Die dkg-web.gmbh gibt anlässlich des Symposiums „Tumorschmerz - Behandlungsoptionen aus multi- und interdisziplinärer Sicht“ einen neuen Patientenratgeber zum Thema Schmerzen bei Krebs heraus. Ab sofort kann der Ratgeber bei der Berliner Krebsgesellschaft bezogen werden.
Die Vorstellung, extreme Schmerzen aushalten oder ohnmächtig mit ansehen zu müssen, wie ein geliebter Mensch leidet, ist einfach unerträglich. Deshalb setzt die moderne Schmerztherapie alles daran, Schmerzen zu nehmen. Heutzutage können über 90 Prozent aller Patienten mit tumorbedingten Schmerzen so behandelt werden, dass sie schmerzfrei sind. Bei den anderen kann der Tumor schmerz zumindest auf ein erträgliches Maß gelindert werden.
Die Behandlung von Schmerzen bei einer Krebskrankheit umfasst verschiedene medikamentöse und nicht-medikamentöse Verfahren. Welche das im Einzelnen sind und wie sie wirken, darüber informiert der neue von der dkg.web.gmbh herausgegebene Ratgeber „Schmerzen bei Krebs“.
Außerdem lesen Sie, was Patienten selbst tun können und wer im finalen Krankheitsstadium versorgt. Der Ratgeber informiert ausführlich über Vorteile und Risiken der Tumorschmerztherapie und will Vorbehalte nehmen, wo diese unangebracht sind. Denn es wird oft übersehen, dass Schmerzmedikamente nicht nur die Schmerzen lindern, sondern dem Körper auch Ruhe verschaffen. Broschürenbestellung unter der Telefon-Nummer 030 / 283 24 00 oder der eMail-Adresse info@berliner-krebsgesellschaft.de