- Selbsthilfe [+]
Gewonnen wird im Kopf
Nach dem Krebs wieder fit für den Halbmarathon

Nach sechs Monaten intensiver Vorbereitung - unter anderem im milon Kraft-Ausdauer-Zirkel - war es am 13. Oktober 2013 soweit: 14 Krebspatienten, die an dem Forschungsprojekt des renommierten Sportwissenschaftlers teilnahmen, meisterten erfolgreich die Halbmarathon-Distanz beim diesjährigen RheinEnergie Marathon Köln. milon gratuliert!
Ziel des Projekts, das am Institut für Kreislaufforschung und Sportmedizin der Deutschen Sporthochschule Köln durchgeführt wird, ist die Erforschung der positiven Effekte von intensiven Ausdauerbelastungen in der Krebs-Nachsorge. Von März bis Oktober 2013 absolvierten die Patientinnen und Patienten in der Krebs-Nachsorge drei Mal pro Woche ein individuelles Training in den Bereichen Grundlagenausdauer, Athletik und Lauftechnik. Neben der Stärkung des Immunsystems und der allgemeinen Verbesserung der körperlichen Leistungsfähigkeit ging es dabei unter anderem darum, das verloren gegangene Selbstvertrauen in den eigenen Körper wiederherzustellen und die Freude an der Bewegung zu fördern.
Eine wichtige Rolle bei den Vorbereitungen der Patientengruppe spielte dabei das besonders effektive Training im milon Kraft-Ausdauer-Zirkel der Deutschen Sporthochschule Köln. Für die Praxis bietet das milon Zirkelkonzept entscheidende Vorteile: Zum einen lässt sich das zeitoptimierte Training optimal in den Alltag der Nachsorge-Patienten integrieren, zum anderen können die elektronisch gesteuerten milon Geräte individuell auf jeden Patienten eingestellt werden.
Hierzu Dr. Baumann: "Körperliche Aktivität und Sport sind wichtige ergänzende Therapieformen in der Krebsbehandlung. Was die Fachleute schon lange wissen, kommt jetzt zunehmend in das Bewusstsein der Öffentlichkeit. Aber es ist nicht nur der Krebs, es sind auch Stoffwechselerkrankungen wie Diabetes, Übergewicht, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und die Leiden des Muskel- und Skelettapparates, die durch Bewegung positiv beeinflusst werden. Die Teilnahme der Patientinnen und Patienten am Kölner Halbmarathon dient ebenfalls dazu, diesem Thema eine noch breitere Aufmerksamkeit zu verschaffen. Zugleich ist es die Bewältigung dieser sportlichen Herausforderung eine tolle Bestätigung für alle Teilnehmer. Persönlich bin ich sehr stolz darauf, mit welcher Begeisterung und Trainingsfleiß alle bei der Sache waren!"
milon engagiert sich bereits seit Jahren erfolgreich im Gesundheitsbereich. Der deutsche Fitness-Gerätehersteller hat hierfür das von Dr. Baumann geleitete milon Institut ins Leben gerufen, das sich sowohl mit Grundlagenforschung in der Sport- und Trainingslehre als auch mit neuen Technologien zur Geräteentwicklung beschäftigt. Das von milon unterstützte "Halbmarathon-Projekt" gehört zu den sogenannten "Leuchtturmprojekten" der Deutschen Sporthochschule Köln und der Universitätsklinik zu Köln (Centrum für integrierte Onkologie).
Mit dem Zieleinlauf der 14 Krebspatienten beim RheinEnergie Marathon Köln ist Baumanns Projekt noch nicht beendet: Nun beginnt die Phase der Auswertungen und Aufbereitung. Die medizinischen Erkenntnisse stellt der Wissenschaftler demnächst in einer Studie vor.
TV-Sendehinweis:
Mehr über das Halbmarathon-Projekt für Krebspatienten erfahren Sie in einer Dokumentation des Fernsehsenders 3sat, die demnächst ausgestrahlt wird. Der genaue Sendehinweis folgt.
Über die milon industries GmbH
milon entwickelt und produziert Trainingssysteme für den Einsatz in Fitnessstudios, medizinischen Einrichtungen, Firmen, Hotels und den privaten Gebrauch. Das Unternehmen mit Sitz in der Nähe von Augsburg blickt auf eine über 40 Jahre lange Geschichte zurück. Als weltweit erster Hersteller führte milon 1986 vollelektronische Geräte ein und gehört nun in diesem Segment zu den führenden Anbietern. milon erfand auch das Zirkeltraining neu und passte es für die Verwendung in modernen Fitnessanlagen an. 2011 setzten allein in Deutschland rund 1.500 Fitnessstudios den milon Zirkel ein. Außerdem ist milon in über 17 Ländern weltweit vertreten. Für ihre innovativen Konzepte wurde milon mehrfach mit Preisen ausgezeichnet, unter anderem dem FIBO Innovation Award 2012 und dem red dot Design Award 2013. milon bietet ein umfangreiches Serviceangebot an, darunter Studioplanung, Finanzierung, Schulungen der Mitarbeiter und Marketingunterstützung.
Weitere Informationen unter www.milon.de