Nachrichten anderer Medien
Alle Beiträge mit Stichwort Baden-Württemberg (549 Beiträge)
|
Heidelberg
Um Tumore rechtzeitig zu entdecken, gibt es für die verschiedenen Krebsarten spezielle Untersuchungen. Auch in Deutschland besteht Handlungsbedarf, denn nicht alle Verfahren sind auf der Höhe der Zeit, wie die Frankfurter Rundschau berichtet.
Weiterlesen
|
Krebsinformationsdienst
Steigen die Temperaturen und die Corona-Situation lässt es zu, starten auch Menschen mit Krebserkrankung gerne in die Sommerfrische. Was ist zu beachten, bevor es losgeht? Der Krebsinformationsdienst hat dazu die wichtigsten Informationen zusammengestellt.
Weiterlesen
|
Krebsinformationsdienst
Lymphödeme entstehen, wenn sich eiweißreiche Flüssigkeit (Lymphflüssigkeit) im Gewebe ansammelt. Wie sich die Beschwerden von Betroffenen ohne Medikamente lindern lassen, haben Fachleute in einem Bericht zusammengefasst, so der Krebsinformationsdienst.
Weiterlesen
|
Frage des Monats
Bei keiner Krebsart ist Yoga so gut untersucht wie bei Brustkrebs. Und auch wenn es bei den Studien Einschränkungen gibt, zeigt sich: Yoga wirkt sich positiv auf verschiedene Beschwerden von Brustkrebspatientinnen aus, berichtet der Krebsinformationsdienst.
Weiterlesen
|
Bad Saulgau
Auch die Prostatakrebs Selbsthilfegruppe Oberes Schussental, Bad Saulgau, traf die Corona-Pandemie hart. So das Resümee der Mitgliederversammlung im Mai. Über fast zwei Jahre hinweg waren Gruppentreffen kaum möglich, berichtet schwäbische.de
Weiterlesen
|
Spendenlauf
„We Can Do More“ ist das Motto: Daniel Nohe (l.) aus Höpfingen und Moritz Reinhard aus Bretzingen veranstalten laut RNZ am 30. Juli 2022 einen Lauf für Krebseinrichtungen und Milo Schell.
Weiterlesen
|
Waiblingen
Nadja B. (37) hatte gerade wieder angefangen zu leben, so die BILD. Die blonden Haare waren nachgewachsen, sie brauchte keine Medikamente mehr und konnte sich endlich wieder um Ehemann Vitali (42) und die süßen Töchter Misha (3) und Ariana (2) kümmern. Doch nun geht die Suche nach einem Stammzellspender wieder los.
Weiterlesen
|
Krebsinformationsdienst
Bei Krebs in der Familie leiden Angehörige und Freunde häufig mit. Sie sind nicht nur durch Sorgen und Ängste belastet. Oftmals möchten sie auch bei Aufgaben im Alltag unterstützen und sind so zusätzlich gefordert. Aufzeichnung einer Veranstaltung des KID vom 03.03.2022.
Weiterlesen
|
Saskia Biskup
Die Tübinger Humangenetikerin Saskia Biskup spürt im Erbgut die Veranlagung zum Beispiel für Krebserkrankungen auf. Der Bedarf von Patienten und Ärzten wächst stetig, so die Stuttgarter Nachrichten.
Weiterlesen
|
Krebsinformationsdienst
Für Angehörige von Krebspatientinnen und Krebspatienten sind Sorgen und Ängste, aber auch organisatorische Herausforderungen im Alltag, sehr belastend. Praktische Tipps für den Umgang mit einer Krebserkrankung in der Familie bietet der KID am 03.03.2022 von 16 bis 18 Uhr, so Nachrichten-München.
Weiterlesen
|
Online-Veranstaltung
Am 03.03.2022 von 16 bis 18 Uhr - Kostenlose Online-Veranstaltung des Krebsinformationsdienstes „Verständlich informiert zu Krebs. Ihre Fragen –unsere Antworten“ für Angehörige sowie Freundinnenund Freunde von Krebspatientinnen und -patienten sowie alle Interessierten. Thema: "Diagnose Krebs: Angehörige und Freunde. Wie kann ich helfen? Was kann ich für mich selber tun?"
Weiterlesen
|
Kinderkrebstag
Ein normales Leben und irgendwann mal Autodesigner werden - das wünscht sich Robert aus Ettlingen, so der SWR. Der Alltag des 12-Jährigen wird aber von seiner Krebserkrankung bestimmt. Doch Aufgeben zählt für den Jungen nicht.
Weiterlesen
|
Seelischer Halt
2019 feierte die Frauenselbsthilfegruppe Krebs in Emmendingen ihr 40-jähriges Bestehen, wenige Monate später kam durch Corona das zwischenzeitliche Aus. Jetzt soll es wieder losgehen, wie die Badische Zeitung berichtet.
Weiterlesen
|
Aktuelle Umfrage
Krebs durch Künstliche Intelligenz (KI) besser erkennen – das ist das Ziel vieler Forschungsprojekte. Aber im klinischen Alltag ist die KI noch kaum angekommen. Soll und kann sich das ändern? Ihre Meinung ist gefragt. Der Krebsinformationsdienst in Heidelberg weist auf eine aktuelle Umfrage auf Fragdiepatienten.de hin.
Weiterlesen
|
Baden-Württemberg
Für Patienten ist es immer ein Schock, wenn sie diese Diagnose bekommen: Bösartiger Tumor! Doch für sie gibt es jetzt am Klinikum Stuttgart eine deutschlandweit einzigartige Behandlung. Das modernste Strahlentherapie-Gerät, mit dem Tumore noch präziser bestrahlt werden können, gibt ihnen neue Hoffnung, so BILD.
Weiterlesen
|
Therapie
Das Klinikum Stuttgart setzt ein neues Strahlentherapiegerät ein, das schonender sein soll. Einer der ersten Patienten erhofft sich eine bessere Behandlung seiner Krebserkrankung, wie der SWR berichtet.
Weiterlesen