- Selbsthilfe [+]
Fische gegen Krebs
Sonja Funkes selbstironischer Kampf gegen die Krankheit
In ihrem aktuellen Buch Fische gegen Krebs erzählt die Autorin Sonja Funke mit Leichtigkeit, Witz und voll Selbstironie von den Höhen und Tiefen ihrer Brustkrebsbehandlung: Winzig kleine blaue Fische, die durch ihren Körper schwimmen und den Krebs fressen. Daran denkt sie, wenn sie ihre Chemotherapie bekommt. „Ich hab nur mal kurz ein bisschen Krebs“ wird ihr Motto in dieser Zeit. Trotzig und mit dem unbändigen Willen, sich nicht unterkriegen zu lassen, bietet sie der Krankheit die Stirn. „Krebs? Also für mich wär das nix!“ So lautet eine der Reaktionen, mit denen die Autorin nach ihrer Krebsdiagnose konfrontiert wird, sie ist gerade 37 Jahre. Es folgt der übliche Therapieverlauf:
Operationen, Chemotherapie und Bestrahlung. Sie erfährt viel Unterstützung durch ihr Umfeld, sieht sich aber auch mit völligem Unverständnis konfrontiert, begegnet hervorragenden Ärzten, aber auch solchen, die etwas mehr Feingefühl vertragen könnten.
Ein starkes Buch einer starken Frau: Eine Achterbahn der Gefühle, eine anrührende Geschichte mit positivem Ausgang, die voller Komik steckt und Mut macht. Die Autorin, Sonja Funke, geboren 1972 in Düsseldorf, studierte Germanistik und BWL. Sie arbeitet als Redakteurin und lebt in Frankfurt.
Sonja Funke
Fische gegen Krebs
Gebunden mit Schutzumschlag, 256 Seiten
€ 19,99 / SFr 28,90 / € [A] 20,60
ISBN 978-3-451-31235-9 HERDER 2014
Der Verlag Herder, 1798 durch die ersten Herder-Bücher von Bartholomä begründet, ist der führende Verlag für Glaube, Werte und Bildung mit Sitz in Freiburg i. Br. und Niederlassungen in Berlin, München und Rom. www.herder.de