- Selbsthilfe [+]
Sachsen-Anhaltische Krebsgesellschaft
Kochstudio für Krebsbetroffene "Gesund mit Genuss" in Stendal

Während praktischer Anwendungen im Kochen und Zubereiten, werden ernährungsbezogene Problematiken nach und während einer Therapie besprochen und Lösungsansätze ausgetauscht. Eine Anmeldung ist bis fünf Tage vor Kursbeginn unter 0345 478 8110 möglich. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
„Gesund mit Genuss – Kochstudio für Krebsbetroffene“
Montag, 22. September 2014, 16:30 Uhr bis 19:00 Uhr
Berufsbildende Schulen I des Landkreises Stendal
Haus 5, Schillerstraße 6
39576 Hansestadt Stendal
Hintergrund:
Bereits seit drei Jahren ist das Projekt „Gesund mit Genuss – Kochstudio für Krebsbetroffene“ ein Bestandteil in der Beratungsarbeit der Sachsen-Anhaltischen Krebsgesellschaft (SAKG) in Halle (Saale) für Krebsbetroffene und deren Angehörige. Viele Beratungsanfragen in der SAKG verdeutlichen ein zunehmendes Interesse an dem Thema „Ernährung bei Krebs“. Mit dem Projekt „Gesund mit Genuss – Kochstudio für Krebsbetroffene“ will die SAKG auf die Bedürfnisse der Betroffenen eingehen und ein bedarfsorientiertes Informationsprogramm anbieten. Mit praktischen Übungen und Tipps sollen die Teilnehmer Informationsdefizite zum Thema abbauen und ein Stück Lebensqualität zurück gewinnen.
Die Ernährung spielt während einer Krebserkrankung und in der Nachsorge eine wichtige Rolle. Eine entsprechende Ernährung unterstützt sie in der Krebstherapie und hilft ihnen bei der Genesung. Viele Angehörige können oft nicht nachvollziehen, warum dem Erkrankten das Essen auf einmal so schwer fällt oder nicht schmeckt. Viel haben Beschwerden beim schlucken oder der Geschmackssinn geht vorübergehend verloren. Auch deshalb ist es wichtig, Angehörige in die Ernährungsberatung mit einzubeziehen.
Auch „Kochmuffel“ sollen an die gesunde Ernährung herangeführt und diejenigen ermutigt werden, die beim Kochen im Alltag unsicher sind oder die Ideen ausgehen, was wie zubereitet werden kann, um sich gesünder zu ernähren.
„Großartig. Der Hammer. Eine sehr gute Idee – sinnvoll, informativ, nachhaltig, macht Spaß.“ (O-Ton eines Teilnehmers). Superlative, die den Initiatoren des Kochkurses der Sachsen-Anhaltischen Krebsgesellschaft (SAKG) sehr gefallen dürften.
Das Projekt „Gesund mit Genuss – Kochstudio für Krebsbetroffene“, wird unterstützt von der AOK Sachsen-Anhalt. Anmeldungen sind jederzeit für die einzelnen Termine bis fünf Werktage vor Kursbeginn möglich.
Die Kurseinheiten enthalten in der Regel:
- Wissensvermittlung in Theorie und Praxis (praktische Anleitung in der Lehrküche)
- Ernährungsberatung in der Gruppe
- individuelle (Einzel-) Ernährungsberatung bei spezifischen Fragen und Problemstellungen (Beispiel: Ernährung bei Darmkrebs, nach Magenentfernung, bei Bauspeicheldrüsenkrebs)
- Erstellen von Speiseplänen für die Heimkost
- Lehrkochen mit gemeinsamen Verzehr
- Führung eines Ernährungstagebuch (kann mit der Gruppe beliebig erarbeitet werden beispielsweise über Gewichtsverlust/-zunahme; Unverträglichkeit/Verträglichkeit)
- Ausprobieren neuer Rezepte
Die Sachsen-Anhaltische Krebsgesellschaft ist erster Anlaufpunkt für alle Menschen in Sachsen-Anhalt, die von einer Krebserkrankung betroffen sind. Krebserkrankten, Angehörigen, Freunden und Bekannten vermitteln wir professionelle Hilfsmöglichkeiten und Beratungsangebote und unterstützen und begleiten so ein Leben mit der Erkrankung. Wir beantworten Fragen zum Thema Krebs und finden einen geeigneten Ansprechpartner für Ratsuchende. Das Anliegen unserer Arbeit wird durch das Motto „Durch Wissen zum Leben“ getragen. Ziel der Sachsen-Anhaltischen Krebsgesellschaft e.V. ist die Verbesserung der Versorgung von Krebskranken in Sachsen-Anhalt. Wir finanzieren unsere Arbeit aus Spenden, Mitgliedsbeiträgen und Zuwendungen. Unser Online-Beratungsangebot erreichen Sie unter www.krebsberatung-online.de
Sachsen-Anhaltische Krebsgesellschaft bietet Beratung für Kinder krebskranker Eltern
Die Sachsen-Anhaltische Krebsgesellschaft wendet sich mit einem speziellen Beratungsangebot an Familien mit Kindern, in denen ein oder beide Elternteile an Krebs erkrankt sind. Kern des Angebots ist eine regelmäßige Sprechstunde. In diesem Rahmen wollen die Mitarbeiter der Sachsen-Anhaltischen Krebsgesellschaft möglichst früh an betroffene Familien herantreten.