- Selbsthilfe [+]
Halle (Saale)
Seminar zu den "Sozialleistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben"

Ziel von Sozialleistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben soll die Erhaltung des Arbeitsplatzes oder ein beruflicher Neustart sein. Andreas Dietzschold, Reha-Fachberater der Deutschen Rentenversicherung Mitteldeutschland, spricht über Grundlagen, Leistungsarten- und Träger, aber auch über den Zugang zu Leistungen zur Teilhabe. Sie sind wichtige Elemente, denen sich Betroffene stellen müssen, wenn sie effektiv am Arbeitsleben teilnehmen wollen.
Die Veranstaltung ist kostenfrei.
Seminar „Sozialleistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben“
22. September 2015 (Dienstag), 15:30 Uhr
Veranstaltungsraum
Sachsen-Anhaltische Krebsgesellschaft e. V.
(Gelände der Deutschen Rentenversicherung Mitteldeutschland, Haus 3, 3. Etage)
Paracelsusstraße 23
06114 Halle (Saale)
Telefon: 0345 4788110
E-Mail: info@sakg.de
URL: www.zurueck-in-mein-leben-de
Hintergrund:
Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben haben sich in den vergangenen Jahren als wichtige Instrumente zur Integration von Menschen mit gesundheitlichen Beeinträchtigungen ins Arbeitsleben etabliert. Das gilt besonders für solche Schädigungen, die schwerwiegende oder ungünstige Auswirkungen auf den beruflichen Alltag haben. Angesichts schwieriger Bedingungen auf dem Arbeitsmarkt und bei knappen finanziellen Ressourcen, ist dabei eine flexible und auf die individuellen Anforderungen zugeschnittene Ausgestaltung der Leistungen wichtig.
Eine Herausforderung für die Zukunft werden die sich ändernden Rahmenbedingungen sein. Der demografische Wandel bringt nicht nur durchschnittlich ältere Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer mit Leistungsansprüchen mit sich, sondern wird aller Wahrscheinlichkeit nach auch zukünftig zu einem Fachkräftemangel führen, auf den flexibel eingegangen werden muss.
In dem Zusammenhang sind konkrete und gebündelte Informationen und individuelle Betreuung durch die Krebsgesellschaft für die Betroffenen, sehr hilfreich, denn Teilhabe trägt wesentlich dazu bei, die Genesung und die Lebensqualität zu verbessern.
Das Projekt „Zurück in mein Leben – Beruflicher Wiedereinstieg nach Krebs“ wird unterstützt durch die Deutsche Rentenversicherung Mitteldeutschland und der GlücksSpirale Sachsen-Anhalt.
Die Sachsen-Anhaltische Krebsgesellschaft ist erster Anlaufpunkt für alle Menschen in Sachsen-Anhalt, die von einer Krebserkrankung betroffen sind. Krebserkrankten, Angehörigen, Freunden und Bekannten vermitteln wir professionelle Hilfsmöglichkeiten und Beratungsangebote und unterstützen und begleiten so ein Leben mit der Erkrankung. Wir beantworten Fragen zum Thema Krebs und finden einen geeigneten Ansprechpartner für Ratsuchende. Das Anliegen unserer Arbeit wird durch das Motto „Durch Wissen zum Leben“ getragen. Ziel der Sachsen-Anhaltischen Krebsgesellschaft e.V. ist die Verbesserung der Versorgung von Krebskranken in Sachsen-Anhalt. Wir finanzieren unsere Arbeit aus Spenden, Mitgliedsbeiträgen und Zuwendungen. Unser Online-Beratungsangebot erreichen Sie unter www.krebsberatung-online.de
Sachsen-Anhaltische Krebsgesellschaft bietet Beratung für Kinder krebskranker Eltern
Die Sachsen-Anhaltische Krebsgesellschaft wendet sich mit einem speziellen Beratungsangebot an Familien mit Kindern, in denen ein oder beide Elternteile an Krebs erkrankt sind. Kern des Angebots ist eine regelmäßige Sprechstunde. In diesem Rahmen wollen die Mitarbeiter der Sachsen-Anhaltischen Krebsgesellschaft möglichst früh an betroffene Familien herantreten.