Die Sachsen-Anhaltische Krebsgesellschaft e.V. hat eine neue Broschüre mit dem Titel "Ernährung bei Krebserkrankungen" veröffentlicht. Die Broschüre bietet umfassende Informationen über Ernährungsempfehlungen, insbesondere zur ausreichenden Stärkung eines therapiegeschwächten Körpers.
Mit der Diagnose Krebs rückt die Bedeutung der Ernährung unausweichlich ins Zentrum des Lebens. Wo Essen einst Quelle von Genuss und Freude war, wird es oft zur täglichen Herausforderung. Die Nebenwirkungen der Therapien, seien es Chemo-, Strahlen- oder Immuntherapie, erschweren es, den Körper ausreichend mit allen notwendigen Nährstoffen zu versorgen.
Viele Betroffene suchen verzweifelt nach Ernährungsempfehlungen, die ihre Beschwerden mildern und den Heilungsprozess unterstützen können. Doch hochwertige Informationen zu finden, ist nicht leicht. Die neue Broschüre der SAKG gibt einen umfassenden Überblick über Ernährungsempfehlungen, die Nebenwirkungen lindern, einen möglichst guten Ernährungszustand wiederherstellen und den Heilungsprozess unterstützen können.
"Uns liegt es am Herzen, Krebsbetroffene bestmöglich während ihrer Therapie zu unterstützen und ihnen auch darüber hinaus beizustehen", betont Sven Weise von der Sachsen-Anhaltischen Krebsgesellschaft.
Die Broschüre "Ernährung bei Krebserkrankungen" kann kostenfrei bei der Sachsen-Anhaltischen Krebsgesellschaft angefordert werden. Sie steht außerdem auf der Webseite der Krebsgesellschaft zum Download über www.sakg.de zur Verfügung.