- Selbsthilfe [+]
Laufen für den guten Zweck
Kindertagesstätte aus Ulm-Lehr sammelt Geld für Kinderkrebsstation
Janz-besondere-hilfe e. V. fördert zum einen die Kunsttherapie an der Kinderklinik, zum anderen die Arbeit der Hieroniemuß‘ Doctor-Clowns e. V., die sich seit vielen Jahren in der Klinik am Michelsberg engagieren.
Im Rahmen des diesjährigen Sommerfests der Kindertagesstätte „kinder welt entdecker" wurde ein Spendenlauf zugunsten von „janz-besondere-hilfe e. V." organisiert. Für jede gelaufene Runde zahlten Sponsoren – Eltern, Verwandte oder Nachbarn – einen bestimmten Betrag. Mit dem Erlös aus dem Lauf und aus der Versteigerung von selbstgemalten Bildern unterstützen die Kindergartenkinder aus der Stöcklenstraße in Ulm-Lehr die kleinen Patientinnen und Patienten der Ulmer Kinderklinik.
janz-besondere-hilfe e. V.
Janz-besondere-hilfe e. V. fördert neben den Clownbesuchen auch die Kunsttherapie der Kinderklinik. „Aus Dankbarkeit für unsere drei gesunden Kinder und aus dem Bedürfnis heraus, kranken Kindern zu helfen, haben wir den Verein ‚janz-besondere-hilfe‘ ins Leben gerufen. Schwere Krankheiten sind gerade für Kinder nicht nur eine körperliche, sondern auch eine schwere seelische Belastung. Mit unserem Verein haben wir uns zum Ziel gesetzt, krebskranken Kindern an der Kinderklinik in Ulm zu helfen und ihnen neue Kraft und Lebensfreude zu geben", erklärt Florian Janz. Weitere Informationen im Internet unter www.janz-besondere-hilfe.de.
Das Foto zeigt Kindergartenkinder der Kindertagesstätte „kinder welt entdecker" Stöcklenstraße, Ulm-Lehr. Hintere Reihe von links: Marc Wörner, Kindertagesstätte „kinder welt entdecker" Stöcklenstraße, Ulm-Lehr, und Sabine Hartmann, Kunsttherapeutin an der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin. Vordere Reihe von links: Saskia Vikari, Ivanka Pindric und Stefanie Vieth-Efinger von der Kindertagesstätte „kinder welt entdecker" Stöcklenstraße, Ulm-Lehr, und Florian Janz, janz-besondere-hilfe e. V., bei der Spendenübergabe in der Kinderklinik (Foto: Universitätsklinikum Ulm).