergrund
Wer oder was ist ein Integrationsfachdienst (IFD)? Was für Aufgaben hat er? Wie arbeitet er? Worin unterstützt er die Ratsuchenden?
Nach längerer Erkrankung sollte der berufliche Wiedereinstieg gut vorbereitet werden. Der IFD kümmert sich in enger Abstimmung mit schwerbehinderten Klienten schon während der Arbeitsunfähigkeit um die betriebliche Wiedereingliederung. Er stimmt mit Arbeitnehmern, Arbeitgebern, Krankenkassen und Ärzten ab, ob und wie eine Rückkehr an den bisherigen Arbeitsplatz möglich ist und ob es einer Notwendigkeit bedarf, den Arbeitsplatz behinderungsgerecht anzupassen.
Die Rubrik Info-Treff „Wissen wo es lang geht“ der Sachsen-Anhaltischen Krebsgesellschaft (SAKG), ist eine Veranstaltungsreihe, die am Standort Halle (Saale) entwickelt wurde und durchgeführt wird. Fachwissen in Vortragsform zu Krebserkrankungen und Therapien, Themen zur Vor- und Nachsorge, sowie verschiedene Kurse, Entspannungstechniken beispielsweise, werden angeboten und zum Thema Krebs entsprechende Fragestellungen zur Lebenshilfe behandelt.
Seit 2014 kann die SAKG die Vortragsreihe auf die Ganztags-Außenberatungsstellen „AMBERA.NETz“ in Wittenberg, Dessau-Roßlau, Stendal, Sangerhausen und Wernigerode ausweiten. Somit können auch die Betroffenen der überregionalen Beratungsstellen von den Angeboten und dem Fachwissen durch die Info-Veranstaltungen profitieren. Ausführliche Informationen zu den Angeboten gibt es unter www.sakg.de.
Die Sachsen-Anhaltische Krebsgesellschaft ist erster Anlaufpunkt für alle Menschen in Sachsen-Anhalt, die von einer Krebserkrankung betroffen sind. Krebserkrankten, Angehörigen, Freunden und Bekannten vermitteln wir professionelle Hilfsmöglichkeiten und Beratungsangebote und unterstützen und begleiten so ein Leben mit der Erkrankung. Wir beantworten Fragen zum Thema Krebs und finden einen geeigneten Ansprechpartner für Ratsuchende. Das Anliegen unserer Arbeit wird durch das Motto „Durch Wissen zum Leben“ getragen. Ziel der Sachsen-Anhaltischen Krebsgesellschaft e.V. ist die Verbesserung der Versorgung von Krebskranken in Sachsen-Anhalt. Wir finanzieren unsere Arbeit aus Spenden, Mitgliedsbeiträgen und Zuwendungen.
Die Chance auf 1.000 Euro für unsere kostenfreie Krebsberatung
Wir können eine Spende in Höhe von 1.000 Euro für unsere kostenfreie Krebsberatung erhalten. Auch in diesem Jahr spendet die ING-DiBa den 1.000 beliebtesten Vereinen jeweils 1.000 Euro und unterstützt somit Engagement im Verein. Hier sind Ihre Stimmen gefragt, um genau zu sein hat jeder sogar drei Stimmen! Auf unserer Vereinsseite (siehe Link) können Sie Ihre 3 Stimmen (= Abstimm-Codes) anfordern. Diese werden Ihnen dann kostenlos per SMS auf Ihr Handy zugesandt. Ihre Handynummer wird direkt nach Beendigung der Aktion gelöscht, nicht weitergegeben und für keine Werbezwecke verwendet. Unterstützen Sie unsere Arbeit, indem Sie Ihre Stimmen bis zum 3. Juni 2014 für uns abgeben. Erzählen bzw. teilen Sie es allen Leuten, die Sie kennen, weiter und bitten Sie sie, das Gleiche zu tun. Und hier geht es zur Stimmabgabe: https://verein.ing-diba.de/soziales/06114/sachsen-anhaltische-krebsgesellschaft-e-v-sakg