- Selbsthilfe [+]
Soziales Engagement
Spende von BRITA für die Clown Doktoren

Am 14. Januar hat BRITA-Pressesprecherin Dr. Sabine Rohlff Rainer Bormuth, dem Geschäftsführer der Clown Doktoren, in den Wiesbadener Dr.-Horst-Schmidt-Kliniken einen symbolischen Scheck über 5.000,- Euro überreicht.
"Genauso wie 2012, als unsere Weihnachtsspende an die Wiesbadener Tafel e.V. ging, wollten wir auch dieses Mal wieder eine Einrichtung unmittelbar hier vor Ort unterstützen. Die Clown Doktoren sind eine fantastische Organisation, die kranken Kinder und Senioren dabei hilft, wieder eine positive Einstellung zu gewinnen. Lachen ist für Jung und Alt sprichwörtlich die beste Medizin und mindestens genauso wichtig wie das regelmäßige Wassertrinken", so Markus Hankammer, Geschäftsführer der BRITA Gruppe. BRITA-Pressesprecherin Dr. Sabine Rohlff konnte sich in den Horst-Schmidt-Kliniken in Wiesbaden selbst davon überzeugen, wie die Arbeit vor Ort abläuft. Dass die Clowns seit vielen Jahren einen guten Einfluss auf die kleinen Patienten haben, unterstreicht auch Univ.-Prof. Dr. Med. Markus Knuf, Direktor der Klinik für Kinder und Jugendliche: "Es ist beeindruckend, wie professionell, sensibel und auch nachhaltig die Clown Doktoren es schaffen, eine fröhliche, unbeschwerte Atmosphäre ans Krankenbett der Kinder zu bringen."
Die Clown Doktoren e.V. mit ihrer Geschäftsstelle in Wiesbaden bringt seit fast 20 Jahren Humor und Lachen zu kranken Kindern in mittlerweile elf Kinderkliniken im Rhein-Main-Gebiet und in Mittelhessen. Seit 2009 besuchen die Clown Doktoren auch alte Menschen in Senioreneinrichtungen. Rund 30 Clowns, deren Visiten rein aus Spenden finanziert werden, sind abwechselnd im Einsatz. Die freiberuflichen professionellen Künstler verfügen über eine Clowns-, Pantomimen- oder musikalische Ausbildung.
Die Clowns bringen den Kindern mit Improvisationen, Puppenspiel, Theater, Musik und Pantomime regelmäßig Abwechslung ans Krankenbett. Auf sensible Art und Weise lenken sie oft schwerstkranke Kinder vom Klinikalltag ab, aktivieren deren Selbstheilungskräfte und unterstützen damit die medizinische Therapie. Die spielerische Betreuung durch die Clown Doktoren, die stets in enger Abstimmung mit dem medizinischen Pflegepersonal der Klinik ihre Visiten planen, nimmt dem Krankenhausaufenthalt etwas von seiner Ernsthaftigkeit und belastenden Stimmung. Das lustig verkleidete "Ärzte-Team" tritt immer zu zweit auf und weckt schon mit Namen wie Dr. Schnickschnack, Dr. Johannis Kraut oder Dr. Pille-Palle die Aufmerksamkeit der Patienten. In Senioreneinrichtungen versuchen die Clown Doktoren, durch humorvolles Auftreten sowie fröhliche Musik- und Gesangseinlagen, die an frühere Zeiten erinnern, den Bewohnern Freude und Entspannung zu bringen.
Informationen über die Clown Doktoren unter www.clown-doktoren.de

Im Bild von links: Univ.-Prof. Dr. Med. Markus Knuf, Direktor der Klinik für Kinder und Jugendliche, (Mitte) Dr. Sabine Rohlff, BRITA-Pressesprecherin, (rechts) Rainer Bormuth, Geschäftsführer der Clown Doktoren.
Gesellschaftliche Verantwortung, und hier vor allem soziales Sponsoring, gehört seit jeher zur Unternehmenskultur der BRITA Gruppe. Deswegen unterstützt BRITA internationale wie nationale Organisationen - Schwerpunkte liegen in den Bereichen Soziales, Umwelt, Gesundheit, Sport und Kultur. Rund um den Stammsitz in Taunusstein unterstützt BRITA insbesondere Schulen, Kindergärten, Musikvereine und Wohltätigkeitsorganisationen.
Zur BRITA Gruppe:
Mit einem Gesamtumsatz von 322,3 Millionen Euro im Geschäftsjahr 2012 und 1.068 Mitarbeitern weltweit (640 in Deutschland) ist die BRITA Gruppe eines der führenden Unternehmen in der Trinkwasseroptimierung. Ihre Traditionsmarke BRITA - in vielen Ländern ein Synonym für den Tisch-Wasserfilter - hat eine Spitzenposition im globalen Wasserfiltermarkt. Das Familienunternehmen mit Hauptsitz in Taunusstein bei Wiesbaden ist durch 18 nationale und internationale Tochtergesellschaften sowie Beteiligungen, Vertriebs- und Industriepartner in über 60 Ländern auf allen fünf Kontinenten vertreten. Es betreibt Produktionsstätten in Deutschland, Großbritannien und der Schweiz. Gegründet 1966, entwickelt, produziert und vertreibt der Erfinder des Tisch-Wasserfilters für den Haushalt heute ein breites Spektrum innovativer Lösungen für die Trinkwasseroptimierung, für den privaten (Tisch-Wasserfilter, leitungsgebundene Systeme sowie die BRITA Integrated Solutions für Elektroklein- und -großgeräte namhafter Hersteller) und den gewerblichen Gebrauch (Lösungen für Gastronomie, Catering und Vending) sowie leitungsgebundene Wasserspender für Büros, Schulen, die Gastronomie und den hygienesensiblen Care-Bereich (Krankenhäuser, Pflegeheime). Weitere Informationen: www.brita.de