Nachrichten anderer Medien
Alle Beiträge mit Stichwort Berlin (865 Beiträge)
|
Pharma-Fakten
Laut dem amerikanischen Pharmaverband PhRMA sind aktuell mehr als 1.300 Medikamente und Impfstoffe gegen eine Vielzahl an Krebsarten in Entwicklung oder auf dem Weg zur Zulassung. Darunter befinden sich viele innovative Behandlungsansätze.
Weiterlesen
|
Heidelberg
Den Aussagen von Gesundheitsminister Jens Spahn zur Heilbarkeit von Krebs hat die baden-württembergische Wissenschaftsministerin Theresia Bauer eine klare Absage erteilt, so die Stuttgarter Zeitung.
Weiterlesen
|
World Cancer Day
Dieses ungute Gefühl, dass etwas nicht stimmt. Hinter verschlossenen Türen tuscheln die Eltern und sitzen bedrückt beim Abendbrot. Die beiden Töchter im Alter von sieben und 16 Jahren ahnen es, bevor sich die Mutter irgendwann ein Herz fasst und sagt: „Papa ist sehr krank. Er hat Krebs.“ Ein Artikel von Natascha Plankermann in der Berliner Morgenpost.
Weiterlesen
|
Prognose
Wenn Patientinnen mit HER2-positivem Brustkrebs vor der Operation eine unterstützende, sogenannte neoadjuvante Chemotherapie erhalten, kann diese nach zwei verschiedenen Schemata ablaufen. Beide Therapieregime erwiesen sich in einer Studie nun als langfristig effizient, so die Deutsche Krebsgesellschaft.
Weiterlesen
|
Studie
Regelmäßige körperliche Aktivitäten senken bekanntermaßen das Risiko für Brustkrebs nach den Wechseljahren. Ist eine Reduzierung der endogenen Östrogenbildung infolge der körperlichen Bewegung dafür die Ursache?
Weiterlesen
|
VegMed 2018
Auf der VegMed in Berlin dieses Jahr berichtete Frau Dr. med. Annette Jänsch, Fachärztin für Innere Medizin in der Hochschulambulanz für Naturheilkunde am Immanuel Krankenhaus Berlin, über ihre Erfahrungen zum Thema vegane Ernährung und Fasten bei der Chemotherapie.
Weiterlesen
|
Diagnostik
Kopf-Hals-Tumoren werden nicht selten erst in einem fortgeschrittenen Stadium diagnostiziert, was die Heilungschancen verschlechtert, so die Deutsche Krebsgesellschaft. Nun wollten Wissenschaftler herausfinden, wie rasch Patienten nach ersten Symptomen einen Arzt aufsuchen.
Weiterlesen
|
Gebärmutterkörperkrebs
Blutungen nach der Menopause sollten von den betroffenen Frauen zum Anlass für einen Arztbesuch genommen werden. Grund zur Panik besteht allerdings nicht: Zwar ist eine vaginale Blutung nach der Menopause offenbar ein häufiges Symptom bei Gebärmutterkörperkrebs, jedoch finden sich bei solchen Blutungen umgekehrt weitaus häufiger andere Ursachen als Gebärmutterkörperkrebs, so die Deutsche Krebsgesellschaft.
Weiterlesen
|
Kopf-Hals-Tumoren
Bringt eine Einleitungschemotherapie zusätzlich zur zielgerichteten Therapie und Strahlentherapie im Vergleich zur Standardchemostrahlentherapie einen Überlebensvorteil? Das haben Wissenschaftler laut Deutscher Krebsgesellschaft nun im Rahmen eines Vergleiches untersucht.
Weiterlesen
|
Blutkrebs
Wenn Patienten mit CLL neurologische Symptome entwickeln, liegt eine Beteiligung des Zentralen Nervensystems nahe. Dies gilt, darauf verweisen Wissenschaftler laut Deutscher Krebsgesellschaft, ganz unabhängig vom Stadium und der Aktivität der Leukämieerkrankung.
Weiterlesen
|
Studie
Der Bauch schmerzt seit einigen Wochen immer mal wieder, wiederholt treten Durchfälle auf, dann wieder elende Verstopfungen, oder auf dem entleerten Stuhl findet sich dunkles Blut. Und trotz dieser Beschwerden gehen viele Betroffene noch lange nicht zum Arzt, um sich Hilfe zu holen. Warum ist das so, fragt die Deutsche Krebsgesellschaft?
Weiterlesen
|
Nebenwirkungen
Überlebende einer Krebserkrankung im Kindes- oder Jugendalter, die mit u.a. Glukokortikoiden behandelt worden sind, müssen nicht befürchten, deshalb später als Erwachsene übergewichtig zu sein, so die Deutsche Krebsgesellschaft.
Weiterlesen
|
Rezidiv
Die Therapie mit einem sogenannten PARP-Hemmer kann Eierstockkrebs aufhalten, ohne dass die Lebensqualität unter der Behandlung leidet, so die Deutsche Krebsgesellschaft.
Weiterlesen
|
Ernährung
Vor sechs Jahren sorgt eine Studie des US-Biologen Valter Longo für Wirbel in der Fachwelt: Bei Versuchen mit Mäusen findet der Professor an der Universität von Kalifornien heraus, dass sich Kurzzeitfasten positiv auf die Effektivität und Verträglichkeit einer Chemotherapie auswirken kann. Während gesunde Zellen durch den Nahrungsverzicht geschützt würden, sei das Fasten reinstes Gift für Tumorzellen, so sein Fazit. Mehrere Studien am Menschen stützen in den Folgejahren Longos Beobachtungen. Doch Experten warnen vor verfrühter Euphorie. Im Interview mit n-tv.de spricht Internistin Annette Jänsch über ihre Erfahrungen bei ersten Studien mit Krebspatienten am Berliner Immanuel-Krankenhaus, sichtbare Erfolge und auch Hürden.
Weiterlesen
|
Berlin
Jahrelang stellte die Kinderonkologie der Charité homöopathische Mittel als wirksam gegen Krebs dar. Nach heftiger Kritik wurde die Seite aus dem Netz entfernt, so der Berliner Tagesspiegel.
Weiterlesen
|
Gesundheitsministerium
Unheilbar Kranken muss der Staat in Ausnahmefällen den Zugang zu tödlichem Gift erlauben. So entschied es das Bundesverwaltungsgericht 2017. Aber das Gesundheitsministerium wies die zuständige Behörde intern an, das Urteil nicht umzusetzen. Ein Bericht des Deutschlandfunks.
Weiterlesen