- Selbsthilfe [+]
15.000 Euro Spende durch Rückenwindlauf
Krebskranke Kinder brauchen mehr als akute Hilfe

Unter dem Strich lief so wieder eine erfreuliche Spendensumme auf: 15.000 Euro. Den Scheck überreichten jetzt Geschäftsführer Michael Blaschek und Simone Schnabrich (Business Campus Management GmbH) gemeinsam mit Christian Estermaier und Verena Grimm vom Veranstaltungspartner Greenlight Consulting GmbH an die Elterninitiative Krebskranke Kinder München e. V. Ein rundes „Jubiläum“, denn die gemeinnützige Einrichtung wird bereits seit fünf Jahren mit jeweils zehn Euro aus den individuellen Startgeldern sowie Spenden der Teilnehmer/-innen, engagierten Helfer und Sponsoren der Benefiz-Aktion unterstützt.
Wie wichtig dies ist, verdeutlichten die Vorstandsmitglieder Andrea Klenner-Felbinger und Carlotta Diekmann mit Angelika Andreae. Neben der Optimierung der Akutbehandlung der kleinen Patienten durch eine konsequente und qualifizierte Nachsorge steht nicht zuletzt die Betreuung der betroffenen Familien und Angehörigen mit im Fokus. So berichtet die Elterninitiative aktuell über eine starke Belegung der Übernachtungsmöglichkeiten in unmittelbarer Nähe zum Schwerpunkt-Klinikum München-Schwabing. Eine Unterbringung von Eltern, Geschwistern oder Freunden auf der Krebsstation sei aufgrund des Platzmangels und der strengen hygienischen Vorsorge kaum möglich. „Wir sehen es deshalb als eine unserer Aufgaben an, für Familien Quellen des Kräftetankens zu schaffen. Die Wohnung war von Anfang an immer ausgebucht.“
Privates Engagement immer wichtiger
Auch mit vielen anderen Maßnahmen hilft die Organisation kranken Kindern, ihre Ängste wenigstens für ein paar Stunden zu vergessen, die oft langen, belastenden Klinikaufenthalte erträglicher zu gestalten, die Genesung zu beschleunigen und die sozialen Folgen der Schicksalsschläge abzumildern. Dafür steht beispielhaft das Projekt „Jugend und Zukunft“, das ehemals krebskranke Kinder und Jugendliche auf ihrem Ausbildungs- und Berufsweg berät und begleitet. Je mehr der finanzielle und wirtschaftliche Druck auf die Kliniken wachse, desto wichtiger werde diese Unterstützung von privater Seite, appelliert die Elterninitiative in ihrem Dankschreiben an die Hilfsbereitschaft aller.
Damit auch im kommenden Jahr möglichst viele den Spaß am gemeinsamen Sport mit sozialen Zielen verbinden können, haben die Organisationspartner den Termin für die sechste Runde des Rückenwindlaufs zwischen der Wasser-Landschaft im Business Campus und dem Garchinger
Naherholungsgebiet bereits vorgemerkt: Sonntag, 27. Juli 2014. Alle Informationen zum Zeitablauf, zum bunten Programm und zum guten Zweck der beliebten Aktion findet man rechtzeitig unter www.rueckenwind-lauf.de sowie www.krebs-bei-Kindern.de.
Die Elterninitiative Krebskranke Kinder München e.V.wurde 1985 von betroffenen Müttern und Vätern gegründet. Ziel dieses Zusammenschlusses war, die Lebenssituation der an Krebs erkrankten Kinder und ihrer Familien durch vielseitige Maßnahmen zu verbessern und ihnen in ihrer Extrembelastung eine Stütze zu geben – während der akuten Erkrankung aber auch in den Jahren danach. Im Laufe der Zeit ist der Verein ein wichtiger Partner der onkologischen Kinderstationen in München geworden und kooperiert eng mit Ärzten, Pflege- und psychosozialem Team sowie mit der „Schule für Kranke“. Die Hilfsangebote finanzieren sich ausschließlich aus Spendengeldern, der Vorstand arbeitet ehrenamtlich.