Am Mittwoch, den 18. Mai 2016, 17:00 Uhr, findet in der Sachsen-Anhaltischen Krebsgesellschaft (SAKG), Paracelsusstraße 23, in 06114 Halle (Saale) die Info-Veranstaltung „Inkontinenz nach Krebs – Was kann man tun?“ statt.
Prof. Dr. med. Florian Seseke, Chefarzt der Klinik für Urologie am Krankenhaus Martha-Maria Halle-Dölau und Martin George, niedergelassener Physiotherapeut werden über das den Betroffenen meist unangenehme Thema sprechen.
Inkontinenz kann eine Nebenwirkung einer Krebstherapie sein und sich in verschiedener Form äußern. Welche Formen es gibt, was die Ursachen dafür sind und welche Therapie die richtige ist, wird diese Info-Veranstaltung klären und kann danach diskutiert werden. Während und nach der Veranstaltung ist Raum für Fragen und Austausch.
Die Veranstaltung ist kostenfrei! Eine Anmeldungen unter Telefon 0345 4788110 oder per E-Mail info@sakg.de ist möglich.
Info-Veranstaltung „Inkontinenz nach Krebs – Was kann man tun?“ 18. Mai 2016 (Mittwoch), 17:00 Uhr Sachsen-Anhaltische Krebsgesellschaft e. V. Veranstaltungsraum Paracelsusstraße 23 (Gelände der Deutschen Rentenversicherung Mitteldeutschland, Haus 3, 3. Etage) 06114 Halle (Saale)
Hintergrund: Was heißt eigentlich Inkontinenz? Inkontinenz nennt man die mangelnde oder fehlende Fähigkeit des Körpers, den Blasen- und/oder Darminhalt sicher zu speichern und selbst zu bestimmen, wann und wo er entleert werden soll. Unabsichtlicher Urinverlust oder Stuhlabgang sind die Folgen.
Pressemitteilung Sachsen-Anhaltische Krebsgesellschaft e. V.
Jana Krupik-Anacker / Sven Hunold, Redaktionsleitung „leben“, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Sachsen-Anhaltische Krebsgesellschaft e. V., Paracelsusstraße 23, 06114 Halle (Saale), Tel.: 0345 4788110, Fax: 0345 4788112, eMail: redaktion@sakg.de